Es gibt bei Resin große Qualitätsunterschiede, es ist ätzend, man muss bestimmte Handschuhe und Athemschutz tragen und wenn es nicht richtig aushärtet ist es umweltschädlich und somit Sondermüll. Meiner Ansicht nach ist es genau das Gegenteil von Idiotensicher. Man muss sich exakt an das Rezept halten, manche empfehlen auch eine Feinwage um das Resin und den Härter exakt abzuwiegen und es können Lebensgefährliche Unfälle passieren wenn die Dämpfe in die Lunge geraten.Miss Porter hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 15:09 Das klingt prinzipiell gut, allerdings habe ich noch nie was mit Resin gemacht und bräuchte ja auch nur eine winzige Menge. Kriegt man so was irgendwo oder muss man da gleich größere Mengen einkaufen? Und ist das relativ idiotensicher oder sollte man das besser vorher ein paar mal üben?
DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Moderatoren: Boobs&Braces, dryad, Kuhfladen
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Die nachhaltige Tauschkiste sucht Teilnehmer und gerne auch Startwerkler: Bitte hier entlang

- Zetesa
- Nähkromant
- Beiträge: 7151
- Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
- Webseite 1: http://www.soulfirehenna.de/
- Webseite 2: http://www.instagram.com/soulfirehenna/
- Webseite 4: http://www.facebook.com/soulfirehenna/
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oldenburg (Oldb)
- Kontaktdaten:
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Ich meine, dass bei original kintsugi mit einem farblose Klebstoff gearbeitet wird, auf den anschließend blattgold aufgetragen wird. Das könnte für dich auch ne Möglichkeit sein.Adala hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 10:27 Hat schonmal jemand mit Goldkleber für Reparturen (Kintsugi) gearbeitet? Wenn ja,
- geht das nur für Porzellan oder auch für andere Materialien?
- habt ihr konkrete Empfehlungen zum (online) Kauf eines solchen Klebers? (Preis egal)
Meine Mutter ist ein Schieferplatte mit einem eingebetteten Fossil beim Umzug zerbrochen und ich würde das gerne für sie als Geschenk auf die Art reparieren. Normales Kleben würde wahrscheinlich nicht so schön aussehen und ich stelle mir das Gold passend zu dem schwarzen Stein schön vor.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht. Marianne Williamson
- Miss Porter
- ****
- Beiträge: 1637
- Registriert: 28. Jan 2016, 21:56
- Webseite 1: http://kostuemfrau.blogspot.de/
- Land: Deutschland
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Das klingt, als ob ich damit lieber keine Experimente machen möchte.Chrysa hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 16:07Es gibt bei Resin große Qualitätsunterschiede, es ist ätzend, man muss bestimmte Handschuhe und Athemschutz tragen und wenn es nicht richtig aushärtet ist es umweltschädlich und somit Sondermüll. Meiner Ansicht nach ist es genau das Gegenteil von Idiotensicher. Man muss sich exakt an das Rezept halten, manche empfehlen auch eine Feinwage um das Resin und den Härter exakt abzuwiegen und es können Lebensgefährliche Unfälle passieren wenn die Dämpfe in die Lunge geraten.Miss Porter hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 15:09 Das klingt prinzipiell gut, allerdings habe ich noch nie was mit Resin gemacht und bräuchte ja auch nur eine winzige Menge. Kriegt man so was irgendwo oder muss man da gleich größere Mengen einkaufen? Und ist das relativ idiotensicher oder sollte man das besser vorher ein paar mal üben?
Schade, die Idee gefiel mir so gut ^^
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella
- MissWunderlich
- ****
- Beiträge: 1256
- Registriert: 8. Jan 2015, 21:03
- Land: Oesterreich
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Ich meine, dass es auch UV-härtendes Gel gibt; das muss man dann einfach von der dunklen Flasche irgendwo drauf/reinträufeln und dann in der Sonne härten lassen. Das könnte dann wohl die einfachere Variante sein, aber bitte informier dich da nochmals, ich quassel auch nur anderen aus dem internet nach 

Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin
- Grünzeug
- Forumaddict
- Beiträge: 2334
- Registriert: 2. Nov 2006, 01:02
- Webseite 1: http://elfquestcon-2013.deinmeister.de
- Webseite 2: http://deinmeister.de/cartoon/
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
@Miss Porter: Gibt auch einfacher handhabbare Gußmassen, allerdings sind die dann weniger stabil, weniger durchsichtig oder behalten einen Rest Klebrigkeit. Wenn es nur als Halter dienen soll und nicht glasklar sein muß geht auch diese Klebeknete die z.B. als Knetmetall verkauft wird oder sonstiger Zweikomponentenkleber.
Ganz andere Idee: Für Schmuckbasteleien gibts so kleine Edelsteinhalter, da könntest die Zähne auch einbauen.
Ganz andere Idee: Für Schmuckbasteleien gibts so kleine Edelsteinhalter, da könntest die Zähne auch einbauen.
- Eladora
- Forumaddict
- Beiträge: 4731
- Registriert: 28. Mai 2007, 18:48
- Webseite 1: http://www.instagram.com/f_ckyouimmagic
- Webseite 2: http://www.instagram.com/f_ckyeahweremagic
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Kurze Minifrage: Welchen Kleber nutzt ihr schmuckbastelnden Nähkros, um Cabochons in Fassungen zu kleben? Möglichst durchsichtig wäre schön für klare Steinchen. 

Do no harm, but take no shit.
- aprilnärrin
- Forumaddict
- Beiträge: 4805
- Registriert: 7. Apr 2013, 01:57
- Webseite 1: http://www.naerrin.de
- Land: Deutschland
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Es gibt dafür extra Schmuckkleber, der hält auch sehr bombig und trocknet transparent. Ist auch einfach unter dem Stichwort Schmuckkleber zu finden.
Grüße von der aprilnärrin
"Wozu Humor, wo kein Versagen droht? Menschliche Unvollkommenheit - das ist mein Leben. Unmenschliche Vollkommenheit - mein Tod."
(Michael Ende, Das Gauklermärchen)
#FrauenLesen! -- Ein Stick- und Lese-WIP
"Wozu Humor, wo kein Versagen droht? Menschliche Unvollkommenheit - das ist mein Leben. Unmenschliche Vollkommenheit - mein Tod."
(Michael Ende, Das Gauklermärchen)
#FrauenLesen! -- Ein Stick- und Lese-WIP
- Flocke
- ***
- Beiträge: 804
- Registriert: 21. Jun 2007, 14:24
- Land: nicht ausgewählt
- Wohnort: Upper Michigan
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Ich hab früher Uhu-Alleskleber verwendet, das hat auch gut funktioniert.
Vernünftig sein ist wie tot. Nur vorher.
It is good to have an end to journey toward, but it is the journey that matters in the end.
It is good to have an end to journey toward, but it is the journey that matters in the end.
- Boobs&Braces
- Brücken-Offizier
- Beiträge: 9981
- Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
- Webseite 1: https://de.pinterest.com/bambievanbamhil/
- Webseite 2: https://www.kleiderkreisel.de/mitgliede ... l/kleidung
- Land: Deutschland
- Wohnort: H/Linden
- Kontaktdaten:
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Schiefer-Kintsugi klingt mega
<3
Allerdings solltest du bedenken, dass Schiefer ein sehr poröses Schichtgestein ist. Wenn du also Ränder zusammenklebst kann es sein, dass sich der Kleber wieder löst und dabei einige Stücke der Platte mitnimmt. Ich würde auf jeden Fall von hinten etwas verstärkendes dagegen kleben.
An 2K Kleber kann ich dir diese kleinen Doppel-Spritzen aus dem Baumarkt empfehlen. Das sind nur kleinstmengen. Allerdings weiß ich nicht wie und ob der sich färben lässt.
Ich kann aber morgen mal einen Schieferdecker fragen, womit er kleben würde.
(90% der anderen Kollegen würden vermutlich sagen: Silikon, oder "Klebt&Dichtet"
)


Allerdings solltest du bedenken, dass Schiefer ein sehr poröses Schichtgestein ist. Wenn du also Ränder zusammenklebst kann es sein, dass sich der Kleber wieder löst und dabei einige Stücke der Platte mitnimmt. Ich würde auf jeden Fall von hinten etwas verstärkendes dagegen kleben.
An 2K Kleber kann ich dir diese kleinen Doppel-Spritzen aus dem Baumarkt empfehlen. Das sind nur kleinstmengen. Allerdings weiß ich nicht wie und ob der sich färben lässt.
Ich kann aber morgen mal einen Schieferdecker fragen, womit er kleben würde.
(90% der anderen Kollegen würden vermutlich sagen: Silikon, oder "Klebt&Dichtet"

Boobs-O-Sophie:
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Boobs-O-Sale
Boobs' Kurzwaren (Tausch-)BörseAngebote auf Anfrage
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Boobs-O-Sale
Boobs' Kurzwaren (Tausch-)BörseAngebote auf Anfrage
- aprilnärrin
- Forumaddict
- Beiträge: 4805
- Registriert: 7. Apr 2013, 01:57
- Webseite 1: http://www.naerrin.de
- Land: Deutschland
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Der einzige Nachteil _könnte_ sein, dass der Uhu-Alleskleber im Laufe der Zeit vergilbt, das dürfte dem Schmuckkleber nicht passieren. Habe aber auch keine empirische Verifikation dafür. Muss also nicht. Könnte aber eventuell.
Grüße von der aprilnärrin
"Wozu Humor, wo kein Versagen droht? Menschliche Unvollkommenheit - das ist mein Leben. Unmenschliche Vollkommenheit - mein Tod."
(Michael Ende, Das Gauklermärchen)
#FrauenLesen! -- Ein Stick- und Lese-WIP
"Wozu Humor, wo kein Versagen droht? Menschliche Unvollkommenheit - das ist mein Leben. Unmenschliche Vollkommenheit - mein Tod."
(Michael Ende, Das Gauklermärchen)
#FrauenLesen! -- Ein Stick- und Lese-WIP
- Eladora
- Forumaddict
- Beiträge: 4731
- Registriert: 28. Mai 2007, 18:48
- Webseite 1: http://www.instagram.com/f_ckyouimmagic
- Webseite 2: http://www.instagram.com/f_ckyeahweremagic
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sauerland
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Danke für eure Ideen und Einschätzungen! Ich werde mir beim nächsten Materialkauf was mitbestellen. 

Do no harm, but take no shit.
- KimKong
- Forumaddict
- Beiträge: 2257
- Registriert: 5. Jul 2006, 18:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Auch von mir danke, ich habe durch den Austausch eine tolle Idee bekommen ( Holzscheibe mit natürlichen Löchern - statt Resine besorgen zum Löcher füllen das Nagellack Gel aufbrauchen und in der UV Lampe aushärten lassen, statt das das Zeug hier noch weiter herumsteht) 
Gesendet von meinem CS40 mit Tapatalk

Gesendet von meinem CS40 mit Tapatalk
The Wheel of time turns, and Ages come and pass, leaving memories that become legend. Legend fades to myth, and even myth is long forgotten when the Age that gave it birth comes again. In one Age, called the Third Age by some, an Age yet to come, an Age long past, a wind rose in the Mountains of Mist... RIP Robert Jordan
- Levanna
- **
- Beiträge: 724
- Registriert: 14. Jun 2006, 20:27
- Webseite 1: http://www.kleiderkorb.de/profil/41937/Levanna
- Webseite 2: http://www.foodsharing.de
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Hallo ihr Lieben,
ich würde gern ein Grablicht selber machen, also etwas, was bei Wind und Regen draußen stehen und sicher brennen kann.
Habe im Internet dazu leider überhaupt keine Anleitungen finden können - was mich irgendwie wundert, weil es doch sonst so viele Upcycling- und DIY-Projekte mit sowas gibt... Vielleicht habe ich irgendwie nach den falschen Begriffen gesucht?
Meine Idee wäre jetzt gewesen, ein großes Schraubglas zu nehmen (typische Gurkenglas-Größe) und da statt des Deckels eine (saubere) Thunfischdose falsch herum drauf zu setzen, in deren Seiten Löcher gebohrt sind... So dürfte von oben kein Wasser reinkommen und Sauerstoff kommt trotzdem dran.
Mein Gedanke war nur: übersehe ich dabei irgendeinen Denkfehler? Könnte sich das vielleicht irgendwie zu stark erhitzen oder so?
Habt ihr damit Erfahrungen oder vielleicht andere Ideen für ein selbstgemachtes Grablicht/Windlicht?
Liebe Grüße,
Levanna
ich würde gern ein Grablicht selber machen, also etwas, was bei Wind und Regen draußen stehen und sicher brennen kann.
Habe im Internet dazu leider überhaupt keine Anleitungen finden können - was mich irgendwie wundert, weil es doch sonst so viele Upcycling- und DIY-Projekte mit sowas gibt... Vielleicht habe ich irgendwie nach den falschen Begriffen gesucht?

Meine Idee wäre jetzt gewesen, ein großes Schraubglas zu nehmen (typische Gurkenglas-Größe) und da statt des Deckels eine (saubere) Thunfischdose falsch herum drauf zu setzen, in deren Seiten Löcher gebohrt sind... So dürfte von oben kein Wasser reinkommen und Sauerstoff kommt trotzdem dran.
Mein Gedanke war nur: übersehe ich dabei irgendeinen Denkfehler? Könnte sich das vielleicht irgendwie zu stark erhitzen oder so?

Habt ihr damit Erfahrungen oder vielleicht andere Ideen für ein selbstgemachtes Grablicht/Windlicht?
Liebe Grüße,
Levanna