Seite 27 von 103

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 16. Mär 2015, 13:10
von Ravna
Lintu_Cobain hat geschrieben: Jemand eine Idee, wie ich diese Falten ausbilden könnte?
Du machst den Hut einfach länger (sieht für mich einfach nach einem langen geraden Zipfel aus), dann legst du die Falten im Nassen Zustand so lässt es möglichst auf etwas kopfartigem trocknen von der Form und dann bleiben die Falten so (ich filze schon länger, und ja, das funktioniert wirklich so einfach). Um ganz sicher zu gehen, dass die aber auch auf Dauer so bleiben oder falls du in einem Regen kommst, würd ich innen noch vorsichtig nach den trocknen ein Baumwollband anheften an den Falten, dass die so zusammenhält. Oder eben mit Stärke verstärken, "echte" Hüte sind ja in der Regel auch gestärkt.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 16. Mär 2015, 13:28
von TanteLiese
Lintu_Cobain hat geschrieben:Ich habe heute diesen Hut gefunden und mich sofort verliebt :oops:
https://www.etsy.com/de/listing/1834109 ... _active_15
Da ich in den nächsten Wochen ganz viel potenzielle Filzwolle erhalte, mag ich so einen selber machen... doch nur wie?
Jemand eine Idee, wie ich diese Falten ausbilden könnte?
Alles was ich schreibe, ergibt keinen Sinn. Ich versuchs mal mit einer Zeichnung:
Bild

So ungefähr würde ich da herangehen. Kann man aus dem Gekritzel ungefähr herauslesen, wie ich es meine? :oops:

Edit: Ravna war schneller. Ist ja cool, das hält auch ohne nachfilzen? Dann vergiss alles, was ich gesagt habe.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 16. Mär 2015, 13:50
von Fallenrose
Völlig OT, aber ich find deine Zeichnung grad super episch!


Edith:
Und jetzt der eigentliche Grund für meinen Besuch in diesem Thread: Meine Mama hat vor ein paar Jahren mal so Microfaserwolle beim Euroshop gekauft, leider ließen sich partout nicht mehr als 6 Knäuel auftreiben. Nun strickt sie ihr Projekt, wird aber definitiv nicht mit der Wolle auskommen. Hat jemand ne Idee, bei welcher Marke ich Microfaserwolle in Sockenwollstärje bekommen kann? Ich möchte mal schauen, ob ich nicht etwas passendes finden kann, das sie dazu nehmen kann...

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 16. Mär 2015, 15:24
von Lintu_Cobain
Tante Liese, du hast mir nun grad echt den Tag gerettet :bussi:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 16. Mär 2015, 15:48
von TanteLiese
Lintu_Cobain hat geschrieben:Tante Liese, du hast mir nun grad echt den Tag gerettet :bussi:
Hihi, das freut mich! Dann habe ich ja etwas gutes bewirkt mit meinem an-allem-aber-nicht-an-der-Facharbeit-arbeiten. :jippieh:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 16. Mär 2015, 17:27
von Ravna
TanteLiese hat geschrieben: Edit: Ravna war schneller. Ist ja cool, das hält auch ohne nachfilzen? Dann vergiss alles, was ich gesagt habe.
Jup das hält, aber der Filz wird mit dem Tragen weicher (bewegt sich ja mit) und wenn er nass wird und dann anders trocknet, gehen die Falten ein wenig wieder hinaus. Daher der Tipp entweder mit dem Band drinnen oder eben regelmäßig stärken. Aber Filz ist da wirklich recht einfach zu handhaben, der bleibt echt so wie er getrocknet ist.
Wenn man innen keine andere Farbe verwendet wie aussen, könnten man die Falten eventuell sogar mit so einer Trockenfilznadel etwas befestigen, könnte aber auch komisch aussehen. :mrgreen:

Die Zeichnung ist übrigens wirklich ziemlich witzig! :lol:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 21. Mär 2015, 15:49
von chaotic
Ich habe gerade das erste Mal eine Maschenprobe für ein Strickstück gemacht und weiß jetzt nicht, was sie mir sagen will.
Es geht um diese Anleitung, die Maschenprobe sollte "14 M x 27 R kraus rechts = 10 x 10 cm" sein.

Ich habe 14 Maschen angeschlagen, 27 Reihen gestrickt (mit etwas kleineren Nadeln als angegeben, genaue Nadelstärke weiß ich nicht) und habe dieses Ergebnis:
die ersten paar Reihen sind noch ca. 10 cm breit, die letzten nur noch ca. 9 cm. Hoch ist das ganze ca. 8,5 cm wenn ich vom unteren Rand bis knapp unter die Nadel (die noch drinsteckt) messe, ca. 9 cm wenn ich bis zum oberen Rand der Maschen auf der Nadel messe.

Wie komme ich jetzt auf die passenden Maße für die Maschenprobe?
Abketten und dann noch mal messen?
Lockerer stricken? (es ist relativ fest gestrickt).
Größere Nadeln verwenden und die Maschenprobe noch mal stricken? (und dann hoffen, dass die Maße passen)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 21. Mär 2015, 16:06
von ausnein
Maschenproben erreicht man, in dem man mehr als die angebenen Zahlen anschlägt und strickt. Weil der Rand nicht ordentlich mitgezähl werden kann. Schlag auf jeder Seite 5 Maschen mehr an und strick 10 Reihen mehr. Dann gegebenenfalls spannen, falls das so angegeben ist, und dann ordentlich hinlegen/festpinnen und vermessen. Falls du dann halt etwas daneben bist, kann man an der Nadelgröße rumspielen.
Grundsätzlich musst du auch nicht alle 14 Maschen ausmessen. Man kann auch 5 vermessen und das hochrechnen, aber das ist etwas ungenauer.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 21. Mär 2015, 16:08
von kalala
wenn du unten breiter gestrickt hast als oben, heißt das, dass du nach oben hin fester gestrickt hast!
Ich würde an deiner Stelle noch eine Maschenprobe stricken und dabei auf jeden Fall mehr Maschen anschlagen, als du in der Maschenprobe brauchst. Denn die Randmaschen sind nie so gleichmäßig wie die in der Mitte und verfälschen das ganze doch ziemlich. Ich würde also 18 oder 20 Maschen anschlagen und dann nochmal die Maschenprobe stricken. Bei den meisten Anleitungen ist die Maschenprobe für die Breite sehr wichtig, die für die Länge kann man vernachlässigen, weil sich das ganz leicht beim Stricken anpassen lässt- du strickst dann einfach so lange bis du x cm in der Länge hast.

Also: Die Maschenprobe muss immer größer sein, als die Maschenprobe zum Ausmessen. Die Maschenprobe solltest du vor dem Vermessen waschen, weil je nach Wollart und Vorbehandlung des Garns selbige sich ganz schön ändern kann!

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 21. Mär 2015, 16:23
von silverseal
Also, die Maschenprobe gilt normalerweise immer für das gewaschene und gespannte Strickstück. D.H. du schlägst ca 10-15 Maschen mehr an und strickst 10-15 reihen mehr als für die Maschenprobe vorgesehen. Danach wäscht du das lappchen und spannst es leicht auf. Dann misst du die inneren 10 cm quer und hoch. Das sollte dann mit der Probe übereinstimmen. Falss nicht, kannst du es mit anderen Nadeln probieren oder etwas fester oder lockerer stricken.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 21. Mär 2015, 21:22
von chaotic
Danke für eure Antworten, ihr habt mir alle Fragen beantwortet.
Ich habe die Maschenprobe jetzt wieder aufgeribbelt und noch mal neu angeschlagen mit 20 Maschen. Dieses Stück nehme ich auch als Gelegenheit zum locker stricken üben. Das Garn, das ich habe ist nämlich nicht besonders fest verzwirnt, da handele ich mir mit fest gestrickten Maschen Probleme ein, wenn ich nicht alle Teile des Fadens gemeinsam durchsteche.

Inzwischen habe ich schon wieder 15 Reihen gestrickt und das Strickstück ist immer noch genauso breit wie am Anfang, das ist ein gutes Zeichen (glaube ich).
Ich stricke jetzt nochmal ca. 20 Reihen und werde dann abketten und das Stück in warmem Wasser etwas durchkneten. Denn mehr werde ich mit den Hausschuhen, die ich aus dem Garn stricken will, auch nicht anstellen. (Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Hausschuhe überhaupt waschen werde, aber die Möglichkeit, sie waschen zu können, ist sehr hilfreich).

Außerdem habe ich festgestellt, dass ich auf jeden Fall andere Nadeln brauche als die, mit denen ich jetzt stricke (2 Nadeln aus einem Nadelspiel). Bei den 20 Maschen habe ich schon manchmal die Befürchtung, dass mir die hinterste von der Nadel runterrutscht und ich muss 27 für die Hausschuhe anschlagen. Also werde ich nach der fertigen Maschenprobe zu meiner Mutter gehen und Nadeln suchen, die die passende Stärke haben und lang genug sind. Dabei kann ich ihr gleich die beiden geliehenen Nadeln zurückgeben (und neue ausleihen, solange bis sie sagt ich soll meine eigenen kaufen... :wink: )

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 22. Mär 2015, 13:08
von DasGlückskind
Ich suche ein Strickmuster für Laceshorts für Erwachsene...

Alternativ eine spontane Eingebung für ein uniprojekt, mindless am besten nicht zu einfach, aber auch nicht so schwer, dass ich ständig in die Anleitung schauen muss. Socken hängen mir langsam zu Hals raus, das geht erst im WInter wieder :D

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 22. Mär 2015, 13:42
von Mondmotte
DasGlückskind hat geschrieben:Ich suche ein Strickmuster für Laceshorts für Erwachsene...
DROPS hat Shorts in der aktuellen Kollektion, allerdings gehäkelt: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 19&lang=de
Bei der Suche habe ich noch ein anderes Modell gefunden: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 28&lang=de

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Mär 2015, 22:37
von Tiallu-Illuwyd
So, ich habe beschlossen, da ich noch 3 Knäuel Lana Grossa Cinque in meiner Wollkiste habe und die einzigen Stricknadeln die ich besitze Stärke 5 sind, daraus das Age of Brass and Steam Kerchief zu stricken. Zwei Maschen anschlagen verstehe ich noch, dann mit den 2 Maschen 6 Reihen glatt rechts? Ja und ab da versteh ich echt nur noch Bahnhof, was will die Anleitung da von mir? Was soll ich da machen?

Die Setup Row verstehe ich wieder, denke ich und das danach ist auch einleuchtend, nur beim Garter Tab sitze ich so :confused: da. Wenn ich den Anfang schon nicht verstehe kann ich schlecht versuchen das ganze Tuch zu stricken. Hilfe?

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Mär 2015, 22:57
von ausnein
Naja, nachdem du die 6 Reihen gemacht hast, strickst du aus der einen Seite (von dir aus gesehen links) drei Maschen aus dem Rand heraus, und dasselbe dann nochmal mit der Kante vom Anschlag, da halt nur 2 Maschen. Wie genau das geht, findest du unter "Maschen aus Rand stricken" bei google, welche Form auch immer du bevorzugst (Text, Bilder, Video ..).
Du strickst halt die Maschen nicht von der linken Nadel auf die rechte, sondern hast links die Kante vom Strickstück und tust so, als wenn da am Rand Maschen wären, in die du hineinstrickst.