Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Für Fragen und Tipps zu Näh-Themen: Schnitte, Stoffe, Nähmaschinen, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

leni

Beitragvon leni » 20. Nov 2008, 12:28

@wyvern: das kann man doch so pauschal nicht sagen.

Grundsätzlich würde ich sagen, dass eine billige Einsteigermaschine von einem Markenhersteller wahrscheinlich nie das verkehrte ist für einen Einsteiger - aber was willst du denn nähen?

Für Baumwolle und generell feste Stoffe brauchst du einen Geradestich; zum Versäuberen, wenn du keine Overlock hast, einen Zickzack.
Elastikstiche sind nett, gehen aber alternativ auch mit dem Zickzackstich.

Variable Stichlänge und Breite finde ich auch als wichtig.

Und ich bin pro Markenmaschine, weil man da weiß, wo man sich hinwenden kann, wenn was kaputt ist, und weil man auch in 5 Jahren noch Ersatzteile (Spulen o.ä.) bekommen kann.

ladyshark

Beitragvon ladyshark » 20. Nov 2008, 12:29

Was eine Nähmaschine draufhaben muss ist von Nutzer zu Nutzer verschieden. Ohne präzisere Angaben, was du damit machen willst kann dir leider niemand helfen.

Preisrahmen, indem sich das ganze Abspielen soll muss natürlich auch abgesteckt werden.

Ansonsten, die Pfaff Creative Vision kann alles, was eine Nähmaschine können kann.

Benutzeravatar
Wyvern
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2990
Registriert: 14. Nov 2008, 10:46
Kontaktdaten:

Beitragvon Wyvern » 20. Nov 2008, 14:11

Aha, jetzt kommen wir also schon weiter.
Im Moment bin ich noch auf dem Trip, daß ich mir ne Nähanleitung (zB aus dem Male Fashion) schnapp, und versuch die möglichst gut irgendwie hin zu bekommen. Bei dem Schnürrock bin ich mit der besagten AEG ganz passabel zurecht gekommen. Vielleicht möcht ich auch mal ein Hemd (zumindest ein Oberteil :wink: ) machen. Oder mal was für Freunde/Freundinnen.
Um zu definieren, was ich genau brauch hab ich einfach noch zu wenig Ahnung.
Um zu wissen, was denn ein Markenhersteller ist und was nicht hab ich auch zu wenig Ahnung.
Und daraus ergibt sich, daß ich auch für den Preisrahmen... zu wenig Ahnung hab. :oops: ich weiß nur, daß die Pfaff Creative Vision weit außerhalb meines persönlichen Rahmens für die Ausgabe für ein HOBBY ist.
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!
Allein und abgetrennt von aller Freude seh' ich ans Firmament nach jener Seite.
Ach! Die ich lieb und kenn, ist in der Weite. Es schwindelt mir, es brennt mein Eingeweide.
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!

Wenn das Liebesglück auch flieht - der Liebesschmerz wird nie vergehn...

Snowlady

Beitragvon Snowlady » 20. Nov 2008, 14:19

Ich näh jetzt seit 2 Jahren auf einer von Ikea. 50 Euro, stabiles DIng..
Kann ich wirklich alles empfehlen "die mal was zusammentackern und Fashcingskostüme" nähen wollen.
NAch 2 Jahren Folter gibt sie nun langsam ihren Geist auf.. muss aber zugeben, ich hab sie nie so wirklich gut saubergemacht und sie echt im Dauerimmerbetrieb.
Werd mir wohl auch eine neue holen.. langsam lohnt es sich :lol:

Benutzeravatar
Frostwyrm
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2788
Registriert: 25. Jan 2006, 15:52
Kontaktdaten:

Beitragvon Frostwyrm » 20. Nov 2008, 14:54

Ich kann Snowlady nur beipflichten, ich hab auch das Schätzchen von Ikea, allerdings erst seit Juni und ich pflege es^^
Die kommt durch so ziemlich alles durch wenn ich sie mit meiner kleinen Singer vergleiche bei der bei drei Lagen Samt Schluss war :roll:

Java
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2264
Registriert: 6. Mär 2005, 18:35

Beitragvon Java » 21. Nov 2008, 19:03

Zu der Privileg kann ich nichts sagen. Die BC2100 dagegen haben ich selber und bin sehr zufrieden mit ihr. Den Einfädler und die Unterfaden-Automatik finde ich sehr nützlich und ansonsten gäb es keine Funktion die ich bisher ernsthaft vermisst hätte (ok, vielleicht ab und an einen verstellbaren Füßchendruck, aber das ist dann wieder eine andere Preisklasse)
Das einzige wo sie mal kapituliert hat waren zig Lagen Fleece+Nahtkreuzung+Reißverschluß, aber mit am Handrad drehen ging dann sogar das..

LittleBlackAngel

Beitragvon LittleBlackAngel » 21. Nov 2008, 22:14

Ich habe gerade mal etwas gesucht und laut dem Forum der Hobbyschneiderin
ist die grüne diese und die blaue diese hier


Da die als “original“ bezeichneten Nähmaschinen kaum mehr kosten als die unter dem Decknamen Privileg würde ich mir eine von denen kaufen wo auch Brother drauf steht.
Da hat man dann auch alle Zusätze wie zum Beispiel Nadeleinfädler mit dabei.
Zuletzt geändert von LittleBlackAngel am 21. Nov 2008, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CandlelightChaos
****
****
Beiträge: 1982
Registriert: 31. Aug 2003, 22:36

Beitragvon CandlelightChaos » 21. Nov 2008, 22:35

@ Java, lässt sich der Füßchendruck von der BC 2100 echt nicht regulieren? Ich liebäugele ja grade auch mir die zuzulegen, Alternativen bisher sind die Brother innov-is 10a oder die Janome 419s. Allerdings hab ich die nur bisher im Netz angeschaut, wenn das Wetter mitspielt tingel ich morgen mal in ein Nähmaschinengeschäft. Aber bilde ich mir dass nur ein oder ist die BC 2100 wirklich deutlich günstiger geworden? Ich hab schonmal vor ein oder zwei Jahren mit ihr geliebäugelt und hatte sie irgendwie teurer in Erinnerung (oder es lag daran dass mein Budget damals niedriger war)
Das Leben verläuft nach der 50/50/90 Regel: wenn es irgendwo eine 50:50 Chance gibt, erwischst Du mit 90%iger Wahrscheinlichkeit die Falsche.

Java
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2264
Registriert: 6. Mär 2005, 18:35

Beitragvon Java » 22. Nov 2008, 02:40

@Candlelight Chaos
Ich meine auch, dass die BC 2100 deutlich günstiger geworden ist. Ich kenn den aktuellen Preis grad nicht, aber mir ist das vor einiger Zeit schonmal aufgefallen.
Also ich bin mir recht sicher, dass der Nähfußdruck nicht verstellbar ist. In der Anleitung steht nichts dazu und ich hatte damals vor dem Kauf auch im Nähma-Geschäft danach gefragt und bin beinah ausgelacht worden :roll:
(aber deren Meinung nach, sind die BCs eh keine "richtigen" Nähmaschinen.. diese Einstellung rührt wohl u.a. daher, dass die Maschine sehr leicht ist. Und da ist dann die Annahme leichte Maschine=leichter Motor=schlechter Motor. Leicht ist sie wirklich, aber ich hatte wie gesagt bisher mit der Durchstichkraft keine Probleme (wobei ich Jeans zB bisher nicht vernäht habe) Und sie näht ganz toll Jersey :-) )

Benutzeravatar
CandlelightChaos
****
****
Beiträge: 1982
Registriert: 31. Aug 2003, 22:36

Beitragvon CandlelightChaos » 22. Nov 2008, 08:44

@ Java:
Der aktuelle Preis liegt bei offiziell 250,- für die BC 2100, ich meine das war früher echt deutlich mehr. Aber ist schonmal schön positives Feedbeck zu dem Maschinchen zu hören (ich muss zugeben, bisher ist die mein Favorit, da die wirklich vergleichbare Janome deutlich teurer ist).

Bei solchen Verkäufern krieg ich aber echt nen Hals. Als ich mich mal bei uns im hiesigen Nähma Geschäft umgeguckt hab, hab ich den Fehler begangen zu sagen ich will was Vernünftiges (ich nähe bisher auf ner Victoria) und Maschinen in der Preisklasse 250,- bis 400,- angeschaut. Der nette ältere Mann meinte dann gleich, dass ich zu dem Preis nichts vernünftiges bekommen würde, und schon ein *bisschen* was drauf legen muss. Also hab ich garnimmer weiter geguckt sondern bin gleich gegangen, ich kanns einfach nicht leiden wenn jemand versucht mich dazu zu bringen deutlich mehr auszugeben als ich vorhatte. Na ja, mal schauen wie's heute in Lubu wird, vielleicht find ich ja was was mir zusagt.
Das Leben verläuft nach der 50/50/90 Regel: wenn es irgendwo eine 50:50 Chance gibt, erwischst Du mit 90%iger Wahrscheinlichkeit die Falsche.

Java
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2264
Registriert: 6. Mär 2005, 18:35

Beitragvon Java » 22. Nov 2008, 16:19

@CandlelightChaos
Das war bei mir ähnlich. Bin dann schon etwas höher gegangen mit meinem Budget, durfte mir aber immernoch anhören, dass es ja keine "richtige" Nähma wäre :roll:
Die Maschine (oder den großen Bruder) haben hier eigentlich sehr viele im Forum, wenn ich mich recht erinner. Und ich mein die meisten waren ganz zufrieden mit ihr.
Wenn man jetzt ein Vielnäher ist, steigen denk ich die Ansprüche irgendwann und man möchte vielleicht eine schwerere nach den Jahren, aber über sie meckern kann ich nicht :-)

Wenn du noch Fragen zu der Maschine hast, immer her damit :tee:

Benutzeravatar
CandlelightChaos
****
****
Beiträge: 1982
Registriert: 31. Aug 2003, 22:36

Beitragvon CandlelightChaos » 22. Nov 2008, 18:01

@ Java:
Danke fürs Angebot was das mit-Fragen-löchern angeht, aber ich bin bedient. Heißt, ich habe mir heute gleich eines neues Schätzchen gegönnt. Ich bin zwar doch ein gutes Stück höher im Preis gegangen als mein ursprünglicher Plan war, aber ich gehe davon aus dass dieses Maschinchen wirklich Jahre bei mir bleibt und definitiv nicht so schnell ersetzt wird (bei der BC hatte ich schon den Verdacht dass ich dann in 2 Jahren nochmal was größeres will, so hab ich's halt gleich bekommen). Ich wurde super beraten, bin ewig an der Maschine gesessen und hab viele Tipps bekommen. Außerdem hat uns die nette Verkäuferin reichlich beschenkt (Sunny war zur Beratung dabei und durfte auch gleich Sachen abgreifen).

Jedenfalls ist heute eine Brother nx 200 bei mir eingezogen und ich finde sie unheimlich toll. Morgen werd ich dann das erste Mal richtig nähen und ich freu mich schon total ;)
Das Leben verläuft nach der 50/50/90 Regel: wenn es irgendwo eine 50:50 Chance gibt, erwischst Du mit 90%iger Wahrscheinlichkeit die Falsche.

Java
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2264
Registriert: 6. Mär 2005, 18:35

Beitragvon Java » 22. Nov 2008, 18:08

Das klingt doch klasse :-D Dann viel Spaß mit deiner neuen Maschine!

Meine nächste wird erstmal ne Overlock.. aber das muß bis nach Weihnachten warten *hibbel* :-)

Benutzeravatar
Blossom Sangregius
***
***
Beiträge: 893
Registriert: 14. Nov 2008, 11:46

Beitragvon Blossom Sangregius » 24. Nov 2008, 13:20

Hallo,

ich hab im Moment die AEG NM 1800 und bin ziemlich unzufrieden mit ihr weil einfach ständig was ist. Sie frisst abwechselnd den Unterfaden oder noch schlimmer es wickelt sich der Oberfaden im Gehäuse um irgendwelche Kleinteile und ich muss die halbe Maschine auseinander bauen um die Reste dann raus zu puhlen.

Deshalb möchte ich mir genre eine neue Maschine zulegen. Ein einfaches Anfängermodell ist für mich noch ausreichend, sollte aber schon noch mit etwas dickerem Stoff zurecht kommen.

EDÜT:
Ich hab mich jetzt mal umgeschaut. In meinem Nähladen vorort hat mir die Besitzerin folgende Maschinen vorgeschlagen:

Singer Tradition 179€
Singer debutante 199€
Pfaff Hobby 1132 299€

Kennt jemand die Singer Maschinen? Bei der Pfaffmaschine hab ich schon gelesen, dass die bekannt und gut abschneidet, nur bei den Singermaschinen hab ich noch kein Gefühl.

Wäre danklbar über Infos.

Liebe Grüße,
Blossom

Liebe Grüße,
Blossom
Zuletzt geändert von Blossom Sangregius am 24. Nov 2008, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Was machen Sie?
Nichts. Ich lasse das Leben auf mich regnen.


aus: Rahel Varnhagen, Tagebuch 11. März 1810

LittleBlackAngel

Beitragvon LittleBlackAngel » 25. Nov 2008, 00:09

Blossom Sangregius hat geschrieben:Hallo,

ich hab im Moment die AEG NM 1800 und bin ziemlich unzufrieden mit ihr weil einfach ständig was ist. Sie frisst abwechselnd den Unterfaden oder noch schlimmer es wickelt sich der Oberfaden im Gehäuse um irgendwelche Kleinteile und ich muss die halbe Maschine auseinander bauen um die Reste dann raus zu puhlen.

Deshalb möchte ich mir genre eine neue Maschine zulegen. Ein einfaches Anfängermodell ist für mich noch ausreichend, sollte aber schon noch mit etwas dickerem Stoff zurecht kommen.

EDÜT:
Ich hab mich jetzt mal umgeschaut. In meinem Nähladen vorort hat mir die Besitzerin folgende Maschinen vorgeschlagen:

Singer Tradition 179€
Singer debutante 199€
Pfaff Hobby 1132 299€

Kennt jemand die Singer Maschinen? Bei der Pfaffmaschine hab ich schon gelesen, dass die bekannt und gut abschneidet, nur bei den Singermaschinen hab ich noch kein Gefühl.

Wäre danklbar über Infos.

Liebe Grüße,
Blossom

Liebe Grüße,
Blossom


Über die Singermaschinen kann ich dir leider nix sagen.
Aber ich habe seit ein paar Jahren eine Pfaff Hobby 1032 mit der ich auch sehr zufrieden war/bin.
Da meine Ansprüche in der Zeit wo ich meine Paff Hobby habe doch sehr gewachsen sind will ich mir eine Neue Nähmaschine kaufen die einiges mehr kann als die Hobbymaschinen.

Ich habe mich jetzt für eine Brother entschieden, da die Maschinen von Brother mich in der Funktion sehr ansprechen und von den Preisen auch.

Für den Preis was meine Hobby gekostet hat als ich sie als Auslaufmodell gekauft habe würde ich bei Brother schon eine Computer-Nähmaschine bekommen.

Selbst habe ich noch nicht mit einer Brother genäht (aber zu Weihnachten wird sich das hoffentlich ändern) aber ich habe mich beraten lassen und habe sowohl hier als auch bei der Hobbyschneiderin viel Gutes über Brother gelesen.

Wenn ich mir heute eine reine Nähmaschine kaufen würde die nicht zu teuer sein soll würde ich so was wie diese hier
nehmen.
Die kann einiges mehr als die Hobby.

Dieser Laden ist ganz toll und die beraten auch per Telefon.
Kann ich nur empfehlen.

LG LittleBlackAngel


Zurück zu „Fragen und Antworten - Nähen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste