Nähen- kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
- Buchstabensalat
- **
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Mär 2011, 15:04
- Land: Deutschland
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Kannst du den Zipper noch bewegen?
Wenn nein, dann nein.
Wenn ja, versuch ihn zum Anfang zu fummeln. Wenn du ihn auf Anschlag kriegst, könnte es sein das der Reißverschluss sich danach wieder schließen lässt. Aber selbst wenn er das tut, ist das keine Garantie dafür, dass nicht sofort wieder aufklafft. Es kann noch monatelang halten oder direkt wieder kaputt gehen. Wenn es denn überhaupt geht.
Probier ein bisschen rum, was sich fummeln lässt, ansonsten austauschen.
Wenn nein, dann nein.
Wenn ja, versuch ihn zum Anfang zu fummeln. Wenn du ihn auf Anschlag kriegst, könnte es sein das der Reißverschluss sich danach wieder schließen lässt. Aber selbst wenn er das tut, ist das keine Garantie dafür, dass nicht sofort wieder aufklafft. Es kann noch monatelang halten oder direkt wieder kaputt gehen. Wenn es denn überhaupt geht.
Probier ein bisschen rum, was sich fummeln lässt, ansonsten austauschen.
Drei Dinge, für die ich lebe: Tanzen, Kreativität und Schokokuchen
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Er lässt sich bewegen, sogar recht leicht.
Aber auch ganz am Ende (hab sicherheitshalber mal beide Enden probiert) schließt er nicht.
Ach schade...
Aber auch ganz am Ende (hab sicherheitshalber mal beide Enden probiert) schließt er nicht.
Ach schade...

- Nria
- Forumaddict
- Beiträge: 4628
- Registriert: 16. Feb 2005, 14:13
- Webseite 1: http://mondkunst.blogspot.com
- Webseite 2: https://de.pinterest.com/nount/
- Webseite 3: http://www.danglar.de
- Land: Deutschland
- Wohnort: Beckum
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Meine Erfahrung ist leider, dass man den RV zwar ggf. wieder zukriegt, dass er aber immer wieder aufspringen wird, wenn er einmal kaputt war. Daher rate ich zum Austauschen.
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2021: gekauft 0 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 0 m (- 0,5 m)
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2021: gekauft 0 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 0 m (- 0,5 m)
- Ravna
- Glitzerkraken
- Beiträge: 8765
- Registriert: 26. Mär 2005, 23:44
- Webseite 1: https://www.pinterest.com/quozzel/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Bei mir hat da schonmal geholfen, wenn er auf Anfang ist und beide Seiten mit den Zähnchen eingefädelt sind ihn auf beiden Seiten, sehr vorsichtig mit einer Schmuckzange etwas zuzudrücken.
Keine Rettung für ewig, hat bei mir aber die Lebensdauer etwas verlängert.
Keine Rettung für ewig, hat bei mir aber die Lebensdauer etwas verlängert.
“Ninety percent of all problems are caused by people being assholes.”
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet
- Ghastly Bespoke
- Forumaddict
- Beiträge: 2898
- Registriert: 27. Mär 2004, 17:52
- Webseite 1: http://www.pinterest.com/euphoriawoohoo/
- Webseite 2: https://www.instagram.com/euphoria_woohoo/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Duisburg
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Führt ihr eigentlich so etwas wie ein Nähtagebuch? Ich habe bisher nur Notizen gemacht, was ich noch plane zu nähen, aber nicht, was ich schon genäht habe. Aber manchmal wäre es schon praktisch nachzuschlagen, welchen Schnitt ich für Teil A genommen habe, weil ich da mehrere ähnliche habe oder welche Änderungen ich nochmal bei Teil B machen wollte, wenn ich es noch einmal nähen sollte. Jetzt möchte ich damit starten, weil ich sowieso gerade ein paar Schnitte perfektioniere und überlege, was ich alles festhalten sollte. Datum, Schnitt, Stoffwahl, Anmerkungen. Fehlt noch etwas? Ein Foto vom fertigen Teil vielleicht. Dann wäre es wohl schlauer, das Nähtagebuch direkt digital zu führen.
Eigentlich fände ich ein Notizbuch schöner, aber digital hätte auch den Vorteil, dass es die Suche nach bestimmten Schlagworten vielleicht vereinfacht. Mich würde interessieren, wie ihr das so handhabt.
Eigentlich fände ich ein Notizbuch schöner, aber digital hätte auch den Vorteil, dass es die Suche nach bestimmten Schlagworten vielleicht vereinfacht. Mich würde interessieren, wie ihr das so handhabt.
Der Mensch an sich ist ein einfacher Haufen Gefühl, der bedient werden will.
- Lenmera
- Brücken-Offizier
- Beiträge: 5113
- Registriert: 17. Feb 2011, 10:37
- Webseite 1: https://www.pinterest.de/Lenmera/
- Webseite 2: https://www.facebook.com/pg/Mademoisell ... 248606850/
- Land: Deutschland
- Wohnort: an der schönen blauen Donau oder so ähnlich
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Ein Nähtagebuch führe ich nicht, aber ich habe bei jedem Schnitt Notizen dabei.
Jedes einzelne Schnittteil ist folgendermaßen beschriftet:
Bezeichnung (schmale Hose highwaist, Bluse mit Abnähern und Puffärmeln,...)
Größe
Datum
Bezeichnung Schnittteil
Schnittteil X von y (dann fällt sofort auf wenn was fehlt)
Zuschnittart (1 mal im Stoffbruch, zweimal gegengleich,...)
Auf einem extra Blatt ist dann vermerkt wenn ich irgendwelche nachträglichen Änderungen gebraucht habe. Die Maßtabelle ist bei aufwändigen Schnitten auch dabei.
Eventuelle Anmerkungen zu Verarbeitung und Stoff haben da auch ihren Platz.
Die Papierschnitte sind in Klarsichthüllen in einem Ordner und nach Kategorien sortiert. Die Schnitte auf Pappe (hauptsächlich diverse Grundschnitte) sind gelocht, zusammengebunden und thematisch sortiert auf Kleiderbügeln.
Jedes einzelne Schnittteil ist folgendermaßen beschriftet:
Bezeichnung (schmale Hose highwaist, Bluse mit Abnähern und Puffärmeln,...)
Größe
Datum
Bezeichnung Schnittteil
Schnittteil X von y (dann fällt sofort auf wenn was fehlt)
Zuschnittart (1 mal im Stoffbruch, zweimal gegengleich,...)
Auf einem extra Blatt ist dann vermerkt wenn ich irgendwelche nachträglichen Änderungen gebraucht habe. Die Maßtabelle ist bei aufwändigen Schnitten auch dabei.
Eventuelle Anmerkungen zu Verarbeitung und Stoff haben da auch ihren Platz.
Die Papierschnitte sind in Klarsichthüllen in einem Ordner und nach Kategorien sortiert. Die Schnitte auf Pappe (hauptsächlich diverse Grundschnitte) sind gelocht, zusammengebunden und thematisch sortiert auf Kleiderbügeln.
per aspera ad astra
- Ghastly Bespoke
- Forumaddict
- Beiträge: 2898
- Registriert: 27. Mär 2004, 17:52
- Webseite 1: http://www.pinterest.com/euphoriawoohoo/
- Webseite 2: https://www.instagram.com/euphoria_woohoo/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Duisburg
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
So sind meine Schnitte auch sortiert und ich habe die gleichen Infos auch auf jedem einzelnen Schnittteil stehen (außer das Datum). Das ist das erste, was mir meine Nählehrerin eingedrillt hat.
Die Ordner helfen mir, wenn ich z. B. schauen möchte, ob ich bereits einen passenden Schnitt für ein Teil, das ich im Kopf habe, besitze. Dann schnappe ich mir z. B. den Ordner für Oberteile und gehe den durch. Aber ich habe hier z. B. auch einen Haufen Pullis im Schrank und einen Stoff hier und denke, da möchte ich den gleichen Schnitt wie von Pulli X. War das nochmal dieser oder jener Schnitt, die sich beide stark ähneln, bei denen einer aber viel besser sitzt. Und dann muss ich umständlich die Schnittteile auf das Textil legen und vergleichen.

Die Ordner helfen mir, wenn ich z. B. schauen möchte, ob ich bereits einen passenden Schnitt für ein Teil, das ich im Kopf habe, besitze. Dann schnappe ich mir z. B. den Ordner für Oberteile und gehe den durch. Aber ich habe hier z. B. auch einen Haufen Pullis im Schrank und einen Stoff hier und denke, da möchte ich den gleichen Schnitt wie von Pulli X. War das nochmal dieser oder jener Schnitt, die sich beide stark ähneln, bei denen einer aber viel besser sitzt. Und dann muss ich umständlich die Schnittteile auf das Textil legen und vergleichen.

Der Mensch an sich ist ein einfacher Haufen Gefühl, der bedient werden will.
- Fr.Ausverkauft!
- Forumaddict
- Beiträge: 3880
- Registriert: 1. Apr 2011, 14:00
- Webseite 1: https://stoffetauschen.com/author/svenj ... ?preview=1
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
ich hab die selbstgemachten Schnitte auch ähnlich sortiert wie ihr.
Wenn ich dann zb ein neues Kleid mit einem Schnitt genäht hab, notier ich das auf dem Zettelchen in der Klarsichtfolie. Also steht dann neben
'Skaterkleid, passt gut, vorsicht bei der Taillenweite bei stark elastischen Stoffen' und einer sehr minimalistischen Zeichnung vom Schnitt, zusätzlich 'Streifenkleid s/w 8/18'. Bei Änderungen kommt dann ein 'Angepasst 10/19' dazu. So fahre ich ganz gut
Wenn ich dann zb ein neues Kleid mit einem Schnitt genäht hab, notier ich das auf dem Zettelchen in der Klarsichtfolie. Also steht dann neben
'Skaterkleid, passt gut, vorsicht bei der Taillenweite bei stark elastischen Stoffen' und einer sehr minimalistischen Zeichnung vom Schnitt, zusätzlich 'Streifenkleid s/w 8/18'. Bei Änderungen kommt dann ein 'Angepasst 10/19' dazu. So fahre ich ganz gut

Stoffstatistik 2021
Gekauft: 0 m
Vernäht: 2,8 m
2015: -18,40m -- 2016: -2,9m -- 2017: -15,1m -- 2018: -18,8m -- 2019: +12,6m -- 2020: +10,9m
Gekauft: 0 m
Vernäht: 2,8 m
2015: -18,40m -- 2016: -2,9m -- 2017: -15,1m -- 2018: -18,8m -- 2019: +12,6m -- 2020: +10,9m
- Nria
- Forumaddict
- Beiträge: 4628
- Registriert: 16. Feb 2005, 14:13
- Webseite 1: http://mondkunst.blogspot.com
- Webseite 2: https://de.pinterest.com/nount/
- Webseite 3: http://www.danglar.de
- Land: Deutschland
- Wohnort: Beckum
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Ich blogge sowieso über meine genähten Sachen, daher notiere ich dort auch alle Änderungen, Stoffart usw. Das ist sehr praktisch, gerade, weil ich dort dann auch Fotos habe ...
Nebenher habe ich das Bullet Diary Nähen von Frederike Matthäus. Es hat für mich nicht ganz die ideale Aufteilung, aber gerade bei größeren Projekten bemühe ich mich auch da, die Projekte einzutragen. Hat zumindest den Vorteil, dass ich beim Zuschneiden die Nahtzugabe aufschreiben kann und falls das Projekt ein Ufo wird, kann ich später bequem nachschauen.
Nebenher habe ich das Bullet Diary Nähen von Frederike Matthäus. Es hat für mich nicht ganz die ideale Aufteilung, aber gerade bei größeren Projekten bemühe ich mich auch da, die Projekte einzutragen. Hat zumindest den Vorteil, dass ich beim Zuschneiden die Nahtzugabe aufschreiben kann und falls das Projekt ein Ufo wird, kann ich später bequem nachschauen.
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2021: gekauft 0 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 0 m (- 0,5 m)
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2021: gekauft 0 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 0 m (- 0,5 m)
- MissTungsten
- ***
- Beiträge: 766
- Registriert: 27. Sep 2015, 21:58
- Webseite 1: misstungsten.blogspot.com
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Hier ebenso: Schnitte in Klarsichthüllen mit (idealerweise
) einem Zettel mit allen Anmerkungen drauf.
Außerdem hab ich ein A4 Notizbuch in dem ich z.B. Schnittkonstruktionen oder Skizzen oder sowas mache, aber das ist nicht sonderlich konsequent oder geordnet bis jetzt.
Ich fange gerade an ein etwas vollständigeres und konsequenteres Projektnotizbuch einzurichten, ein bisschen inspiriert von diesem youtube video. Weil ich in letzter Zeit so einiges an Projekten gleichzeitig in der Pipeline habe, will ich das benutzen um Ideen und Anmerkungen konsequenter und gesammelt aufzuzeichnen, muss da aber auch noch erst herausfinden was für mich funktioniert.

Außerdem hab ich ein A4 Notizbuch in dem ich z.B. Schnittkonstruktionen oder Skizzen oder sowas mache, aber das ist nicht sonderlich konsequent oder geordnet bis jetzt.
Ich fange gerade an ein etwas vollständigeres und konsequenteres Projektnotizbuch einzurichten, ein bisschen inspiriert von diesem youtube video. Weil ich in letzter Zeit so einiges an Projekten gleichzeitig in der Pipeline habe, will ich das benutzen um Ideen und Anmerkungen konsequenter und gesammelt aufzuzeichnen, muss da aber auch noch erst herausfinden was für mich funktioniert.
If the future isn't bright, at least it's colourful.
- Luthya
- Forumaddict
- Beiträge: 3420
- Registriert: 9. Feb 2006, 18:46
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
ich lege meist ein kleines Stück Reststoff zum Schnittmuster -das macht es noch leichter zu erkennen, für welche Kleidungstücke ich das Schnittmuster genutzt habe.
Journal führe ich nicht, aber ich nähe auch nicht sooo viel, dass es unübersichtlich wird.
Journal führe ich nicht, aber ich nähe auch nicht sooo viel, dass es unübersichtlich wird.
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Wie nennt man denn diese Ärmel wie man sie in diesem Schnittmuster sieht?
https://www.crazypatterns.net/de/items/ ... hanleitung
Also quasi kein eigenes Ärmelteil, sondern integriert in das vordere und hintere Teil. Falls jemand den englischen Begriff kennt: Der ist mir auch recht.
https://www.crazypatterns.net/de/items/ ... hanleitung
Also quasi kein eigenes Ärmelteil, sondern integriert in das vordere und hintere Teil. Falls jemand den englischen Begriff kennt: Der ist mir auch recht.

Der Stachelkranz des Rocksaums, den ich mir um die Schultern lege, um zum Kampf bereit zu sein.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, einfach mal nen Knopf essen.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, einfach mal nen Knopf essen.
- Ghastly Bespoke
- Forumaddict
- Beiträge: 2898
- Registriert: 27. Mär 2004, 17:52
- Webseite 1: http://www.pinterest.com/euphoriawoohoo/
- Webseite 2: https://www.instagram.com/euphoria_woohoo/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Duisburg
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Ich glaube, das sind angeschnittene Ärmel.
Danke, für eure Ideen und auch das Video, MissTungsten. Ich glaube, ich fange jetzt erst einmal mit einer Mischung an und lege wie Luthya ein Stückchen Stoff mit in die Klarsichthülle des Schnitts und auch ein zusätzliches Notizblatt mit den Infos, die ich in das Nähtagebuch schreiben wollte.
Danke, für eure Ideen und auch das Video, MissTungsten. Ich glaube, ich fange jetzt erst einmal mit einer Mischung an und lege wie Luthya ein Stückchen Stoff mit in die Klarsichthülle des Schnitts und auch ein zusätzliches Notizblatt mit den Infos, die ich in das Nähtagebuch schreiben wollte.
Der Mensch an sich ist ein einfacher Haufen Gefühl, der bedient werden will.
- Boobs&Braces
- Brücken-Offizier
- Beiträge: 9981
- Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
- Webseite 1: https://de.pinterest.com/bambievanbamhil/
- Webseite 2: https://www.kleiderkreisel.de/mitgliede ... l/kleidung
- Land: Deutschland
- Wohnort: H/Linden
- Kontaktdaten:
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Überschnitten oder angeschnitten, je nach Länge.
Falls du ein Schnittmuster suchst dazu, das Kimono Tee von *weiß ich Grad nicht* soll gut sein und ist wohl kostenlos
Falls du ein Schnittmuster suchst dazu, das Kimono Tee von *weiß ich Grad nicht* soll gut sein und ist wohl kostenlos
Boobs-O-Sophie:
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Boobs-O-Sale
Boobs' Kurzwaren (Tausch-)BörseAngebote auf Anfrage
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Boobs-O-Sale
Boobs' Kurzwaren (Tausch-)BörseAngebote auf Anfrage
- Miss Porter
- ****
- Beiträge: 1639
- Registriert: 28. Jan 2016, 21:56
- Webseite 1: http://kostuemfrau.blogspot.de/
- Land: Deutschland
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Ich würde das auch überschnittene Schulter nennen.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella