Beitragvon Peter Krönert » 16. Mär 2023, 16:13
Hallo Cyra,
deine Frage, warum ich nicht gleich im Laden eine Mängelbeseitigung gefordert habe, ist vollkommen berechtigt. (Leider habe ich bei dem ganzen Vorhang-Kaufprojekt - aus Naivität und Unkenntnis der Materie - noch mehr grobe Fehler gemacht.)
Die Vorhänge waren bereits genäht, als ich sie zum Färben brachte. Das Reststück hatte ich mit färben lassen, um noch Stoff zum Verlängern zu haben, falls die Schals zu arg eingehen würden. Die Färberei hatte darauf hingewiesen, dass die Schals bei der Temperatur von 80 Grad bis zu 20% eingehen könnten. Beim Abholen habe ich deshalb mein Augenmerk vor allem darauf gerichtet, wie sehr die Schals tatsächlich eingegangen waren und sie gleich ausmessen lassen - und war erstmal vor allem beruhigt, dass es nur knapp 5 % waren.
Ein Stoffmuster des gewünschten Farbtons hatte ich da gelassen. Zusätzlich war anhand einer Farbtabelle der gewünschte Ton bestimmt worden. Die Färberin war allerdings nicht gerade kommunikativ, sondern sehr kurz angebunden. Bei Abholung war mir die Abweichung schon aufgefallen, aber eine Beurteilung war aufgrund der Lichtverhältnisse im Laden sehr schwierig (auch hatte ich bei Abgabe einen umfangreichen Haftungsausschluss unterschrieben, der neben dem Risiko des Schrumpfens auch eine mögliche Abweichung des Farbtons, in Abhängigkeit zu den Stoffeigenschaften, beinhaltete). Mir schien es, als ob der dunklere Ton durchaus passen könnte.
Aber auch zuhause fand ich es erstmal schwierig, den noch zusammengefalteten Stoff zu beurteilen, da er bei verschiedenen Lichtverhältnissen immer anders wirkte. Erst jetzt, ein paar Wochen später, nachdem wir es endlich geschafft haben, die Vorhangstange anzubringen, und die Vorhänge hängen, ist mir ganz klar, dass der Farbton mit diesem Gelbstich überhaupt nicht passt und ich da unbedingt eine Änderung herbeiführen muss.
Du hast natürlich recht: Am Sinnvollsten ist es, nochmal Kontakt mit der Färberei aufzunehmen, um zu erfahren, wie eine Aufhellung am besten zu bewerkstelligen wäre und evtl. zu erreichen, dass die Färberei das übernimmt, wenn schon nicht im Rahmen der Haftung, so zumindest mit einem entgegenkommenden Angebot.
Wie du auch habe ich Zweifel, dass ich mit Vollwaschmittel eine ausreichende Änderung des Farbtons erreiche.
Zuletzt geändert von
Peter Krönert am 16. Mär 2023, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.