Soo - ich hab zwar ein paar neu gekaufte Stoffe vernäht (Fotos folgen), aber am wichtigsten sind mir zum Stoffbergabbau doch die Stoffe, die hier schon länger liegen. Denn meistens hat das ja einen Grund (bei einigen Stoffen ist der Grund dummerweise, dass ich für das geplante Projekt momentan zu dick* bin, aber breiten wir das Mäntelchen des Schweigens drüber

)
Anfang 2017 hat Hana einen Streifenjersey gekauft, mit dem sie dann nichts anzufangen wusste. Vor Kurzem erschien ein interessanter Shirt- und Kleidschnitt, der durch ein gebogenes Vorderteil besonders bei Streifenstoffen eine tolle Optik macht - also wurde er gekauft!
Unser Stoff war ca. 90 cm lang (gekauft hat Hana 1 m; ob der so stark eingelaufen ist oder zu kurz geschnitten?

), das hat für die Shirtversion in Gr. 40 gereicht. Der Stoff hat aber auch Überbreite mit 1,60 m; bei 1,40 m wäre die Menge ggf. zu knapp gewesen.
Ich weiß noch nicht, ob ich den Halsausschnitt nicht noch etwas tiefer mache; der hohe Ausschnitt macht den Oberkörper etwas massiv. Und das eine Band ist viel zu lang (das hängt mir bis unters Knie runter!), das lässt sich aber supereinfach kürzen (beim Schnitt ist eine lange und eine kurze Bandversion dabei, verschiedene Ausschnitthöhen und Ärmel, also sehr variabel).
Aber an sich bin ich sehr zufrieden!

Trägt sich auch superbequem und ist verblüffend schnell genäht.
Bei einer Kleiderversion käme der Kontrast zwischen schrägen und waagerechten Streifen natürlich noch besser raus, aber dafür wars zuwenig Stoff.
[*Disclaimer: Damit meine ich nicht, dass man ab einem gewissen BMI irgendwas nicht mehr tragen dürfte, sondern dass ich zu faul bin, den Schnitt nochmal in größer abzupausen

]
Aber die Libelle ist ein Vogel.
Die Libelle war der schönste aller Vögel, wenn man nur einsah, dass sie ein Vogel war. (Per Olov Enquist)
Hana und ich bloggen:
Mondkunst
Stoffstatistik 2021: gekauft 4,5 m - vernäht 5,55 m - abgegeben 0 m (-1,05 m)