Danke, Zetesa! Ich weiß noch nicht, welche Schrift ich nehmen will (vermutlich aber meine Hand-Druckschrift), aber die Strichbreite sollte schon eher gleichbleibend sein. Dann guck ich mal, ob ich den Stielstich hinkriege und sticke vorher mal ein paar Probebuchstaben.
Noctua, rate mal, wie ich auf die Hexis drauf gekommen bin. :mrgreen:
Danke für Eure Meinungen! :-) Die Tendenz geht zur TARDIS, wie mir scheint. Ich lasse das nochmal ein bisschen reifen und gucke dann, was ich mache ... Stoff hab ich jedenfalls schon mal vorsorglich besorgt und Lust auf Hexagone ...
Nachdem ich ja lange gedacht habe, Kutte würde mir nicht stehen, hab ich jetzt spontan und total uncool bei H&M doch mal eine agbewetze Jeansweste anprobiert und fand sie so toll, dass ich sie mitgenommen hab und jetzt doch wieder eine Kutte anfange. <3
Danke, Ihr beiden! Im rechten Winkel zur Nadel klingt logisch, und das Mesen und Anprobieren zwischendurch (da hab ich vorher irgendwie nicht dran gedacht ) haben das bestätigt.
Ich stricke grade an einer Jacke mit Raglanärmeln und da steht in der Anleitung jetzt: "Repeat above 2 rows until armhole measures 9" from top of shoulder to working stitches." Misst man das jetzt grade mittig am Ärmel runter oder entlang der Raglanlinie? Das steht da nämlich nicht dabei ...
@Chastity :sabber: DIe Farbe und das Muster sind toll! Das wird ein schickes Teil. :-)
Ich stricke grade einen Tubularity aus Farbverlaufswolle, so als Zwischenprojekt. Für den Urlaub hab ich mir vorgenommen, die erste Strickjacke für mich seit fünf Jahren ( :shock: ) zu stricken. Ich freu mich ...
Danke, Ihr beiden! Ich hab jetzt überraschenderweise doch in unserem Wollladen was flauschig-unkratziges gefunden (Baumwolle und Viskose), aber es ist gut zu wissen, was es noch alles an Alternativen gibt.
Die Milchseide sieht als Garn echt gut aus, hätte ich gar nicht so gedacht! Ich find's immer ...
Danke für Eure Antworten! Ich hab jetzt nach einem erneuten Kratzanfall gestern nachmittag beschlossen, dass ich erstmal alles an tierischen Fasern in Halsnähe meide und mich im Wollgeschäft mal nach Baumwolle als Bändchengarn oder als Mischung umgucke.
Hmmm, ich mag Baumwolle ja eigentlich als Material schon, aber irgendwie kommt es mir so wenig kuschelig und eher kühl vor, deshalb zögere ich da noch ... Leinen könnte ich mir mal angucken, mal schauen, ob mein LYS sowas hat. Danke für den Tipp. :-)
Lenmera, ich kann den Link leider irgendwie nicht öffnen, aber was mit einfallen würde, wäre, bei Ravelry nach ähnlichen Tüchern zu gucken, was da für ein Garnverbrauch angegeben wird.
Ich hab selbst auch eine Frage:
Habt Ihr Empfehlungen für eine schöne Schalwolle, so ca. fingering oder sport ...