Seite 80 von 122

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 11:18
von ladyshark
Geschwindigkeitsregulierung ist auch für Leute mit Bleifuss ganz praktisch :wink:
Ich nutze das dauernd, z.B. beim Schrägband annähen, das stelle ich die Geschwindigkeit ganz runter und kann voll auf's Pedal treten.

Meistens steht das Pedal wirklich nicht extra dabei, aber mir würde jetzt keine Maschien einfallen, die tatsächllich ohne auskommt.

Ich kann dir in punkto Telefon-Beratung http://www.naehmaschinen.com/ empfehlen, die empfehlen dir auch passende Maschinen, wenn du sagst was sie können sollte. Und die Beratung ist fair, es wird dir nicht das teuerste Modell empfohlen, sondern das für dich passende.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 11:33
von Küstenkind
Das klingt doch sehr gut, vielen Dank! :)

Dann weiß ich schon mal, wohin ich mich wenden kann. Denn so ein paar Vorstellungen habe ich ja bereits.
(Oh Mann, ich würde viel lieber jetzt schon eine Maschine aussuchen und viiiel nähen, aber ich muss ja erst diese doofe Diplomarbeit schreiben. :roll: :mrgreen: )

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 11:41
von Cylia
Meine kleine Brother hat auch diese Regulierung, und einen Knopf mit dem man ohne Pedal nähen kann. Den drückt man dann einmal und sie näht in der eingestellten Geschwindigkeit. Ich habs auch nur selten genutzt, aber wie toll muss das für Leute mit Behinderung sein?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 11:41
von Tenshi
ladyshark hat geschrieben:Geschwindigkeitsregulierung ist auch für Leute mit Bleifuss ganz praktisch :wink:
Genau das meinte ich.... *lol* Ich habe nämlich definitiv einen Bleifuß, ohne die Geschwindigkeitsregulierung hatte ich immer arge Probleme, wenn ich wirklich mal langsam nähen musste, wirklich gleichmäßig bleibt die Geschwindigkeit dabei ja auch sowieso nicht, egal wie sehr ich aufpasse. Also - Geschwindigkeitsregulierung ftw! :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jun 2012, 13:35
von posey
nochmal wegen der janome 920: längerfristig möchte ich auch schon historische sachen nähen. meine letzte nähmaschine war irgendein no-name modell meiner schwiegermutter ohne großen "schnick-schnack", allerdings hab ich mit der auch nit wirklich so furchtbar viel genäht. bei den eisbären-kostümen hat sie dann aber den löffel abgegeben. das möcht ich dann nit nochmal haben..................

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 19. Jun 2012, 22:52
von Frau mit Hut
Wann ist es sinnvoll, sich eine Ovi anzuschaffen?

Nähen tue ich schon seit einiger Zeit mit der Nähmaschine meiner Mutter.
Das ist irgendeine mind. 30 Jahre alte Hobby-Nähmaschine von Aldi. An sich funktioniert die auch super, nur zickt sie recht oft, hört auf einmal auf zu nähen oder macht Fadensalat. Ärgerlich, aber nicht so tragisch. Nur wenns ums Versäubern geht, hört der Spaß auf, denn da sieht man es ja.
Außerdem nervt es mich, elastische Stoffe mit Zickzack säumen zu müssen. Ich finde einfach, dass das nicht so schön aussieht.

Meint ihr ich soll mir eine Overlock anschaffen? Was wäre sinnvoll?
Und wenn ja könnt ihr mir ein Modell empfehlen?
(Da ich demnächst Geburtstag habe, wäre der preisliche Rahmen so 300 - 500 €, bei mehr müsste ich drauflegen.)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 20. Jun 2012, 06:53
von Gluglu
Miss Zoniya hat geschrieben:Wann ist es sinnvoll, sich eine Ovi anzuschaffen?

Nähen tue ich schon seit einiger Zeit mit der Nähmaschine meiner Mutter.
Das ist irgendeine mind. 30 Jahre alte Hobby-Nähmaschine von Aldi. An sich funktioniert die auch super, nur zickt sie recht oft, hört auf einmal auf zu nähen oder macht Fadensalat. Ärgerlich, aber nicht so tragisch. Nur wenns ums Versäubern geht, hört der Spaß auf, denn da sieht man es ja.
Außerdem nervt es mich, elastische Stoffe mit Zickzack säumen zu müssen. Ich finde einfach, dass das nicht so schön aussieht.

Meint ihr ich soll mir eine Overlock anschaffen? Was wäre sinnvoll?
Und wenn ja könnt ihr mir ein Modell empfehlen?
(Da ich demnächst Geburtstag habe, wäre der preisliche Rahmen so 300 - 500 €, bei mehr müsste ich drauflegen.)
Wenn sie bis 500 Euro kosten "darf" wäre doch so ein doppelpack ganz toll oder?
http://www.naehmaschinen.com/product_in ... k-654.html" target="_blank

DIe Nähmaschine ist total toll, wie die Overlock ist kann ich nicht ganz sagen.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 20. Jun 2012, 09:59
von Frau mit Hut
Habs erst nicht ganz kapiert, aber das scheint ja ein Angebot für beide Maschinen zusammen zu sein oder täusch ich mich da?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 20. Jun 2012, 10:06
von Gluglu
Miss Zoniya hat geschrieben:Habs erst nicht ganz kapiert, aber das scheint ja ein Angebot für beide Maschinen zusammen zu sein oder täusch ich mich da?
Genau, es ist für beide Maschinen zusammen.
Ich hab gelesen das du im moment auf einer 30 Jahre alten Aldi Maschine nähst die muckt.
Und ich bin der Meinung bevor man sich eine Overlock anschafft sollte man eine funktionierende Nähmaschine haben :-)
Hier wäre 2 Fliegen mit einer Klatsche geschlagen :-)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 20. Jun 2012, 10:10
von Frau mit Hut
Gluglu hat geschrieben:
Miss Zoniya hat geschrieben:Habs erst nicht ganz kapiert, aber das scheint ja ein Angebot für beide Maschinen zusammen zu sein oder täusch ich mich da?
Genau, es ist für beide Maschinen zusammen.
Ich hab gelesen das du im moment auf einer 30 Jahre alten Aldi Maschine nähst die muckt.
Und ich bin der Meinung bevor man sich eine Overlock anschafft sollte man eine funktionierende Nähmaschine haben :-)
Hier wäre 2 Fliegen mit einer Klatsche geschlagen :-)
Ja da hast du wohl Recht ;)
Wow ich bin dir grade so dankbar für diesen Link! Das wird auf jeden Fall genommen !
Und wenn du mit der Nähmaschine schon gute Erfahrungen gemacht hast ist es ja noch besser :)
Vielen vielen Dank !
Weißt du, wie lange dieses Angebot noch geht? Das hab ich leider nirgends gefunden...

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 20. Jun 2012, 10:14
von Gluglu
Also solche Angebote haben sie öfters.
Du kannst auch so durchschauen für 509 Euro haben sie noch eins da. Da ist eine andere Overlock dabei.
Ich kann diesen Shop auch empfehlen, dort hab ich selber meine Nähmaschine gekauft :-)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 20. Jun 2012, 10:23
von Frau mit Hut
Oh wunderbar, dann werd ich gleich nach meinen ganzen Terminen mal rausfinden gehen, was denn der Unterschied zwischen der Ultralock 654 und der Ultralock 754 ist. Und was diese Janome 8002D kann. :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 21. Jun 2012, 11:35
von Mara Macabre
die 8002D hab ich seid kurzer Zeit, ich kann leider noch nicht viel berichten da ich zugeben muss noch nicht sehr viel genäht zu haben seidher, aber bisher bin ich zufrieden, hab sie sogar auf anhieb eingefädelt bekommen und sie lief dann auch :mrgreen: (ja, darauf war ich sehr stolz, denn wenn man bei den Ovis die 4 Fäden da sieht und wo die da überall durchmüssen schluckt man erstmal *g*)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 21. Jun 2012, 22:54
von Alveradis
Ich bin noch Nähanfänger und überlege mir jetzt nachdem die alte Maschine von meiner Oma leider kaputt gegangen ist mir die Singer 2250 Tradition bei Amazon zu bestellen.ich geb zu ich bin jetzt nicht die 99 Seiten einzeln durch gegangen, aber hat den jemand Erfahrungen mit dieser Maschine gemacht?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 23. Jun 2012, 19:05
von overdose
Moinmoin, ich bräuchte jetzt auch mal eine Nähmaschine. :D
Zu was könntet ihr mir denn da so raten?

Übermäßig viel belastet werden wrid sie wohl nicht, vielleicht n paar Stunden im Monat. Maximal.
Nen paar mehr Stiche als nur zwei sollte sie vielleicht schon können, aber Buchstaben oder nen Blumenmuster z.B. muss ja nun wirklich nicht sein. Wenns als ungenutztes Gadget mit dabei is :shrug: who cares. Wichtig ist mir vorallem, dass sie schlicht und ergreifend funktioniert, ohne dass man damit viel Stress oder Ärger hat, weil irgendetwas wackelt, nicht durchdacht ist oder nach der Zeit abbricht, also vielleicht nich gerade das billigste vom billigen.
Ich mag die moderneren, bei denen die Nadelposition elektronisch gesteuert wird, statt dass sie jede Stichart über ein übermäßig komplizierte Mechanik realisieren. Einfach, weil ich das Gefühl hab, dass man da, gerade im nichthauptberuflichen Preissegment, die Parameter der Stiche freier wählen kann...

Der absolute Hit wäre natürlich Obertransport. Aber gibts soetwas überhaupt bei den Hobbymaschienen, oder ist das ne Domäne der maximal-zwei-Sticharten-Maschinen für den gewerblichen Einsatz? Wäre auf jeden Fall nen Gourmet-Häppchen obendrauf *g*

An Stoffen kommen wohl eher festere zur Anwendung, also durch nen paar Lagen Jeans sollte sie schon durchkommen ohne dass ich permanent per Hand kureln muss. Molton, Gurtband und vielleicht auch Vinyl oder sonstige Plastiksorten kommen sicher auch mal vor.


Sind das schon zuviele Anforderungen? Naja, ich bin ja Verhandlunsgwillig ;-)
Wäre super wenn mir da eine von euch erfahrenen nen paar Tipps oder Vorschläge geben könnte. :D

Zum Preisrahmen: keine Ahnung.... mit dreistellig rechne ich schon, wäre aber schon schön, wenn vorne nicht unbedingt ne 5 oder mehr stehen würde. ;-)