Seite 1 von 2

Auszeit-Quilt

Verfasst: 18. Mär 2024, 10:04
von Sisu
Diese Woche ist die letzte Woche meiner sechswöchigen Auszeit. Davon war ich 24 Tage in England und Schottland, immer auf der Suche nach textilen Techniken, Workshops, Patchwork und Quilts. Ich habe ausserdem viele Fotos von Ornamenten (z.B. Geländer, Verzierungen an Gebäuden) und "Patchwork" (z.B. Fliessen, Gemälde), auf "der Strasse", in Hotels und in Museen gemacht. Einige meiner Erfahrungen möchte ich in einem Quilt zusammenfassen.

Ursprüngliche Idee: Ich füge Stoffe, die ich während meiner Zeit im UK gefunden und in Workshops bedruckt/gefärbt/gewoben/bestickt habe, zu einem Kissen zusammen und quilte von Hand mindestens ein gefundenes Ornament.
-> Es fanden jedoch zuerst nur gerade zwei Baumwollstoffe (ein bedrucktes "teatowel" und ein Stück grobe, schwarze Baumwolle) den Weg in meinen Koffer. (Die später gefundenen sechs Dekostoffe, werden nicht zerschnippelt. Da sträubt sich (noch) alles in mir dagegen.)

Aktuelle Idee:
1)Zu jedem Tag definiere ich ein Ornament/Schriftzug/Symbol, und evtl. eine Farbe.
2) Dieses wird danach auf helle Baumwolle aufgezeichnet, mit der Maschine Freihand gequiltet und mit speziellen Buntstiften eingefärbt.
3) Danach wird Hand bzw. Schere an das "teatowel" gelegt, weiterer passender Stoff gesucht, und alles zu einem Patchworkkissen zusammengefügt.

Spätestens jetzt wären Fotos fällig, aber Fotos einzufügen mache ich sehr ungerne. Sie kommen noch, versprochen.

Wer zusehen (und motivieren) möchte, darf sich gerne am "ordinary black tea, with milk and sugar" bedienen, und da die Scones leider weg sind, bleibt momentan nur Schokolade mit Minzgeschmack.
:)

Re: Auszeit-Quilt-Kissen

Verfasst: 18. Mär 2024, 17:43
von Ravna
Das klingt alles schonmal sehr spannend, ich bin gespannt auf den Arbeitsprozess und das Ergebnis.

Re: Auszeit-Quilt-Kissen

Verfasst: 18. Mär 2024, 23:45
von Sisu
Ravna hat geschrieben:
18. Mär 2024, 17:43
Das klingt alles schonmal sehr spannend, ich bin gespannt auf den Arbeitsprozess und das Ergebnis.
Oh, Motivation!

Mein Vorwärtskommen beschränkt sich heute darauf, Fotos gemacht zu haben. Ich war in London im V&A Museum, wo ich dem Teatowel nicht widerstehen konnte. Auch die zarten Blumenaufnäher mussten mit. Idee 1 (siehe Skizze) war, daraus ein Kissen zu schneidern. Wenn ich mir die Skizze jetzt wieder ansehe, will ich diese Idee doch nicht mehr ganz verwerfen.. Mal sehen.
Bild

Idee zur Umsetzung der einzelnen Tage, übrigens damals noch nicht mit 24 Tagen - ich hatte den Aufenthalt verlängert. Links Berechnungen zu den Grössen der einzelnen "Blöcke", rechts Sammeln von Ornamenten/Symbolen/Schrift zu den ersten vier Tagen. Ob ich wirklich mit einem Schachbrettmuster leben möchte, das muss ich überschlafen. Allzu klein sollten die Bilder nicht werden, sonst kann ich die nicht mehr Freihandnähen. Und wenn jeder zweite Block ein anderes Symbol zeigt, wäre es wohl schlauer, den Stoff dazwischen einfach zu halten, sonst wird das Auge von zu viel Muster übersättigt.
Bild

Re: Auszeit-Quilt-Kissen

Verfasst: 23. Mär 2024, 12:25
von Zetesa
Oh, das ist ein sehr interessantes Konzept, da schau ich gerne zu.

An den Blumenapplikationen hätte ich auch nicht vorbeigehen können, sehr hübsch.

Re: Auszeit-Quilt-Kissen

Verfasst: 27. Mär 2024, 23:31
von Sisu
Ich war nicht untätig, sondern bin alle Fotos durchgegangen und habe nach Formen gesucht. Dabei war es mir wichtig, dass die Umrisse/Symbole/whatever erkennbar sind, für einen konkreten Tag stehen, also eher ein Ausstellungsstücke aus einem interessanten Museum, als ein wunderbares Treppengeländer, das ich zufällig gefunden und nie mehr korrekt verorten kann. Ausserdem will ich das Bild von Freihand nähen, was ich noch nicht gut kann, ergo nicht zu komplex sein darf.
Bild
Bild
Bild
Der nächste Schritt wird sein, mich pro Tag für ein Symbol zu entscheiden.

Übrigens wird das Produkt vermutlich kein Kissen werden, denn vermutlich wird alles viel zu gross. Ob ich eine kleine Decke mache, die ich eigentlich nicht gebrauchen kann, oder einen Wandbehang, den ich auch nicht recht gebrauchen kann, weiss ich noch nicht.

Re: Auszeit-Quilt-Kissen

Verfasst: 28. Mär 2024, 06:22
von Bluemoon
Schöne Idee, dieser Erinnerungsquilt. :yes:

Ich behaupte mal: Decken (in normaler Grösse) kann man immer brauchen. 8-)
Allein auf unserem Sofa liegen zB 4, denn 1 pro Person ist im Winter auch zu dünn als Zudecke, da friert man ja. :lol:
Oder im Auto als Notfall-Stau-Im-Winter-Decke.
Und jetzt fällt mir schon nix mehr ein und mein Hirn bietet mir ne gequiltete Stuhlhusse an. Nagut. Nevermind. :lol:
Aber so ein schöner Quilt verdrängt doch eventuell vorhandene Sofadecken, oder nicht? ^^

Re: Auszeit-Quilt-Kissen

Verfasst: 28. Mär 2024, 11:29
von Sisu
Bluemoon hat geschrieben:
28. Mär 2024, 06:22
Schöne Idee, dieser Erinnerungsquilt. :yes:

Ich behaupte mal: Decken (in normaler Grösse) kann man immer brauchen. 8-)
Allein auf unserem Sofa liegen zB 4, denn 1 pro Person ist im Winter auch zu dünn als Zudecke, da friert man ja. :lol:
Oder im Auto als Notfall-Stau-Im-Winter-Decke.
Und jetzt fällt mir schon nix mehr ein und mein Hirn bietet mir ne gequiltete Stuhlhusse an. Nagut. Nevermind. :lol:
Aber so ein schöner Quilt verdrängt doch eventuell vorhandene Sofadecken, oder nicht? ^^
Danke für die Motivation! Es sind leider bereits zwei Decken in der Mache, bis diese fertig sind haben wir unsere "Flauschedecken", ein Auto haben wir nicht, als Picknickdecke ist mir eine Patchworkdecke zu "teuer", Hussen gehen für mich gar nicht. Das ewige Dilemma in meinem Leben: ich nähe gerne, aber was, wenn alles bereits vorhanden ist und falsch defekt, geflickt werden kann? Diese Gedanken schiebe ich weg. Es wird ein Kissen oder eine (kleine!) Decke werden, sonst wird es nämlich nie etwas.

Re: Auszeit-Quilt

Verfasst: 13. Apr 2024, 20:05
von Sisu
Gedanken zum allgemeinen Aussehen des Quilts wurden visualisiert.

Erkenntnisse:
(Bild links)
- Die Schachbrettform gefällt mir soso lala, ist aber am leichtesten umzusetzen (und zu berechnen).
- Ich will einen Regenbogenverlauf in den Quilt einbauen, weil mir die LGBTQ+ Regenbogenflagge in jeder englischen Stadt mindestens einmal ins Auge gestochen ist.
(Bild rechts)
- Die "Symbole" sind nicht quadratisch, aber müssen es auch nicht sein. Die "leeren Flächen" daneben ergänze ich einfach mit farblich passenden Stoff.
- Die einzelnen Blöcke sollen 12x12 cm gross werden.
Bild

In meinem Stoffvorrat fand sich weisse Baumwolle, die sich zum bequilten eignet - ich hoffe, ich habe genügend davon... Die Masse des fertigen Quilt werden etwa 92x92 cm ergeben, und ob ich ihn nur auf mein Sofa lege oder aufhänge, entscheide ich später.
Den Stoff habe ich unterlegt mit einem 100% Baumwollvlies.

1. Mit Frixion-Pen das Motiv aufzeichnen (wenns nicht gefällt durch bügeln verschwinden lassen).
2. Freihandsticken mit der Nähmaschine. Anschliessend bügeln, um Stiftspuren zu entfernen.
Bild
3. Flächen ausmalen mit Derwent Ink Pens.
4. Vorsichtig mit leicht verdünnter Aloe Vera Gel bearbeiten, damit die Farbe verläuft, aber hoffentlich nicht ausblutet...
Bild
5. Fixieren durch Bügeln.

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Jetzt wird der Quilt wohl wieder etwas ruhen, da anderes im Vordergrund steht.

Re: Auszeit-Quilt

Verfasst: 13. Apr 2024, 20:35
von rhuna
Das gefällt mir total gut!

Re: Auszeit-Quilt

Verfasst: 14. Apr 2024, 00:22
von Ravna
Die Ausmal-Technik ist ja cool, der Teepott mit der Tasse gefällt mir schonmal echt gut.

Re: Auszeit-Quilt

Verfasst: 22. Mai 2024, 21:02
von Sisu
Keine Bange, irgendwann wird es hier weitergehen mit dem Auszeit-Quilt. Aber wie angekündigt habe ich wenig Zeit und keine Musse dafür. (Und ich brauche dazu zurest ein 100% Aloe Vera Gel, relativ dickflüssig, ohne Geruch und Zusätze. Amazon überfordert mich hier allerdings.)

Deswegen: ein INTERMEZZO!

Letzten Sommer war ich irgendwo in Österreich an einem Patchwork/Quilt-Workshop. (Ich meine, ich hätte davon berichtet, kann mich aber nicht mehr erinnern in welchem Thread.) Seitdem ist die Anzahl der Blöcke langsam angewachsen, Ziel sind 20 Stück. Momentan habe ich 19 fertige, die Schnipsel links oben sollen zu einem Crazy patchwork werden. Der Neuste fertige Bock ist oben links an 2. Stelle zu sehen, der/die "Dresden Plate". Das sah so einfach aus, dass ich keine Berührungsängste hatte. Und ja, er ist einfach zu Nähen.

Die unfertigen Teile links am Rand deuten darauf hin, dass ich (leider) begonnen habe, fertige Blöcke wieder in Einzelteile zu zerlegen, weil sie mir im Ensemble nicht gefallen... Sie sollen sich zu mindestens einem neuen Block ergänzen. Einer der "Wirbel" (Snake trails?) wird auch noch dran glauben müssen, weil zwei fast identische Blöcke will ich nicht haben. Und der Block oben rechts, ist mir schon lange zu langweilig. Also auch weg? Aber eigentlich wollte ich bis zum Sommer fertig werden. Nun ja, gut Ding will Weile haben. :D

Aber für euch: Update ist Update.Danke fürs Ansehen!

Bild

Re: Auszeit-Quilt

Verfasst: 22. Mai 2024, 21:25
von charly
oh, sehr spannend.
Ich finde Patchwork und Quilts ja cool, hab aber selbst irgendwie nicht die Geduld dazu.
Schon mehrere angefangen und die liegen in WIP-Kisten :angel:

Deshalb find ich es immer faszinierend, wie andere das hinbekommen, die Dinger (und dann auch noch verschiedene Blöcke [insert mind blown emoji]) tatsächlich so weit oder gar fertig bekommen. :shock:
Bin gespannt :)

[edit]
Und diese Stoff-Buntstifte sind ja mal fancy.

Re: Auszeit-Quilt

Verfasst: 22. Mai 2024, 22:02
von Sisu
charly hat geschrieben:
22. Mai 2024, 21:25
Deshalb find ich es immer faszinierend, wie andere das hinbekommen, die Dinger (und dann auch noch verschiedene Blöcke [insert mind blown emoji]) tatsächlich so weit oder gar fertig bekommen. :shock:
Danke! Bei mir sträubt sich vor Langeweile alles, wenn ich mir vorstelle, 10mal denselben Block nähen zu müssen. Schrecklich! Allerdings wäre man damit tatsächlich schneller...
Tja mal sehen, wann mein Quilt wirklich fertig ist. Bisher ist es nur unfertiges Patchwork, da fehlt doch noch einiges. :) Daumen drücken!

Re: Auszeit-Quilt

Verfasst: 22. Mai 2024, 22:11
von Bluemoon
Also die Farben wæren jetzt nicht meins, aber die ganzen verschiedenen Blocks sind herrlich viel zu gucken, hat so richtig schöne Wimmelbild-vibes. :)

Re: Auszeit-Quilt

Verfasst: 22. Mai 2024, 23:09
von Sisu
Bluemoon hat geschrieben:
22. Mai 2024, 22:11
Also die Farben wæren jetzt nicht meins, aber die ganzen verschiedenen Blocks sind herrlich viel zu gucken, hat so richtig schöne Wimmelbild-vibes. :)
Psst, die Farben sind auch überhaupt nicht meins...
Aber ich brauchte damals für den Workshop "alte Stoffe", um dem Sinn eines Quilts näher zu kommen. Also schlachtete ich kurzerhand vier zu enge Blusen (dunkles Türkis, schwarz, dunkelbraun und schwarz mit Streifen), und zwei zu weite Stoffhosen (braun und grau) und kombinierte sie mit einem Bettlaken (blassrosa-blumengemustert) und einer bestickten Tunika (helles Türkis) zu neu gekauftem Stoff (rosa-gemustert). Der violette Stoff sollte vor allem als Rückseite des fertigen Quilts erscheinen. Das gelb nahm ich während dem Workshop dazu, weil mir bei der Kombi der Pepp fehlte. Ich kann die Farben nicht mehr sehen!
Die Blöcke werden mit einem neu gekauften, grauen Stoff verbunden, damit sich die Augen etwas weniger verwirren in dem ganzen Mustergewirr und die Farben hoffentlich auch weniger schmerzen.