Seite 34 von 122

Verfasst: 15. Dez 2008, 21:39
von Psycho Annie
ich hab sie mir auch heute von oma sponsoren lassen.
erster eindruck ist aber ganz gut. nicht ganz so easy einzufädeln, aber um mal rauszufinden, ob ich eine ovi überhaupt brauche wirds reichen. ich muss aber auch noch ein bisschen damit rumprobieren :-)
jetzt muss ich nur mal schauen, dass ich mehr garn bekomme. hab nicht bedacht, dass ich ja dann vier rollen pro farbe brauche und nicht nur eine :lol:

Verfasst: 15. Dez 2008, 21:41
von kelaino
bin heute auch extra ganz früh ins aldi-nord-land gefahren um mir eine zu holen.

ist eine victoria-maschine und sie wirkt ganz solide.
am WE hoffe ich sie ausprobieren zu können, uss noch garn bestellen.

Verfasst: 16. Dez 2008, 12:04
von Wyvern
Verdammt - leider ist das Dingens nicht auf der Aldi Nord HP zu finden. Wieviel kostet, und was taugt sie?

Verfasst: 16. Dez 2008, 12:38
von kelaino
Wyvern hat geschrieben:Verdammt - leider ist das Dingens nicht auf der Aldi Nord HP zu finden. Wieviel kostet, und was taugt sie?
kostet 129 euro

und ich bezweifel das sie noch da ist. in der filiale, in der ich gestern war, waren von 7 stück 5 in 5 Minuten vergriffen.

http://www.discounter-archiv.de/de/arch ... ne/415454/

Verfasst: 17. Dez 2008, 17:35
von aeon
Ich kann dir wärmstens eine Privileg von Quelle empfehlen. Die haben viele Funktionen, nähen zuverlässig und ordentlich, machen auch mehrere Lagen mit und kosten nichtmal 100€.

Ich habe eine seit über einem Jahr und bin total zufrieden ;)

Verfasst: 19. Dez 2008, 17:22
von nix
edit: Leider finde ich nirgendwo so wirklich eine Auflistung des Standardzubehörs der Janome, vielleicht kann mir jemand von euch da weiterhelfen? :)[/quote]

du könntest auf der amerikanischen hp von janome gucken http://janome.com/index.cfm/Machines da findet man zu einigen Maschinen die Bedinungsanleitung und da ist das standart Zubehör abgebildet. :mrgreen:
Die Frage ist nur ob auch für die dich interessierende Maschine.
Hat hier vielleicht jemand eine Janome und kann was zu Qualität dieser Maschinen sagen ?

lg nix

Verfasst: 20. Dez 2008, 15:20
von Sommermaedchen
Hier, ich. Aber eine etwas teurere, nämlich seit Nikolaus die Janome Jem 720. Ist eine computergesteuerte, keine mechanische.
Habe mir in der etwas geringeren Preisklasse die Janome Sewist angesehen und fand die auch fein. Die 525 S ließ sich schön probenähen. Ich hab mich dann für die 720 entschieden, aus Bauchgefühl heraus und wegen dem elastischen Gradstich (liebe ihn jetzt schon).

Mein Nähmaschinenhändler gibt sogar 10 Jahre Garantie *g*
Also Janome hat ja eh 5 Jahre Vollgarantie, das geben manche Hersteller nicht. Und er gibt halt noch 5 Jahre Gewährleistung (?) drauf.

Zuerst wollte ich ja uuuunbedingt eine Husqvarna oder Pfaff... aber der Händler hat mir abgeraten, die seien nicht mehr das was sie mal waren. Das wiederholt jetzt nur, was er sagte, mir ists egal, ich war vom Eindruck der Janome einfach begeistert :)

Verfasst: 29. Dez 2008, 00:58
von Elektrohörnchen
Huhu ^^

So ich hab mir jetzt "halb versehentlich" diese Nähma ersteigert..
Gesetz dem Fall sie funktioniert wirklich.. Ist sie denn ordentlich und habe ich zuviel bezahlt??

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0286889199

Verfasst: 31. Dez 2008, 16:40
von leni
@Elektrohörnchen: ganz ehrlich? Ich hätte mir keine Maschine für 30 Euro ersteigert, von der ich nicht einmal wüsste, ob sie wirklich funktioniert. Wenn der Vorbesitzer keine Ahnung hat, ist es gut möglich, dass du sie erst einmal generalüberholen lassen darfst - und dann bist du preislich auch nicht weit von einer guten neuen Maschine weg.

Verfasst: 31. Dez 2008, 16:52
von Elektrohörnchen
Ich kann die Maschine für ca 30 Euro komplett reparieren und überholen lassen, fals sie nicht funktioniert.. und es war ein "versehentlicher" Kauf..
Hab auf die falsche Nähma geboten, weil zu viele Tabs offen waren :/

Aber so an sich, wenn sie denn funktioniert, ists denn eine gute??

Verfasst: 31. Dez 2008, 17:05
von leni
@Elektrohörnchen: ich habe noch nie mit ihr genäht, genaueres kann ich dir aber nicht sagen. Privilegs sind ja von Quelle - und diese hier ist baugleich mit der Brother VX950. Das kann nützlich sein, wenn man das weiß - falls du mal Ersatzteile oder Füße oder sowas für die Maschine suchen solltest.

Sie ist halt schon ein bisschen älter - aber das muss nichts heißen, prinzipiell. So wie's aussieht, hat sie ja doch ein paar verschiedene Stiche und damit sollte sie ausreichend sein, wenn du keine allzu hohen Anforderungen stellst. :)

Verfasst: 1. Jan 2009, 18:32
von Elektrohörnchen
Hmm. naja so wies aussieht hat sie ja sogar ne LCD Anzeige, oder vergugg ich mich da grad?

NA mal schaun ^^ ich kann euch ja mal bescheid geben, wenn se bei mir zuhaus steht

Verfasst: 4. Jan 2009, 21:18
von Doktor Peterchen
Ich bin auch auf der suche nach der richtigen maschine für mich.
hab in der schule vor ein paar jahren nähen gelernt, patchwork und einen bleistift rock mit rv& schnickschanck... in letzter zeit hab ich daheim mit mutters alter reisenähma von irgendner guten schweizer firma paar pannesamtteile genäht und tshirts umgenäht. aber die zicht immer wieder, frisst faden, ist zu laut und einfach doof...

also, ich will ne neue freundin!
mit der neuen plane ich quasi die klassiker von der page abzuarbeiten. (also sowohl elastischer als auch unelastischer stoff.)
ich will eine rein mechanische nähma, weil ich bei den elektronischen von vornherein angst hab, das die abrauchen.
bisher nähe ich eher bissle freestylemäßig, aber will das ändern, also korrekter nähen.

viel geschwurbel, kurzer sinn: könnt ihr mir eine robuste fortschreitender-anfänger-nähma für unter 200€ empfehlen?
ich hab hier in einer zeitungsannonce von einem neuen laden die
SINGER 8280 gesehn und werd sie mir morgen al anschauen gehn, was halten ihr davon?

Verfasst: 10. Jan 2009, 00:12
von Lianeeh
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer neuen Maschine. Jetzt habe ich hier in einem Laden eine ganz nette Maschine gesehen mit den Namen "Sewmatic 1111" von der Firma Silver Viscount. Im Laden wurde mir gesagt, dass das eigentlich eine Pfaffmaschine sei, die nur unter anderem Namen verkauft werde. Jetzt habe ich eben mal Google angeworfen um das zu überprüfen. Eine Verbindung zu Pfaff habe ich definitv nicht gefunden, dafür scheint exakt die gleiche Maschine von der Firma NewLife vertrieben zu werden. Gleiches Design, anderer Name.

Was mich zusätzlich irritiert ist die Tatsache, dass sie wirklich aufgebaut ist wie eine Pfaff. Wir haben zu Hause eine Pfaff Hobbymatic glaube ich, die fast genaus aussieht wie diese Sewmatic. (und deutlich älter ist als ich) Etwas anderes Design aber gleiche Verteilung der Tasten etc. Hat irgendjemand schon mal von einer der Firmen gehört und kann mir dazu irgendetwas sagen?

Ich habe mal zwei Links gefunden zu beiden Maschinen.

Einmal von NewLife

Und hier einmal mit dem Silver logo

Ich bin mir sicher, dass das die selbe Maschine ist. Allerdings bin ich gerade heillos verwirrt... Kann es sein, dass Pfaff eines seiner alten Design verkauft hat? Wie gesagt, die Maschine zu der ich es vergleiche ist bestimmt 20 Jahre alt.

Liebe Grüsse Lianeeh

Verfasst: 10. Jan 2009, 14:15
von Lakritzengel
@ladybird:
die pfaff hobby kenne ich nicht, aber die pfaff select hatte ich mal. sehr robust und zuverlässig, hoher nähfuß und näht einfach nur toll. die hbby sieht etwas "billiger" aus, über die nähweise kann ich nix sagen.






ich suche eine computernähmaschine, die zuverlässig ist! preis so zwischen 500-800 euro.
schwanke zwischen janome, bernina und brother.
tendiere aber eher zur brother serie innov-is, besonders die 350se. kann mir jemand bei der entscheidung helfen?