Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Alles was das Umarbeiten und Umstylen fertiger Kleidungsstücke angeht, außerdem Dekotechniken mit/auf Stoff wie zB Schablonieren oder Färben

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Peter Krönert
Pronomen: er/ihn
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mär 2023, 18:48

Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon Peter Krönert » 15. Mär 2023, 18:57

Ich habe vier Vorhangschals in 100 % Leinen, 300 g/m², weiß (Größe je 345 x 130 cm). 

Das Weiß war sehr weiß (Schneeweiß sozusagen). Ich habe daher die Schals zu einer Färberei gebracht, um sie minimal dunkler färben lassen. Leider entspricht das Ergebnis nicht meinem Wunsch. Ich hatte gehofft, sie werden einfach nur eine Spur dunkler (statt Schneeweiß/Verkehrsweiß so was wie Altweiß). Stattdessen ist es nun ein gelblicher Farbton, den ich als Cremeweiß, Champagner oder Eierschale bezeichnen würde. (Gefärbt wurde bei 80° Grad lt. Färberei.)

Ich möchte die Vorhänge nun gerne wieder entfärben. Am liebsten wäre es mir eigentlich, der Entfärbevorgang würde nur begrenzt gelingen, also die Vorhänge würden nur aufgehellt werden und nicht wieder schneeweiß werden wie zuvor.

Ich wollte das nun mit Heitmann Entfärber in der Waschmaschine versuchen. Macht das Sinn? Wenn nicht, was wäre die bessere Methode (möglichst in der Waschmaschine wegen der großen Stoffmenge)? Es gibt noch einen größeren (auch gefärbten) Stoffrest, mit dem ich einen Probedurchlauf machen könnte.

Vielen Dank!

mischa
**
**
Beiträge: 264
Registriert: 27. Mai 2015, 23:23

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon mischa » 15. Mär 2023, 20:25

Wenn du den Stoff nur aufhellen willst, würde ich einfach Vollwaschpulver und ggf. zusätzlich Oxibleiche (das Pulverzeug im Eimerchen) versuchen. Versuch doch mal mit dem Stoffrest, ob das nicht reicht.
2023
+ 0 |- 70 (g Wolle)
+ 0 |- 4,2 (m Stoff)

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3798
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon Thalliana » 16. Mär 2023, 07:45

Vollwaschpulver hätte ich jetzt auch vorgeschlagen (mindestens 60 Grad), Und danach am besten nass in die Sonne legen. Das klappt natürlich im Sommer besser als im Winter, aber mit Sonne gebleicht wurde schon im Mittelalter ;). Zitronensaft unterstützt diesen Vorgang :).
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Peter Krönert
Pronomen: er/ihn
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mär 2023, 18:48

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon Peter Krönert » 16. Mär 2023, 12:28

Hallo Mischa und Thalliana,

Danke für diese Antworten! Dass ihr beide Vollwaschmittel vorschlagt, gibt mir schon mal zu denken. Ich hätte von mir aus erstmal nicht erwartet, dass Vollwaschmittel einen signifikanten Aufhellungseffekt bringen kann. Es geht ja halt nicht um einen Grauschleier oder Verfärbung aus der Waschmaschine, sondern um das (partielle) Rückgängigmachen einer professionellen vollflächigen Einfärbung. Aber ich überlege es auszuprobieren, evtl. auch mit Zugabe von Oxy Bleiche.

Das Reststück des Stoffs, dass ich probebehandeln könnte, ist gut 400 x 130 cm groß. Evtl. teile ich es in der Mitte und behandle eine Hälfte mit Vollmaschmittel/Oxy und die andere Hälfte mit dem Entfärber. Vorausgesetzt eins von Beidem führt überhaupt zum gewünschten Effekt, würde ich dann damit an die vier Schals gehen. Eine Herausforderung ist, dass ich die vier Schals so oder so einzeln in der Maschine behandeln muss und daher bei allen 4 Durchgängen absolut identisch vorgehen muss, damit sich die Ergebnisse nicht unterscheiden. Da fürchte ich, dass die Vollwaschmittel/Oxy-Dosierung schwieriger wird als die des Entfärbers (1 Packung pro Maschine bzw. Schal).

Die Sonnentrocknung (die sicher einen Effekt hätte) ist leider aufgrund der Gegebenheiten nicht durchführbar (Stadtwohnung ohne Balkon geschweige denn Rasenfläche).

Innerlich bin ich allerdings schon ein wenig darauf gefasst, dass das Ganze nicht funktionieren wird und ich versuchen werde, den Stoff loszuwerden, um dann nochmal komplett neue Vorhänge anzuschaffen :( . Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Insofern bin ich natürlich auch für weitere Anregungen oder Erfahrungswerte beim Bleichen von Leinen sehr dankbar!
Zuletzt geändert von Peter Krönert am 16. Mär 2023, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Cyra
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2564
Registriert: 18. Aug 2012, 23:45

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon Cyra » 16. Mär 2023, 14:06

Peter Krönert hat geschrieben:
15. Mär 2023, 18:57
Ich habe daher die Schals zu einer Färberei gebracht, um sie minimal dunkler färben lassen. Leider entspricht das Ergebnis nicht meinem Wunsch.
Wieso hast du sie dann nicht einfach dort gelassen und um Mängelbeseitigung gebeten (du hast doch hoffentlich bei Auftragserteilung die gewünschte Farbe per Farbkarte genau definiert, oder?)? Die wissen schließlich am besten, wie sie gefärbt haben und welche Wege es bei dieser Färbung zum aufhellen gäbe. Die hängen nämlich stark von der Art des Färbeprozesses ab. Mit Waschen mit Vollwaschmittel bekommt man zwar alles gebleicht, das ist aber auch eher ein theoretischer Ansatz, denn praktisch dauert das zig Wäschen.

Peter Krönert
Pronomen: er/ihn
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mär 2023, 18:48

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon Peter Krönert » 16. Mär 2023, 16:13

Hallo Cyra,

deine Frage, warum ich nicht gleich im Laden eine Mängelbeseitigung gefordert habe, ist vollkommen berechtigt. (Leider habe ich bei dem ganzen Vorhang-Kaufprojekt - aus Naivität und Unkenntnis der Materie - noch mehr grobe Fehler gemacht.) 

Die Vorhänge waren bereits genäht, als ich sie zum Färben brachte. Das Reststück hatte ich mit färben lassen, um noch Stoff zum Verlängern zu haben, falls die Schals zu arg eingehen würden. Die Färberei hatte darauf hingewiesen, dass die Schals bei der Temperatur von 80 Grad bis zu 20% eingehen könnten. Beim Abholen habe ich deshalb mein Augenmerk vor allem darauf gerichtet, wie sehr die Schals tatsächlich eingegangen waren und sie gleich ausmessen lassen - und war erstmal vor allem beruhigt, dass es nur knapp 5 % waren.
 
Ein Stoffmuster des gewünschten Farbtons hatte ich da gelassen. Zusätzlich war anhand einer Farbtabelle der gewünschte Ton bestimmt worden. Die Färberin war allerdings nicht gerade kommunikativ, sondern sehr kurz angebunden. Bei Abholung war mir die Abweichung schon aufgefallen, aber eine Beurteilung war aufgrund der Lichtverhältnisse im Laden sehr schwierig (auch hatte ich bei Abgabe einen umfangreichen Haftungsausschluss unterschrieben, der neben dem Risiko des Schrumpfens auch eine mögliche Abweichung des Farbtons, in Abhängigkeit zu den Stoffeigenschaften, beinhaltete). Mir schien es, als ob der dunklere Ton durchaus passen könnte. 

Aber auch zuhause fand ich es erstmal schwierig, den noch zusammengefalteten Stoff zu beurteilen, da er bei verschiedenen Lichtverhältnissen immer anders wirkte. Erst jetzt, ein paar Wochen später, nachdem wir es endlich geschafft haben, die Vorhangstange anzubringen, und die Vorhänge hängen, ist mir ganz klar, dass der Farbton mit diesem Gelbstich überhaupt nicht passt und ich da unbedingt eine Änderung herbeiführen muss.

Du hast natürlich recht: Am Sinnvollsten ist es, nochmal Kontakt mit der Färberei aufzunehmen, um zu erfahren, wie eine Aufhellung am besten zu bewerkstelligen wäre und evtl. zu erreichen, dass die Färberei das übernimmt, wenn schon nicht im Rahmen der Haftung, so zumindest mit einem entgegenkommenden Angebot.

Wie du auch habe ich Zweifel, dass ich mit Vollwaschmittel eine ausreichende Änderung des Farbtons erreiche.
Zuletzt geändert von Peter Krönert am 16. Mär 2023, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Priscylla
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6749
Registriert: 7. Feb 2012, 13:28

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon Priscylla » 16. Mär 2023, 19:47

Peter Krönert hat geschrieben:
16. Mär 2023, 12:28
Da fürchte ich, dass die Vollwaschmittel/Oxy-Dosierung schwieriger wird als die des Entfärbers (1 Packung pro Maschine bzw. Schal).
Nimm doch einfach eine Waage und miss die Dosierung ab...
D'DEW!!!

Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Bar-Tänzerin beim Krimi Dinner

mischa
**
**
Beiträge: 264
Registriert: 27. Mai 2015, 23:23

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon mischa » 17. Mär 2023, 14:32

Priscylla hat geschrieben:
16. Mär 2023, 19:47

Nimm doch einfach eine Waage und miss die Dosierung ab...
Genau. Waschmittel ist nicht wie Färbung, wo der Farbton auch beim Abmessen des Färbemittels immer abweichen kann. Das sollte immer das gleiche Ergebnis bringen.

Ich hab selber mal naturfarbene Bettwäsche so versehentlich schneeweiß gebleicht. Ist mir erst aufgefallen, als ich beim Einräumen die unbenutzte, deutlich dunklere Kissenhülle in der Hand hatte (meine aber, die Wäsche wurde mehrmals gewaschen).
2023
+ 0 |- 70 (g Wolle)
+ 0 |- 4,2 (m Stoff)

Peter Krönert
Pronomen: er/ihn
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mär 2023, 18:48

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon Peter Krönert » 17. Mär 2023, 18:07

Klar, mit genauem Abwiegen müsste es natürlich gehen...!
mischa hat geschrieben: Ich hab selber mal naturfarbene Bettwäsche so versehentlich schneeweiß gebleicht..
Nur mit Vollwaschmittel oder mit Entfärber?

mischa
**
**
Beiträge: 264
Registriert: 27. Mai 2015, 23:23

Re: Gefärbten Vorhangstoff (weiß) entfärben

Beitragvon mischa » 18. Mär 2023, 19:40

Peter Krönert hat geschrieben:
17. Mär 2023, 18:07

Nur mit Vollwaschmittel oder mit Entfärber?
Das war damals Colourwaschmittel und Oxi. Ich hatte nur sehr wenig Platz für Putzmittel, und hab das deswegen für Weißwäsche so gemischt - nach der versehentlichen Entfärbung hab ich dann das Oxi auch etwas zurückhaltender dosiert...
2023
+ 0 |- 70 (g Wolle)
+ 0 |- 4,2 (m Stoff)


Zurück zu „Fragen und Antworten - Ready Made“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast