Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Sattelüberzug! Perfekt, den brauche ich tatsächlich noch. Danke!
fairly often just completely happy
- Mara Macabre
- Nähkromant
- Beiträge: 8297
- Registriert: 20. Mär 2004, 20:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buxtehude
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Was kann man aus Motiven alter Jersey Shirts nähen? Die Motive sind recht groß
Also zur Erklärung, das Shirt an sich ist zu klein/schrott, das ließe sich nicht mehr zu etwas anderem umnähen.
Ich suche Ideen, außer Patchworkdecken/Kissen und das Motiv auszuschneiden und wie ein Patch auf etwas anderes zu nähen
Also zur Erklärung, das Shirt an sich ist zu klein/schrott, das ließe sich nicht mehr zu etwas anderem umnähen.
Ich suche Ideen, außer Patchworkdecken/Kissen und das Motiv auszuschneiden und wie ein Patch auf etwas anderes zu nähen
Mein Blog
Ehemals Steppenwölfin
Sind denn Ideale zum Erreichen da? Leben wir denn, wir Menschen, um den Tod abzuschaffen? Nein, wir leben, um ihn zu fürchten und dann wieder zu lieben, und gerade seinetwegen glüht das bißchen Leben manchmal eine Stunde lang so schön.
- Hermann Hesse, Der Steppenwolf
Ehemals Steppenwölfin
Sind denn Ideale zum Erreichen da? Leben wir denn, wir Menschen, um den Tod abzuschaffen? Nein, wir leben, um ihn zu fürchten und dann wieder zu lieben, und gerade seinetwegen glüht das bißchen Leben manchmal eine Stunde lang so schön.
- Hermann Hesse, Der Steppenwolf
- Nria
- Forumaddict
- Beiträge: 4625
- Registriert: 16. Feb 2005, 14:13
- Webseite 1: http://mondkunst.blogspot.com
- Webseite 2: https://de.pinterest.com/nount/
- Webseite 3: http://www.danglar.de
- Land: Deutschland
- Wohnort: Beckum
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Wenn das Shirt nur zu klein und nicht kaputt ist - Teilungsnähte an Kleidung:
Z.B.:
Nelly von Pattydoo
Lady Miro (im Original mit Raglanärmeln)
fröhliche eigene Teilung
Räubärhoodie
Als Nicht-Kleidung:
Tragetasche (da gibt es auch Anleitungen, wie man das direkt aus einem T-Shirt macht), Utensilo, Stofftonne (quasi ein größeres Utensilo), Wandutensilo, Patchworkschal, als Bild auf Holz o.ä. aufziehen ... je nach Motivgröße sind die Möglichkeiten unendlich
Z.B.:
Nelly von Pattydoo
Lady Miro (im Original mit Raglanärmeln)
fröhliche eigene Teilung
Räubärhoodie
Als Nicht-Kleidung:
Tragetasche (da gibt es auch Anleitungen, wie man das direkt aus einem T-Shirt macht), Utensilo, Stofftonne (quasi ein größeres Utensilo), Wandutensilo, Patchworkschal, als Bild auf Holz o.ä. aufziehen ... je nach Motivgröße sind die Möglichkeiten unendlich

Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2021: gekauft 0 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 0 m (- 0,5 m)
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen: Mondkunst
Stoffstatistik 2021: gekauft 0 m - vernäht 0,5 m - abgegeben 0 m (- 0,5 m)
- Goldkind
- Nähkromant
- Beiträge: 7205
- Registriert: 11. Jun 2004, 21:37
- Webseite 1: https://www.instagram.com/goldkindsblog/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Halle
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Ich finde ja auch schlüppis aus Shirts cool! Da stört es mich auch nicht, wenn vom Motiv was verloren geht. 

- T. T. Kreischwurst
- Nähkromant
- Beiträge: 9312
- Registriert: 27. Jan 2006, 17:03
- Webseite 1: https://de.pinterest.com/wurstabelle/
- Land: Deutschland
- Wohnort: unter Buchhaim
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Vor ungefähr genau 100 Jahren hat Natron mal einen Rock aus einem alten Shirt gemacht: *klick* 
Wenn dein Shirt zu klein ist, kannst du vielleicht noch anderen Stoff dazu stückeln.

Wenn dein Shirt zu klein ist, kannst du vielleicht noch anderen Stoff dazu stückeln.
- Kiara
- **
- Beiträge: 355
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tiefstes Oberbayern
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Hallo zusammen,
Ich habe von meinem Schwager eine riesen Tüte Hirschlederreste aus einer Trachtenschneiderei bekommen. Also das weiche, nicht waschbare, im Tragekomfort unschlagbare Lederhosen-Leder. Die Fetzen haben unterschiedliche Dicke, die charakteristische helle innen- und dunkelgrüne aussenseite. Die Grüntöne unterscheiden sich. Von der Größe her sind wir bei etwa 20 x 20 bis 30 x 30 cm denke ich... Ich hab schon überlegt, ob man das irgendwie im wilden Patchwork zusammensteppen kann, und daraus dann ein Kleidungsstück. Hirschleder ist ja traumhaft in Atmungsaktiviät und beständigkeit, aber mein Kleidungstil im Alltag ist hauptsächlich Schwarz, vielleicht noch Jeansblau... Da passt ein Hirschleder-Patchwork-Fetzenrock alá Strega nicht unbedingt dazu. (An sich finde ich Strega Fashion ja genial, aber im Moment für mich gerade nicht Alltagstauglich mit Zweijährger und bald Neugeborenem). Mittelaltermäßig bin ich ja auch unterwegs, aber so viel Arbeit in ein Kleidungstück zu investieren, dass dann zwei oder drei Mal im Jahr getragen wird, höchstens?
Oder für den Baby-Bua eine kleine Lederhose? wobei ich keine Ahnung habe, wie ich mir das Wissen zur Verarbeitung und ein Schnittmuster nehmen soll.
Fällt euch spontan eine Möglichkeit ein, auf befriedigende Weise eine Menge weiche Hirschlederfetzen zu verarbeiten?
Ich habe von meinem Schwager eine riesen Tüte Hirschlederreste aus einer Trachtenschneiderei bekommen. Also das weiche, nicht waschbare, im Tragekomfort unschlagbare Lederhosen-Leder. Die Fetzen haben unterschiedliche Dicke, die charakteristische helle innen- und dunkelgrüne aussenseite. Die Grüntöne unterscheiden sich. Von der Größe her sind wir bei etwa 20 x 20 bis 30 x 30 cm denke ich... Ich hab schon überlegt, ob man das irgendwie im wilden Patchwork zusammensteppen kann, und daraus dann ein Kleidungsstück. Hirschleder ist ja traumhaft in Atmungsaktiviät und beständigkeit, aber mein Kleidungstil im Alltag ist hauptsächlich Schwarz, vielleicht noch Jeansblau... Da passt ein Hirschleder-Patchwork-Fetzenrock alá Strega nicht unbedingt dazu. (An sich finde ich Strega Fashion ja genial, aber im Moment für mich gerade nicht Alltagstauglich mit Zweijährger und bald Neugeborenem). Mittelaltermäßig bin ich ja auch unterwegs, aber so viel Arbeit in ein Kleidungstück zu investieren, dass dann zwei oder drei Mal im Jahr getragen wird, höchstens?
Oder für den Baby-Bua eine kleine Lederhose? wobei ich keine Ahnung habe, wie ich mir das Wissen zur Verarbeitung und ein Schnittmuster nehmen soll.
Fällt euch spontan eine Möglichkeit ein, auf befriedigende Weise eine Menge weiche Hirschlederfetzen zu verarbeiten?
Live is a zoo in a jungle.
- Ina.
- Forumaddict
- Beiträge: 2876
- Registriert: 28. Jan 2007, 13:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Flensburg
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Wie wäre es mit Schlüsselmäppchen oder Puschen bzw. Sohlen für Puschen?
Eine Gürteltasche fürs Mittelalter-Outfit?
Was ist denn eine Baby-Bua?
Eine Gürteltasche fürs Mittelalter-Outfit?
Was ist denn eine Baby-Bua?
Awkward is the new sexy!
- Lenmera
- Brücken-Offizier
- Beiträge: 5108
- Registriert: 17. Feb 2011, 10:37
- Webseite 1: https://www.pinterest.de/Lenmera/
- Webseite 2: https://www.facebook.com/pg/Mademoisell ... 248606850/
- Land: Deutschland
- Wohnort: an der schönen blauen Donau oder so ähnlich
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Baby-Bua, der:
Auch: Baby-Bub. Begriff der bayerischen Umgangssprache.
Männlicher, noch nicht lauffähiger Nachkomme.
Aus dem Leder würde ich hauptsächlich Taschen machen.
Eine Lederhose hat an vielen Stellen unanständig viele Lagen, die oft nicht leicht zu nähen sind.
Im Endeffekt kann man alles daraus nähen, was nicht mit Saurem in Berührung kommt.
Daher: trink lieber Bier als Limo, das ist besser für die Lederhose!

per aspera ad astra
- Ina.
- Forumaddict
- Beiträge: 2876
- Registriert: 28. Jan 2007, 13:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Flensburg
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Ah, natürlich! *vor den Kopf schlag*
Danke!
Danke!
Awkward is the new sexy!
- Kiara
- **
- Beiträge: 355
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tiefstes Oberbayern
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Vielen Dank! Das sind gute Ideen. Das eine eine Hose zu viele lagen für meine Nähma hat, hab ich noch gar nicht bedacht 
Dann gibt es eben Taschen und Puschen. Eine gute Verwertung
Und sorry wegen der Dialekt Verwirrung, manchmal hab ich mich da nicht im Griff - ich gelobe Besserung
Liebe Grüße aus dem tiefsten Oberbayern
Kiara

Dann gibt es eben Taschen und Puschen. Eine gute Verwertung

Und sorry wegen der Dialekt Verwirrung, manchmal hab ich mich da nicht im Griff - ich gelobe Besserung

Liebe Grüße aus dem tiefsten Oberbayern
Kiara
Live is a zoo in a jungle.
- Ina.
- Forumaddict
- Beiträge: 2876
- Registriert: 28. Jan 2007, 13:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Flensburg
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Kein Problem, eigentlich weiß ich das, stand einfach richtig auf dem Schlauch und dachte an irgendein Schnittmuster für Babys...
Zur Hose: man könnte statt einer ganzen Hose ja einfach Patches aus Leder aufsetzen, an scheuergefährdete Stellen wie die Knie oder an Oberteile an den Ellenbogen. Das wird dann nicht so dick und ließe sich vielleicht besser nähen.
Zur Hose: man könnte statt einer ganzen Hose ja einfach Patches aus Leder aufsetzen, an scheuergefährdete Stellen wie die Knie oder an Oberteile an den Ellenbogen. Das wird dann nicht so dick und ließe sich vielleicht besser nähen.
Awkward is the new sexy!
- Levanna
- **
- Beiträge: 724
- Registriert: 14. Jun 2006, 20:27
- Webseite 1: http://www.kleiderkorb.de/profil/41937/Levanna
- Webseite 2: http://www.foodsharing.de
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Was nähen aus...? Ab Juli 2015
Lederreste lassen sich auch gut als Elemente zur Verzierung von Kleidungsstücken und Accessoires verwenden, oder generell zu Accessoires und Kleinteilen verarbeiten - gerade in Kombination mit Nieten u.ä. dürfte das doch auch gut zu Deinem Stil passen.
Gamaschen/Boot Covers und Buchhüllen fielen mir auch noch ein.
Gamaschen/Boot Covers und Buchhüllen fielen mir auch noch ein.