Show me your Patchwork, baby!
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
- Dark Thoughts
- Nähkromant
- Beiträge: 8798
- Registriert: 3. Jan 2008, 21:09
- Webseite 1: http://www.miamassi.blogspot.com
- Land: Deutschland
- Wohnort: zwischen MA und HD
Re: Show me your Patchwork, baby!
Ich habe am Wochenende die übrigen Teile noch zu Blocks und diese dann zu einem weiteren Double Irish Chain Quilttop zusammengenäht. Jetzt ist irgendwie aufgeräumter und die Teile sind mir gut aus den Füßen. Mal sehen, ob ich die zweite Decke dann verschenke oder vll verkaufe, aber Hauptsache ist für mich, dass die Teile nicht zugeschnitten und halb zusammengesetzt herumfliegen.
Schlafe niemals mit einem Vampir im selben Sarg! - Walter Moers - Der Bücherdrache
Verstrickte Wolle 2021: 0g
Verstrickte Wolle 2021: 0g
Re: Show me your Patchwork, baby!
Dark Thoughts, schön, dass du das für dich jetzt beenden konntest!
Ikaya, hast du schon was gemacht am Japanquilt?
Ich hab gerade tatsächlich ne Stunde lang die gesteckten Blöcke (waren mehr als nur die von letzter Woche) auf Kette zusammengenäht und dann auch schon die Fadenenden abgeschnitten. Fortschritt!
Der nächste Schritt wäre jetzt eigentlich, die Kanten auseinander zu bügeln. Tja. Das ist wohl eher nicht so unbedingt was für diese Woche... Mal gucken, ob ich die nächsten Tage doch noch was weiter mache (eventuell dann ganz rebellisch ohne Bügeln?) oder ob ich eh nicht dazu komme.
Meine 313 kleinen Quadrate sind jetzt aber alle zu mindestens 4er-Blöcken zusammengenäht, ein paar 8er hab ich auch schon (und ein paar mit zwei oder drei für die Mitte, wo das große Quadrat eingesetzt wird). Es wird.
Ikaya, hast du schon was gemacht am Japanquilt?
Ich hab gerade tatsächlich ne Stunde lang die gesteckten Blöcke (waren mehr als nur die von letzter Woche) auf Kette zusammengenäht und dann auch schon die Fadenenden abgeschnitten. Fortschritt!

Der nächste Schritt wäre jetzt eigentlich, die Kanten auseinander zu bügeln. Tja. Das ist wohl eher nicht so unbedingt was für diese Woche... Mal gucken, ob ich die nächsten Tage doch noch was weiter mache (eventuell dann ganz rebellisch ohne Bügeln?) oder ob ich eh nicht dazu komme.

Meine 313 kleinen Quadrate sind jetzt aber alle zu mindestens 4er-Blöcken zusammengenäht, ein paar 8er hab ich auch schon (und ein paar mit zwei oder drei für die Mitte, wo das große Quadrat eingesetzt wird). Es wird.
fairly often just completely happy
- Goldkind
- Nähkromant
- Beiträge: 7203
- Registriert: 11. Jun 2004, 21:37
- Webseite 1: https://www.instagram.com/goldkindsblog/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Halle
Re: Show me your Patchwork, baby!
Weiter so, rhuna!
... ich bin ja beim Patchworken ganz regelmäßig so rebellisch, das ich ohne Bügeln nähe.
Aber oft schneide ich auch eher ungenau zu - und hoffe das es sich dann beim Nähen ausgleicht.
Passt of erstaunlich gut. ^^
Ich hab nur ein bisschen an dem letzten Monatsblog herumgenäht.
Ansonsten gabs "impro-patchwork" - die Blöcke werden gerade zu Schmetterlingsflügeln. Muss ich bei Gelegenheit mal vorzeiten!
... ich bin ja beim Patchworken ganz regelmäßig so rebellisch, das ich ohne Bügeln nähe.

Aber oft schneide ich auch eher ungenau zu - und hoffe das es sich dann beim Nähen ausgleicht.

Passt of erstaunlich gut. ^^
Ich hab nur ein bisschen an dem letzten Monatsblog herumgenäht.
Ansonsten gabs "impro-patchwork" - die Blöcke werden gerade zu Schmetterlingsflügeln. Muss ich bei Gelegenheit mal vorzeiten!
Re: Show me your Patchwork, baby!
Nachdem meine Nähmaschine natürlich genau jetzt Zicken macht: Nein

Ich bügele beim Patchworken übrigens eigentlich auch nie, habe aber gute Erfahrungen damit gemacht, die Nahtkanten in eine gemeinsame Richtung zu streichen und dann auf der rechten Stoffseite mit dem Fingernagel an der Naht entlang zu fahren... versteht man, was ich meine?

Re: Show me your Patchwork, baby!
Danke ihr zwei.
Ich hab am Dienstag in der früh tatsächlich noch bei offenem Fenster gebügelt. Zwar nicht die Nahtzugaben auseinander, aber die Blöcke einmal von oben glatt. Die Teile liegen dann schon besser bei mir, gerade bei meinem Chaosquilt mit den tausend verschiedenen Stoffen.
Einfach drüber streichen würde hier auch nicht reichen. Die Nahtzugaben sind unter einem Zentimeter und teils ist es zwar auch dünne Baumwolle oder Jersey mit Vlieseline, aber auch viele dicke Stoffe bis hin zu Jeans.
Ungenau zugeschnitten ist es auch und ich hab kaum Ecken, wo alles schön zusammentrifft bisher - aber das Bügeln spart mir hoffentlich zumindest eingenähte Knitterfalten.
Die nächste Fuhre gesteckt hab ich Dienstag auch! Wenn ich das nächste Mal dazu komme, steht also wieder Nähen auf dem Programm.

Einfach drüber streichen würde hier auch nicht reichen. Die Nahtzugaben sind unter einem Zentimeter und teils ist es zwar auch dünne Baumwolle oder Jersey mit Vlieseline, aber auch viele dicke Stoffe bis hin zu Jeans.


Die nächste Fuhre gesteckt hab ich Dienstag auch! Wenn ich das nächste Mal dazu komme, steht also wieder Nähen auf dem Programm.
fairly often just completely happy
Re: Show me your Patchwork, baby!
[Beitrag in anderen Thread umgezogen da versehentlich in verkehrten Thread gepostet - hoppla! ^^"]
- Goldkind
- Nähkromant
- Beiträge: 7203
- Registriert: 11. Jun 2004, 21:37
- Webseite 1: https://www.instagram.com/goldkindsblog/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Halle
Re: Show me your Patchwork, baby!
*Thread hervorzerr*
Naaa, noch Patchwork passiert bei euch?
Ich widme mich weiterhin (neben Anderem) den 12 Blöcken.
Einmal die Novemberblöcke:

Und der Oktober-Block:

Der ist soooo schön! Zwar war der Zuschnitt nervig, aber das Ergebnis entschädigt.
Für Dezember gibt es eine Anleitung für einen Lone Star! So einen wollte ich schon ewig nehmen, daher freue ich mich gerade sehr darüber.
Außerdem hatte ich jetzt ganz viele HST von den vorherigen Blöcken übrig, die sind auch zu kleinen Blöcken geworden:

Daraus mache ich jetzt zum Quilt passende Sofakissen!
Besonders die Variante unten links gefällt mir gut. Vielleicht wäre das auch mal was für einen großen Quilt...?
Naaa, noch Patchwork passiert bei euch?
Ich widme mich weiterhin (neben Anderem) den 12 Blöcken.
Einmal die Novemberblöcke:

Und der Oktober-Block:

Der ist soooo schön! Zwar war der Zuschnitt nervig, aber das Ergebnis entschädigt.
Für Dezember gibt es eine Anleitung für einen Lone Star! So einen wollte ich schon ewig nehmen, daher freue ich mich gerade sehr darüber.
Außerdem hatte ich jetzt ganz viele HST von den vorherigen Blöcken übrig, die sind auch zu kleinen Blöcken geworden:

Daraus mache ich jetzt zum Quilt passende Sofakissen!

Besonders die Variante unten links gefällt mir gut. Vielleicht wäre das auch mal was für einen großen Quilt...?

- Nepomorpha
- **
- Beiträge: 586
- Registriert: 7. Jul 2011, 10:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
Re: Show me your Patchwork, baby!
Oh wie schön, dass es hier mal wieder etwas zu sehen gibt!
Der Sternen-Block gefällt mir auch sehr, sehr gut!
Aber was bedeutet "HST" ?
Der Sternen-Block gefällt mir auch sehr, sehr gut!

Aber was bedeutet "HST" ?
- Goldkind
- Nähkromant
- Beiträge: 7203
- Registriert: 11. Jun 2004, 21:37
- Webseite 1: https://www.instagram.com/goldkindsblog/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Halle
Re: Show me your Patchwork, baby!
Danke schön
Den Stern würde ich glatt noch mal nähen, vielleicht noch einen Ticken größer.
HST sind half square triangles, also die diagonal geteilten Quadrate. Aus denen kann man unheimlich viele tolle Blöcke legen und sie lassen sich super easy "auf Masse" nähen. Daher nähe ich die ziemlich oft. Und sie sind toll zur ResteVerwertung!

Den Stern würde ich glatt noch mal nähen, vielleicht noch einen Ticken größer.

HST sind half square triangles, also die diagonal geteilten Quadrate. Aus denen kann man unheimlich viele tolle Blöcke legen und sie lassen sich super easy "auf Masse" nähen. Daher nähe ich die ziemlich oft. Und sie sind toll zur ResteVerwertung!
- Goldkind
- Nähkromant
- Beiträge: 7203
- Registriert: 11. Jun 2004, 21:37
- Webseite 1: https://www.instagram.com/goldkindsblog/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Halle
Re: Show me your Patchwork, baby!
Juchuuu! Der letzte Block bei den 6 Köpfen ist ein Lone Star. So einen will ich schon ewig nähen!
Da ich ganz motiviert bei der Sache war, hab ich mal ein paar WIP-Fotos gemacht.
Zunächst ging es an die Farbauswahl. Das war ein wenig misslich, da ich zum Ende jetzt tatsächlich nur noch ganz wenig Stoff übrig hatte. Daher musste ich jetzt einen Stoff dazu nehmen, der bisher nicht im Quilt auftaucht.

Der grüne ganz links ist es. Passte aber farblich ganz gut dazu, finde ich.
Zunächst also Streifen schneiden, diese Streifen dann auf 3 verschiedene Haufen sortieren:

Damit am Ende ein Farbverlauf von Innen nach Außen rauskommt.
Streifen dann leicht versetzt zusammennähen:

Und nach dem Bügeln wieder in Streifen schneiden.

Ich erkenne dabei immer wieder, das Patchwork ein leicht beklopptes Hobby ist.
Da ich zum ersten mal mit meinem tollen Patchwork-Lineal arbeite, habe ich mich promt verschnitten... Und musste einen dreier Streifen noch mal neu nähen.
Aber dafür war glücklicherweise noch genug Stoff da!
Am Ende hatte ich daher jeweils genug 3er Streifen, die wiederum zu Diamanten zusammengesetzt werden sollten.
Das war nach 2 Näh- und Bügelrunden auch erledigt.

Jetzt die schwere Entscheidung...
Grüne Mitte:

oder rosa Mitte?

Das lasse ich erstmal ein bisschen auf mich wirken.
Da ich ganz motiviert bei der Sache war, hab ich mal ein paar WIP-Fotos gemacht.

Zunächst ging es an die Farbauswahl. Das war ein wenig misslich, da ich zum Ende jetzt tatsächlich nur noch ganz wenig Stoff übrig hatte. Daher musste ich jetzt einen Stoff dazu nehmen, der bisher nicht im Quilt auftaucht.


Der grüne ganz links ist es. Passte aber farblich ganz gut dazu, finde ich.
Zunächst also Streifen schneiden, diese Streifen dann auf 3 verschiedene Haufen sortieren:

Damit am Ende ein Farbverlauf von Innen nach Außen rauskommt.
Streifen dann leicht versetzt zusammennähen:

Und nach dem Bügeln wieder in Streifen schneiden.

Ich erkenne dabei immer wieder, das Patchwork ein leicht beklopptes Hobby ist.

Da ich zum ersten mal mit meinem tollen Patchwork-Lineal arbeite, habe ich mich promt verschnitten... Und musste einen dreier Streifen noch mal neu nähen.
Aber dafür war glücklicherweise noch genug Stoff da!
Am Ende hatte ich daher jeweils genug 3er Streifen, die wiederum zu Diamanten zusammengesetzt werden sollten.
Das war nach 2 Näh- und Bügelrunden auch erledigt.

Jetzt die schwere Entscheidung...
Grüne Mitte:

oder rosa Mitte?

Das lasse ich erstmal ein bisschen auf mich wirken.

- Lenmera
- Brücken-Offizier
- Beiträge: 5096
- Registriert: 17. Feb 2011, 10:37
- Webseite 1: https://www.pinterest.de/Lenmera/
- Webseite 2: https://www.facebook.com/pg/Mademoisell ... 248606850/
- Land: Deutschland
- Wohnort: an der schönen blauen Donau oder so ähnlich
Re: Show me your Patchwork, baby!
Der Stern ist echt schön! Ich finde aber die grüne Mitte zu unruhig und die Form kommt mit der rosa Mitte viel besser raus.
per aspera ad astra
- Constanze
- Schutzheilige der Sechsecke
- Beiträge: 4673
- Registriert: 18. Jan 2007, 17:53
- Webseite 1: http://www.parvasedapta.ch
- Webseite 2: https://www.instagram.com/cora_caecilie/
- Land: Schweiz
- Wohnort: Bern
Re: Show me your Patchwork, baby!
Danke für die Reanimierung des Threads, Goldkind.
Ich finde an amerikanischem Patchwork ja immer eindrücklich, wie sich die komplexesten Muster dann aus Streifen o.ä. ganz einfach zusammenfügen.
Der Stern ist so toll und ich bin bei Lenmera, rosa in die Mitte.
Ich bin übrigens immer noch dran.

Ich finde an amerikanischem Patchwork ja immer eindrücklich, wie sich die komplexesten Muster dann aus Streifen o.ä. ganz einfach zusammenfügen.
Der Stern ist so toll und ich bin bei Lenmera, rosa in die Mitte.
Ich bin übrigens immer noch dran.


Ich hab geträumt, der Winter wär' vorbei
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien
Es gab keine Angst und nichts zu verlieren
Es war Friede bei den Menschen und unter den Tieren
Das war das Paradies
Rio Reiser - Der Traum ist aus
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien
Es gab keine Angst und nichts zu verlieren
Es war Friede bei den Menschen und unter den Tieren
Das war das Paradies
Rio Reiser - Der Traum ist aus
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3093
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Show me your Patchwork, baby!
Ich bilde dann mal die Opposition, ich finde die grüne Mitte schöner
.

Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Re: Show me your Patchwork, baby!
Es geschehen noch Zeichen und Wunder - das Top von meinem Japanquilt ist fertig! Angefangen Stoffe für dieses Projekt zu kaufen hab ich ja auch erst 2012
Nachdem schon ziemlich lange nur noch der Randstreifen gefehlt hat und der Rest schon ewig fertig zusammengenäht auf dem Boden rumlag, hat es mich an Wochenende so genervt, da immer drumherum zu saugen, dass ich endlich mal wieder was gemacht habe
Den Rückseitenstoff (Bild 2), dessen Muster ich weiterhin total großartig finde, habe ich bei der Gelegenheit auch noch auf der passenden Größe zusammengenäht. ⠀ ⠀ ⠀
Jetzt warte ich ungeduldig darauf, dass meine Volumenvliesbestellung geliefert wird, und hoffe, meine Motivation und Energie halten bis dahin an... quilten werde ich wahrscheinlich einfach direkt in den Nähten. Mit den ganzen unterschiedlichen Stoffen und Mustern braucht es da nicht noch was zusätzlich Auffälliges, denke ich.

Nachdem schon ziemlich lange nur noch der Randstreifen gefehlt hat und der Rest schon ewig fertig zusammengenäht auf dem Boden rumlag, hat es mich an Wochenende so genervt, da immer drumherum zu saugen, dass ich endlich mal wieder was gemacht habe

Jetzt warte ich ungeduldig darauf, dass meine Volumenvliesbestellung geliefert wird, und hoffe, meine Motivation und Energie halten bis dahin an... quilten werde ich wahrscheinlich einfach direkt in den Nähten. Mit den ganzen unterschiedlichen Stoffen und Mustern braucht es da nicht noch was zusätzlich Auffälliges, denke ich.
Re: Show me your Patchwork, baby!
Juhu fürs dran weiter machen! Ich drück die Daumen, dass das Vlies ankommt, bevor die Motivation die Chance hat, ab zu hauen.
fairly often just completely happy