
Zum Start ins Wochenende hab ich was für euch, und diesmal auch was ganz besonderes. Ein Herzensprojekt von mir, an dem ich schon etwas länger sitze. Aber von vorn. Ich habe im Zuge meiner Ausbildung meine Leidenschaft für Kostümgeschichte und historische Kleidung entdeckt, sowohl authentisch als auch nur daran angelehnt. Und obwohl fast jede Epoche tolle und faszinierende Moden hat, mein persönlicher Liebling bei der opulenteren Damenbekleidung ist die Krinolinenmode aus der Mitte des 19ten Jahrhunderts. Kaiserin Sissi, für alle die die Filme kennen.
Die meisten hier sind ja wohl vertraut mit Korsetts und Reifröcken, ging mir nicht anders. Als mir dann vor etwa zweieinhalb Jahren die Anleitung für eine Schnittkonstruktion eines Original-Sisi-Kleides in die Hand fiel, war es Liebe auf den ersten Blick.

Das Korsett war schnell genäht, die Krinoline nach ein wenig Denksport auch. Ich hab mich allerdings nur rudimentär an die Anleitung gehalten und vieles etwas angepasst, was ich für mein Kleid praktikabler fand (oder großzügig als "das passt schon, macht weniger Arbeit so" eingestuft habe).
Der Stoff war dann ein Problem, denn mit einem berechneten Stoffbedarf von über 15m darf der Meterpreis nicht zu hoch sein, um eine arme Studentin nicht in den Ruin zu treiben. (Ich hatte mich aber auch grob verrechnet, jetzt hab ich noch 6m übrig


Nur mein Farbkonzept musste ich etwas anpassen, ursprünglich hatte ich nämlich an dunkles Blau mit silbernen Verzierungen gedacht. Die falsche Wildseide war dagegen apfelgrün. Aber hey, Planänderungen sind Teil des Plans.^^ Es entstanden ein sehr umfangreicher Volantrock und dazu als Oberteil eine Balltaille. Für die Berthe (das ist das kragenähnliche Ding, das rund um Ausschnitt und Schultern geht) hatte ich auch eine weiße (Vorhang-)Spitze und einen roten Organza gekauft und auch mit der Verzierung begonnen, aber irgendwann hatte ich keine Lust mehr und hätte das Futter des Oberteils bügeln müssen, und tatsächlich scheiterte es daran und das Projekt lag schon wieder auf Eis.

Dann kam dieses Frühjahr mit dem großen C, und meine Prüfung wurde verschoben. Plötzlich hatte ich Zeit UND wollte mich dringend von der noch nicht neu terminierten Prüfung ablenken (nach der Terminierung dann von der immer näher rückenden Prüfung^^).
Ich habe über 50 Rosen aus Organza gedreht, sehr viel Saum sehr faul und sehr unhistorisch mit der Overlock genäht, meine Mutter zur Verzweiflung getrieben, weil sie mich für jede Anprobe erstmal mit viel Gewalt in das Korsett schnüren musste, und tadaaaaa:


Ich liebe das Kleid. Ich meine, welches Mädchen will nicht mal Prinzessin sein? Und es schwingt so schön beim gehen, huiiii

Es ist zwar nur an den historischen Schnitt angelehnt und aus Dekostoff und Gardinenspitze genäht, aber ich finde das fällt kaum auf, oder?
Außerdem fliegt der Rock wenn man sich dreht

Für das Shooting hab ich meine ganze Familie angeschleppt, Mutter Fotograf, Bruder Licht und mein Vater war der Kirschbaum.^^ In dem Schloss wächst nämlich keine Kirsche, also haben wir mittels einer Leiter und eines Plastikkirschzweigs ein wenig die frühlingshafte Atmosphäre verstärkt.
Die Frisur ist übrigens auch von meiner Mutter, die gejammert und geschimpft und geflucht hat, ehe sie ein wundervolles Kunstwerk gezaubert hat. Danke dafür, du bist die Beste

Halskette und die (kaum sichtbaren) Ohrringe hab ich auch noch schnell gebastelt, sehr laienhaft allerdings. Die Kette schließt mit einem Druckknopf, aber das sieht man ja nicht

Mit einem Stoffverbrauch von über 10m Stoff allein für das Kleid macht sich das Projekt auch sehr gut in der Statistik. Hach, jetzt brauch ich nur noch einen historischen Ball.


Hoffe es hat euch gefallen

*Zitronenküchlein und Holunderblütenlimo für alle*