Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces, dryad
Miss Porter hat geschrieben: ↑29. Dez 2018, 22:51Irgendwann einmal möchte ich mir eine 18.-Jahrhundert-Schnürbrust nähen. Am liebsten eine front lacing mit oder ohne stomacher, damit ich allein ohne größere Verrenkungen da rein komme![]()
Ich finde die Modelle mit Trägern hübscher als die ohne und könnte mir vorstellen, dass das bei großen Brüsten auch etwas haltbarer und haltgebender ist.
Habt ihr da erprobte Schnittmuster? In großen Größen wäre super - beim Korsett-/Schnürbrust-Nähen bin ich noch sehr unerfahren und möchte mich nicht so gern noch damit herumschlagen müssen, das Schnittmuster zu vergrößern![]()
Meinst du so einen Schnitt?
dankeschön genausowas habe ich gesucht. werde mich wohl für das modell ludwig entscheiden.Nria hat geschrieben: ↑31. Jan 2019, 17:00
Meinst du so einen Schnitt?
Und weil ich auf der Suche nach diesem Schnitt noch andere lustige Hosen gefunden habe, verlinke ich die gleich auch noch ...
https://www.makerist.de/patterns/hose-m ... em-schritt
https://www.makerist.de/patterns/hose-s ... -gr-158-46
https://www.makerist.de/patterns/mein-l ... standshose
https://www.makerist.de/patterns/ebook- ... n-gr-34-44
Irgendwie schräg sind jedenfalls alle![]()
Das ist edwardianisch, bzw. vielleicht auch spätviktorianisch, da geht einiges. Es gibt sogar ein ganzes Buch: https://www.amazon.de/dp/1785001027/ref ... 1089001918Zetesa hat geschrieben: ↑6. Feb 2019, 12:34Ich plane gerade das Langzeitprojekt eines Madame Vastra und Jenny Cosplays.
Diese Kleidung der beiden soll es werden.
Ja, sehr dunkles Bild.
Hat jemand eine Idee, welchen historischen/ historisierenden Schnitt ich da jeweils als Grundlage nehmen könnte?
Auf dem Bild sieht es bei Jenny nichtmal aus, als wäre ein Korsett drunter, das würde ich aber schon gerne hinzufügen, da bräuchte ich auch eine Schnittempfehlung.
Voll OT, aber wie toll ist das denn, da bin ich bin jetzt schon soooooo gespannt. Ich liebe die beiden Charaktere.
Das Buch sieht gut aus, das kommt schon mal auf den Wunschzettel, danke.Jinx_HH hat geschrieben: ↑6. Feb 2019, 12:46Das ist edwardianisch, bzw. vielleicht auch spätviktorianisch, da geht einiges. Es gibt sogar ein ganzes Buch: https://www.amazon.de/dp/1785001027/ref ... 1089001918Zetesa hat geschrieben: ↑6. Feb 2019, 12:34Ich plane gerade das Langzeitprojekt eines Madame Vastra und Jenny Cosplays.
Diese Kleidung der beiden soll es werden.
Ja, sehr dunkles Bild.
Hat jemand eine Idee, welchen historischen/ historisierenden Schnitt ich da jeweils als Grundlage nehmen könnte?
Auf dem Bild sieht es bei Jenny nichtmal aus, als wäre ein Korsett drunter, das würde ich aber schon gerne hinzufügen, da bräuchte ich auch eine Schnittempfehlung.
Ich fand, dass die Kleidung nicht nach typischen Tournüren aussieht, vor allem Jennys nicht.Nachtkatze hat geschrieben: Historische Schnittmuster bekommt man auf nehelenia.
Wenn ich das richtig im Kopf hab, trägt Vastra Tournüre und lebt in London um 1888.
Im Kinderleicht Nähen Buch von Klimperklein ist so ein Schnitt drin, den ich auch schon mal für eine befreundete Mama genäht habe. Ich kann mal nachhaken, wie so ihre Erfahrung damit ist.Ylva-li hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 11:34Hab da auch mal ne Frage....
Ich suche ein Schnittmuster für einen Baby-Schlafanzug (Einteiler), der am Po locker genug geschnitten ist, dass eine dicke Stoffwindel bequem reinpasst. Er sollte vorne eine Knopfleiste haben. Nett wären außerdem Füßchen oder Umschlagbündchen.
Schnittmuster an sich gibt's ja massig, aber ich möchte vorab sicher gehen, dass auch wirklich genug Platz am Popo ist, daher möchte ich nicht einfach irgendein Schnittmuster besorgen, sondern hoffe auf Erfahrungen
Danke schon mal und einen schönen Sonntag allerseits.
madeye hat geschrieben:Um ehrlich zu sein halte ich sie für eine menschliche Strickmaschine
Zurück zu „Fragen und Antworten - Nähen“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste