eine Filznadel und ein bisschen Wolle in die Hand gedrückt hat. Jetzt, etwa ein Jahr später, weiß ich was ich daraus mache: hauptsächlich Vögel.Ich bin gespannt was DU daraus machst
Am Nadelfilzen hat mich von Anfang an fasziniert wie einfach es doch ist und wie leicht es mir fällt damit dreidimensionale Dinge zu formen, etwas das ich normalerweise gar nicht kann. Töpfern, schnitzen ... alles nicht meins.
Dieses Rotkehlchen hier habe ich ohne Anleitung und Plan, nur mit Hilfe eines Bestimmungsbuches, in ein paar Stunden genadelt.

Und dann ging's grad so weiter:
Eine Blaumeise

Ein Buntspechtweibchen

Ein Rotschwanzweibchen (mit dem ich nicht ganz so zufrieden bin)

Ein Bienenfresser (ja, die gibts wirklich!)

Ein Spatzenweibchen für den Adventskalenderswap

Eine Schwanzmeise aka der fliegende Zuckerwattebausch

Ein Amselpärchen

Und ein Spatzenmännchen damit das -weibchen nicht so alleine ist

Ich finde man sieht dass sich sowohl meine filz- als auch meine fotografischen Fähigkeiten im Laufe des Jahres verbessert haben. Ich bin gespannt wie es weiter geht. Fürs Erste steht jetzt mal - Achtung Szenenwechsel - eine Meeresschnecke an.
Ach ja: Die Vögel habe ich bisher alle verschenkt bzw. vertauscht. Jetzt in der neuen Wohnung habe ich vielleicht sogar Platz den Einen oder Anderen zu behalten...