Seite 8 von 22

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 14:56
von Ina.
Nria hat geschrieben:
28. Jan 2021, 09:54
Ina. hat geschrieben:
24. Jan 2021, 18:51
Edit: Ich habs mal bei der Seite von der Empfehlung von Nria hochgeladen, als gerollter Farb-Plot sind es 4 A0-Plots, die zusammen mit Versand 29 Euro kosten. Ich glaub, da kleb ich dann doch lieber :shock:
Kurze Frage, warum muss es denn gerollt sein? Gefaltet kostet es nur die Hälfte ... (und Farbe ist m.M.n. hier nicht notwendig, weil die Linien eher weit auseinanderliegen und sich nicht alle 3 cm kreuzen wie es bei Schnittbögen in Zeitschriften der Fall ist)
Ja, Farbdrucke sind leider immer teuer und gerollte Sachen schlagen allein schon durch die deutlich höheren Versandkosten rein.
Nein, muss es überhaupt nicht sein, da hast du völlig Recht.
Ich hab halt einfach keinen Plan, weil ich noch nie etwas habe Plotten lassen. Ich hab mir schon gedacht, dass ich irgendwas falsch mache und das nicht sein kann, dass es sooo teuer ist. Damit wäre mein Fehler ja nun auch gefunden :wink:
Inzwischen ist mir eingefallen, dass mein Bruder Zugriff auf einen Plotter hat, evtl. sogar für lau. Er guckt sich das nächste Woche mal an und so lange sammel ich hier fleißig Inspiration :)

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 16:08
von Svea
Wahahaaa, Taschen! Das ich da nicht von selbst drauf gekommen bin. Leider stehe ich mit Taschen in der Seitennaht auf Kriegsfuß. Aber sowas wie hier beim Kleid Milla kann ich mir beim Regenbogenkleid gut vorstellen, entweder vorne am Mittelstreifen oder an den Seiten: https://www.lybstes.de/2016/11/15/ballo ... -in-s-xxl/ Praktischerweise hab ich das schon genäht und könnte die Taschen einfach übernehmen. :kicher:
Ausmessen vor dem Abpausen in der richtigen Größe und vor dem Verlängern hat mir jetzt nur halb Klarheit gebracht... Also habe ich jetzt folgenden Plan geschmiedet: Ich nähe eine Version aus allem was ich noch zu Hause finde, egal wie bunt oder es wird. Und ich bestelle mir jetzt 3 m petrolfarbenen Jersey und nähe eine Version in uni petrol, weil mein geliebtes petrolfarbenes Jerseykleid, was ich echt gerne, oft und schon mehrere Jahre trage, langsam den Löchertod stirbt. Ich werde es zum Gartenkleid umfunktionieren und mir halt ein neues nähen. Und aus dem vermuteten Rest gibt es einen Loop und eine Schüttelmütze oder einen zum Kleid passenden Schlüpper. 8-) Diesen leicht melierten Jersey habe ich mir ausgeguckt: https://www.koenigreich-der-stoffe.com/ ... ni-petrol/

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 18:35
von lady_spatz
Sooo, für heut laß ichs gut sein. Ich hab jetzt Seitennahttaschen gemacht. Die Ärmel bzw die Schulter sitzt an mir nicht wirklich schön und seitlich der Brust machts Falten. Das guck ich mir die nächsten Tage mal an, heut mag ich nimma :) Wie ich den Halsausschnitt haben mag weiß ich auch noch nicht, ich glaub das entscheide ich, wenn der Rest ganz fertig is. Vielleicht trenn ich die Ärmel ganz raus und faß die Ärmellöcher nur mit Schrägband ein? Ich wollt ohnehin nur kurze Ärmelchen, von daher wär das voll OK.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 19:54
von Ghastly Bespoke
Wuah, ihr müsst mal aufhören hier lauter Links zu Stoffen zu posten. Ich hatte mich gerade endgültig für einen entschieden. *Haare rauf* :mrgreen:
Aber jetzt habe ich noch ganz viele andere tolle Stoffe gefunden, als ich eigentlich was ganz anderes gesucht habe. Soll ich euch die zeigen? :angel:

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 19:56
von Kandis
Mein Stoff ist jetzt auch da.

Und Ghastly, du kannst ja mehrere Kleider machen.


Grüner Zebrastoff ftw!

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 20:10
von Ghastly Bespoke
Kandis hat geschrieben:
28. Jan 2021, 19:56

Und Ghastly, du kannst ja mehrere Kleider machen.
Ja, so 15 - 20. :mrgreen:

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 00:44
von BeRúThiel
Boah, ich hab geklebt! Hat ja nur 3 Stunden gedauert :shock: Aber ließ sich super während dem Zocken machen ...
Durchmessen wird ein bisschen schwierig, hab ich festgestellt, weil ja die Streifen über die Taille verlaufen. Das mache ich besser morgen, wenn ich wieder zurechnungsfähig ist.

Jetzt heißt es Kombinationen austesten.

Und noch ne total doofe Frage/bzw. Diskussionsanstoß: "Belege. Braucht man sowas wirklich?" (Ich meine Belege, nicht Besatz. Besatz will ich machen, falls der Musterstoff, den ich habe dafür reicht) Im ernst, vielleicht bin ich doof, aber haben die einen Zweck, den ich nicht kenne?
Ich habe nämlich tatsächlich festgestellt, dass ich schon ein recht ähnliches Kleid habe (ja, ich weiß :roll: Aber das da ist gekauft und schon auch anders. Aber halt auch aus Jersey. Mit Zipfeln. Und ausgestellten Armen. Und spitzer Kapuze) und das hat keine Belege und ich hab auch nie welche vermisst ...

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 07:40
von Ghastly Bespoke
Wenn du die Kante unten offen, also unversäumt lassen möchtest, kannst du den Beleg auch weglassen. Das stelle ich mir vor allem bei einem Stoff, der auch nicht versäubert werden muss sehr schön vor. Wegen den Zipfeln ist ein Beleg einfacher als ein klassischer Saum.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 10:15
von Nyctophobia
Ghastly Bespoke hat geschrieben:
28. Jan 2021, 19:54
Wuah, ihr müsst mal aufhören hier lauter Links zu Stoffen zu posten. Ich hatte mich gerade endgültig für einen entschieden. *Haare rauf* :mrgreen:
Aber jetzt habe ich noch ganz viele andere tolle Stoffe gefunden, als ich eigentlich was ganz anderes gesucht habe.
Schuldigung.
Ich habe das Zebrapanel gekauft, nachdem ich gesehen habe, dass schon jemand ein solches Kleid draus genäht hat und die Farben klasse sind. Ich hoff ich schaffe es, das Muster sinnvoll auf den Schnitt zu verteilen.

Es werden zwei oder drei Teilungen, schmale Ärmel, da ich mit weiten immer friere, mit Kontraststoff an den Säumen, Kapuze ohne Zipfel oder Kragen und bei den Zipfeln muss ich mal sehen, ob ich nicht lieber einen runden Saum mag. Die Seitennähte an der Hüfte muss ich evtl ändern, ich fürchte das macht mich arg breit. Ich mag die aussen liegenden Nähte, aber fürchte mit dem Schnitt und dem Muster wird das zu viel. Heute abend wird geklebt.
Soll ich euch die zeigen? :angel:
Ja bitte?

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 10:34
von Kandis
Ja, cool! ich kann also einfach mit Jersey nicht säumen, da sich das ja selbst ein bissl einrollt, gell? Nice! Ich mag diesen unfinished-look gerade bei so zipfeligen Sachen gern.

Stoff dreht jetzt inner Maschine, muss ich aber zweigeteilt waschen, da ich Angst hatte, dass der ganze Stoff nass zu viel für die Maschine ist, but nevermind.

Nycto, das Kleid ist wirklich toll mit dem Stoff. Ich drück die Daumen dass du es gut angeordnet kriegst!

Ich werds wohl erstmal ohne die Mittelteilung machen, mit ausgestellten Ärmeln und dem Schalkragen. Und bei mir darfs ruhig zipfelig und schlumpelig sein <3

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 10:53
von Ghastly Bespoke
Kandis hat geschrieben:
29. Jan 2021, 10:34
Ja, cool! ich kann also einfach mit Jersey nicht säumen, da sich das ja selbst ein bissl einrollt, gell? Nice! Ich mag diesen unfinished-look gerade bei so zipfeligen Sachen gern.
Du kannst ja an einem Stoffrest mal ausprobieren, wie weit der sich rollt und ob dir das mit den Zipfeln gefällt. Wenn er sich mehr rollen soll, kannst du ihn vorsichtig etwas dehnen, wie bei den Jerseynudeln für die Masken. Würde ich aber nicht zu viel machen, sonst sieht es vielleicht ausgeleiert aus.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 12:25
von BeRúThiel
Danke Ghastly! Das Kleid, das ich schon habe ist tatsächlich auch nicht gesäumt, das ist des Rätsels Lösung :mrgreen:
Jetzt muss ich nur überlegen, ob ich Beatz möchte oder nicht ... Weil wenn ich Besatz will wären Belege vermutlich doch nicht schlecht :gruebel:
Aber der Musterstoff reicht eh bloß für den Akzentstreifen. Meh, ich muss in mich gehen. Und erst mal waschen.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 12:31
von Kandis
BeRúThiel hat geschrieben:
29. Jan 2021, 12:25
.. ob ich Beatz möchte ...
no shaming, aber ich musste gerade so lachen. ich fragte mich ernsthaft ob ich in all den jahren Nähforum etwas nicht mitgekriegt habe.

untz untz untz untz *dance*

@topic: Ich werde die Stoffprobe machen, denke aber, dass das ungesäumt geht. hab das bei zwei anderen Kleidern auch so gemacht. we will see! :mrgreen:

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 12:38
von Kuhfladen
Letztendlich kann man ja auch ganz am Schluss entscheiden, ob man einen Beleg und/oder einen Besatz möchte, wenn ich die Anleitung gerade richtig im Kopf habe. Man ist ja nicht gezwungen alles ganz am Anfang zuzuschneiden :) ich denke Beleg will ich, Besatz schau ich beim ersten Versuch mal, wie mir die Länge taugt. Wenn es mir zu kurz ist, ist Besatz sicher eine einfachere Lösung als im Nachhinein noch an der Taille was einzusetzen.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 29. Jan 2021, 13:04
von NerdGorgon
Kandis hat geschrieben:
29. Jan 2021, 12:31
BeRúThiel hat geschrieben:
29. Jan 2021, 12:25
.. ob ich Beatz möchte ...
no shaming, aber ich musste gerade so lachen. ich fragte mich ernsthaft ob ich in all den jahren Nähforum etwas nicht mitgekriegt habe.

untz untz untz untz *dance*

Also so mit eingebautem Lautsprecher und LEDs entlang der Kapuze hätte das Kleid sicher auch was.

Das dazu nötige Batteriefach ließe sich bestimmt in einer sowieso geplanten Tasche verstecken... natürlich abnehmbar, damit das Kleid auch in die Wäsche darf