Ich habe zwei Mäntel nach dem Softshell-Schnittmuster Hamburg genäht, minimale Anpassungen um die Hupen, Arme und ein Schwalbenschwanz Hinterteil, machen das ganze etwas individueller, ebenso die gefütterten Kapuzen und die Ärmelbündchen, sowie die Stoffwahl dann erst Recht. Achso und Zweiwege Reißverschlüsse... und die ursprünglich offenkantige Verarbeitung des Schnittes gefiel mir auch nicht. Hier gab es für jeden Mantel individuelle Lösungen. Also eigentlich ist nicht mehr sooo viel über, vom ursprünglichen Modell ^^
Hier einmal Bulldoggen Softshell, mit "versteckten" Bündchen, Sportmesh-Kapuzenfutter, und versiegelten Nähten. Als dekoratives Zurrband unten dienen 2m Bootsseil, die noch auf einen schicken, dekorativen Knoten warten



Details am hinteren Ende


Der Bully-Mantel hat sich schon bei meiner Parkplatz-Stipvisite auf dem M'era Luna und bei Gartenfeiern als absolut praktisch, regenabweisend, Sitzdeckenersatz und zweifache Hundekuschelhöhle (auch noch mit mir drin) erwiesen!
Und einmal, der Ursprung aller "Sehnsucht", nach einem Mantelschnitt: 3m Leo-Alpenfleece als Stoffmarkt-Schnäppchen, die gut 2 Jahre abgelagert wurden und auf einen Schnitt warteten. In diesem Fall habe ich den Mantel an einigen Stellen minimal enger gemacht, aber der Stoff ist nur wenig mehr dehnbar, als der Softshell.
Hier ist die Kapuze mit rotem Nici gefüttert, genauso wie die Ärmel. Ein schmaler, roter Streifen blitzt davon an den Enden hervor. Außerdem habe ich die Nacken- und vorderen Nähte mit Bändern übernäht (im Gegensatz zum Softshell sind hier zusätzliche Stiche im Oberstoff nicht weiter tragisch


Hier dient ein roter Sugarskull als Schutz für die Spitze, der ist aber leider schief und sollte nochmal bearbeitet werden

Und hier einmal ein Rest Webband für den Nacken. Das müsste ich hiermal aus einem Tauschpaket gefischt haben und ein zusätzlicher Aufhänger ist auch nicht verkehrt!

Durch einen Gummizug in der rückwärtigen Taille werden die Mäntel schick in Form gebracht. Der fehlt allerdings noch beim Leomantel, genauso wie ein Band/Seil, für den unteren Tunnelzug.
Definitiv zwei neue Lieblingsmäntel, die auch an kühleren, bzw. verregneten Sommerabenden gut zum Einsatz kommen können
