Mensch, da hast du wirklich ordentlich auf's Nähmaschinen-Pedal gedrückt.
Die Stoffe sind wirklich cool und machen bestimmt Spaß beim Tragen und die Verarbeitung sieht sehr ordentlich aus.
Ein schönes Projekt, die Schürze macht durch die knalligen Farben schon beim Angucken gute Laune.
Dein Hobbit hat damit bestimmt viele schöne kreative Stunden vor sich!
Danke für den unterhaltsamen Einblick in die Entstehungsgeschichte. Ich finde deinen Mantel sehr gelungen, auch wenn er ein bisschen anders als geplant geworden ist - merkt man ihm aber in keinster Weise an. Schnitt und Material überzeugen zusammen ...
Der Morgenrock sieht wirklich toll aus - Schnitt, Farbe, Material und Verzierung geben einfach ein Klasse Gesamtbild ab. Kein Wunder, dass Mann/Hobbit darin so ein herrschaftliche Ausstrahlung bekommen.
Was für goldige Viecher sind das bitte?
Ich finde sie allesamt zuckersüß.
Eine tolle Projektidee, auch mit Hinblick auf den Einsatz als Spenden-Goodie.
Absolut genial. Da kopierst du einfach mal so ein Stückchen Waldboden mit Nadel und textilem Material und bringst es auch noch zum Leuchten. Da muss Magie im Spiel sein, ich kann es mir nicht anders erklären!
In den letzten Tagen habe ich auch mal wieder ein bisschen was geschafft. Meine Upcycling-Mütze aus einem alten Pullover wurde gekürzt, sodass sie jetzt nicht mehr wie ein überlanger Sack auf dem Kopf sitzt. Wollte eigentlich so ein ultra-slouchy Teil, allerdings habe ich nicht mehr so viel ...
Aber wie überträgt man dann die Motive auf schwarzes Papier?! Hat da jemand einen Tipp?
Ich habe früher öfter was in der Richtung gemacht und Motive häufig mit Butterbrotpapier und einem weichen sowie harten Bleistift übertragen. Also Butterbrotpapier auf das Motiv der Wahl legen, Konturen ...
Heute habe ich mir mal meine Kiste mit den Kosmetikgrundlagen durchgesehen. Und musste feststellen, dass die Kakaobutter seit ein paar Monaten abgelaufen ist, Zitronensäure und Zinkoxid bereits seit ein paar Jahren. :oops: Kann man das dennoch weiter verwenden, oder ist es ein Fall für die Tonne ...
Föhn und Küchenrolle/Papiertaschentuch. Damit bearbeite ich regelmäßig Wachsunfälle und säubere Kerzenständer und Deko-Gegenstände, wenn die Kerzen rumgesaut haben. Mit dem weichen Papier lassen sich Fasern gezielt sanft ausdrücken, sobald das Wachs flüssig geworden ist.