Einen Stuhl, der als Bezugs-Stoff ein Filz hat…
Kann ich den selbst mit Filzwolle in beliebiger Farbe be-filzen und hält das auf Dauer? Also Nadelfilzen.
Der Bezug ist grau und ich hätte einfach gerne ne andere Farbe draus gemacht.
Und wie wärs mit Leggings dazu anziehen und dann ist es halt kein Kleid sondern ein langes Oberteil? Wenn es nämlich komplett Jeansstoff bleibt hast du den Vorteil dass man es mit jeglicher Farbe an Leggings toll kombinieren kann. Während wenn da ne weitere Farbe dran ist schränkt es gleich etwas ein.
Uuuh ich habe schon seit Jahren nen Prusa MK3S und zwischendurch auch nen Bambulab gehabt.
Filament: Eigentlich geht irgendwie alles. Dekostuff ist PLA gut genug. Ich drucke nicht gerne PETG, das wird nie richtig schön. Und für ABS braucht man eigentlich einen geschlossenen Druckraum ...
Hast du ne Stickmaschine? Waffelstoff lässt sich recht gut besticken. Hab letztens erst bestickte Geschirrtücher aus Waffelstoff gemacht.
Ich würd ja irgendwie ein großes asiatisches Motiv drauf machen...
Ich vermute, die Tasten an sich auch zu drucken wäre nochmal ein extrem größerer Aufwand gewesen?
Bin immer wieder begeistert, wenn sich Leute Tastaturen selbst machen oder umbauen. Hab da selbst so 2 Ideen schon lange im Kopf, aber es scheitert schon immer wieder am Einlesen in ...
Wow dankeschön für die Bewunderung! Bin ganz geflasht :oops:
Hihi ja sind zwei Tastaturen, die lila-bunte für zuhause, die türkise wird fürs Büro sein. Die sind auch mit so 2 Monaten Abstand entstanden, aber da ich jeweils nicht jeden Schritt gut fotografiert hatte hab ich das einfach mal wild ...
Mal was ganz anderes hier. Ich dachte ich nehme euch mal mit auf ein Elektronikprojekt. Nämlich habe ich eine Tastatur gebaut. Eigentlich sogar 2. Und zwar keine Standard-Tastatur, das wär ja langweilig, sondern eine geteilte, ergonomische.
Schritt 0 - das Modell Der erste Teil der Planung ist mal ...
Ich hätte gerne eine Abstimmungsmöglichkeit “mir ist es egal” ansonsten sehen wir gar nicht wie viele den Thread gesehen haben aber keine Meinung dazu haben.
Persönlich ist es mir relativ egal weil ich mich in der Struktur eh kaum zurechtfinde und eh zu 99% über die ungelesenen Beiträge einsteige ...
Auch von mir erst einmal vielen Dank an euch für die ganze Mühe die da rein fließt.
Mir ist dieses Forum sehr ans Herz gewachsen, weil man sich auf konstruktive und positive Antworten verlassen kann und keine Angst haben muss, wie sonstwo im Internet oft üblich, verletzt zu werden. Und das zu Näh ...
An sich kann das schon funktionieren, Schnitte zu erstellen, die beliebig nach Maß generiert werden. Es ist halt wirklich viel Arbeit sowas zu erstellen, denn wie schon erwähnt muss man da ne Menge beachten. Da wären Apostrophe Patterns, Free Sewing, und dressdeveloper.de, die das jeweils machen ...
Coole Idee. Ich müsste mir dieses Seamly2D mal anschauen. Ist das ähnlich wie FreeSewing?
Ich schneide mit Beamer zu, weshalb digitale Schnittmuster einen absoluten Vorteil haben. Eigene Schnittmuster hab ich bisher noch keine erstellt, maximal versucht mit Inkscape Dinge zu ändern an PDF ...
Das Problem kenn ich. Mal eben geht halt echt nichts richtig gut. Terrasse wenn man eine hat und das Wetter taugt. Küche, je nachdem, ist zumindest nicht ganz so schwierig danach sauber zu machen.
Je nach Arbeit ist es total praktisch wenn man einen riesigen Karton baut (z.B. aus Ikea Verpackungen ...
Bei mir rutschen Kauf- und Standardgrößen Leggings auch immer. Po, Oberschenkel, aber schmale Taille. Ist auch bei dir wahrscheinlich eine Kombination aus beidem.
In meiner Erfahrung helfen kurze Hosen nicht zum Testen, die rutschen bei mir eher nicht so.