Seite 22 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 18. Mai 2015, 06:58
von Fr.Ausverkauft!
bitte gerne ^^
mein erster versuch (mit 16 :kicher:) an einem unelastischen top ist daran gescheitert das ich es hauteng haben wollte, aber GAR KEINEN verschluss eingeplant hatte :lol: :angel:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Mai 2015, 12:41
von OmasNähmaschine
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wiener Nähten und Prinzessnähten?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Mai 2015, 13:30
von Caoilfhionn
Wiener Nähte gehen ins Armloch, Prinzessnähte (oder auch Englische Nähte) gehen zur Schulternaht. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Mai 2015, 13:49
von OmasNähmaschine
Sowas in die Richtung hab ich vermutet, danke :knuddel: . Dann hat Burda keine Ahnung
Möchte nämlich versuchen mir das Kleid selbst aus nem vorhandenen Schnitt zu konstruieren, weil ichs nich einseh dafür 5 Euro zu zahlen und es ja nun wirklich nicht schwer zu sein scheint aus normalen Abnähern Wiener bzw. Prinzessnähte zu machen.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Mai 2015, 14:28
von Caoilfhionn
Naja, über den Kleidtitel lässt sich streiten (ich glaub, am korrektesten wäre vll. noch Kleiderrock, aber unter der Bezeichnung verkauft sich das wohl nicht :roll: ). Eigentlich sind Prinzesskleider durchgehend ohne Taillennaht. Dabei wäre es ggf. sogar zweitrangig, wohin die Längsteilungsnähte gehen.
Wenn man es ganz genau nimmt, sind das im Oberteil (zumindest vorn) eher Flankennähte, weil sie nicht genau über den Brustpunkt gehen. Das sieht man an dem kleinen Restabnäher.
Wenn das vom Design her für dich nicht so relevant ist, würde ich wohl auch Wiener Nähte konstruieren, das ist einfacher als sich mit dem Restabnäherchen abzumühen.
Beim Umgestalten einfach immer darauf achten, dass sich alles am Brustpunkt trifft, dann kann man die Abnäher und Nähte relativ frei gestalten.
Viel Erfolg :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Mai 2015, 14:51
von Nria
Die Begriffe Wiener Naht und Prinzessnaht werden einfach nicht konsequent gebraucht - fast überall wird sowieso nur letzteres für beide Arten verwendet. Deshalb ist das eher so ne theoretische Sache :mrgreen:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Mai 2015, 15:59
von OmasNähmaschine
Vielen Dank für die ganzen Infos. Im Prinzip isses mir wirklich egal wie die Nähte nun heißen und auch wo sie enden. Ich möchte einfach ein bisschen mehr mit Schnittkonstruktion und Abänderungen rumprobieren. Dass bei solchen Kleidern normalerweise das Rockteil nicht angesetzt ist, dachte ich mir auch schon und würde das bei einem Stoff auch nicht machen, aber da ich eh zwei verschiedene Stoffe nehmen möchte, werd ichs mit Taillennaht machen.
Auch das mit dem Brustpunkt war so ein Fragezeichen, weil ich nämlich auch schon gelesen hatte, dass die Nähte nicht da durchgehen... Nun denn, irgendwas wird rauskommen dabei :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 30. Mai 2015, 12:23
von Colchicum Autumnale
Hallöchen :)

Ich habe mir vor kurzem einen simplen, bodenlangen Rock aus Chiffon gemacht, den Saum mit Schrägband aus Baumwolle versäubert, weil es gerade da war.

Problem: der Stoff lädt sich beim Laufen statisch auf und klebt dann an meinen Beinen.

Hat jemand dahingehend Erfahrung mit Chiffon? Muss ich noch einen Unterrock dazubasteln oder gibt es irgendeinen Trick?

LG,
CA

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 30. Mai 2015, 17:42
von chastity
@ Colchicum Autumnale:
Ein Unterrock sollte Abhilfe schaffen. :wink:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 30. Mai 2015, 21:51
von diepiu
Ich bräuchte mal euren Rat. Ich hab ein dünnes hellblaues Jeanskleid hier, das an der Knopfleiste ausgerissen ist (reduziertes Reststück). Glücklicherweise sieht man es beim Tragen nicht, da es durch die Knopflopfleiste im geschlossenen Zustand verdeckt wird.
In Ermangelung weißer Vlieseline habe ich erstmal von innen etwas Saumfix angebügelt und konnte so verstärkt dann erst mal die Lochränder per Hand zuheften. Dennoch hab ich das Gefühl, dass das nicht reicht, bevor ich den Knopf dort drübernähe und traue ich mich noch nicht, es so in die WaMa zu geben.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Nochmal auch von oben etwas dünn draufbügeln und dann mit der Nähma rechteckig absteppen? Oder sollte ich die Stelle vielleicht sogar mit etwas Stoff verstärken und den dann mehrfach übersteppen?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 31. Mai 2015, 07:38
von chastity
diepiu hat geschrieben:... Oder sollte ich die Stelle vielleicht sogar mit etwas Stoff verstärken und den dann mehrfach übersteppen?
Das würde ich machen. Nur so etwas wie Saumfix oder Vliseline wäre mir zu unsicher. Auf der Knopfleiste ist ja schon (je nach Bewegung) auch Zug drauf, da sollte der Knopf auf einer soliden Basis genäht sein. :wink:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 31. Mai 2015, 07:49
von diepiu
@chastity: Vielen Dank für deine Antwort! :)
Meinst du, dass eine dünne Baumwolle oben drauf reicht oder soll ich sie besser von beiden Seiten gegennähen oder mich doch besser nach einem dünnen Jeansrest umsehen?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 31. Mai 2015, 08:05
von chastity
@ diepiu:
Puh, ich würde es vermutlich aus optischen Gründen von der linken Seite flicken. Und dann schauen, dass ich einen vergleichbaren Stoff von der Dicke und Struktur nehme. Also eher dünner Jeansrest als Baumwolle, wobei bestimmt die Baumwolle auch geht.

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 31. Mai 2015, 14:05
von diepiu
@chastity: Vielen Dank nochmal für deine Antwort! :)
Ich hab nun das mit der Hand genähte nochmal aufgetrennt, da es dann ordentlicher aussehen wird, wenn ich von innen Stoff mit der NähMa im Gitter drübernähe.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 2. Jun 2015, 09:34
von Petunia_Blume
Welchen Stoff nehme ich denn am besten für ein Infinity-Kleid? Irgendwie steht in den diversen Anleitungen nie etwas davon, dass ich die Kanten versäubern soll. Heißt das, ich muss einen Stoff nehmen, der nicht ausfranst? :gruebel: Zu Hülf!