Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 20. Nov 2023, 13:52
von Cyra
Jeijlin hat geschrieben: ↑19. Nov 2023, 19:36
Die Jerseynadel(n) packen das nicht, die 4 Lagen Lackleder bremsen irgendwie.
Jerseynadeln nimmt man auch eigentlich nur für Jersey und nicht für Stretchstoffe. Dafür sind die Stretchnadeln da. Außerdem würde ich bei 4 Lagen eines dickeren Stoffes dann auch eher zu ner 90er greifen.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 24. Nov 2023, 16:55
von horex_4
Wenn ich Kunstleder nähe dann nehme ich zum Absteppen eine Ledernadel, Dickes Garn und größte Stichlänge.
Habe selbst ein Polstermonster zu Hause stehen und kann auch 15er Garne weg tackern. Mit einer Haushalstmaschine ist es schon eine Herausforderung.
Wünsche gutes Gelingen.
LG
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 25. Nov 2023, 11:10
von Jeijlin
Cyra hat geschrieben: ↑20. Nov 2023, 13:52
Jeijlin hat geschrieben: ↑19. Nov 2023, 19:36
Die Jerseynadel(n) packen das nicht, die 4 Lagen Lackleder bremsen irgendwie.
Jerseynadeln nimmt man auch eigentlich nur für Jersey und nicht für Stretchstoffe. Dafür sind die Stretchnadeln da. Außerdem würde ich bei 4 Lagen eines dickeren Stoffes dann auch eher zu ner 90er greifen.
Dann ist die 90iger schon die richtige Wahl. Wer mal mit Test-Stoff probieren, bevor ich neu zuschneide

.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 25. Nov 2023, 11:13
von Jeijlin
horex_4 hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 16:55
Wenn ich Kunstleder nähe dann nehme ich zum Absteppen eine Ledernadel, Dickes Garn und größte Stichlänge.
Habe selbst ein Polstermonster zu Hause stehen und kann auch 15er Garne weg tackern. Mit einer Haushalstmaschine ist es schon eine Herausforderung.
Wünsche gutes Gelingen.
LG
stimmt, die 90iger und Ledernadel klappt am besten. Die Ledernadeln schneiden einfach am besten durch den Stoff.
Ich werde nochmal mit Teststoff probieren, bevor ich nochmal zuschneide. Ich denke ich werde den abzusteppenden Saum um ein paar mm breiter machen und dann mit längeren Stichen arbeiten.