Seite 7 von 22

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 09:27
von Miss Porter
BeRúThiel hat geschrieben:
28. Jan 2021, 09:21
Freunde der Sonne, hat von euch schon wer ein Schnittmuster von der Dame genäht?

Ich bin mal wieder am Punkt "trau mich nicht zuschneiden". Bei mir gibts einen Größenunterschied zwischen oben und unten (ist zum Glück nur eine Größe, die ich oben weniger hab) und ich bin nicht sicher, ob ich da was anpassen soll. Oft passen so Kleider, die unten weiter sind, mir in der kleineren Größe, ohne dass ich was ändern muss, aber ich weiß nicht, ob das da auch so ist.
Die größere Größe zuschneiden ist keine Option, weil es dann oben schlabbert, das möchte ich nicht... :angel:
Hast du das Schnittmuster in deiner Größe mal durchgemessen?
Wenn du dabei feststellst, dass es unten knapp werden könnte, kannst du wahrscheinlich relativ einfach einen Übergang zur nächsten Größe machen.


Ich hab noch nicht geklebt usw, aber eine Änderung habe ich schon, die ich machen werde: Taschen. Irgendwo werde ich Taschen einbauen, sonst ist das Kleid von vornherein zum Im-Schrank-Vergammeln verurteilt.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 09:33
von BeRúThiel
Huch, danke Miss Porter, ich hab ein paar Ergänzugen in meinem Post gemacht, während Du schon geantwortet hattest, weil ich nochmal nachgeschaut habe.
Durchmessen ist vermutlich schlau, das mache ich mal.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 09:54
von Nria
BeRúThiel hat geschrieben:
28. Jan 2021, 09:21
Ich bin mal wieder am Punkt "trau mich nicht zuschneiden". Bei mir gibts Größenunterschiede zwischen oben, Mitten und unten und ich bin nicht sicher, ob ich da was anpassen soll. Oft passen so Kleider, die unten weiter sind, mir in der kleineren Größe, ohne dass ich was ändern muss, aber ich weiß nicht, ob das da auch so ist. Konkret (ich mach das mal "verschleiert", wie im Abnehmthread, A ist die kleinste Größs, C die Größte): Brustumfang knapp an der Grenze von B zu C (eigentlich knapp C, aber ich stille noch ...), Taille gerade so A, Hüfte mitten in C.
Ich tendiere dazu, einfach in B zu nähen und an der Taille zur Not was abzunehmen, was meint ihr?
Üblicherweise nimmt man ja einfach an jeder Stelle die Größe, die man braucht (außer bei so Sachen wie viel Oberweite, wo man ja nur vorne mehr Weite will). Dieses Kleid ist unten so weit, dass man da aber sicher mit der kleineren Größe problemlos hinkommt.

Ich überlege noch, ob ich Bock auf ne FBA habe oder nicht ... sitzt bei G-Cup halt schon besser, aber bei Jersey/Sweat pfeife ich oft auch drauf :lol:
Nyctophobia hat geschrieben:
24. Jan 2021, 15:09
Dabei habe ich grade alle komischen Musterjerseys und den überwiegenden Teil Nicky vernäht :no: .
Ich will keinen Stoff kaufen! Ausserdem bin ich nicht ansatzweise Nria und habe nichtmal einen winzigen Bruchteil ihrer Gabe, Stoffe zu kombinieren.
:oops:
Lieben Dank! Ich kombiniere zum Aussuchen eine Mischung aus "Stoffe auf dem Boden nebeneinanderlegen und ggf. direkt in "Kleidungsform" drapieren, so wie es später aussähe" und "1 Million Skizzen". PC-technisch fähigere Leute können sich die Varianten bestimmt auch zusammenphotoshoppen :mrgreen:
Ina. hat geschrieben:
24. Jan 2021, 18:51
Edit: Ich habs mal bei der Seite von der Empfehlung von Nria hochgeladen, als gerollter Farb-Plot sind es 4 A0-Plots, die zusammen mit Versand 29 Euro kosten. Ich glaub, da kleb ich dann doch lieber :shock:
Kurze Frage, warum muss es denn gerollt sein? Gefaltet kostet es nur die Hälfte ... (und Farbe ist m.M.n. hier nicht notwendig, weil die Linien eher weit auseinanderliegen und sich nicht alle 3 cm kreuzen wie es bei Schnittbögen in Zeitschriften der Fall ist)
Ja, Farbdrucke sind leider immer teuer und gerollte Sachen schlagen allein schon durch die deutlich höheren Versandkosten rein.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 10:10
von Nyctophobia
Ich bin da übervorsichtig und messe die Breite der Schnitteile an den kritischen Stellen (bei mir ganz besonders Taille, Hüfte und Oberarmumfang :roll:) und vergleiche mit meinen Maßen und vor allem der Dehnbarkeit des Stoffes. An der Hüfte darf es bei mir z.B. auf keinen Fall anliegen, an der Brust und der Taille muss es je nach Dehnbarkeit etwas enger sein, damit es nicht schlabbert und auf gar keinen Fall ein Achselkneifer. Dann schneide ich eher großzügig zu und hefte notfalls. Im Zweifel mache ich mit einem Streifen Rest noch den Test, wie es sich mit der Dehnbarkeit verhält. Meistens klappts.

Ich glaube ich möchte wirklich dringend und unbedingt DAS DA haben.
Oder lieber das?
Mein Mann sagte, als ich ihn vollheulte, dass ich so viel Zeug habe "Na dann kommts darauf ja auch nicht mehr an"

Was hat das eigentlich mit dieser Sommersweat-Sache auf sich? Ich hab das noch nie vernäht, hat jemand einen Erfahrungsbericht für mich?

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 10:32
von Amaranth
Nyctophobia hat geschrieben:
28. Jan 2021, 10:10


Was hat das eigentlich mit dieser Sommersweat-Sache auf sich? Ich hab das noch nie vernäht, hat jemand einen Erfahrungsbericht für mich?
Ich finde, er ist gut zu vernähen. Er rutscht und flutscht und beult nicht so wie (dünner) Jersey.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 11:59
von Lillie
Nyctophobia hat geschrieben:
28. Jan 2021, 10:10
Was hat das eigentlich mit dieser Sommersweat-Sache auf sich? Ich hab das noch nie vernäht, hat jemand einen Erfahrungsbericht für mich?
- Wärmer als Jersey
- Etwas fester und dehnt sich damit weniger aus beim Säumen und co, ist aber auch weniger knubbelig als Wintersweat. Wenn man z.B. Hoodietaschen aufnäht oder Bündchennähte absteppt: Bei Jersey hat man ausgebeulte Stellen, bei Wintersweat hat man so dicke Ecken wo die Cover dann spinnt. Das funktioniert bei mir nur mit Sommerweat gut.
- Kommt meistens in Baumwolle-Elasthan-Mix (während Wintersweat oft Poly-Anteil hat)
- Nicht so warm und dick wie Wintersweat. Ein Kleid aus Wintersweat wäre mir zu warm (ich hab welche und trage sie nie). Ein langärmliges Kleid aus Jersey ist mir aber im Winter meistens zu dünn für den Alltag.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 12:15
von lady_spatz
Miss Porter hat geschrieben:
28. Jan 2021, 09:27

Ich hab noch nicht geklebt usw, aber eine Änderung habe ich schon, die ich machen werde: Taschen. Irgendwo werde ich Taschen einbauen, sonst ist das Kleid von vornherein zum Im-Schrank-Vergammeln verurteilt.
:shock: TASCHEN!!! Omg, Taschen... ich muß Taschen einbauen! Das is DIE Idee!!! Darf ich die klauen?! :grapsch: Oh my, Taschen!!!

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 12:20
von Miss Porter
lady_spatz hat geschrieben:
28. Jan 2021, 12:15
Miss Porter hat geschrieben:
28. Jan 2021, 09:27

Ich hab noch nicht geklebt usw, aber eine Änderung habe ich schon, die ich machen werde: Taschen. Irgendwo werde ich Taschen einbauen, sonst ist das Kleid von vornherein zum Im-Schrank-Vergammeln verurteilt.
:shock: TASCHEN!!! Omg, Taschen... ich muß Taschen einbauen! Das is DIE Idee!!! Darf ich die klauen?! :grapsch: Oh my, Taschen!!!
Selbstverständlich darf jede andere auch Taschen in ihr Kleid basteln, ich hab ja kein Patent auf Taschen :D

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 12:23
von lady_spatz
Miss Porter hat geschrieben:
28. Jan 2021, 12:20
lady_spatz hat geschrieben:
28. Jan 2021, 12:15
Miss Porter hat geschrieben:
28. Jan 2021, 09:27

Ich hab noch nicht geklebt usw, aber eine Änderung habe ich schon, die ich machen werde: Taschen. Irgendwo werde ich Taschen einbauen, sonst ist das Kleid von vornherein zum Im-Schrank-Vergammeln verurteilt.
:shock: TASCHEN!!! Omg, Taschen... ich muß Taschen einbauen! Das is DIE Idee!!! Darf ich die klauen?! :grapsch: Oh my, Taschen!!!
Selbstverständlich darf jede andere auch Taschen in ihr Kleid basteln, ich hab ja kein Patent auf Taschen :D
:lol: :bussi: Taaaschen!!! *in mein Nähbuch gucken geh was die so zu Taschen sagen...* Ach, wie gut, daß ich schon zugeschnitten und zum nähen angefangen hab... :roll: Taschentaschen tralalalalala :irr: :mrgreen:

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 12:28
von Zetesa
Bei mir liegt der Schnitt jetzt auch zum puzzeln (a4 hat den Vorteil, dass ich Recyclingpapier nutzen kann) und Taschen müssen da auf jeden Fall auch dazu, ich weiß nur noch nicht, wo.
Da bin ich schon gespannt, wo ihr welche platziert

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 12:36
von Kuhfladen
Ina. Ich hab jetzt inkl. Versand glaub ich 10 Euro für 6 Seiten bezahlt (hab ein anderes Muster noch direkt mit bestellt), funktioniert in schwarz weiß super und für gerollt gibt es finde ich nicht wirklich einen Grund, gefaltet funktioniert auch wunderbar und kommt dann per großbrief. Das einzige, was ich daran bemängeln würde ist, dass die Linien sehr dick sind, aber hier kommt es ja auf 1mm nicht an.

Die Sendungsverfolgung sagt, dass mein Stoff heute schon ankommt :shock: also kann ich vielleicht heute schon mit dem ersten Versuch anfangen!

Ich nehme übrigens auch 2 verschiedene Größen, obenrum und Taille 1 Nummer kleiner als unten. Da muss ich noch nen weichen Übergang einzeichnen, darf ich nciht vergessen vorm zuschneiden :D ich will auf keinen Fall riskieren, dass es an den Hüften zu sehr anliegt und ich denke zu weit ist hier weniger schlimm als zu eng. Taschen sind auch eine gute Idee, mal schauen, ob ich das auch noch mache :gruebel:

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 12:46
von Miss Porter
Wenn ich mich nicht ganz täusche, passen hier ausnahmsweise mal Brust und Hüfte in die gleiche Größe. Dann muss ich nur die Taille etwas schmaler machen, aber das ist ja bei Jersey eine einfache Änderung.

Wie genau ich die Taschen mache, habe ich mir noch nicht überlegt, so weit bin ich noch nicht. Vermutlich aus Faulheit einfach in die Seitennaht.

Heute habe ich den Schnitt schon mal geklebt.
Und festgestellt, dass die Jersey-Kiste an einem echt sehr unzugänglichen Ort steht...

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 12:51
von Kandis
Hoffentlich kann ich am We kleben. Dann kann ich nächste Woche nähen.

Mein stoffpaket kommt auch heute, das ging ja fix. Jetzt muss nur noch die Qualität gut sein 🖤

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 14:06
von Kuhfladen
Okay, die Stoffe sind da und fühlen sich soweit gut an. Ich bin aber jetzt vernünftig und schmeiße sie erst in die Waschmaschine bevor ich anschneide. Wäre ja doof, wenn das Kleid dann direkt krass einlauft und ich bin eh schon etwas unsicher, ob ich die Länge so beibehalte oder verlängere, da wäre einlaufen doppelt ärgerlich

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 28. Jan 2021, 14:06
von KimKong
Mal von der Besucher Couch zu den Taschen: könnte mir super vorstellen, die in den quer verlaufenden Einsätzen ( in der obersten Naht des Einsatz dann, als Eingriffstasche) zu verstecken: dann könnte man den Taschenbeutel auch gut mit vernähen/einfassen unten in der Naht. Versteht man, was ich meine? :gruebel:

Zipfelkleid ist leider gar nicht meins, sonst hättet ihr mich glatt angesteckt ;)

Gesendet von meinem CS40 mit Tapatalk