Seite 49 von 66

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 22. Jan 2016, 21:31
von MissTungsten
Morag vom Rabenholz hat geschrieben:Was benutzt ihr eigentlich als Schnittmusterpapier/-folie?
Mir ist meine beste Quelle bisher (= unbedruckte Zeitungspapierrolle vom Druckwerk) leider "abhanden" gekommen.
Der beste Mann von allen will schon die Zeitungen hier abtelefonieren, ob sowas wieder zu bekommen ist...
Aber ich dachte ich frage auch mal hier im Forum nach Alternativen... :D
Ich benutze Schnittmusterpapier von der Rolle - in zwei Varianten, einmal mit Raster draufgedruckt zum Schnitte zeichnen, einmal normal und leicht durchscheinend zum Schnitte abrädeln von Schnittmusterbögen. Die Sorte die ich habe ist definitiv stabiler als die Schnittmusterpapier-Bögen die's in Deutschland bei den Kurzwaren gibt, aber trotzdem noch dünn genug um sich problemlos in Klarsichthüllen aufbewahren zu lassen.

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Jan 2016, 00:19
von Colchicum Autumnale
Hey :)

ich suche einen transparenten Stoff, der nicht nach Fasching oder Gardine aussieht, vielleicht hat ja wer nen Tipp :)

Danke im Voraus!

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Jan 2016, 08:44
von Constanze
Colchicum Autumnale hat geschrieben:Hey :)

ich suche einen transparenten Stoff, der nicht nach Fasching oder Gardine aussieht, vielleicht hat ja wer nen Tipp :)

Danke im Voraus!
Für was denn? Dann wüsste man vielleicht eher, was dir so vorschwebt.
So aus dem Bauch heraus: Georgette, Seidenorganza, Gaze, Chiffon, Tüll, dünne Seidenstoffe wie die für Seidenmalerei sind auch etwas durchscheinend.

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 25. Jan 2016, 01:50
von Sheogorath
Sind Paspeltaschen wirklich immer recht wenig stabil, oder hatte ich bei meinen gekauften Klamotten damit einfach immer Pech?

Wollte für eine Jacke die Innentaschen als Paspeltaschen machen, aber ich habe Jacken mit Paspeltaschen innen, und die sind nach 4-5 Jahren immer irgendwann an den Ecken etwas eingerissen, zumindest die in die ich auch mal das Portmonaie reingesteckt habe, oder meine Mütze reingeknüllt habe.

Die Idee um das stabiler zu bekommen, wäre den Futterstoff im Bereich des Schlitzes mit Vlieseline zu bebügeln damit der Stoff eher weniger einreißt, aber ich habe eine Hose die das so hat (an den hinteren Taschen, die sind nun definitiv dazu gedacht sein Portemonaie da reinzustecken) und dort ist das inzwischen auch schon angerissen bzw die Vlieseline hat sich einfach im Laufe der Zeit da abgelöst.

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 25. Jan 2016, 07:18
von Sehnsucht
Colchicum Autumnale hat geschrieben:Hey :)

ich suche einen transparenten Stoff, der nicht nach Fasching oder Gardine aussieht, vielleicht hat ja wer nen Tipp :)

Danke im Voraus!
ich würde auch sagen Pongé Seide oder dünne Viskose. Wieviel brauchst du denn? hab hier noch ein bisschen sehr dünne ungefärbte Pongé Seide rumliegen aus der Seidenmalphase meiner Mutter (allerdings muss ich dazu sagen, dass die Verarbeitung eine Pest ist, also wenn du etwas mit vielen Nähten machen willst würde ich dir dringed von Pongéseide abraten)

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 26. Jan 2016, 09:28
von kalala
Ich plane eine Tasche zu nähen. Als Außenstoff habe ich total edles dünnes Leder, innen möchte ich Baumwolle oder so nehmen. Bei einer Stofftasche würde ich Thermolam als Zwischenfutter nehmen, damit die Tasche genug Stand bekommt. Spricht etwas dagegen das bei Leder genauso zu machen? Ich würde ungern die Lederhaut versauen...
Zusätzlich habe ich von einer Vlieseline gelesen, die speziell für Leder sein soll? Hat da jemand Erfahrung? Hätte die gegenüber meiner geplanten Zwischenschicht einen klaren Vorteil, den ich übersehen habe?

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Feb 2016, 08:36
von tapete*
Ich bin auf der Suche nach geeigneten Druckknöpfe, die man mit einer Zange anbringen kann.
Bislang hab ich die von Prym, Snaply und die Kam Snaps gefunden.
Hat jemand Erfahrungen mit denen oder kann eine empfehlen?

Lieben Dank :tee:

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Feb 2016, 08:52
von Eleanora
tapete* hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach geeigneten Druckknöpfe, die man mit einer Zange anbringen kann.
Bislang hab ich die von Prym, Snaply und die Kam Snaps gefunden.
Hat jemand Erfahrungen mit denen oder kann eine empfehlen?

Lieben Dank :tee:
Ich habe bisher nur die von Prym benutzt. In unterschiedlichen Ausführungen von klein bis groß, für leichtes (Jersey) wie für schweres (Camping-Plane) Material, aus Metall und Plastik (Color-Snaps) ... und hatte damit nie Probleme. :)

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Feb 2016, 13:59
von tapete*
Eleanora hat geschrieben:
tapete* hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach geeigneten Druckknöpfe, die man mit einer Zange anbringen kann.
Bislang hab ich die von Prym, Snaply und die Kam Snaps gefunden.
Hat jemand Erfahrungen mit denen oder kann eine empfehlen?

Lieben Dank :tee:
Ich habe bisher nur die von Prym benutzt. In unterschiedlichen Ausführungen von klein bis groß, für leichtes (Jersey) wie für schweres (Camping-Plane) Material, aus Metall und Plastik (Color-Snaps) ... und hatte damit nie Probleme. :)
Danke für deine Rückmeldung :-)
Ich war eben im Stoffgeschäft und hab mir die Vario-Zange von Prym angesehen. Da es dafür auch viel Auswahl an Knöpfen hab und diese eben auch universell einsetzbar ist ist diese auch bei mir eingezogen :-)

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Feb 2016, 14:17
von Sheogorath
Versuch bloß nicht mit der Prym-Zange billig-Plastikdruckknöpfe von Chinaebay zu verarbeiten, das klappt nicht - der Dorn biegt sich schief um und der Druckknopf lässt sich nicht/schlecht schließen.

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Feb 2016, 19:11
von Maze
Morag vom Rabenholz hat geschrieben:Was benutzt ihr eigentlich als Schnittmusterpapier/-folie?
Mir ist meine beste Quelle bisher (= unbedruckte Zeitungspapierrolle vom Druckwerk) leider "abhanden" gekommen.
Der beste Mann von allen will schon die Zeitungen hier abtelefonieren, ob sowas wieder zu bekommen ist...
Aber ich dachte ich frage auch mal hier im Forum nach Alternativen... :D
Also ich hatte lange Zeit diese Einweg-Papiertischdecken verwendet, bin jetzt aber bei einfachem, braunen Packpapier gelandet. Das ist zwar nicht so breit, aber stabiler.

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 3. Feb 2016, 22:35
von BlueTrisch
Ich mag am Liebsten dicke Folie. Mein Kerl hat mir mal aus ner Zimmerei eine riesige Rolle mitgebracht (wird dort zum Einschlagen von Holzbalken/Wetterschutz verwendet).

Vorher hatte ich die dickste Malerfolie aus dem Baumarkt. Die geht auch, nur find ich die Rolle praktischer, auch weil die Folie dort keine Knicke hat.

Ich hab auch mal eine Frage.
Ich verzweifle fast an meinem derzeitigen Projekt, bzw dem Stoff. Es ist ein recht dicker aber ganz glatter Jersey aus dem ich eine Hose nähen möchte.

Die Standardnähte sind OK aber beim Absteppen werden ständig Stiche ausgelassen. Hab schon alles was mir einfiel versucht: andere Nadeln, neu einfädeln, sauber machen, anderes Garn etc.

Jemand ne Idee?

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 4. Feb 2016, 00:31
von Buchstabensalat
Wie alt ist deine Nähmaschine? Ich hatte das auch mal, und dann hat sich herausgestellt, dass die Nadelstange inzwischen einfach zu viel Spiel hatte und mit dem glatten Stoff nicht klar kam. Da hilft dann nur eine gute Werkstatt. (oder eine neue Maschine)
Ansonsten versuch doch mal, Papier (Seidenpapier zb.) unterzulegen, oder Bügelvlies. Soll angeblich helfen, ausprobiert hab ich es selbst noch nicht. Wenn das auch nicht geht fällt mir sonst nichts ein, da du die klassischen Problemfelder ja schon abgeklappert hast..

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 4. Feb 2016, 07:19
von BlueTrisch
Hm, die gute ist erst 3 Jahre alt und war ziemlich teuer. Das sagt natürlich nichts über Qualität und Lebensdauer aus, aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass der Fehler wie meistens vor dem Gerät sitzt...

Re: Nähen - Kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 4. Feb 2016, 08:50
von Nria
Was für Nadeln hast du denn verwendet? Und hast du nur eine frische (also unbeschädigte) Nadel genommen oder auch andere Stärken/Nadelarten probiert?
Ich hab auch mal einen ganz glatten Jersey genäht, bei dem ständig Stiche ausgelassen wurden, kann also gut sein, dass es am Stoff liegt und nicht an der Maschine.
Ich habe gelesen, man sollte für solche Problemjerseys Superstretchnadeln (von Organ)/Stretchnadeln (von Schmetz) verwenden.