Einige Sachen sind noch vom letzten Jahr und ich habe die Tragefotos nachgeholt, manches ist aus diesem Jahr.
1. Ich fange mal an mit einem endlich fertiggestellten Ufo: Die "Blouson.Jacke" von Leni Pepunkt aus Fog-Sweat von Mamasliebchen. Ich liebe die Farben! Das Muster kommt bei den helleren Farben dieser Reihe besser zur Geltung als in der dunkelgrünen Version, aber trotzdem schön


2. Was habe ich mich gefreut, mein Schneeflockenkleid im letzten Monat bei passendem Wetter fotografieren zu können


3. Noch ein Kleid, diesmal aus Nautistore-Sweat. "Nautical Steern" war laaange vergriffen und ich habe mich sehr über die Neuauflage gefreut! Dann habe ich ewig hin- und herüberlegt, was ich draus nähen soll: Die Jacke auf der Nautistore-Homepage hätte mir sehr gefallen, aber ich habe keine Covermaschine und wollte keine Kapuze und wäre vermutlich unzufrieden gewesen, wenn meine Jacke nicht genau so ausgesehen hätte wie die, die ich jahrelang bewundert hatte. Also habe ich lieber ein Kleid genäht, den bewährten Mira-Elisabeth-Mix


4. Vor ungefähr einem Jahr habe ich die Freuden der Gummibundhose kennengelernt. Ist nicht nur bequem, sondern verhindert auch dieses seltsame Problem, dass die obere Ecke des Hosenbundendes sich durchs Shirt drückt (scheint irgendwie spezifisch für meine Figur zu sein und sieht echt doof aus). Weil eine gewisse Pandemie meine Abnehmbemühungen vernichtet hat (ich hatte mein Gewicht so schön 3 Jahre lang gehalten


5. Mein Freund und ich mögen beide das Age of Sail. Und entsprechende Bücher/Filme. Leider kommt keiner von uns von der Küste; zum Trost habe ich uns Partnershirts aus einem Nautistore-Panel genäht (also ... sie waren nicht als Partnershirts geplant, ich fand die Motive nur zu schade für die Rückseite und mein Freund hat notorisch zuwenig Kleidung, weil er irgendwie nie shoppen geht).
Seine Version (Blau sieht so toll aus zu roten Haaren!):

Meine Version (die Naht kommt daher, dass beim Motiv ein doofes Auge enthalten war. Das hab ich gnadenlos weggenäht.):

Und dann habe ich noch jede Menge Resteverwertungsprojekte! Woohoo!
6. Das Shirt "Meine Vivien" von Meine Herzenswelt (übrigens ein Freebook!) ist super für Stoffreste! Der Palmwedeljersey hat so geraaade für die Passe gereicht, mit Stückeln und Drehen. Fällt zum Glück bei dem wilden Muster nicht auf.

7. "Calypso" von Sinclair Patterns ist echt vielseitig: Das hier ist nur eine mögliche Teilung von mehreren, außerdem gibts Optionen für Kapuze, Taschen und Bündchen. Dazu haben die meisten Schnittmuster von Sinclair Patterns Kurz- und Langgrößen gratis dabei! Das ist doch unterstützenswert

Dieses Shirt habe ich aus einem 1,10 m-Reststück genäht. Für die Einsätze mussten ein Stoffrest und ein vor Jahren genähtes Space-Sweatshirt dran glauben - als kleiner Einsatz gefällt mir der Spacesweat viel besser als großflächig; dieses Shirt trage ich sehr viel lieber als das geopferte (das eh schon etwas abgetragen war, weil ich es tapfer angezogen habe).

8. Und zu guter Letzt: Die Reste vom Granatapfelrest haben sich mit anderen Resten in einen Bow Cut Hoodie (von Paulina näht) verwandelt. Der Schnitt ist ebenfalls grandios für Resteverwertung geeignet! Leider ist das Kürzen ziemlich knifflig; eigentlich sollte die Querlinien vom Torso sich genau in die Ärmel fortsetzen. Egal, ich mag ihn trotzdem


Benutzt ihr auch so gerne Reste? Damit kann man tolle Effekte erzielen
