Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Jeijlin
****
****
Beiträge: 1532
Registriert: 29. Sep 2017, 07:04

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon Jeijlin » 18. Jan 2023, 20:55

Was für schöne Projekte :klatsch:.

Die Techniken aus der Herrenschneiderei finde ich auch klasse!

Rosshaareinlage habe ich früher beim Roten-Faden Online bestellt. Von dort habe ich auch die Schulterpolster aus Wollfilz und mein Bügelequipment ... Kragenholz, Bügelböcke.

Evtl. findest du Knopflochseide und Einlage im Online Shop von Inge Sparrer. Sie gibt Schneider Kurse auf Makerist und hat einen Onlineshop mit hochwertigen Stoffen. Auch Leder.

Bei Anita Pavani/naturstoff.de kaufe ich oft. Teuer, aber die Qualität ist wirklich hoch. Ich hab einen Harris tweed bei ihr gekauft, der auf die Verarbeitung zur Jacke wartet. Im Paket dabei waren auch 2 kleinen Einnählabel mit Harris Tweed.

Hochwertige Anzugstoffe und Hemdenware kaufe ich gern beim haute cout. stoffe möller online. Ich mag die Qualität von albin reissmann gern.

Mahler Stoffe kauft immer mal wieder bei Designer Labels Überhang auf. Da lohnt der Newsletter, vor Weihnachten kam ein Schwung seeehr edler Mantelstoffe rein.

Florence naturstoffe hat auch immer wieder sehr schöne Einzelstoffe und hübsches Futter.

Benutzeravatar
MinaH
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3820
Registriert: 31. Jul 2006, 17:59

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon MinaH » 19. Jan 2023, 20:05

Jeijlin hat geschrieben:
18. Jan 2023, 20:55
...
Omg, danke, genau sowas wie Überhänge von Designerlabels etc. habe ich gesucht! Mahler Stoffe hat ja sogar einen Laden in Hamburg, da könnte ich durchaus mal einen Tagesausflug machen!
Yes, I'm a bit odd! I like to have my thermometer with me on holiday. It's not illegal! (Gentleman Jack, BBC)

Benutzeravatar
MinaH
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3820
Registriert: 31. Jul 2006, 17:59

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon MinaH » 26. Jan 2023, 12:44

Weil ich gerade wegen Arbeit, Fortbildung etc. nur sehr selten vorankomme, bin ich gerade immer noch am Probeteil. Ich hoffe, dass ich heute damit fertig werde. Bisher konnte ich daran aber schon das Folgende ausprobieren Leiterstich/Matratzenstich zum Heften von Abnähern.
Yes, I'm a bit odd! I like to have my thermometer with me on holiday. It's not illegal! (Gentleman Jack, BBC)

Benutzeravatar
Luthya
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3664
Registriert: 9. Feb 2006, 18:46

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon Luthya » 26. Jan 2023, 13:11

MinaH hat geschrieben:
19. Jan 2023, 20:05
Omg, danke, genau sowas wie Überhänge von Designerlabels etc. habe ich gesucht! Mahler Stoffe hat ja sogar einen Laden in Hamburg, da könnte ich durchaus mal einen Tagesausflug machen!
Ich will seit längerem mal wieder zu Maherlstoffe. Falls du Lust hast, könnte man das gemeinsam machen. Stoffhandel Gädtke könnte sonst vielleicht auch noch interessant sein. Die haben nicht die große, ausgefallene Designer Auswahl, die Mahler hat, aber eine recht große Abteilung an Seiden- und Wollstoffen (und fahren Regelmäßig nach Italien um neue Stoffe zu besorgen).

Darts: ich finde diese Tipps von Vintage Sewing school auch sehr gut! (Sie hat eh sehr gute Videos)
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.

Benutzeravatar
MinaH
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3820
Registriert: 31. Jul 2006, 17:59

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon MinaH » 26. Jan 2023, 14:39

Luthya hat geschrieben:
26. Jan 2023, 13:11
Ich will seit längerem mal wieder zu Maherlstoffe. Falls du Lust hast, könnte man das gemeinsam machen. Stoffhandel Gädtke könnte sonst vielleicht auch noch interessant sein. Die haben nicht die große, ausgefallene Designer Auswahl, die Mahler hat, aber eine recht große Abteilung an Seiden- und Wollstoffen (und fahren Regelmäßig nach Italien um neue Stoffe zu besorgen).
Sehr gerne, sowohl Mahler Stoffe als auch Gädtke klingen richtig gut! Ich würde vor allem nach Wollstoffen schauen wollen, gerade auch einen Mantelstoff würde ich vorher am liebsten vor Ort anfassen können. Eventuell brauche ich aber noch ein paar Monate, um wieder etwas Geld für Stoffe anzusparen, Wollstoff ist ja schon recht teuer und mein letzter Stoffmarkt-Großeinkauf ist noch nicht ganz so lange her :angel:
Yes, I'm a bit odd! I like to have my thermometer with me on holiday. It's not illegal! (Gentleman Jack, BBC)

Benutzeravatar
MinaH
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3820
Registriert: 31. Jul 2006, 17:59

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon MinaH » 11. Feb 2023, 02:49

Ich komme gerade zu nichts, aber immerhin das Probeteil, total ungebügelt und noch völlig ohne Verschluss (hinten einfach in den Gürtel meiner Strickjacke gesteckt...) kann ich schon mal zeigen.
Ich habe verändert:
- vorne etwas Schulterbreite raus, damit die Nahtlänge der Naht zwischen Vorder- und Hinterteil auf der Schulter zusammenpasst
- mehr Länge an das Hinterteil: sowohl an der Verbindungsnaht zum Seitenteil, wo es unbedingt notwendig war, als auch zur Mitte hin.

Rausgekommen ist das folgende Probeteil, ich probiere es am Wochenende noch mal in gebügelt (noch nicht mal die Abnäher sind gebügelt...), mit umgenähten Naht-/Saumzugaben und Verschluss an, um den Sitz final beurteilen zu können. Im jetzigen Zustand sieht es zumindest so aus, als wären keine sehr großen Änderungen notwendig, Feinschliff gibt es dann die Tage, wenn ich es genauer beurteilen kann.
Ich weiß jetzt aber schon, dass ich mit dem Fall des Kragens gar nicht zufrieden bin. Klar, der wird im Original aus Wolle und ordentlich pikiert werden, ich denke aber, ich werde das Schnitteil trotzdem ganz anders zeichnen müssen, damit er so fällt, wie ich es mir wünsche. Dazu werde ich mir bei Gelegenheit ein paar Kragenschnittteile anschauen und etwas rumprobieren, die Entscheidung ist ja nicht besonders dringend.

Klick macht die Bilder größer.

Hier die Frontansicht:

Bild

Seite:

Bild

Rücken:

Bild
Yes, I'm a bit odd! I like to have my thermometer with me on holiday. It's not illegal! (Gentleman Jack, BBC)

Benutzeravatar
KimKong
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3252
Registriert: 5. Jul 2006, 18:41

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon KimKong » 11. Feb 2023, 08:05

Uhh, das sieht doch schon Mal gut aus, richtig schön dramatisch!
Ich glaube ich weiß, was du mir dem Kragen meinst...
Bin gespannt, wie du an die Änderungen Ran gehst :)
The Wheel of time turns, and Ages come and pass, leaving memories that become legend. Legend fades to myth, and even myth is long forgotten when the Age that gave it birth comes again. In one Age, called the Third Age by some, an Age yet to come, an Age long past, a wind rose in the Mountains of Mist... RIP Robert Jordan

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4790
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon deepdarksin » 12. Feb 2023, 19:07

Hach, Capes sind einfach immer so cool! Bin gespannt, was du am Kragen ändern wirst. Ich finde, auch beim Original liegt der irgendwie so lustlos rum. :lol:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
MinaH
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3820
Registriert: 31. Jul 2006, 17:59

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon MinaH » 12. Feb 2023, 19:50

Ich hoffe ja, dass der Kragen in pikiert schon ganz anders aussehen wuerde... aber auch da wüsste ich mit dem jetzigen Schnittmuster gar nicht, wo genau die Rolllinie sein sollte... Ich werde wohl als Alternative einen Kragen nach dieser Anleitung konstruieren und damit rumspielen, bis die Form für mich passt. Als weitere Anleitung zur Kragenverarbeitung werde ich mich an diese hier von Ora Lin halten.

Ich habe gestern noch mal Fotos machen lassen, dieses Mal immerhin schon mit umgenähtem Saum und Nahtzugaben und hinten mit Sicherheitsnadel zusammengesteckt, aber immer noch ungebügelt.

Bild

Mit der Passform bin ich jetzt doch größtenteils zufrieden, ich überlege mir noch, ob ich an den Abnähern weiter rumbastel oder mir einfach denke, dass ich das echte Cape eh aus Wolle mache und da die Restform schon reingebügelt bekomme :gruebel:
von vorne gesehen unten rechts sitzt der vordere Wrap unterhalb der Brust aber schon suboptimal...
Yes, I'm a bit odd! I like to have my thermometer with me on holiday. It's not illegal! (Gentleman Jack, BBC)

Benutzeravatar
Luthya
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3664
Registriert: 9. Feb 2006, 18:46

Re: Adventures in Tailoring -- Currently: American Duchess Cape

Beitragvon Luthya » 16. Feb 2023, 13:49

Ich finde es sieht richtig vielversprechend aus!

Das
MinaH hat geschrieben: von vorne gesehen unten rechts sitzt der vordere Wrap unterhalb der Brust aber schon suboptimal...
Ja, das ist genau die Ecke mit der die meisten anscheinend Schwierigkeiten hatten, es wirklich gut zum passen zu bringen. Wenn ich mir auf Pinterest andere Duchess-Capes angucke, sitzen sie alle so. Ich würde es deshalb vermutlich so lassen.
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn, Blödsinn.


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste