Wir WOLLen weniger Stash -2021
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
- Morathi
- ****
- Beiträge: 1308
- Registriert: 9. Sep 2003, 18:56
- Webseite 1: http://www.ravelry.com/projects/Morathi
- Webseite 2: https://www.pinterest.com/vanitynoir/
- Wohnort: Dortmund
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Mir tun mit dicken Nadeln nach ner Weile die Finger weh plus das Gestrick wird einfach echt schwer. Am schnellsten gehen 2,25er Nadeln mit Sockenwollstärke. Das geht auch streckenweise blind. Verzopfen ohne Nadel bekomme ich leider nicht hin, dafür stricke ich auch noch zu fest. Aber ich steck die Zopfnadel bei Nichtgebrauch einfach ins Gestrick oder wenn ich sie eh nach ein paar Maschen wieder brauch, behalte ich sie zusätzlich in der Hand. Dann geht das auch recht fix ohne ständiges Hinlegen und wieder Aufnehmen der Nadel.
- Alphascorpii
- Forumaddict
- Beiträge: 3271
- Registriert: 2. Apr 2004, 17:10
- Webseite 1: http://www.ravelry.com/people/Alphamel
- Webseite 2: https://www.pinterest.com/kreativskorpion/
- Webseite 3: https://www.instagram.com/yarnstinger/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Ich stricke ja normalerweise im Bereich 3-4 mm bzw bei Socken 2.5 mm, die 2 mm waren da schon heftige Geduldsprobe. Aber es war ein ärmelloses Top, das ging von der Menge her gerade noch so, bei mehr hätte ich vermutlich gar nicht erst angefangen. Projektemonogamie (bzw -bigamie bei parallelem Pendelprojekt) hilft mir da aber, am Ball zu bleiben. Bei zu vielen verzettel ich mich da schnell und da kommt keines so wirklich voran.
Mir gehts aber auch wie Morathi, daß dickere Nadeln inzwischen schnell unangenehm für Finger und Handgelenke werden. Das habe ich im Dezember gemerkt, als ich erst den Eulenpulli mit 5.5 mm und dann ein Tuch mit 8 mm gestrickt habe. Witzigerweise parallel zum Glaukopis, das war dann echt immer ein Wechsel zwischen Zahnstochern und Baumstämmen.
On another note: ich habe heute Morgen auch schonmal den Big in Japan angeschlagen.
Mir gehts aber auch wie Morathi, daß dickere Nadeln inzwischen schnell unangenehm für Finger und Handgelenke werden. Das habe ich im Dezember gemerkt, als ich erst den Eulenpulli mit 5.5 mm und dann ein Tuch mit 8 mm gestrickt habe. Witzigerweise parallel zum Glaukopis, das war dann echt immer ein Wechsel zwischen Zahnstochern und Baumstämmen.
On another note: ich habe heute Morgen auch schonmal den Big in Japan angeschlagen.

The great tragedy of Science - the slaying of a beautiful hypothesis by an ugly fact.
- Thomas Henry Huxley
- Thomas Henry Huxley
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
...ich auch


Ansonsten bin ich auch eher Team "bitte mindestens Nadelstärke 3-4", zumindest bei größeren Projekten. Sonst setzt bei mir irgendwann meist Frust ein, wenn es gefühlt nicht so richtig weitergeht, und dann landet das Projekt monate- bis jahrelang auf dem Ufo-Stapel...
-
- ****
- Beiträge: 1869
- Registriert: 14. Jul 2014, 12:58
- Webseite 1: http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Kontaktdaten:
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Team Nadelstärke >4!
alles was kleiner 3 ist löst Frust aus. Ich sehe da dann einfach die Maschen nicht mehr (trotz Gleitsichtbrille!) und das bringt Frust.
Trotdem hab ich nun Nadelstärke 3,5 : Einen Teufelszwirn.
Denn meine Schwester hat mir zu Weihnachten ja so zwei hübsche Knäul Baby Merino von Lan geschenkt.
Von der Lauflänge dürfte es genau hinhauen...zur Not wird er ein Musterrapport kürzer oder länger.
Das Teil ist echt lustig zu stricken. Die ersten Runden sind etwas bizarr, aber so nach der dritten Runde bilden sich bereits die ersten Zacken.
Warum hab ich den nicht schon früher gestrickt?
Sieht kompliziert aus und schreckt ab, ist aber einfach aus SSK/ K2tog und Umschlägen und nuuuuur rechte Maschen.
Edit hier Mal noch ein Foto
Und hier von Knäuel

alles was kleiner 3 ist löst Frust aus. Ich sehe da dann einfach die Maschen nicht mehr (trotz Gleitsichtbrille!) und das bringt Frust.
Trotdem hab ich nun Nadelstärke 3,5 : Einen Teufelszwirn.
Denn meine Schwester hat mir zu Weihnachten ja so zwei hübsche Knäul Baby Merino von Lan geschenkt.
Von der Lauflänge dürfte es genau hinhauen...zur Not wird er ein Musterrapport kürzer oder länger.
Das Teil ist echt lustig zu stricken. Die ersten Runden sind etwas bizarr, aber so nach der dritten Runde bilden sich bereits die ersten Zacken.
Warum hab ich den nicht schon früher gestrickt?
Sieht kompliziert aus und schreckt ab, ist aber einfach aus SSK/ K2tog und Umschlägen und nuuuuur rechte Maschen.
Edit hier Mal noch ein Foto

Und hier von Knäuel

mein Blog ist wiederbelebt und ich werde zukünftig dort Tutorials und Schnittmuster für Kinderkram veröffentlichen
http://le-saucisson.blogspot.fr/
http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3093
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Die Wolle ist ja wirklich wunderschön (auch wenn ich mit Single Garn nicht so gern stricke). Ich habe mal auf Ravelry geschaut, wie das Ding am Ende aussehen soll, das ist ja echt cool. Wie Drachenschuppen
.

Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
- NerdGorgon
- *
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Dez 2020, 22:42
- Land: Oesterreich
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Super Teil. Drachenschuppen werten jedes Outfit auf. 
Aber stimmt schon: manchmal wirkt ein Projekt mordskompliziert und dann schiebt man's ewig vor sich her - nur um später festzustellen, eigentlich ist es ja doch ganz einfach.

Aber stimmt schon: manchmal wirkt ein Projekt mordskompliziert und dann schiebt man's ewig vor sich her - nur um später festzustellen, eigentlich ist es ja doch ganz einfach.
- Amhrán
- Forumaddict
- Beiträge: 4164
- Registriert: 6. Feb 2013, 18:45
- Webseite 1: https://www.ravelry.com/projects/Amhran
- Land: Oesterreich
- Wohnort: mal hier, mal dort
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Eventuell hab ich einen Grund, mir wiedermal einen Pullover zu stricken
(Hab einen zerrissen. Ziemlich irreparabel..)
Mangelt nur am Material.. Mal schauen. Bis ich mich für eine Anleitung entschieden hab, haben ja hoffentlich auch wieder Geschäfte offen.

Mangelt nur am Material.. Mal schauen. Bis ich mich für eine Anleitung entschieden hab, haben ja hoffentlich auch wieder Geschäfte offen.
I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
- NerdGorgon
- *
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Dez 2020, 22:42
- Land: Oesterreich
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Den irreparablen aufribbeln bringt nichts? 

- Amhrán
- Forumaddict
- Beiträge: 4164
- Registriert: 6. Feb 2013, 18:45
- Webseite 1: https://www.ravelry.com/projects/Amhran
- Land: Oesterreich
- Wohnort: mal hier, mal dort
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Der ist aus Chenillegarn.. (und hatte insgesamt schon bessere Tage. Ist halt ein Baustellen-Gammelpulli für kalte Tage gewesen)
I'm a blood and bone - heya heya - primitive caveman
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
I can talk to the trees but I don't speak human
(Omnia ~ Reflexions ~ Caveman)
-
- ****
- Beiträge: 1869
- Registriert: 14. Jul 2014, 12:58
- Webseite 1: http://le-saucisson.blogspot.fr/
- Kontaktdaten:
Re: Wir WOLLen weniger Stash -2021
Mein Teufelszwirn geht gut voran. Heute bekomme ich den Knäuel leer, dann folgt der zweite.
Ich bin nur Mal wieder enttäuscht: das singlegarn etwas anders zu stricken ist weiß ich ja. Aber ich hatte zwei angeknotete Stellen im Knäuel! Sehr ärgerlich! Wo ich doch sowieso schon nicht gerne Fäden vernähe.
Mein erstes cashmere ist übrigens auf der Haspel.
Ich bin nur Mal wieder enttäuscht: das singlegarn etwas anders zu stricken ist weiß ich ja. Aber ich hatte zwei angeknotete Stellen im Knäuel! Sehr ärgerlich! Wo ich doch sowieso schon nicht gerne Fäden vernähe.
Mein erstes cashmere ist übrigens auf der Haspel.
mein Blog ist wiederbelebt und ich werde zukünftig dort Tutorials und Schnittmuster für Kinderkram veröffentlichen
http://le-saucisson.blogspot.fr/
http://le-saucisson.blogspot.fr/