Seite 49 von 103

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 18. Nov 2015, 18:03
von *Anya*
Die Musketier Strickmuster sind klasse. Ich denke, davon wird's eins werden.
Alle anderen Links hab ich mal abgespeichert, vielen Dank dafür :)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 18. Nov 2015, 18:55
von EsmeWetterwachs
Mein Freund bekommt demnächst die Viking Socks, vielleicht ist das ja etwas für dich. Aragorn fährt eine ähnliche Schiene, ist aber etwas filigraner (aber in meinen Augen dennoch männertauglich.)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 19. Nov 2015, 07:17
von chastity
Ich bin mir eigentlich recht sicher mein Strickmuster richtig verstanden zu haben, aber es geht nicht richtig auf.

Row 4: Sl1, *[k1, YO]x5, p5 (repeat from *to last st), p1
-> Sl1 (Randmasche), k1, YO, k1, YO, k1, YO, k1, YO, k1, YO, k1, YO, p5 bis zur letzten Masche wiederholen und die als Randmasche p1

Oder verstehe ich das falsch? :gruebel:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 19. Nov 2015, 07:35
von AgnesBarton
Hm, nee, ich glaube, Du hast da ein k1 zu viel. So wie Du es ausgeschrieben hast, zähle ich (k1, YO)*6, nicht *5.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 19. Nov 2015, 07:38
von chastity
Ja, ok. Stimmt, ich habe eins zuviel reinkopiert.

Aber grundsätzlich ist das so richtig, oder?
Sl1 (Randmasche), (k1, YO, k1, YO, k1, YO, k1, YO, k1, YO, p5) bis zur letzten Masche wiederholen und die als Randmasche p1

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 19. Nov 2015, 08:15
von AgnesBarton
So würde ich das interpretieren, ja. :-)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 19. Nov 2015, 08:24
von chastity
AgnesBarton hat geschrieben:So würde ich das interpretieren, ja. :-)
Danke dir! Ich hatte schon an meinem Strickverständnis gezweifelt... :mrgreen:
Dann schiebe ich es auf die Anleitung das es nicht richtig auskommt. :schmoll:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 22. Nov 2015, 17:47
von fiona
Was macht ihr wärend des strickens mit dem Wollknäul?
Bei mir kullert es meistens irgendwie auf dem Boden rum, oder liegt, wenn die Wolle empfindlicher ist, auf meinem Schoß, manchmal auch in einem Stoffbeutel. Das ist alles irgendie nicht befriedigend. Also würde ich mich über Anregungen freuen, wie es schöner geht.

Meine Mutter hat zu dem Zweck eine schone Holschale, mit hohem Rand, das ist aber leider ein Familienerbstück, so das ich keine Ahnung habe, wo ich eine ähnliche finden würde. Aus meinen Schalen rollt das Knäul immer raus.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 22. Nov 2015, 18:04
von ausnein
fiona hat geschrieben:Was macht ihr wärend des strickens mit dem Wollknäul?
Bei mir kullert es meistens irgendwie auf dem Boden rum, oder liegt, wenn die Wolle empfindlicher ist, auf meinem Schoß, manchmal auch in einem Stoffbeutel. Das ist alles irgendie nicht befriedigend. Also würde ich mich über Anregungen freuen, wie es schöner geht.

Meine Mutter hat zu dem Zweck eine schone Holschale, mit hohem Rand, das ist aber leider ein Familienerbstück, so das ich keine Ahnung habe, wo ich eine ähnliche finden würde. Aus meinen Schalen rollt das Knäul immer raus.
Wenn du Knäule so aufwickelst, dass du von innen aus stricken kannst, dann hüpft das nicht so herum. Bzw, wenn du erstmal so einen "cake" hast, dann hüpft es auch nich, wenn du von ußen strickst. ( EInfach mal "yarn cake" googlen). Sonst wüsste ich spontan nichts.
Edit: Manche Knäule kann man auch direkt von innen stricken, aber mit Pech kriegt man beim Rauszupfen erstmal Fadensalat. Da gehen manche Sorten besser, manche gar nicht.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 22. Nov 2015, 18:12
von screwloose
Ich benutze ab und zu Plastikdosen, Töpfe, große Joghurt-Eimer und ähnliches. Je nachdem, was gerade so zur Hand ist. Ansonsten hüpft das Knäuel auch gern nur auf meinem Schreibtisch zwischen Wand und Tastatur herum oder in einem Projekt-Beutel. Ich versuche auch meistens bei gekauften Knäulen, den inneren Anfang zu finden. Da kommt zwar ab und an zuerst ein mittelgroßes Gewurschtel heraus, aber danach funktioniert das gut. Umwickeln von gekauften Knäulen wäre mir zu mühsam.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 22. Nov 2015, 18:22
von lady_spatz
ich hab eine schöne keramikschale, die extra für den zweck gemacht wurde und die ich auf einem handwerksmarkt gekauft hab. ich muß kurz los, aber nachher such ich dir ein bild raus! ;-)

edit: guck mal, sowas hier: bild , nur daß meine größer is- da hüpft kein knäul raus ;-) und meine hat mehr löcher, da kann ma die stricknadeln parken. meine hat so um die 30 euro gekostet. vielleicht hast du ja jetzt in der adventszeit bei dir in der nähe kunsthandwerksstände? ansonsten gibt´s sowas auch auf etsy und dawanda und selbermachen stell ich mich auch nicht so schwer vor ;-)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 22. Nov 2015, 19:09
von AgnesBarton
Ich habe mir mal einen Garnknäulhalter aus einem alten Blumentopf und einer Art Beutel mit Tunnelzug genäht, den finde ich immer noch sehr praktisch. Oder ich winde yarn cakes, wie ausnein schon schreibt.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Nov 2015, 10:35
von Thalliana
Wenn du mal nach "Yarn bowl" googelst, solltest du da einige Beispiele finden. Ich hab die aber auch schon durch einen umgedrehten Blumentopf (diese Tondinger mit dem Loch im Boden) auf einen Teller improvisiert. :lol:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Nov 2015, 10:39
von chastity
fiona hat geschrieben:Was macht ihr wärend des strickens mit dem Wollknäul?
Ich habe mir eine kleine Tasche mit einem Überschlag genäht der mit einem Knopf geschlossen wird. Da wohnt immer das aktuelle Strickprojekt drin samt Anleitung, Maßband, kleiner Schere, Häkelnadel und Büroklammer.
So kann ich das Projekt zwischendrin gut verstauen, alles ist immer griffbereit wenn ich es mitnehmen will und die Wolle bleibt beim stricken im geschlossenen Beutel. Da hüpft nicht raus und rum. :D

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Nov 2015, 14:53
von Violana
Ich hätte ja eigentlich mal was improvisiert, aber mein Kerlchen hat eine pseudoschicke extravagante Schüssel für Reis im Schrank stehen gehabt - die hat ein Loch und eine Kerbe an den Seiten, damit man Stäbchen ablegen kann. Gabs wohl mal bei NanuNana. Na ja, ich hab ihm dann richtige Schalen spendiert und die dafür zur Yarnbowl umerkoren.

Eine zweite Yarnbowl habe ich selbstgebastelt aus einer alten Waschmittel-Plastikflasche. Die ist nur für sich nicht so stabil stehend weil zu leicht, also lege ich zusätzlich noch Gewichte rein. Was man halt so da hat, schöne Steinchen, Nähgewichte etc.