Seite 24 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 9. Jun 2015, 22:11
von Melaina
mir ist bisher nur mal passiert, dass die billigen "Möbelstoffe" nicht so haltbar waren. Also Nähte sind ausgerissen und so :/ aber auch nicht immer :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 9. Jun 2015, 23:29
von conocara
Auch blöd, ich meine gerade Möbelstoffe sollten ja aushalten, dass man sich drauf rumfläzt.
Aber da fällt mir ein, dass ich da schon von gehört habe, dass die Möbelstoffe besonders schadstoffbelastet sein sollen. Was ich mir jetzt auch nur schwer plausibel machen kann, weil da ja durchaus Hautkontakt besteht.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 10. Jun 2015, 06:17
von chastity
@ conocara:
Aber zu einem Bekleidungsstück hat man doch viel mehr Hautkontakt als zu einem Möbelstück. :wink:
Das Shirt trägst du auf der bloßen Haut 12h am Tag. Auf die Couch setzt oder legst du dich i.d.R. bekleidet und meistens auch nicht soooo lange.
Außerdem kann es sein, dass Dekostoffe speziell behandelt sind. Wobei das vermutlich besonders deklariert sein wird. :gruebel:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 10. Jun 2015, 08:51
von lady_spatz
ich glaub nicht, daß das speziell deklariert sein wird- is es ja sonst auch bei keiner textilie.

ich würd dekostoffe genau aus den schadstoffgründen auf keinen fall als bekleidung verwenden. mag schon sein, daß da die haut nicht direkt reagiert- aber zum beispiel beim rauchen stirbt ma auch eher langsam als an der ersten zigarette, weil es sich einfach ansammelt und den körper nachhaltig schädigt.

wer zeit und lust hat, kann sich ja hier mal einlesen:
oeko- tex- standard
sicher auch nicht der weisheit letzter schluß, aber vielleicht zumindest ein anhaltspunkt.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 11. Jun 2015, 01:13
von Grünzeug
@lady_spatz: Prima, da finden sich auch konkrete Zahlen: https://www.oeko-tex.com/media/init_dat ... gen_de.pdf

(kurze Zusammenfassung: Für Wäsche mit und ohne viel Hautkontakt gelten weitgehend dieselben Grenzwerte wie bei Dekostoffen, Ausnahme sind manche PFCs die teilweise Produktionsrückstände, teilweise aber auch als wasser- oder schmutzabweisede Ausrüstungen vorkommen können- bei denen ist teilweise die fünffache Menge erlaubt. Für Babybedarf gelten überwiegend deutlich strengere Grenzwerte als für den Rest.
Bin aber kein Experte um im Detail sagen zu können ob das im Einzelnen eher lasche oder eher vorsichtige Grenzwerte sind)

Gilt natürlich alles nur für diesen Standard, bei knallgrellem oder superschmutzabweisenden Stoffen ohne vergleichbare Richtlinien ist dann eher die Frage ob man sowas überhaupt in der Wohnung oder am Körper haben will, egal ob Deko- oder Kleidungsstoff. Dem Nachwuchs ist es ja auch egal welchem Stof er gerade einem Langzeitspeicheltest unterzieht ;)

Mache Vorhänge und Dekostoffe zum Bespannen können ggf. flammhemmend ausgerüstet sein, betrifft aber primär Stoffe die explizit als flammhemmend angeboten werden. In der Grabbelkiste oder Schnäppchenmarkt sieht man aber meist nicht ob es so einer ist oder nicht.
Bei Sachen für draußen würd ich hingegen generell erstmal davon ausgehen daß die nicht so toll für Kleidung geeignet sind.

Ansonsten denk ich dürft gutes Vorwaschen auch sonstige Dekostoffe auf ein vertretbares Schadstoffniveau bringen daß dem anderer Stoffe entspricht, die leicht löslichen Stoffe sind schließlich nach ein paar Wäschen so oder so ausgespült. Und für Unterwäsche passen die meisten Dekostoffe ohnehin eher weniger.

Von daher sehe ich den Unterschied vor allem in der Haptik des Materials: Für Kleidung ist vor allem wichtig daß sich der Stoff gut und flexibel anpassen kann und nicht zu flattrig oder schwergewichtig wirkt, Möbelstoffe müssen vor allem abriebfest und gut oberflächenreinigbar sein, Decken und Vorhänge stabil und fest fallen, Bespannstoffe nicht durchhängen, usw.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 11. Jun 2015, 14:57
von Schweißerin
Ich bin drauf und dran für einen Kumpel, welcher bald Vater wird was zu nähen.

Er bekommt von mir zwei Badetücher. Diese hübschen Dinger mit Kaputze. Ich habe an Material auch alles da.
Aber mich beschleicht das Gefühl mich ins Unglück zu stürzen wenn ich nicht vorher ein paar Dinge kläre.

Wer von Euch hat schon mal Handtuchstoff vernäht? Gibt es da etwas zu beachten? Wegen der Schlaufen mache ich mir da etwas sorgen.
Hat einer von Euch schon mal einen Bügelpatch auf ein Handtuch gemacht? Geht das so einfach? oder sollte man das zusätzlich aufnähen?

lg

Schweißerin

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 11. Jun 2015, 15:26
von Constanze
Ich hab mal einen Bademantel genäht.
Vor allem saut das Zeug, du hast die Reste der Schlaufen überall.
Nähen ging bei mir ganz gut, es wird nur schnell sehr dick bei mehreren Lagen, aber bei Handtüchern hast du das Problem wohl weniger.
Den Patch würde ich festnähen. Nicht nur wegen des Flors, sondern auch weil so ein Handtuch sicher öfters und auch mal bei höheren Temperaturen gewaschen wird, da würde ich auf den Bügelkleber nicht vertrauen.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 11. Jun 2015, 16:29
von MissWunderlich
Handtücher lassen sich an sich ganz gut vernähen. Nur, wie Constanze schon gesagt hat, fusseln die teilweise echt total. Säuber danach auf jeden Fall deine Nähmaschine, dann dürfte eigentlich nichts schiefgehen

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 11. Jun 2015, 23:25
von FrauHorror
Dem kann ich zustimmen. Hinzufügen möchte ich noch, dass Handtuchstoff sich scheinbar leicht aufribbelt (oder was auch immer). Also gut versäubern!

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 12. Jun 2015, 05:59
von chaotic
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: Handtücher lassen sich einfach vernähen, aber fusseln die Nähmaschine komplett voll.
Mehrere Lagen Handtuchstoff sehen zwar dick aus, bieten der Nähmaschine aber weniger Widerstand als es aussieht.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 12. Jun 2015, 08:12
von AgnesBarton
Ich bin gerade auf Stoffsuche und etwas ratlos: Ich möchte eine Schnabelina Bag nähen, in ganz schwarz, mit Eckpatches und einer aufgesetzten Tasche. Nur habe ich gar keinen Plan, was ich dafür für Stoffe nehmen kann. Ich brauche ja zwei Stoffe, die sich so in der Struktur unterscheiden, dass man aus dem einen den Taschenkörper und aus dem anderen die Eckpatches und die Tasche machen kann. Ich dachte jetzt an Cord, aber ich glaube, das sieht mir zu unschick aus. Samt wäre mir zu gruftig. Leder möchte ich vermeiden, Kunstleder auch. Zu teuer sollten die Stoffe auch nicht sein, und da ich nicht so der Crack im Nähen bin, wären leicht zu verarbeitende Stoffe von Vorteil. Hat jemand ne Idee, was ich da nehmen könnte?

(Im stoffladen vor Ort war ich schon, da gab es nur Cord und einen Wollstoff, aber Cord wäre wie gesagt nicht mein erste Wahl und der Wollstoff sah mir zu flimmig und doof zu verarbeiten aus ... Online sieht man auf den Bilder ja die Struktur meistens nicht so gut und ich kann nicht anhand der Namen der Stoffe einschätzen, wie die am Ende aussehen. :?)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 12. Jun 2015, 08:29
von kalala
spontan würde mir Jeans einfallen. Oder robuste Baumwollstoffe? Aber wie die dann im Stoffladen heißen würden, weiß ich auch nicht...

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 12. Jun 2015, 10:16
von Violana
Denim (aka Jeans) wäre mir auch als erstes eingefallen. Das ist auch wirklich leicht zu verarbeiten wenn man nicht grad 10 Schichten durch eine schwache Nähma zwängen will. Als Kontrast dazu fände ich was "edleres" schön, kommst Du an schwarze (Wild-?) Seide heran? Muss man vielleicht was stabilisieren.
Wenns Dir noch abgefahrener sein soll, könnte ich mir als Detail zusätzlich noch eine Lage schwarze Spitze drüber vorstellen. Oder auf der Seide eine Ton-in-Ton-Stickerei. Und schwarze Satin-Paspeln. :angel:

Noch ein Seitenkommentar zu Cord: Vergiss nicht, dass es Breitcord und Babycord gibt. Es mag beides Cord sein, aber ich finde die Ausstrahlung und Wirkung von beiden extrem unterschiedlich und würde nicht einfach den einen durch den anderen ersetzen. Vielleicht ist Dir ja einer davon durch die Lappen gegangen und Du hast nur an den anderen gedacht, also wollt ichs nochmal ansprechen. Wenn nicht: Auch okay. :wink:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 12. Jun 2015, 12:41
von Melaina
es gibt bei Ikea einen sehr festen BW-Köper :) zwar nur in wenigen Farben aber er eignet sich so gut, dass du ihn nicht mal hinterkleben musst:)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 12. Jun 2015, 12:43
von Nachtleuchten
Mir wuerde als Stoffvorschlag noch Canvas oder Segeltuch einfallen, nur ob es das in Schwarz gibt, da bin ich ueberfragt...und wenn Du fuer die Ecken solche Reparaturpatches umarbeitest? Die gibt es ja in verschiedenen Formen, Farben und Beschaffenheiten.