Eine Kleinigkeit ist spontan fertig geworden. Die Dinger heißen wohl Kupplungsscheiben und sind auch wieder so ein Montessoriding. Die sahen so einfach zu machen aus, also hab ich mir ein bisschen Bastelkork genommen und schwupps, waren die Scheiben da. Sie sind vermutlich eigentlich noch zu dünn und dementsprechend wobbelig, aber hey, der kleine Mann mag sie, also alles gut.
Ich hab mich ansonsten fürs Hexaflexagon entschieden und lange überlegt, wie genau ich das angehen möchte. Wie immer, wollte ich gleich übertreiben, also soll es nicht die kleien Variante mit nur 9 Dreiecken werden, sondern gleich die große mit 18 Dreiecken. Außerdem sollten es keine einfarbigen Dreiecke werden, weil man dann ja die Hälfte verpasst, wenn verschiedene Spitzen der selben Dreiecke zur Mitte zeigen können. Dafür hab ich mir zunächst mal überlegt, wie das fertige Objekt aussehen soll und einen Prototyp aus Papier gebastelt.
So sieht der dazugehörige Papierstreifen aus. Der wird erst einmal längs in der Mitte gefaltet und dann zum Hexaflexagon (siehe oben) verwurschtelt.
So. Tja. Und dann blieb die Frage der Herstellungsmethode. Nähen? Keine Lust das alles zuzuschneiden und das wird eh wieder ungenau. Häkeln? Meine Häkeleien sind mir momentna zu löcherig und ich bekomm das nicht weg, egal, was ich versuche. Hier will ich definitiv keine Löcher haben. Also stricken. Jedes kleine Dreieck einzeln und dann zusammennähen? Ausprobiert und für zu nervig befunden. Also ein großes Dreieck in einem Rutsch stricken...moment...warum nicht gleich alles in einem Rutsch stricken? Und dann am besten gleich Vorder- und Rückseite gleichzeitig, dann spart man sich da auch das Zusammennähen, hat hübschere Kanten und muss nichts füllen. Also Double Knitting. Yay, challenge accepted!
...boah, ich hab noch nie mit so vielen Wollknäulen gleichzeitig gearbeitet. Teilweise 9 Stück. Jup, ich hab eindeutig ne Meise.

Aber auch wenn es nur langsam voran geht, es macht riesigen Spaß und sieht cool aus. Die Frage ist nur, obs auch am Ende passt. So ganz gleichseitig scheinen die Dreiecke nicht zu sein. Etwas zu lang. Aber ich mag einfach nicht mehr als 1 Masche pro Runde zu- oder abnehmen, weil ich das Gefühl hab, dass das dann doof aussieht. Mit etwas in die Breite ziehen passts mehr oder weniger, also hoff ich einfach, dass das schon klappen wird. Ich hab natürlich auch schon diverse Fehlerchen eingebaut, aber die gehören bei mir eh dazu, also egal.
Hier der aktuelle Stand - Vorder- und Rückseite.
