Seite 20 von 118

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 18. Mär 2017, 18:28
von MissWunderlich
Kann mir jemand erklären/mir eine Anleitung zeigen, wie man so einen überkreuzten V-Ausschnitt näht? https://www.youtube.com/watch?v=mc1X0Ur-Czk Also das, das hier im Video entsteht.
Ich hab mir inzwischen ca drölfzig Anleitungen angeschaut, aber ich raff einfach nicht, wie das zustande kommen soll -.- Bündchen annähen ist klar, aber das Überlappen ergibt für mich keinen Sinn
Danke

Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 18. Mär 2017, 22:00
von Xhex
Was genau verstehst du denn nicht? Das Falte wegstecken? Oder was genau?

Das überlappen ergibt sich ja dadurch, dass das Bündchen einfach aus beiden Richtungen in die Ecke "reingelaufen" kommt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 19. Mär 2017, 03:58
von MissWunderlich
Genau, das mit der Falte ist das Problem-ichversteh einfach nicht, welchen Teil vom Stoff ich wohinfalten soll. Ich glaube ich habe gerade einen mega Knoten im Hirn :oops:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 19. Mär 2017, 11:18
von Xhex
MissWunderlich hat geschrieben:Genau, das mit der Falte ist das Problem-ichversteh einfach nicht, welchen Teil vom Stoff ich wohinfalten soll. Ich glaube ich habe gerade einen mega Knoten im Hirn :oops:
Mach es einfach mal, das ist total logisch - einfach nur eine Vorsichtsmaßnahme um das Bündchen glatt annähen zu können, damit sich nichts in der Overlock verfrickelt.

Hinterher sieht man ja, dass es gar keine Falte hat :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 19. Mär 2017, 11:58
von MissWunderlich
Ich glaub genau diese Ansage hab ich gebraucht-habs jetzt tatsächlich einfach Mal probiert, keine Ahnung was ich gemacht habe, aber es lebt und ist für einen allerersten Versuch nicht Mal so übel :D
Danke dir :bussi:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 19. Mär 2017, 15:20
von Xhex
Sehr gern :bussi:


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 20. Mär 2017, 11:56
von T. T. Kreischwurst
Sagt mal, gibt es qualitative Unterschiede bei den Druckknöpfen? Ich krieg das einfach nicht hin. Ich hab so ne Zange und mach es genau nach Anleitung, aber ständig fallen mir welche raus. Mal schon gleich nach dem Reindrücken, mal nach dem Öffnen...
Ich hab so ein Set vom Lidl. Lohnt es sich bspw. eins von Prym? Oder Kam Snaps? In Kaufklamotten halten die doch bombig. Ich versteh das irgendwie nicht :gruebel: .
Ich brauch die gerade besonders für eon Projekt mit dickerem Filz. Generell kann ich die aber auch für Jersey gebrauchen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 20. Mär 2017, 15:19
von arwenabendstern
Für Kam Snaps spricht, dass es sie in vielen Farben gibt, sie leicht sind, leicht eingebaut werden können, sehr preiswert sind, es sie in verschiedenen Größen gibt, sie sich im Notfall leicht entfernen lassen und es sogar Motivknöpfe gibt, was für Kinderkleidung nett ist. Bisher habe sich sie leichte Stoffe verwendet, in 1. Linie für Kinderkleidung, Taschen und Protemonnaies. Negative Erfahrung habe ich bisher nicht gemacht. Für Jeans und andere schwere Stoffe würde ich aber Knopf und KLnopfloch oder aber Metalldrücker vorziehen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 20. Mär 2017, 17:41
von Caoilfhionn
Von Prym gibt es auch Color Snaps, die sind fast identlich zu den Kam Snaps, aber man kann die Prym Vario Zange dafür benutzen... vorteilhaft, wenn man die schon hat. Die Color Snaps gibts in vielen bunten Farben und teils auch als Motiv (Sterne, Herzen), ich glaube aber die Grundgröße ist immer die selbe (bei den Kam Snap Zangen sind da drei verschiedene Aufsätze dabei, von Prym gibts (bisher, soweit ich weiß) nur einen.
Bei beiden (Kam und Prym) muss man gut zielen und drücken, damit sich das Nupsi gut flachdrückt.
Von solchen Günstig-Angeboten bei Discountern oder Kaffeeanbietern rate ich persönlich immer ab. Vor allem bei den Ösen hab ich da nur schlechte Erfahrung gemacht.

Ach ja, für die Industrie werden teilweise nochmal andere Ösen und Druckknöpfe benutzt und diese werden auch mit mechanischen Pressen eingesetzt, die viel höheren Druck ausüben als Zange oder Hammer. :wink:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 21. Mär 2017, 09:58
von kalala
ich habe kam snaps und prym druckknöpfe. Beide halten wirklich gut! Mir persönlich sind die kam snaps zu schwergängig beim öffnen, je nach Stoff habe ich da Angst, dass der Stoff das nicht lange mitmacht. Und gerade bei Kindersachen brauche ich ja Knöpfe zum Häufigen Öffnen und Schließen :lol: Aber meine selbstgenähten Kindersachen mit Druckknöpfen von Prym halten ohne Probleme!

edit:
Ich hänge mich auch mal mit einer Frage in diese Richtung dran: Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wie kann ich in einen simplen Raglanschnitt eine Druckknopföffnung am Halsausschnitt für dickschhädelige Kinder einbauen? Konkret geht es um diesen Schnitt:
https://www.mamahoch2.de/2014/07/autumn ... ml#respond
Aber wenn da in den Kommentaren schon steht, dass der Halsausschnitt eng ist, muss ich das gar nicht erst versuchen, da brauche ich eine Druckknopflösung. Aber wie mache ich das dann mit dem Bündchen?
Oder kennt jemand zufällig ein freebook, in dem das schon mit drin ist? das Trotzkopf-Shirt kenne ich schon, aber ich hätte gerne was ohne die Diagonale vorn und ohne amerikanischen Ausschnitt :gruebel:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 21. Mär 2017, 21:35
von arwenabendstern
Bei dem Raglan musst du dann an einer Seite einen Untertritt anschneiden mit einem Schrägstreifen versäubern und die Ocerseite auch mit einem Schrägstreifen versäubern und das Bündchen zur Hälfte falten an den Schmalseiten zusammennähen, dann wenden, dass die Nähte innen liegen und gedehnt an den Halsausschnitt steppen. Hier ist das m.E. gut erklärt, was ich meine https://www.mamahoch2.de/2014/07/gastpo ... ckers.html und http://spunkynelda.blogspot.de/2013/09/ ... fchen.html
Vielleicht hilft dir das weiter.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 22. Mär 2017, 00:55
von Sheogorath
Kamsnaps:

Keine Kaufempfehlung für die Kombi Prym-Zange plus Plastikdruckknöpfe aus China. Der Pinökel biegt sich leicht schräg um und die Druckknöpfe gehen schlecht zu.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 22. Mär 2017, 05:59
von Boobs&Braces
Blöde frage dazu, weil ich so eine eigentlich erwogen hatte: liegt es an der Zange oder den knöpfen? Bzw weiß jemand ob die knöpfe mit der prymzange kompatibel sind? Ich denke da lohnt sich ja auch nur die Anschaffung für die knöpfe.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 22. Mär 2017, 10:54
von T. T. Kreischwurst
Danke euch! Ich probiers dann mal mit Prym :).

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 22. Mär 2017, 16:37
von kalala
arwenabendstern hat geschrieben:
21. Mär 2017, 21:35
Bei dem Raglan musst du dann an einer Seite einen Untertritt anschneiden mit einem Schrägstreifen versäubern und die Ocerseite auch mit einem Schrägstreifen versäubern und das Bündchen zur Hälfte falten an den Schmalseiten zusammennähen, dann wenden, dass die Nähte innen liegen und gedehnt an den Halsausschnitt steppen. Hier ist das m.E. gut erklärt, was ich meine https://www.mamahoch2.de/2014/07/gastpo ... ckers.html und http://spunkynelda.blogspot.de/2013/09/ ... fchen.html
Vielleicht hilft dir das weiter.
Danke! Genau sowas habe ich gesucht. Irgendwie habe ich wohl immer die falschen Suchbegriffe eingegeben :gruebel: ich hatte nämlich nichts gefunden..