
Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
- MissWunderlich
- ****
- Beiträge: 1256
- Registriert: 8. Jan 2015, 21:03
- Land: Oesterreich
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Danke dir, ich bin jetzt einen recht ähnlichen Weg gegangen
ich habe aber tatsächlich noch einen Gutteil auf beiden Seiten abgeschnitten (und mit Schrägband versäumt), weil das auch mit Überlappen noch viel zu groß gewesen wäre

Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Ich stricke aktuell eine Kissenhülle - beziehungsweise erstmal das Motiv für die Vorderseite. Damit bin ich fast fertig und würde mich über euren Input bezüglich der besten weiteren Vorgehensweise freuen.
Ist es sinnvoll, eine Kissenhülle zu spannen? Falls sie doch mal gewaschen werden muss, leiert sie da sonst aus? Wenn ich mir das Motiv aktuell angucke, glaube ich, dass es gespannt schöner rauskommen würde.
Ich habe bisher noch nie etwas gestrickt, das ich gespannt habe, und weiß daher gerade nicht, was mich da bezüglich Veränderung der Größe des Gestrickten erwartet. Ich weiß also nicht, wie viel ich noch dran stricken muss, um auf eine passende Größe fürs Kissen zu kommen. Aber erst spannen und dann dran stricken klingt auch nicht sinnvoll, da dann ein Teil davon gespannt wäre und ein Teil nicht.
Wie würdet ihr vorgehen?
*chai und schokolade hinstell*
Ist es sinnvoll, eine Kissenhülle zu spannen? Falls sie doch mal gewaschen werden muss, leiert sie da sonst aus? Wenn ich mir das Motiv aktuell angucke, glaube ich, dass es gespannt schöner rauskommen würde.
Ich habe bisher noch nie etwas gestrickt, das ich gespannt habe, und weiß daher gerade nicht, was mich da bezüglich Veränderung der Größe des Gestrickten erwartet. Ich weiß also nicht, wie viel ich noch dran stricken muss, um auf eine passende Größe fürs Kissen zu kommen. Aber erst spannen und dann dran stricken klingt auch nicht sinnvoll, da dann ein Teil davon gespannt wäre und ein Teil nicht.
Wie würdet ihr vorgehen?
*chai und schokolade hinstell*
fairly often just completely happy
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3100
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Wie viel größer die Hülle beim Spannen wird, hängt davon ab, wie fest du gestrickt hast, und wie stark du spannst. Wenn ich Lacetücher stricke, wachsen die beim Spannen gern mal auf fast die doppelte Größe, das ist aber in der Regel halt auch Garn in Lace-Stärke mit 4er nadeln gestrickt, und da will man ja ein luftiges Ergebnis erreichen, also spanne ich da aufs Äußeste.
Bei einer Kissenhülle würde ich jetzt mal annehmen, dass die am Ende so sein soll, dass das Innenkissen nicht durchscheint, da würde ich die Hülle einige Zentimeter kleiner, als sie später werden soll (3-8, je nach Dehnbarkeit des Gestricks) machen und dann zum Spannen flach hinlegen und in der Größe festpinnen, wie ich sie am Ende gern hätte.
Bei einer Kissenhülle würde ich jetzt mal annehmen, dass die am Ende so sein soll, dass das Innenkissen nicht durchscheint, da würde ich die Hülle einige Zentimeter kleiner, als sie später werden soll (3-8, je nach Dehnbarkeit des Gestricks) machen und dann zum Spannen flach hinlegen und in der Größe festpinnen, wie ich sie am Ende gern hätte.
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Vielen Dank, Thalliana, das hilft mir sehr weiter. 

fairly often just completely happy
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Ich hab mein Bestes gegeben, echt, aber irgendwie stehe ich gerade da und denke: "Und jetzt?"
Motiv ist fertig, also fing ich an mit dran stricken. Oben einfach ein paar Reihen weiter, kein Problem. Unten hat es aber eher nicht so geklappt, es ist viel lockerer gestrickt und gleichzeitig viel schmaler geworden. Und irgendwie ist es jetzt von der Länge auch ohne spannen ausreichend für die Vorderseite, aber in der Breite natürlich noch nicht, vor allem beim unten dran gestrickten:

Locker drauf gelegt.

Zur Seite gedehnt, da sieht man das Problem unten nochmal sehr deutlich. Ohne den unteren Teil könnte ich den Rest vermutlich auf die passende Breite spannen, aber das Motiv gefällt mir dann weniger gut.
Tja, und jetzt? Ursprünglich dachte ich, ich stricke rechts und links noch etwas an und mache dann die Rückseite. Aber jetzt ist es dermaßen schief... Das untere nochmal aufmachen? Aber wie könnte ich das bei einem zweiten Versuch besser hinkriegen? Und verhindern, dass die Seiten genauso ein Debakel werden?
Unten einfach aufmachen und dafür oben mehr sieht von der Motivplatzierung glaub komisch aus, da bin ich auch noch nicht überzeugt von.
Andere Ideen?
(Und natürlich muss es in genau einer Woche übergabefertig sein. Aah?)
Liebe Grüße, rhuna, der Vollnoob.
Edit: Hab gerade versucht, ein Bild vom Übergang unten zu machen:

Und hab nochmal nachgezählt und gemerkt, es sind unten nur 27 Maschen statt 45. Da hab ich wohl beim Maschen wieder aufnehmen irgendwas massiv falsch gemacht.
Ich mach es dann mal wieder auf, aber - Hilfe? 

Motiv ist fertig, also fing ich an mit dran stricken. Oben einfach ein paar Reihen weiter, kein Problem. Unten hat es aber eher nicht so geklappt, es ist viel lockerer gestrickt und gleichzeitig viel schmaler geworden. Und irgendwie ist es jetzt von der Länge auch ohne spannen ausreichend für die Vorderseite, aber in der Breite natürlich noch nicht, vor allem beim unten dran gestrickten:

Locker drauf gelegt.

Zur Seite gedehnt, da sieht man das Problem unten nochmal sehr deutlich. Ohne den unteren Teil könnte ich den Rest vermutlich auf die passende Breite spannen, aber das Motiv gefällt mir dann weniger gut.
Tja, und jetzt? Ursprünglich dachte ich, ich stricke rechts und links noch etwas an und mache dann die Rückseite. Aber jetzt ist es dermaßen schief... Das untere nochmal aufmachen? Aber wie könnte ich das bei einem zweiten Versuch besser hinkriegen? Und verhindern, dass die Seiten genauso ein Debakel werden?
Unten einfach aufmachen und dafür oben mehr sieht von der Motivplatzierung glaub komisch aus, da bin ich auch noch nicht überzeugt von.
Andere Ideen?
(Und natürlich muss es in genau einer Woche übergabefertig sein. Aah?)
Liebe Grüße, rhuna, der Vollnoob.

Edit: Hab gerade versucht, ein Bild vom Übergang unten zu machen:

Und hab nochmal nachgezählt und gemerkt, es sind unten nur 27 Maschen statt 45. Da hab ich wohl beim Maschen wieder aufnehmen irgendwas massiv falsch gemacht.


fairly often just completely happy
- chastity
- Nähkromant
- Beiträge: 8654
- Registriert: 29. Okt 2002, 20:35
- Webseite 1: https://www.instagram.com/mrscellar/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Hm, schwierig.
Was ist das für ein Muster, was du am Fuß der Bäume gestrickt hast? Und was folgt darunter, die letzten paar Reihen?
Für mich sieht das fast wie ein einfaches rechte, linke Maschen im Wechsel aus. Die ziehen sich einfach vom Muster her sehr stark zusammen, sollten sich aber problemlos auf die restliche Breite spannen lassen (bzw. wenn du die Nähte an der Seite schließt).
Ich würde den unteren Teil nochmal aufribbeln und beim Maschen aufnehmen darauf achten, die richtige Anzahl aufzunehmen. Und dann würde ich dir das Perlmuster empfehlen.
chastity
Was ist das für ein Muster, was du am Fuß der Bäume gestrickt hast? Und was folgt darunter, die letzten paar Reihen?

Für mich sieht das fast wie ein einfaches rechte, linke Maschen im Wechsel aus. Die ziehen sich einfach vom Muster her sehr stark zusammen, sollten sich aber problemlos auf die restliche Breite spannen lassen (bzw. wenn du die Nähte an der Seite schließt).
Ich würde den unteren Teil nochmal aufribbeln und beim Maschen aufnehmen darauf achten, die richtige Anzahl aufzunehmen. Und dann würde ich dir das Perlmuster empfehlen.
chastity
du liest was du bist...
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Ja, das ist einfaches rechts links abwechselnd und immer versetzt zur vorigen Reihe.
Ich hab es jetzt nochmal probiert und mit richtiger Maschenzahl sieht es schon besser aus, ich glaube, jetzt passt es. Hatte anscheinend beim Maschen aufnehmen die Anleitung falsch verstanden. Da muss ich bei den Seiten nochmal nach anderen Anleitungen gucken, damit ich es dort hoffentlich direkt richtig habe.
Ich hab es jetzt nochmal probiert und mit richtiger Maschenzahl sieht es schon besser aus, ich glaube, jetzt passt es. Hatte anscheinend beim Maschen aufnehmen die Anleitung falsch verstanden. Da muss ich bei den Seiten nochmal nach anderen Anleitungen gucken, damit ich es dort hoffentlich direkt richtig habe.
fairly often just completely happy
- Caterina
- Medieval Babe
- Beiträge: 5414
- Registriert: 31. Dez 2002, 13:29
- Webseite 1: https://www.instagram.com/dancing_sidhe/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oldenburg
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Welche Internetseiten oder Videos könnt ihr einem Häkelbeginner empfehlen?
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.
- sosha
- ***
- Beiträge: 928
- Registriert: 18. Feb 2009, 20:36
- Webseite 1: https://www.instagram.com/mouseweasel/
- Webseite 2: https://twitter.com/mouseweasely
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Huhu, ich brauche einmal Strickhilfe
ich hab nur so Grundkenntnisse beim Stricken, und wollte mich jetzt mal an einem Kuscheltier versuchen, genauer gesagt dem Beginner's Rainbow Rabbit von Ravelry.
Den Kopf hab ich fertig, aber danach fangen schon die Probleme an. Ich soll 8 Stiche aufnehmen (zwischen den Neck Markern) und rechts stricken. Das hab ich soweit gemacht und dafür mit einem neuen Fadenende angefangen. Das letzte hatte ich irgendwann abgeschnitten, nachdem der Kopf fertig war - und es gab eh nur ein loses Fadenende vom Zusammennähen was genau zwischen den Neckmarkern war und mir also eh nichts gebracht hätte. War ne ziemliche Fummelarbeit, da am Anfang beim ersten Stich irgendwie den neuen Faden durchzukriegen, aber gut, ging irgendwie. (Ob das richtig war? Keine Ahnung. Mir fiel nix besseres ein
)
Jetzt soll ich 8 Maschen anschlagen, dann die weiteren 8 links stricken. Und danach nochmal 8 anschlagen und die dann übrigen 16 Maschen rechts stricken.
mit was schlag ich die Maschen denn an? Ich kann nur so einen Anschlag, bei dem ich quasi mit nem losen Faden anfange. Aber dann müsste ich ja mehrmals den Faden abschneiden, und neu anfangen und irgendwie glaub ich, ich steh gerade auf dem Schlauch
Hier einmal Bilder von der Anleitung und meinem jetzigen Stand, vielleicht versteht ja eine*r was mein Problem ist



Den Kopf hab ich fertig, aber danach fangen schon die Probleme an. Ich soll 8 Stiche aufnehmen (zwischen den Neck Markern) und rechts stricken. Das hab ich soweit gemacht und dafür mit einem neuen Fadenende angefangen. Das letzte hatte ich irgendwann abgeschnitten, nachdem der Kopf fertig war - und es gab eh nur ein loses Fadenende vom Zusammennähen was genau zwischen den Neckmarkern war und mir also eh nichts gebracht hätte. War ne ziemliche Fummelarbeit, da am Anfang beim ersten Stich irgendwie den neuen Faden durchzukriegen, aber gut, ging irgendwie. (Ob das richtig war? Keine Ahnung. Mir fiel nix besseres ein

Jetzt soll ich 8 Maschen anschlagen, dann die weiteren 8 links stricken. Und danach nochmal 8 anschlagen und die dann übrigen 16 Maschen rechts stricken.






Hier einmal Bilder von der Anleitung und meinem jetzigen Stand, vielleicht versteht ja eine*r was mein Problem ist




- Morathi
- ****
- Beiträge: 1321
- Registriert: 9. Sep 2003, 18:56
- Webseite 1: http://www.ravelry.com/projects/Morathi
- Webseite 2: https://www.pinterest.com/vanitynoir/
- Wohnort: Dortmund
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Es gibt mehrere Methoden am Anfang und Ende zusätzliche Maschen anzuschlagen. Hier eine Version von Sylvie Rasch.
- Thalliana
- Forumaddict
- Beiträge: 3100
- Registriert: 27. Apr 2010, 19:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Fürth bei Nürnberg
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Ich mag die Videos von Elizza gern, sowohl die zum Stricken, als auch zum Häkeln: https://www.youtube.com/channel/UClWbF4 ... K9blyB7tig
Die erklärt so schön geduldig und omimäßig

Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
Ich wär so gern ein Wikinger - Mein Blog
-
- ****
- Beiträge: 1399
- Registriert: 6. Feb 2012, 22:54
- Webseite 1: http://www.ravelry.com/projects/einIrrlicht
- Land: Deutschland
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Die Videos von Elizza habe ich zum Strickenlernen auch verwendet. Beim Häkeln habe ich mir meist bei Ravelry eine Anleitung rausgesucht (da kannst du auch nach Schwierigkeit filtern) und die Stiche, die ich noch nicht kannte, einfach vorher gegooglet. 

- sosha
- ***
- Beiträge: 928
- Registriert: 18. Feb 2009, 20:36
- Webseite 1: https://www.instagram.com/mouseweasel/
- Webseite 2: https://twitter.com/mouseweasely
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Super, danke dir!!Morathi hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 07:25 Es gibt mehrere Methoden am Anfang und Ende zusätzliche Maschen anzuschlagen. Hier eine Version von Sylvie Rasch.


- Morathi
- ****
- Beiträge: 1321
- Registriert: 9. Sep 2003, 18:56
- Webseite 1: http://www.ravelry.com/projects/Morathi
- Webseite 2: https://www.pinterest.com/vanitynoir/
- Wohnort: Dortmund
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Sehr gerne
Ich komme mit ihren Videos ganz gut zurecht, da sind einige ganz hilfreiche dabei.

- Caterina
- Medieval Babe
- Beiträge: 5414
- Registriert: 31. Dez 2002, 13:29
- Webseite 1: https://www.instagram.com/dancing_sidhe/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oldenburg
Re: Wolle - Kurze Fragen und Antworten V
Danke dir!Thalliana hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 07:44 Ich mag die Videos von Elizza gern, sowohl die zum Stricken, als auch zum Häkeln: https://www.youtube.com/channel/UClWbF4 ... K9blyB7tig
Die erklärt so schön geduldig und omimäßig.
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.