Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Für Fragen und Tipps zu Näh-Themen: Schnitte, Stoffe, Nähmaschinen, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

LittleBlackAngel

Beitragvon LittleBlackAngel » 18. Aug 2007, 10:50

Ich habe letztes Jahr zum Geburtstag eine Pfaff Hobby 1032 geschenkt bekommen.
Mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Und die bis jetzt hat sie auch noch nie irgendwas nicht geschafft was ich nähen wollte.


Das einzige was mich an ihr stört, ist das ich die Stichbreite nicht verstellen kann.
Und das wurmt mich jetzt schon ziemlich.


Darum denke ich darüber nach mir diese hier zu kaufen
klick mich

Ich hab ja schon öfters gehört, dass da eine Brother drin steckt, ist das die 2100?
klick mich
Die kommt mir am ähnlichsten vor.

GreenDruidess

Beitragvon GreenDruidess » 20. Aug 2007, 07:56

Ja gibts das?
Ich finde einfach keine Nähmaschine, die sowohl ganz aus Metall ist und auch doppelten Stofftransport hat.

Hat zufällig jemand einen Tip für mich?


BTW, was ist eurer Meinung nach eigentlich der sinnvollere Kauf - eine gebrauchte ältere Pfaff, die beide Kriterien erfüllt, oder eine neuere Maschine, womöglich noch mit Garantie?

(Ich möchte auch durch viele Lagen Stoff wie zB bei Korsetts ohne Probleme nähen können, Zierstiche sind mir nicht wirklich wichtig, entscheidend ist Robustheit, einfache Handhabung und kein Rumgezicke.)
Zuletzt geändert von GreenDruidess am 20. Aug 2007, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
chastity
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 8983
Registriert: 29. Okt 2002, 20:35
Kontaktdaten:

Beitragvon chastity » 20. Aug 2007, 09:12

Lucky Kitty 13 hat geschrieben:..., Zierstiche sind mir nicht wirklich wichtig, entscheidend ist Robustheit, einfache Handhabung und kein Rumgezicke.
Damit hast du dir deine Antwort ja schon fast selbst gegeben. :wink:
Wenn man die Möglichkeit hat an eine ältere Markenmaschine zu kommen würde ich immer zugreifen. Die Frage ist dann nur, ob man nicht zusätzlich vielleicht noch eine moderne Maschine braucht. Oder umgekehrt.

Ich hab die Privileg beispielsweise und bin sehr begeistert vom automatischen Knopfloch, dem Knopf annähen, den sehr variabel einstellbaren Stichbreiten und -längen und noch einigem Schnickschnack. Vor allem auf das Knopfloch ist meine Mutter mit einer alten Pfaff sehr neidisch. :wink:
Andererseits vermisse ich manchmal (eben bei Korsetts oder ähnlichem) die Durchstichkraft der Pfaff. Bei meinem jetzigen Projekt werde ich daher vermutlich auf die Pfaff meiner Mutter zurück greifen.
Hätte ich die Möglichkeit günstig an so ein Modell zu kommen würde ich direkt zuschlagen. :mrgreen:
Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden was wichtiger ist.

chastity
Zuletzt geändert von chastity am 20. Aug 2007, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
du liest was du bist...

GreenDruidess

Beitragvon GreenDruidess » 20. Aug 2007, 13:43

Naja..die Lage hat sich jetzt noch ein wenig geändert und so steht das ältere Maschinchen schon auf knapp 250€. :|

Und das ohne tatsächliche Absicherung, dass ich wirklich eine einjährige Garantie habe, ist mir schon zuviel.

Ich glaub, ich werd mich jetzt mal konkret für ein neues Modell entscheiden und schauen, wo ich das am günstigsten finanzieren lassen kann.

Denn von bestimmten Pfaff-Modellen hab ich hier auch schon sehr gutes gelesen! :)

snow white

Beitragvon snow white » 20. Aug 2007, 13:54

@Lucky Kitty 13: Ich habe mich bei dem kauf meiner Nähmaschine beraten lassen, gerade weil ich auch viel dicke Sachen wir z.B. Leder und Korsetts nähen möchte. Mir wurde gesagt dass Nähmaschinen mit Display prinzipiell die Stärkeren Motoren haben. Ich lege übrigens auch keinen wert auf Zierstiche aber da wirst du bei einer neuen wophl nie ganz drumherum kommen.
Pfaff wurde mir da auch wärmstens empfohlen, ich bin mit meiner, Pfaff Classic Style 2025 auch voll zufrieden...

Benutzeravatar
YersiniaPestis
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3817
Registriert: 5. Feb 2005, 18:42

Beitragvon YersiniaPestis » 20. Aug 2007, 14:14

Ja, die Classic Style-Serie soll auch gut sein, ist fast baugleich mit der Select-Reihe, hat aber glaub ich mehr Stiche

GreenDruidess

Beitragvon GreenDruidess » 20. Aug 2007, 17:34

Also, die Würfel sind sozusagen gefallen:

Meins

So viel Geld wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber ich denke, dass es die richtige Entscheidung war, und da ich es in Raten zahle, ist es dann doch nicht so viel Geld auf einmal. ;)
Ich werde jedenfalls berichten - wenn die Maschine denn noch vorrätig ist! *zitter*

Lakritzengel

Beitragvon Lakritzengel » 22. Aug 2007, 20:31

die classicstyle ist toll!
ich hatte erst die 1529 und hab nun die fashion 1523 wegen des overlockstiches! beide sehr schön robust! da sieht man den unterschied allein vom gehäuse her (hatte ja vorher nur privileg)! hat nie gezickt!
näht einfach alles! hoher nähfuß ist auch toll!
greif zu!

edit:
ich wollt doch eigentlich fragen, welche alte pfaff gut ist! lese viel über die 360 oder 362. sind die besser als die neuen??? warum sind die so beliebt?
Zuletzt geändert von Lakritzengel am 22. Aug 2007, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

GreenDruidess

Beitragvon GreenDruidess » 24. Aug 2007, 00:59

@*sternin*:

Ich glaube, hauptsächlich die Geschäftstüchtigkeit von einigen Leuten, die auf Flohmärkten Nämas aufkaufen und bei eBay wiederverkaufen hat die alten Modelle so bekannt / beliebt gemacht.
Davon abgesehen sind sie aus Vollmetall, also unkaputtbar, und nähen meist so ziemlich alles, mehrere Schichten Leder etc.

Wenn ich das recht weiss, gibt es ab dem Modell 1222 IDT mit dazu - dieses Modell geht zur Zeit jedoch für ca. 300€ bei eBay weg, also wirklich schweineteuer. *kopfschüttel*

Also ich denke, sowas ist sinnvoll als Zweitmaschine um damit richtig festes/dickes Material zu nähen.

Benutzeravatar
bealice
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2793
Registriert: 14. Sep 2004, 15:00
Kontaktdaten:

Entscheidungshilfe benötigt (Nähmaschine)

Beitragvon bealice » 27. Aug 2007, 20:40

Hallo ihr Lieben
Denselben Post habe ich schon einmal im Sammelthread für Nähmaschineenkaufberatung gepostet aber da ich darauf keine Antworten erhielt und mir onehin nicht sicher war ob dieser dort hin gehört, würde ich mich über eine Reaktion in diesem Thread sehr freuen ;)
Im Moment nähe ich noch auf einer Quantum Futura 200 von Singer aber da funktioniert irgendwie nichts ;/
Ich habe am Anfang ein Ausstellungsstück gekauft bei dem die Stichplatte nicht richtig angebracht war und habe dann diese Maschine nachdem sie einmal repariert wurde, das aber nichts gebracht hatte, durch eine Nagelneue ersetzt bekommen. Die hat dann auch zwei Monate lang wunderbar genäht bis der Faden sich immer in der Unterfadenkapsel verheddert hatte, also die Maschine auch hinüber war. Jetzt habe ich wieder eine Neue geschickt bekommen aber das ist wohl ein neueres Modell als das was ich vorher hatte, weil einiges anders ist. Gleich beim Aufspulen des Unterfadens hat sie wieder rumgezickt, ausserdem hat sie fast alle tollen Zierstiche, die das Vorgängermodell hatte, nicht mehr.
Jetzt frage ich mich natürlich ob ich diese hier klick behalte oder ob ich sie gegen diese hier klick austauschen soll.
Das ist immerhin schon einmal ein Preisunterschied von 200 Euro, also wenn ich die Disney-Maschine kaufen würde, würde ich 200 Euro im Vergleich zu vorher sparen.
Der einzige Nachteil an der Brother ist doch im Prinzip, dass ich nicht wie bei der futura beliebig Motive aus dem Inet sticken kann (was ohnehin nie so toll geklappt hat). Aber ich meine diese Einbusse aber dafür mehr bzw. tollere Zierstiche (zu sehen hier) und dafür 200 Euro mehr.
Also ich bin noch nicht ganz überzeugt aber neige schon dazu, diese Brother-Maschine zu kaufen.
Jetzt die Frage an euch: hat einer von euch diese Maschine und wenn ja was könnt ihr mir so über sie berrichten?
Was meint ihr, welche Maschine ich letztendlich nehmen bzw. behalten soll? Oder könnt ihr mir eine andere Maschine (max. 1000 Euro) empfehlen?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
alles liebe
bea
Zuletzt geändert von bealice am 27. Aug 2007, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Ja, ich lasse mich gern als oberflächlich bezeichnen. Ich bin kein Intellektueller. Wer zu tief denkt, ist in der Modebranche fehl am Platz. Ich meine, er kann denken, so tief er will. Aber er sollte seine tiefen Gedanken nicht an die Fetzen hängen, sonst wird es pathetisch. Mode ist oberflächlich"
Karl Lagerfeld

Morgane

Beitragvon Morgane » 28. Aug 2007, 09:49

Also, ich kenne zwar keine der beiden Maschinen, aber ich habe eine Brother Super Galaxy 3000 (auch Näh- und Stickmaschine) und bin damit sehr zufrieden!
Das mit den Stickmustern verstehe ich nicht. Denn man braucht die Stickmuster doch sowieso in dem Format, das die Maschine braucht, bei Brother pes (was die meisten Freebies sind) ...
Ich habe Embird um damit die Muster zu konvertieren und gegebenenfalls zu verändern. Zum Formatändern gibts aber, glaub ich, auch kostenlose Programme.

Ich hatte auch mal mit der Futura geliebäugelt, und wenn ich das jetzt höre, bin ich schon glücklich, dass ich mich für die andere entschieden habe ... Das scheint ja ein prinzipielles Problem zu sein.

Schau doch mal bei der hobbyschneiderin vorbei, vielleicht sind da mehr Stickmaschinenbesitzerinnen.

Traumtänzerin

Beitragvon Traumtänzerin » 29. Aug 2007, 11:06

huhu
nachdem ich mit meiner gebrauchten privileg gnadenlos gescheitert bin, wollt ich jetzt doch gern eine neue nähmaschine kaufen... da ich grad erst mit nähen anfange und auch nicht soooo besonders schwere dinge vor habe, wollte ich gern auf ein einsteiger-modell der unteren preisklasse zurückgreifen...
würdet ihr eher eine von privileg empfehlen? die sind bei quelle zwischen 80 und 150 euro
z.b. die privileg 1
oder lieber die singer mercury 8280? singer
die gibts für 99 euro...
oder die victoria 7910N victoria

oder was ganz anderes?

ich habe den thread hier schon durchforstet, hab aber nix passendes gefunden... :oops:

ich danke euch schonmal

lg
steffi
Zuletzt geändert von Traumtänzerin am 29. Aug 2007, 11:15, insgesamt 3-mal geändert.

Traumtänzerin

Beitragvon Traumtänzerin » 30. Aug 2007, 19:50

ich danke euch für die empfehlungen...
zur zeit habe ich eine aeg von der ma meines freundes zur probe da...
die ist eigentlich voll okay, komme super damit zurecht... nur gibt es die leider net mehr... :(
ich denke, ich werd mich schlussendlich für eine privileg entscheiden... muss nur noch schauen welche...

aber danke euch

lg
steffi

denocte

Beitragvon denocte » 31. Aug 2007, 09:20

ich bekomme eine eigene nähmaschine *Freu*

zur auswahl stehen:

pfaff ClassicStyle Fashion 1523 klick um ca 699€
pfaff ClassicStyle Fashion 2023 klick um ca 999€

bernina 220 (Ausstellungsmodell) klick um ca 700€

die erste pfaff kenne ich eigentlich, meine mutter hat die gleiche nur in 15 Jahre älter, damit war ich immer sehr zufrieden. die anderen beiden sind Computermaschinen. Ich persönlich weiß nicht, ob mir dieses Computerzeugs irgendwie hilfreich sein würde. Was würdet ihr mir raten?
Meine Ansprüche sind eher, dass die Maschine robust sein soll, locker durch viele Lagen Stoff kommen soll (spricht für Pfaff, weil Integrierter OBerstofftransport), und Zierstiche brauche ich eigentlich nicht.
Bei den Computermaschinen gäbs den Vorteil, ich könnte auch bei den Stretchstichen/Pseudooverlockstichen noch manuelle Einstellungen vornehmen. Aber brauch ich das überhaupt?

*überfordert*

lg denocte

Benutzeravatar
bealice
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2793
Registriert: 14. Sep 2004, 15:00
Kontaktdaten:

Beitragvon bealice » 31. Aug 2007, 10:21

Hallo Erst mal vielen lieben Dank für deine Antwort ;)
Was genau verstehst du mit den Stickmustern nicht? Die Singer-Maschine hat eine Software mit der du normale Bilder sozusagen auf Stickformat umwandeln kannst. Das war der große Unterschied für mich zwischen den beiden ...
Danke für den Tipp mit dem Hobbyschneiderinnen-forum, ich habe da mal nachgefragt und es kam der Tipp sich eine Brother AC + e anzulegen, da diese wohl derzeit ausverkauft werden würden.
Hat diese Maschine einer von euch bzw. hat jemand eine Ahnung wo man diese eben zu reduziertem Preise (wurde ja gesagt das die Restbestände verkaufen) kriegen kann?
alles liebe und vielen Dank so far
bea
"Ja, ich lasse mich gern als oberflächlich bezeichnen. Ich bin kein Intellektueller. Wer zu tief denkt, ist in der Modebranche fehl am Platz. Ich meine, er kann denken, so tief er will. Aber er sollte seine tiefen Gedanken nicht an die Fetzen hängen, sonst wird es pathetisch. Mode ist oberflächlich"
Karl Lagerfeld


Zurück zu „Fragen und Antworten - Nähen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste