Nähen 2 - 2. Stoff
Im Grunde können wir den nächsten Stoff nach F1 einfach direkt annähen. es geht nämlich um die gegenüberliegende Seite, also Stoff 4. Der bildet den "Deckel" zu unserem aktuellen Konstrukt (siehe vorletztes Bild im letzten Post). Also geht es um folgende Stoffanordnung:

Einmal auf meinen konkreten Fall angewendet wäre das also so:

Bzw. mit dem an die entsprechenden Stellen gelegten Stoff (einfach draufgelegt und ein Teil umgedreht, damit ihr mir auch glaubt, dass das die richtige Farbe ist):

Zur Erinnerung NUR die rot markierten Stellen zusammennähen! Dann sieht das schließlich so aus (ja, man sieht leider nicht viel


Auch hier habe ich eine Lieblingsreihenfolge beim Annähen der einzelnen Teile. Erst alle Ecken und dann die langen Teile. Denn die langen Teile verbinden die zwei Endprodukte vom ersten Nähschritt, allerdings müssen sie in der Mitte der langen Randstoffteile (Stoff 2 - bei mir blau) angesetzt werden. Wo das ist, sieht man eben am besten, wenn die kleinen Eckteile schon da sind.

Um sich selbst ein bisschen zu beruhigen, kann man jetzt übrigens die Gelegenheit nutzen und das ganze mal kurz auf rechts krempeln.



Und jetzt sitze ich hier und verdrehe mir das Gehirn, um rauszufinden, wie es am besten weitergeht. Es gibt zwei Möglichkeiten und ich kann mich nicht recht entscheiden, welche davon nun die sinnvollere ist. Ich weiß ja, wie ich es beim ersten Würfel gemacht habe, aber das war einfach nicht schön. Jetzt hoffe ich, eine bessere Methode zu finden und hab Angst wieder mal alles falsch zu machen. Und das wär echt schade, weils gerade einfach viel zu gut voran geht und bis jetzt auch ganz gut aussieht. Wahrscheinlich werde ich einfach versuchen eine Probenähung mit Heftstich zu machen, ohne dabei zu viel kaputt zu machen.
Randbemerkung zur Vlieseline: Toll, das hilft ungemein. Ich hab H250 benutzt und das bringt schon echt viel, aber man kann hierfür sicher auch noch eine stärkere Variante nehmen. Außerdem sind die Markierungen auf der weißen Rückseite noch zu sehen, was ja schon beim Zuschneiden einiges erleichtert hat und auch jetzt beim Nähen an den langen Teilen hilft, um da die Mitte ungefähr zu erahnen. Nur ungefähr, weil die ja doch am Ende oft ein Stück überstehen.