Sticken
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
- Gräfin von Koks
- Nähkromant
- Beiträge: 7187
- Registriert: 28. Aug 2004, 11:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: By the sea
- Kontaktdaten:
Sticken
Ich finde den alten Stickraum nicht, aber ich habe das hier gefunden und das finde ich zu toll um es nicht zu zeigen.
http://www.boredpanda.com/animal-embroi ... -giordano/
http://www.boredpanda.com/animal-embroi ... -giordano/
Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.
Hildegard von Bingen
in einem meer von rotem mohn küssten wir uns öfter schon es erschien mir wie ein traum so grotesk man glaubt es kaum , taumelnd und benommen leicht im tiefen schlaf und wach zugleich... lexbarker...
Hildegard von Bingen
in einem meer von rotem mohn küssten wir uns öfter schon es erschien mir wie ein traum so grotesk man glaubt es kaum , taumelnd und benommen leicht im tiefen schlaf und wach zugleich... lexbarker...
- Miria
- Forumaddict
- Beiträge: 3494
- Registriert: 7. Mai 2004, 18:12
- Webseite 1: http://www.creanoir.de
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sticken
oh mein gott, sind die herzig. was wuerde ich dafuer tun auch so schnieke sticken zu koennen....
Creanoir - Skurril mit Stil - Blog
"Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn't do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. Discover." Mark Twain
"Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn't do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. Discover." Mark Twain
- Priscylla
- Forumaddict
- Beiträge: 5748
- Registriert: 7. Feb 2012, 13:28
- Webseite 1: http://wurzelpalast.blogspot.de/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: Sticken
Wahnsinn
Die sehen so schön aus die Tierchen!

Die sehen so schön aus die Tierchen!
Meet me where the Sky kisses the Sea - Octopus
Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Mondphasen Traumfänger
Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Mondphasen Traumfänger
- ChaosOfBeauty
- *
- Beiträge: 159
- Registriert: 26. Mai 2013, 16:34
- Webseite 1: https://www.facebook.com/ines.thiemann?ref=tn_tnmn
- Land: Deutschland
- Wohnort: Halle <-> Staßfurt, Leipzig, Harz und Umgebung
Re: Sticken
ich kann mich nur anschließen,
wenn ich daran denk wie meine Stickversuche aussehen, fang ich ja glatt an zu sabbern und meine Versuch ganz schnell zu versuchen zu verstecken^^
wenn ich daran denk wie meine Stickversuche aussehen, fang ich ja glatt an zu sabbern und meine Versuch ganz schnell zu versuchen zu verstecken^^
Re: Sticken
Ich möchte einen Pulli stricken und auf die Innenseite etwas sticken. Wie mache ich das klugerweise? Bislang habe ich nur mit Maschenstich und auch nur auf die rechte Seite des Strickstücks gestickt.
Jetzt muss ich auf linke Maschen sticken und das darf von vorn nicht sichtbar sein.
Hat jemand eine Idee?
Jetzt muss ich auf linke Maschen sticken und das darf von vorn nicht sichtbar sein.
Hat jemand eine Idee?
W.W.F.D.?
- Teleri
- Nähkromant
- Beiträge: 7840
- Registriert: 2. Mär 2003, 10:30
- Webseite 1: http://with2hands.blogspot.com/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Irgendwo an der Grenze
Re: Sticken
Du könntest ein Stück farblich passenden Stoff besticken und den Stoff dann unauffällig auf die Innenseite des Pullis nähen. Stell ich mir am unauffälligsten vor.
Alternativ könntest du schauen, wo genau die Stickerei hin soll und diese Stelle doppellagig stricken. Z.B. am Saum unten ginge das gut.
Alternativ könntest du schauen, wo genau die Stickerei hin soll und diese Stelle doppellagig stricken. Z.B. am Saum unten ginge das gut.
Re: Sticken
Mal wieder das übliche Problem bei mir: Wie bekomme ich mein Motiv auf den Stoff?
Ich habe ein Motiv auf dem Computer, es soll auf dunklen Stoff und wenn möglich kein fancy Zubehör benötigen, da bin ich immer skeptisch und geizig, weil ichs ja eh nicht so schnell aufgebraucht kriege.
Kann ich Butterbrotpapier durch einen (Laser-) Drucker jagen und dann durchsticken und abreißen?
Da es dieses Mal nicht sonderlich kompliziert ist: Wäre es möglich, es auf normales Papier drucken, das auf die Rückseite zu legen, mit Nadeln durchzustechen und diese Punkte dann mit einem weißen/hellen Holzstift zu verbinden?
Überhaupt, welche Stifte halten so lang auf dunklem Stoff, dass man in Ruhe sticken kann, sind aber danach trotzdem noch entfernbar (z.B. mit Auswaschen). Schneiderkreide stelle ich mir nicht haltbar genug vor.
Für helle Stoffe bin ich mit einem weichen Bleistift eigentlich schon ganz zufrieden.
Ich habe ein Motiv auf dem Computer, es soll auf dunklen Stoff und wenn möglich kein fancy Zubehör benötigen, da bin ich immer skeptisch und geizig, weil ichs ja eh nicht so schnell aufgebraucht kriege.
Kann ich Butterbrotpapier durch einen (Laser-) Drucker jagen und dann durchsticken und abreißen?
Da es dieses Mal nicht sonderlich kompliziert ist: Wäre es möglich, es auf normales Papier drucken, das auf die Rückseite zu legen, mit Nadeln durchzustechen und diese Punkte dann mit einem weißen/hellen Holzstift zu verbinden?
Überhaupt, welche Stifte halten so lang auf dunklem Stoff, dass man in Ruhe sticken kann, sind aber danach trotzdem noch entfernbar (z.B. mit Auswaschen). Schneiderkreide stelle ich mir nicht haltbar genug vor.
Für helle Stoffe bin ich mit einem weichen Bleistift eigentlich schon ganz zufrieden.
Die Geschichte ist der beste Lehrmeister mit den unaufmerksamsten Schülern. - Indira Gandhi
- Buchstabensalat
- **
- Beiträge: 328
- Registriert: 21. Mär 2011, 15:04
- Land: Deutschland
Re: Sticken
Also wegen Butterbrotpapier und drucken hab ich keine Ahnung, aber ich habe mal zwei Jahre an einem Drachen gestickt, der auf eine schwarze Jacke sollte. Vorgemalt habe ich das ganze mit gelbem Buntstift. Das hielt gut, ließ sich auch restlos entfernen. Alle paar Monate musste ich die Linien mal nachzeichnen, aber insgesamt war ich sehr glücklich mit dieser Lösung. 

Drei Dinge, für die ich lebe: Tanzen, Kreativität und Schokokuchen
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3099
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Sticken
Ob das mit dem Butterbrotpapier geht weiß ich nicht, aber wenn das Motiv nicht so kompliziert ist kannst du doch auch normales Druckerpapier nehmen. Hab ich auch schon gemacht, ich fand, das ging gut
.

Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
- Priscylla
- Forumaddict
- Beiträge: 5748
- Registriert: 7. Feb 2012, 13:28
- Webseite 1: http://wurzelpalast.blogspot.de/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: Sticken
Ich zeichne auch meist mit Stift auf Stoff. Vielleicht zeichnest du mit Bleistift das ausgedruckte Motiv auf diese Stick-Vlieseline, die sich bei Kontakt mit Wasser auflöst (kann man gut durchpausen). Dann das ganze auf dem Kleidungsstück/Stoff fixieren und lossticken. Am Ende dann in Wasser legen und trocknen lassen - fertig.
Meet me where the Sky kisses the Sea - Octopus
Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Mondphasen Traumfänger
Mein Kreativitäts-Archiv - aktuell: Mondphasen Traumfänger
Re: Sticken
Danke für Eure Antworten! Jetzt fühl ich mich schon viel sicherer und hibbel auf das Projekt. Der Stoff liegt noch 200km weit weg bei meinen Eltern, aber man kann ja schonmal geistig vorbereiten.
Ich schau einfach mal, was ich so finde, die Richtung scheint ja zu stimmen.

Ich schau einfach mal, was ich so finde, die Richtung scheint ja zu stimmen.

Die Geschichte ist der beste Lehrmeister mit den unaufmerksamsten Schülern. - Indira Gandhi
- charly
- Nähkromant
- Beiträge: 8115
- Registriert: 13. Sep 2003, 21:00
- Webseite 1: https://www.pinterest.com/oxytocinated/
- Webseite 2: http://oxytocinated.blogspot.com/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sticken
Ich kapere jetzt mal diesen Thread; er ist doch als neuer allgemeiner Stickraum gedacht, oder Gräfin von Koks?
Vor 2 Wochen war ich auf der Nadelwelt in Karlsruhe und habe meinen Stickgarnvorrat aufgestockt und um einige Farben erweitert.
Nachdem ich jetzt TAGELANG damit beschäftigt war die Farben zu sortieren, eine "kleine" Inventur zu machen und mir Kärtchen mit allen meinen Farben zur Übersicht zu machen (nein, ich bin nicht zwanghaft
) bin ich endlich dazu gekommen auch wieder zu sticken.
Urban Threads hatte dann die Tage auch noch einen schönen storewide sale und ich habe mir ein paar schöne Muster gegönnt.
Mit einem davon habe ich dann gestern eine kleine Fingerübung angefangen... dabei geht's mir vor allem um die Farbverläufe.

Es ist etwas kompliziert mit verschiedenen Nadeln und Farben auf der Rückseite zu hantieren, aber das Ergebnis gefällt mir sehr
Und woran stickt Ihr grad so?
Vor 2 Wochen war ich auf der Nadelwelt in Karlsruhe und habe meinen Stickgarnvorrat aufgestockt und um einige Farben erweitert.
Nachdem ich jetzt TAGELANG damit beschäftigt war die Farben zu sortieren, eine "kleine" Inventur zu machen und mir Kärtchen mit allen meinen Farben zur Übersicht zu machen (nein, ich bin nicht zwanghaft

Urban Threads hatte dann die Tage auch noch einen schönen storewide sale und ich habe mir ein paar schöne Muster gegönnt.
Mit einem davon habe ich dann gestern eine kleine Fingerübung angefangen... dabei geht's mir vor allem um die Farbverläufe.


Es ist etwas kompliziert mit verschiedenen Nadeln und Farben auf der Rückseite zu hantieren, aber das Ergebnis gefällt mir sehr

Und woran stickt Ihr grad so?
Re: Sticken
Wow. Ähm, verstehe ich das richtig und du verwendest lauter einfarbiges Stickgarn, aus dem du durch Wechsel einen Farbverlauf erzeugst? Falls ja, dann bin ich übelst beeindruckt. Falls nein, finde ich es einfach nur ganz schön schön.
Womit hast du die Vorlage auf den Stoff gebracht?

Womit hast du die Vorlage auf den Stoff gebracht?
Der Stachelkranz des Rocksaums, den ich mir um die Schultern lege, um zum Kampf bereit zu sein.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, einfach mal nen Knopf essen.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, einfach mal nen Knopf essen.
- charly
- Nähkromant
- Beiträge: 8115
- Registriert: 13. Sep 2003, 21:00
- Webseite 1: https://www.pinterest.com/oxytocinated/
- Webseite 2: http://oxytocinated.blogspot.com/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sticken
hehe, ja, ich erzeuge den Farbverlauf ^^
zum Übertragen habe ich Schneider- Kopierpapier genommen (sowas hier) und dann mit einem weißen Gelstift nochmal drübergezeichnet (weil die Farbe vom Kopierpapier leicht abbröckelt nach 'ner Weile).
Generell nutze ich Gelstifte ganz gerne, um was auf Stoff vorzuzeichnen; bei sehr dunklen Stoffen am liebstenn weiß/silber metallic.
[edit]
Für heute hör ich dann mal auf.
Das könnte noch ziemlich frustrierend werden, ha nämlich schon ewig gedauert und ich hätt gern viiiel mehr Farben als Zwischentöne ^^

zum Übertragen habe ich Schneider- Kopierpapier genommen (sowas hier) und dann mit einem weißen Gelstift nochmal drübergezeichnet (weil die Farbe vom Kopierpapier leicht abbröckelt nach 'ner Weile).
Generell nutze ich Gelstifte ganz gerne, um was auf Stoff vorzuzeichnen; bei sehr dunklen Stoffen am liebstenn weiß/silber metallic.
[edit]
Für heute hör ich dann mal auf.
Das könnte noch ziemlich frustrierend werden, ha nämlich schon ewig gedauert und ich hätt gern viiiel mehr Farben als Zwischentöne ^^

Re: Sticken
Ah, ok. Mit dem Kopierpapier kenne ich mich gar nicht aus. Bei meiner letzten Stickerei, die jetzt schon ewig her ist, hab ich einfach dünnes Papier mit Heftfaden auf den Stoff geheftet und durchgestickt.
Dass man hellen Gelstift gut zum Zeichnen auf Stoff nehmen kann, hab ich irgendwann mal durch Zufall rausgefunden, als ich nichts anderes da hatte. Seitdem nehm ich eigentlich immer weißen Gelstift.^^
Und wie gesagt: Farbverlaufsselbsterzeugung finde ich extremst beeindruckend.
Dass man hellen Gelstift gut zum Zeichnen auf Stoff nehmen kann, hab ich irgendwann mal durch Zufall rausgefunden, als ich nichts anderes da hatte. Seitdem nehm ich eigentlich immer weißen Gelstift.^^
Und wie gesagt: Farbverlaufsselbsterzeugung finde ich extremst beeindruckend.

Der Stachelkranz des Rocksaums, den ich mir um die Schultern lege, um zum Kampf bereit zu sein.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, einfach mal nen Knopf essen.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, einfach mal nen Knopf essen.