Also ich mache das konkret so: sobald das Ergebnis hell genug ist, wird das Teil in kaltes Wasser geworfen kurz ausgespült und wenn es geht, gleich in ein 15 Minuten Programm der Waschmaschine gegeben. In der Regel bleiche ich mehrere Teile, dann lohnt sich das schon.
Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
- aprilnärrin
- Forumaddict
- Beiträge: 4795
- Registriert: 7. Apr 2013, 01:57
- Webseite 1: http://www.naerrin.de
- Land: Deutschland
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Grüße von der aprilnärrin
"Wozu Humor, wo kein Versagen droht? Menschliche Unvollkommenheit - das ist mein Leben. Unmenschliche Vollkommenheit - mein Tod."
(Michael Ende, Das Gauklermärchen)
#FrauenLesen! -- Ein Stick- und Lese-WIP
"Wozu Humor, wo kein Versagen droht? Menschliche Unvollkommenheit - das ist mein Leben. Unmenschliche Vollkommenheit - mein Tod."
(Michael Ende, Das Gauklermärchen)
#FrauenLesen! -- Ein Stick- und Lese-WIP
- Zetesa
- Nähkromant
- Beiträge: 7124
- Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
- Webseite 1: http://www.soulfirehenna.de/
- Webseite 2: http://www.instagram.com/soulfirehenna/
- Webseite 4: http://www.facebook.com/soulfirehenna/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Kontaktdaten:
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Genau so mache ich das auch.aprilnärrin hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 10:49Also ich mache das konkret so: sobald das Ergebnis hell genug ist, wird das Teil in kaltes Wasser geworfen kurz ausgespült und wenn es geht, gleich in ein 15 Minuten Programm der Waschmaschine gegeben. In der Regel bleiche ich mehrere Teile, dann lohnt sich das schon.
Mehr als 10 Minuten liegt bei mir eigentlich kein Teil mit Bleiche (wenn ich ganz große/aufwendige Motive mache, arbeite ich auch schon mal in zwei Schritten), bevor es ausgewaschen wird und bei mir ist erst einmal der gebleichte Teil vorm Rest der Kleidung kaputt gegangen.
Wenn du nur ein Teil hast, kannst du auch direkt nach dem Ausspülen nochmal mit Essig nachspülen, die Lauge ist fast genauso schädlich für den Stoff wie das Chlor, sie direkt zu neutralisieren hilft.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
- EnfantD'Enfer
- ****
- Beiträge: 1664
- Registriert: 11. Mär 2011, 08:25
- Webseite 1: https://www.instagram.com/deswahnsinnsfettebeute/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Ich hab mir einen Rock aus Kunstleder genäht und würde den jetzt gerne noch mit Nieten verzieren. Da der Rock leicht strechig ist, habe ich bei den üblichen "Loch-durch-Stoff"-Nieten Bedenken, dass diese schnell ausleiern. Beim Suchen bin ich nun noch auf Hotfix Metall-Nieten gestoßen, die zum Aufbügeln sind. Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht, wie gut die halten? Bei Kunstleder könnte das aber auch schon beim Applizieren Probleme geben, indem ich mich durch den Rock schmelze. Hilfe. Pest oder Cholera? 

Des Wahnsinns fette Beute.
Statistik 2021:
Stoff gekauft: 0 m
Stoff vernäht: 0 m
2017: - 11 m ◇ 2018: - 6,8 m ◇ 2019: + 6,3 m ◇ 2020: + 19,9 m
Statistik 2021:
Stoff gekauft: 0 m
Stoff vernäht: 0 m
2017: - 11 m ◇ 2018: - 6,8 m ◇ 2019: + 6,3 m ◇ 2020: + 19,9 m
- Mondmotte
- Forumaddict
- Beiträge: 5848
- Registriert: 20. Nov 2002, 19:18
- Webseite 1: https://www.mixcloud.com/Beschallungsgruppe/
- Webseite 2: http://eyvor.livejournal.com/
- Webseite 3: http://www.ravelry.com/people/Mondmotte
- Webseite 4: https://www.facebook.com/motte.von.pankratz
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Sie werden ausleiern und rausfallen ohne Verstärkung, das weiß ich aus leidvoller Erfahrnung. Kannst Du auf die Gegenseite an den Stellen, an denen Du nieten willst, vielleicht kleine Fitzelchen Nonstretch (z.B. Baumwollreste) dahinterlegen und die Löcher durch beide Lagen vorstanzen? Das würde in den meisten Fällen schon reichen. Die Verstärkungsflicken kannst Du vielleicht mit Textilkleber oder NoFray fixieren? (Gegennähen würde ich nix, es soll unsichtbar bleiben.)EnfantD'Enfer hat geschrieben: ↑8. Dez 2018, 12:21 Ich hab mir einen Rock aus Kunstleder genäht und würde den jetzt gerne noch mit Nieten verzieren. Da der Rock leicht strechig ist, habe ich bei den üblichen "Loch-durch-Stoff"-Nieten Bedenken, dass diese schnell ausleiern. Beim Suchen bin ich nun noch auf Hotfix Metall-Nieten gestoßen, die zum Aufbügeln sind. Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht, wie gut die halten? Bei Kunstleder könnte das aber auch schon beim Applizieren Probleme geben, indem ich mich durch den Rock schmelze. Hilfe. Pest oder Cholera?![]()
Hotfix braucht *viel* zu viel Hitze, und selbst dann hält der Kleber nicht wirklich gut. Habe ich auf minimal stretchiger Baumwolle ebenfalls leidvoll bemerkt. Auf Kunstleder wird das mit Sicherheit nix - es wird erst schmelzen, bevor die Nieten abfallen

A good god is a dead one
A good god is the one that brings the star
A good lord is a dark one
A good lord is the one that brings the fire
Your music bad. Play dis instead.
The Moth's Lair ~ ein Einrichtungs- und Deko-WIP für morbide Seelen
#20in20 ~ Stashbusting WIP
Come and swap Goth shit! Das Düstere Tauschpaket sucht Teilnehmer!
A good god is the one that brings the star
A good lord is a dark one
A good lord is the one that brings the fire
Your music bad. Play dis instead.
The Moth's Lair ~ ein Einrichtungs- und Deko-WIP für morbide Seelen
#20in20 ~ Stashbusting WIP
Come and swap Goth shit! Das Düstere Tauschpaket sucht Teilnehmer!
- EnfantD'Enfer
- ****
- Beiträge: 1664
- Registriert: 11. Mär 2011, 08:25
- Webseite 1: https://www.instagram.com/deswahnsinnsfettebeute/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Kopfkino!Mondmotte hat geschrieben: ↑8. Dez 2018, 13:19 Hotfix braucht *viel* zu viel Hitze, und selbst dann hält der Kleber nicht wirklich gut. Habe ich auf minimal stretchiger Baumwolle ebenfalls leidvoll bemerkt. Auf Kunstleder wird das mit Sicherheit nix - es wird erst schmelzen, bevor die Nieten abfallen.

Danke, fürs Teilen deines reichen Erfahrungsschatzes! Die Idee den Rock nochmal mit einer Schicht Nonstretch zu verstärken, ist gut und sollte gut machbar sein. Dann weiß ich ja jetzt, was ich bestellen muss.

Des Wahnsinns fette Beute.
Statistik 2021:
Stoff gekauft: 0 m
Stoff vernäht: 0 m
2017: - 11 m ◇ 2018: - 6,8 m ◇ 2019: + 6,3 m ◇ 2020: + 19,9 m
Statistik 2021:
Stoff gekauft: 0 m
Stoff vernäht: 0 m
2017: - 11 m ◇ 2018: - 6,8 m ◇ 2019: + 6,3 m ◇ 2020: + 19,9 m
- Constanze
- Schutzheilige der Sechsecke
- Beiträge: 4673
- Registriert: 18. Jan 2007, 17:53
- Webseite 1: http://www.parvasedapta.ch
- Webseite 2: https://www.instagram.com/cora_caecilie/
- Land: Schweiz
- Wohnort: Bern
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Gibt es erfahrene FärberInnen hier?
Ich habe auf dem Flohmarkt einen alten Hausmantel aus roter Wolle gefunden. Leider hat er einige Mottenlöcher und ist auch etwas verfärbt, also die eine Hälfte wirkt matter und dunkler als die andere. Daher würde ich ihn gerne dunkel färben (hab z.B. marineblau hier, das wird es wohl werden).
Stopfe ich nun die Löcher lieber vor dem Färben in rot und hoffe, dass das Stopfgarn (ich würde schon darauf achten, dass es kein synthetisches ist) sich beim Färben ähnlich verhält oder stopf ich in blau und hoffe, dass der Farbton dann nicht massiv dunkler wird als der Rest oder ist es klüger, erst zu färben und dann passend zum Resultat ein Stopfgarn zu finden? Ich hoffe natürlich, dass es durch das gemeinsame Färben homogener wirkt und vllt. sogar ein wenig zusammenfilzt und dann weniger sichtbar ist. Aber wenn ich genau das Gegenteil bewirke und so Flicken am Ende eher deutlicher sichtbar sind als welche, die man auf das Resultat angepasst hat, ist das ja auch wenig sinnvoll.
Der Morgenmantel ist übrigens aus den frühen 50ern, um synthetisches Nähgarn u.ä. muss ich mir also keine Gedanken machen, das ist Baumwolle und färbt sich hoffentlich brav mit.
Ich habe auf dem Flohmarkt einen alten Hausmantel aus roter Wolle gefunden. Leider hat er einige Mottenlöcher und ist auch etwas verfärbt, also die eine Hälfte wirkt matter und dunkler als die andere. Daher würde ich ihn gerne dunkel färben (hab z.B. marineblau hier, das wird es wohl werden).
Stopfe ich nun die Löcher lieber vor dem Färben in rot und hoffe, dass das Stopfgarn (ich würde schon darauf achten, dass es kein synthetisches ist) sich beim Färben ähnlich verhält oder stopf ich in blau und hoffe, dass der Farbton dann nicht massiv dunkler wird als der Rest oder ist es klüger, erst zu färben und dann passend zum Resultat ein Stopfgarn zu finden? Ich hoffe natürlich, dass es durch das gemeinsame Färben homogener wirkt und vllt. sogar ein wenig zusammenfilzt und dann weniger sichtbar ist. Aber wenn ich genau das Gegenteil bewirke und so Flicken am Ende eher deutlicher sichtbar sind als welche, die man auf das Resultat angepasst hat, ist das ja auch wenig sinnvoll.
Der Morgenmantel ist übrigens aus den frühen 50ern, um synthetisches Nähgarn u.ä. muss ich mir also keine Gedanken machen, das ist Baumwolle und färbt sich hoffentlich brav mit.
Ich hab geträumt, der Winter wär' vorbei
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien
Es gab keine Angst und nichts zu verlieren
Es war Friede bei den Menschen und unter den Tieren
Das war das Paradies
Rio Reiser - Der Traum ist aus
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien
Es gab keine Angst und nichts zu verlieren
Es war Friede bei den Menschen und unter den Tieren
Das war das Paradies
Rio Reiser - Der Traum ist aus
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.
- Ravna
- Glitzerkraken
- Beiträge: 8758
- Registriert: 26. Mär 2005, 23:44
- Webseite 1: https://www.pinterest.com/quozzel/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Ich würde tatsächlich hinterher stopfen. Etwas verfilzen kann es sich dann ja beim darauf folgendem Waschen irgendwann, was unweigerlich sicher irgendwann kommen wird oder man macht es von Hand leicht mit einer Filznadel (wenn es zum Ausgangsstoff passt). Aber egal mit welchen Farben ich gefärbt habe, es gab bei gleichem Material immer Unterschiede in der Färbung. Vor allem mit Farbe auf bestehender Farbe lässt sich das kaum vorhersehen.Constanze hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 14:21 Stopfe ich nun die Löcher lieber vor dem Färben in rot und hoffe, dass das Stopfgarn (ich würde schon darauf achten, dass es kein synthetisches ist) sich beim Färben ähnlich verhält oder stopf ich in blau und hoffe, dass der Farbton dann nicht massiv dunkler wird als der Rest oder ist es klüger, erst zu färben und dann passend zum Resultat ein Stopfgarn zu finden?
“Ninety percent of all problems are caused by people being assholes.”
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Ja, ich würde das definitiv auch so machen wie Ravna. Mir hat noch nie ein Faden die gleiche Farbe angenommen wie der Stoff, auch wenn es Naturfaser war.
- Constanze
- Schutzheilige der Sechsecke
- Beiträge: 4673
- Registriert: 18. Jan 2007, 17:53
- Webseite 1: http://www.parvasedapta.ch
- Webseite 2: https://www.instagram.com/cora_caecilie/
- Land: Schweiz
- Wohnort: Bern
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Danke für eure Rückmeldunden, dann werde ich erst färben. Ist sowieso nicht sicher, ob der Mantel den geforderten Waschgang überlebt, dann wäre es zudem schade um die Arbeit gewesen.
Dann warte ich mal, dass die Waschmaschine frei wird. Dankeschön.
Dann warte ich mal, dass die Waschmaschine frei wird. Dankeschön.

Ich hab geträumt, der Winter wär' vorbei
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien
Es gab keine Angst und nichts zu verlieren
Es war Friede bei den Menschen und unter den Tieren
Das war das Paradies
Rio Reiser - Der Traum ist aus
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien
Es gab keine Angst und nichts zu verlieren
Es war Friede bei den Menschen und unter den Tieren
Das war das Paradies
Rio Reiser - Der Traum ist aus
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.
- Constanze
- Schutzheilige der Sechsecke
- Beiträge: 4673
- Registriert: 18. Jan 2007, 17:53
- Webseite 1: http://www.parvasedapta.ch
- Webseite 2: https://www.instagram.com/cora_caecilie/
- Land: Schweiz
- Wohnort: Bern
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Da es hier sowieso noch die letzte Antwort war: Vielen Dank noch einmal für euren Rat!
Aus diversesten Gründen bin ich heute erst zum Färben gekommen. Drei Packungen Simplicol auf 1,2kg tomatenrotem Wollstoff ergaben ein dunkles Rostrot (also nicht weinrot, weil nicht blaustichig, sondern ein warmes Dunkelrot), lustigerweise aber tiefschwarz auf dem Viscose-Taillenband.
Die Farbe war absolut nicht das, was ich erwartet hatte, aber sie ist hübsch, der Mantel hat die Wäsche überlebt und ich kann jetzt nach passenden Rottönen in meinem Stopfgarn suchen. Wenn ich schwarz gestopft hätte, müsste ich die ganze Färberei jetzt noch einmal machen.

Aus diversesten Gründen bin ich heute erst zum Färben gekommen. Drei Packungen Simplicol auf 1,2kg tomatenrotem Wollstoff ergaben ein dunkles Rostrot (also nicht weinrot, weil nicht blaustichig, sondern ein warmes Dunkelrot), lustigerweise aber tiefschwarz auf dem Viscose-Taillenband.

Die Farbe war absolut nicht das, was ich erwartet hatte, aber sie ist hübsch, der Mantel hat die Wäsche überlebt und ich kann jetzt nach passenden Rottönen in meinem Stopfgarn suchen. Wenn ich schwarz gestopft hätte, müsste ich die ganze Färberei jetzt noch einmal machen.

Ich hab geträumt, der Winter wär' vorbei
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien
Es gab keine Angst und nichts zu verlieren
Es war Friede bei den Menschen und unter den Tieren
Das war das Paradies
Rio Reiser - Der Traum ist aus
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.
Du warst hier - und wir war'n frei
Und die Morgensonne schien
Es gab keine Angst und nichts zu verlieren
Es war Friede bei den Menschen und unter den Tieren
Das war das Paradies
Rio Reiser - Der Traum ist aus
Der Mangel an "ß"s in meinen Posts ist auf die Schweizer Rechtschreibung sowie Tastaturbelegung zurückzuführen.
- ~Neala~
- Forumaddict
- Beiträge: 4056
- Registriert: 16. Jan 2007, 20:29
- Webseite 1: https://www.pinterest.de/NealaVenea/
- Webseite 2: https://www.kleiderkreisel.de/mitglieder/24018-talianna
- Land: Deutschland
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Etwas peinliche Frage, aber bisher waren meine Stencilvorlagen rein für Stencils, dh ich konnte sie klebrig wie sie sind einfach in Folien aufbewahren. Jetzt habe ich aber eine Plastikschablone benutzt, die eigtl für Torten etc ist und ich bekomme den Sprühkleber ums verrecken nicht ab. Meinen alten Sprühkleber konnte man auf der Unterlage einfach mit dem Finger abrubbeln (in meinem Fall eine mit Acrylfarbe bemalte Holzbox) und auf Plastik mit Nagellackentferner (acetonhaltig) - beides funktioniert hier nicht
Hat jemand noch Ideen? Wäre kacke wenn jetzt beides versaut ist...

...but the spirit of life keeps us strong...

- Mondmotte
- Forumaddict
- Beiträge: 5848
- Registriert: 20. Nov 2002, 19:18
- Webseite 1: https://www.mixcloud.com/Beschallungsgruppe/
- Webseite 2: http://eyvor.livejournal.com/
- Webseite 3: http://www.ravelry.com/people/Mondmotte
- Webseite 4: https://www.facebook.com/motte.von.pankratz
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
~Neala~ hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 14:01 Etwas peinliche Frage, aber bisher waren meine Stencilvorlagen rein für Stencils, dh ich konnte sie klebrig wie sie sind einfach in Folien aufbewahren. Jetzt habe ich aber eine Plastikschablone benutzt, die eigtl für Torten etc ist und ich bekomme den Sprühkleber ums verrecken nicht ab. Meinen alten Sprühkleber konnte man auf der Unterlage einfach mit dem Finger abrubbeln (in meinem Fall eine mit Acrylfarbe bemalte Holzbox) und auf Plastik mit Nagellackentferner (acetonhaltig) - beides funktioniert hier nichtHat jemand noch Ideen? Wäre kacke wenn jetzt beides versaut ist...
Mal fönen und dadurch weichwerden lassen? Ggf. kannst Du ihn dann abrubbeln. Ansonsten gilt, chemisch gesehen: wenn Wasser und Aceton nix bringen, versuch's mit Öl. Kein Scheiß.
Nachtrag: auch Haarspray / Haarlack hat extrem gute Kramablöseeigenschaften manchmal, einen Versuch ist also auch das wert.
A good god is a dead one
A good god is the one that brings the star
A good lord is a dark one
A good lord is the one that brings the fire
Your music bad. Play dis instead.
The Moth's Lair ~ ein Einrichtungs- und Deko-WIP für morbide Seelen
#20in20 ~ Stashbusting WIP
Come and swap Goth shit! Das Düstere Tauschpaket sucht Teilnehmer!
A good god is the one that brings the star
A good lord is a dark one
A good lord is the one that brings the fire
Your music bad. Play dis instead.
The Moth's Lair ~ ein Einrichtungs- und Deko-WIP für morbide Seelen
#20in20 ~ Stashbusting WIP
Come and swap Goth shit! Das Düstere Tauschpaket sucht Teilnehmer!
- Ravna
- Glitzerkraken
- Beiträge: 8758
- Registriert: 26. Mär 2005, 23:44
- Webseite 1: https://www.pinterest.com/quozzel/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Orangenöl funktioniert besonders gut. Mischungen mit Orangenöl werden auch von professionellen Werbetechnikern zum entfernen von Kleberesten verwendet.Mondmotte hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 14:13~Neala~ hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 14:01 Etwas peinliche Frage, aber bisher waren meine Stencilvorlagen rein für Stencils, dh ich konnte sie klebrig wie sie sind einfach in Folien aufbewahren. Jetzt habe ich aber eine Plastikschablone benutzt, die eigtl für Torten etc ist und ich bekomme den Sprühkleber ums verrecken nicht ab. Meinen alten Sprühkleber konnte man auf der Unterlage einfach mit dem Finger abrubbeln (in meinem Fall eine mit Acrylfarbe bemalte Holzbox) und auf Plastik mit Nagellackentferner (acetonhaltig) - beides funktioniert hier nichtHat jemand noch Ideen? Wäre kacke wenn jetzt beides versaut ist...
Mal fönen und dadurch weichwerden lassen? Ggf. kannst Du ihn dann abrubbeln. Ansonsten gilt, chemisch gesehen: wenn Wasser und Aceton nix bringen, versuch's mit Öl. Kein Scheiß.
“Ninety percent of all problems are caused by people being assholes.”
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet
- Mondmotte
- Forumaddict
- Beiträge: 5848
- Registriert: 20. Nov 2002, 19:18
- Webseite 1: https://www.mixcloud.com/Beschallungsgruppe/
- Webseite 2: http://eyvor.livejournal.com/
- Webseite 3: http://www.ravelry.com/people/Mondmotte
- Webseite 4: https://www.facebook.com/motte.von.pankratz
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Was für ein cooler Tip, danke!

A good god is a dead one
A good god is the one that brings the star
A good lord is a dark one
A good lord is the one that brings the fire
Your music bad. Play dis instead.
The Moth's Lair ~ ein Einrichtungs- und Deko-WIP für morbide Seelen
#20in20 ~ Stashbusting WIP
Come and swap Goth shit! Das Düstere Tauschpaket sucht Teilnehmer!
A good god is the one that brings the star
A good lord is a dark one
A good lord is the one that brings the fire
Your music bad. Play dis instead.
The Moth's Lair ~ ein Einrichtungs- und Deko-WIP für morbide Seelen
#20in20 ~ Stashbusting WIP
Come and swap Goth shit! Das Düstere Tauschpaket sucht Teilnehmer!
- ~Neala~
- Forumaddict
- Beiträge: 4056
- Registriert: 16. Jan 2007, 20:29
- Webseite 1: https://www.pinterest.de/NealaVenea/
- Webseite 2: https://www.kleiderkreisel.de/mitglieder/24018-talianna
- Land: Deutschland
Re: Ready Made - kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Mangels Orangenöl und Haarspray habe ich es erst mal mit Föhn & Öl probiert - ging so runter, musste aber echt ordentlich rubbeln! Danke dirMondmotte hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 14:13Mal fönen und dadurch weichwerden lassen? Ggf. kannst Du ihn dann abrubbeln. Ansonsten gilt, chemisch gesehen: wenn Wasser und Aceton nix bringen, versuch's mit Öl. Kein Scheiß.
Nachtrag: auch Haarspray / Haarlack hat extrem gute Kramablöseeigenschaften manchmal, einen Versuch ist also auch das wert.

Ach DA kommen die ganzen DIY Rezepte aus der ZeroWaste Bubble für Orangenreiniger her?

...but the spirit of life keeps us strong...
