004 - Anzug Shirt
Die Idee ein Anzugshirt zu nähen habe ich aus einer Burda von 2012. Anzughose und Shirt aus genau dem gleichen Stoff anstatt eines Blazers

- Die Kombi ist super unkomliziert und bequemer als ein Blazer wenn man den ganzen Tag in einer Schulung oder Konferenz rumdümpelt. Wirkt nicht so steif beim Geschäftsessen und geht als Abendkleidersatz auch in die Oper (... da passt mein schwarze Set aber besser als das graue) oder als Gast zu feierlichen Familienevents

- Man kann praktisch jedes Schmuckstück, Tuch oder Accessoire dazu kombinieren, auffallen wenn man will oder ganz dezent auf Fotos im Hintergrundrauschen untergehen. Wenn man dann noch einen nahezu knitterfreien Stoff nimmt ist so ein Set für mich die perfekte Koffer-Lösung für nen kurzen Dienstausflug. Meistens hab ich dann aber noch nen Blazer dabei. Den kann man dann auch gut noch über das Shirt ziehen.
Seit längerem suche ich schon nach einem neuen Schnitt für so ein Shirt und habe mir dieses Wochenende einen neuen Schnitt von Pattydoo zugelegt. Ist ja Geschmackssache, aber ich mag so Turtleneck Schnitte ziemlich gern.

- Schützt vor Zug wie ein Rollkragenpulli sieht aber nicht so nach Unterwäsche aus.
Geändert am Schnitt habe ich die Länge - mir ist irgendwie immer alles zu kurz - und den Saum abgerundet.
Der Stoff ist ein mittelschwerer Wollkrepp, ein Mischgewebe mit Modal. Solche Stoffe mag ich bei Winteranzügen ganz gerne. Hält halbwegs warm und ist durch den Modal Anteil recht angenehm und in beide Richtungen leicht dehnbar. (... den Stoff hab ich in 3 Farben: dunkles Basalt, Mittelgrau und Lichtgrau

)
*räusper ich muss es nochmal abbügeln. Vorderseite
... mal nicht doppelt abgesteppt
Der Turtleneck von innen, der Besatz ist das einzige mit Vliseline verstärkte Teil.
Der Schnitt ist hinten eigentlich durchgängig. Ich mache hinten aber lieber eine Naht und änder die Linienführung so das ich mir senkrechte Abnäher spare. Mir ist das sonst am Rücken immer zuviel Stoff.
