DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Für Fragen und Tipps zu allgemeinen Bastelthemen, zB Schmuckbasteln, Fimo, Wohnungsdeko, Heimwerken, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2164
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Miss Porter » 17. Mai 2024, 19:12

Zetesa hat geschrieben:
17. Mai 2024, 18:31
Allwissendes Forum.
Ich will meine Zeltplane bemalen und überlege, welche Farbe ich nehmen könnte. Es ist aus Baumwolle, ziemlich alt und hat auch schon Sprühimprägnierung drauf.

Bisher hab ich überlegt, verdünnte Acrylfarbe zu nehmen, da hab ich aber Sorge, dass das beim Zusammenlegen schnell brüchig wird und nicht mehr schön aussieht.
Stoffmalfarbe möchte ich aufgrund der Menge ungern nehmen.

Irgendwer hatte hier mal erwähnt, dass es Medien zum Mischen gibt, damit Acrylfarbe gut auf Stoff haftet.
Da hab ich keine Ahnung, welchen Suchbegriff ich da brauche, um fündig zu werden.
Die Boesnerfiliale bei mir in der Stadt hat leider geschlossen, da fragen geht also leider auch nicht mehr.

* :tee: und Muffins hinstell
Ich denke, "Textilmedium" ist dein Suchbegriff.
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
charly
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie, they, dey
Beiträge: 8300
Registriert: 13. Sep 2003, 21:00
Kontaktdaten:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon charly » 17. Mai 2024, 19:42

Zetesa hat geschrieben:
17. Mai 2024, 18:31
Bisher hab ich überlegt, verdünnte Acrylfarbe zu nehmen, da hab ich aber Sorge, dass das beim Zusammenlegen schnell brüchig wird und nicht mehr schön aussieht.
Stoffmalfarbe möchte ich aufgrund der Menge ungern nehmen.
Du brauchst Acrylfarbe gar nicht unbedingt zu verdünnen. Die Art des Auftrags ist da entscheidender. Ich hab schon mehrfach mit Acrylfarbe Textilien bemalt und die dann auch ganz normal gewaschen und in den Trockner gepackt.

Am besten funktionierte es, mit einem Spülschwamm (ich hab diese genommen, auf der auf einer Seite so ein kratziges Vlies zum Scheuern drauf ist... und davon eben die Rückseite) gemacht und die Farbe dann dünn aufgetupft. Bei dunklen Stoffen ggf. mit weiß vorher drauf, damit die eigentliche Farbe dann besser zur Geltung kommt.
Alles dann zum Schluss trocknen lassen und durch Bügeln fixieren.

Ich hab auch nie irgendein sonstiges Medium reingemischt oder besonders teure Acrylfarbe genutzt (meist so einen Mehrfachpack vom ALDI).

Die Imprägnierung, die Du schon drauf hast, würde ich aber vorher auswaschen.
(Macht mich bitte auf Fehler und -ismen aufmerksam, am liebsten per PN.)

Mein Name wird übrigens klein geschrieben.

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5804
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Caterina » 17. Mai 2024, 20:43

Zetesa hat geschrieben:
17. Mai 2024, 18:31
Die Boesnerfiliale bei mir in der Stadt hat leider geschlossen, da fragen geht also leider auch nicht mehr.

* :tee: und Muffins hinstell
Was ist denn mit dem Künstlerbedarf in der Heiligengeiststraße? Hast du da mal gefragt?
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

Benutzeravatar
Zetesa
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 9036
Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
Kontaktdaten:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Zetesa » 19. Mai 2024, 10:23

@Miss Porter
Danke
charly hat geschrieben:
17. Mai 2024, 19:42
Du brauchst Acrylfarbe gar nicht unbedingt zu verdünnen. Die Art des Auftrags ist da entscheidender. Ich hab schon mehrfach mit Acrylfarbe Textilien bemalt und die dann auch ganz normal gewaschen und in den Trockner gepackt.

Am besten funktionierte es, mit einem Spülschwamm (ich hab diese genommen, auf der auf einer Seite so ein kratziges Vlies zum Scheuern drauf ist... und davon eben die Rückseite) gemacht und die Farbe dann dünn aufgetupft. Bei dunklen Stoffen ggf. mit weiß vorher drauf, damit die eigentliche Farbe dann besser zur Geltung kommt.
Alles dann zum Schluss trocknen lassen und durch Bügeln fixieren.

Ich hab auch nie irgendein sonstiges Medium reingemischt oder besonders teure Acrylfarbe genutzt (meist so einen Mehrfachpack vom ALDI).

Die Imprägnierung, die Du schon drauf hast, würde ich aber vorher auswaschen.
Schwamm macht mir nicht die Detailsfeinheit, die ich haben möchte und die Imprägnierung muss auf jeden Fall drin bleiben. Ganz abgesehen davon, dass ich 15kg Zeltplane nicht waschen kann. Bügeln ist da auch nicht wirklich eine Option.

Meiner Erfahrung nach haften die billigen Farben tatsächlich besser auf Stoff, aber dafür war ich mit dem Farbergebnis im Vergleich nicht zufrieden. Die mittelbillige, mit der ich meist arbeite, haftet zwar, bricht aber ziemlich schnell, sobald sie ausreichend deckt und die teure haftet gut, ist mir aber zu teuer.
Caterina hat geschrieben:
Zetesa hat geschrieben:
17. Mai 2024, 18:31
Die Boesnerfiliale bei mir in der Stadt hat leider geschlossen, da fragen geht also leider auch nicht mehr.

* :tee: und Muffins hinstell
Was ist denn mit dem Künstlerbedarf in der Heiligengeiststraße? Hast du da mal gefragt?
Heiligengeiststraße ist einer?
Dann werd ich mit dem Begriff Textilmedium mal dahinund zu Plan B gehen.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht.
Marianne Williamson

Benutzeravatar
charly
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie, they, dey
Beiträge: 8300
Registriert: 13. Sep 2003, 21:00
Kontaktdaten:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon charly » 19. Mai 2024, 11:03

Zetesa hat geschrieben:
19. Mai 2024, 10:23
Schwamm macht mir nicht die Detailsfeinheit, die ich haben möchte
Das ließe sich ggf. mit Stencils regeln.

Bzgl. Imprägnierung und nicht bügeln:
Kann halt gut sein, dass es dann nicht hält oder sehr schnell wieder abgeht. :/
(Macht mich bitte auf Fehler und -ismen aufmerksam, am liebsten per PN.)

Mein Name wird übrigens klein geschrieben.

Benutzeravatar
MissWunderlich
****
****
Beiträge: 1484
Registriert: 8. Jan 2015, 21:03

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon MissWunderlich » 19. Mai 2024, 12:47

Ich hab auch schon gesehen, dass Leute Weichspüler mit Acrylfarbe mischen, damit es besser am Stoff haftet. Wäre vielleicht Mal einen Versuch Wert, wenn du eh beides zu Hause hast.
Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3991
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Thalliana » 21. Mai 2024, 13:08

Acrylfarbe mit Latexmilch gemischt hält gut auf Stoff und sollte denke ich auch wasserdicht bleiben. Das würde ich aber testen, bevor ich die ganze Plane anmale, Baumwolle quillt ja ähnlich wie Leinen etwas auf, wenn sie nass wird und wird dadurch dichter, das könnte natürlich sein, dass es durchlässig wird, wenn man da irgendwas draufschmiert, wodurch die Baumwolle nicht mehr aufquellen kann...
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Fledermaus
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2733
Registriert: 24. Dez 2009, 22:40

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Fledermaus » 23. Mai 2024, 12:10

Ich hätte eine kurze Frage zum Thema Schuhe bemalen, da noch nie gemacht: Habe gestern Stoffschuhe erworben, ähnlich Chucks mit Gummisohle und Gummikappe. Bemalen lassen sie sich mit Stoffmalfarben also schonmal (Ausgangsfarbe ist hellblau, ich möchte moosgrün). Wie mache ich die Farbe aber haltbar, v.a. was Nässe angeht? Normalen Stoff würde ich bügeln, Schuhe in dem Fall auch? Sorry, wenn die Frage doof ist :oops:

Edit: Habe den Post mit der Zeltplane erst gesehen, als ich schon gepostet habe. Bezogen auf meinen Fall, wäre Acrylfarbe Stoffmalfarbe vorzuziehen oder eher umgekehrt? Da die Schuhe aus Stoff sind, sind die eh nicht wasserdicht, mir gehts nur darum, dass die Farbe nicht rausgeht bei Nässe.

Benutzeravatar
Hana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3521
Registriert: 16. Feb 2005, 12:36

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Hana » 23. Mai 2024, 12:17

Fledermaus hat geschrieben:
23. Mai 2024, 12:10
Ich hätte eine kurze Frage zum Thema Schuhe bemalen, da noch nie gemacht: Habe gestern Stoffschuhe erworben, ähnlich Chucks mit Gummisohle und Gummikappe. Bemalen lassen sie sich mit Stoffmalfarben also schonmal (Ausgangsfarbe ist hellblau, ich möchte moosgrün). Wie mache ich die Farbe aber haltbar, v.a. was Nässe angeht? Normalen Stoff würde ich bügeln, Schuhe in dem Fall auch? Sorry, wenn die Frage doof ist :oops:

Edit: Habe den Post mit der Zeltplane erst gesehen, als ich schon gepostet habe. Bezogen auf meinen Fall, wäre Acrylfarbe Stoffmalfarbe vorzuziehen oder eher umgekehrt? Da die Schuhe aus Stoff sind, sind die eh nicht wasserdicht, mir gehts nur darum, dass die Farbe nicht rausgeht bei Nässe.
Stofffarbe ist nicht wasserlöslich - die Fixierung sorgt nur dafür, dass die Farbe Belastungen wie die Waschmaschine mit viel Reibung übersteht, ggfs. ist die Haltbarkeit auch bei Knickfalten besser. Nässe ist aber unfixiert kein Problem für Stofffarbe. Fixieren wäre m.E. also nur notwendig, wenn du die Schuhe in die Waschmaschine stecken möchtest.
Nria und ich bloggen über Selbstgemachtes: mondkunst.blogspot.com
Liverollenspiel im Münsterland: www.danglar.de
Mein Pinterest-Account: http://www.pinterest.com/ajannek/

Benutzeravatar
charly
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie, they, dey
Beiträge: 8300
Registriert: 13. Sep 2003, 21:00
Kontaktdaten:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon charly » 23. Mai 2024, 13:49

Fledermaus hat geschrieben:
23. Mai 2024, 12:10
Ich hätte eine kurze Frage zum Thema Schuhe bemalen, da noch nie gemacht: Habe gestern Stoffschuhe erworben, ähnlich Chucks mit Gummisohle und Gummikappe. Bemalen lassen sie sich mit Stoffmalfarben also schonmal (Ausgangsfarbe ist hellblau, ich möchte moosgrün). Wie mache ich die Farbe aber haltbar, v.a. was Nässe angeht? Normalen Stoff würde ich bügeln, Schuhe in dem Fall auch? Sorry, wenn die Frage doof ist :oops:

Edit: Habe den Post mit der Zeltplane erst gesehen, als ich schon gepostet habe. Bezogen auf meinen Fall, wäre Acrylfarbe Stoffmalfarbe vorzuziehen oder eher umgekehrt? Da die Schuhe aus Stoff sind, sind die eh nicht wasserdicht, mir gehts nur darum, dass die Farbe nicht rausgeht bei Nässe.
Ob Acrylfarbe oder Stoffmalfarbe dürfte egal sein.
Bügeln oder sonstige Hitze kann u.U. das Gummi schmelzen, aber vor allem den Kleber lösen. Schuhe sind oft mit Kontaktkleber geklebt, der durch Druck hält und durch Hitze "reaktiviert" werden kann.
(Macht mich bitte auf Fehler und -ismen aufmerksam, am liebsten per PN.)

Mein Name wird übrigens klein geschrieben.

Benutzeravatar
Boobs&Braces
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Beiträge: 10510
Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
Kontaktdaten:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Boobs&Braces » 24. Mai 2024, 17:12

Kurzer Einwurf für Zetesa, aber evtl. auch für die Chucks: Dispersionsfarbe lässt sich so gut gar nicht auswaschen aus Stoff und bleicht auch von den Pigmenten her recht wenig aus. Zudem ist sie verhältnismäßig günstig
Die Punks im besetzten Haus hier haben damit ihre Shirts gemalt, meines hält seit locker 10 Jahren und es gibt sie in ziemlich vielen, eigentlich sogar ALLEN Farben die mischbar sind.
Fraglich ist, ob alle Farben so gut halten, aber da findet sich bestimmt ein Maler des Vertrauens, den man mal anfragen kann
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!

Benutzeravatar
Zetesa
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 9036
Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
Kontaktdaten:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Zetesa » 25. Mai 2024, 11:18

Boobs&Braces hat geschrieben:
24. Mai 2024, 17:12
Kurzer Einwurf für Zetesa, aber evtl. auch für die Chucks: Dispersionsfarbe lässt sich so gut gar nicht auswaschen aus Stoff und bleicht auch von den Pigmenten her recht wenig aus. Zudem ist sie verhältnismäßig günstig
Die Punks im besetzten Haus hier haben damit ihre Shirts gemalt, meines hält seit locker 10 Jahren und es gibt sie in ziemlich vielen, eigentlich sogar ALLEN Farben die mischbar sind.
Fraglich ist, ob alle Farben so gut halten, aber da findet sich bestimmt ein Maler des Vertrauens, den man mal anfragen kann
Die hatte ich gar nicht auf dem Schirm, danke. :up:
Das ist grade auch wegen der Menge, die ich benötige, eine gute Option.
Da die Zeltplane nicht mehr die jüngste ist, wäre es auch nicht schlimm, muss das ganze auch "nur" ein paar Jahre halten (ich freu mich über jedes Jahr, dass sie noch durchhält).
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht.
Marianne Williamson

Benutzeravatar
Fledermaus
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2733
Registriert: 24. Dez 2009, 22:40

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Fledermaus » 3. Jun 2024, 13:35

Danke euch :) Wieder was gelernt, ich wusste nicht, dass Stoffmalfarbe nicht erst durchs Bügeln wasserfest wird! Dispersionsfarbe haben wir früher im Kunsunterricht statt Acrylfarbe verwendet gerade wegen dem Kostenfaktor, aber die gibts immer nur in so Riesenflaschen, das ist für meine Zwecke bisschen überdimensioniert. Stoffmalfarbe gibts anscheinend fast nur in eher giftigen Grüntönen, die ich ohne Mischen nicht zu meinem Wunschgrünton verarbeiten kann (moosgrün). Da such ich online noch, sonst wirds wohl auf Acryl rauslaufen, da hab ich noch unterschiedliche Farben da.

Benutzeravatar
Morathi
****
****
Beiträge: 1962
Registriert: 9. Sep 2003, 18:56

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Morathi » 3. Jun 2024, 13:59

Bezüglich Dispersionsfarbe in Riesenflaschen: Ich habe für kleine Ausbesserungsarbeiten an einer großen Wand mal ein Minifläschchen nachgekauft. Leider finde ich sie im Onlineshop gerade nicht. Aber in meinem Fall war es Alpina Feine Farben im Bauhaus und die standen neben den Farbkarten. Zufällig war das auch moosgrün :mrgreen: Vielleicht gibt es das aber auch von anderen Herstellern.
it takes courage to grow up and become who you truly are [e. e. cummings]

ravelry und pinterest

Benutzeravatar
Boobs&Braces
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Beiträge: 10510
Registriert: 26. Jul 2007, 13:40
Kontaktdaten:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Beitragvon Boobs&Braces » 3. Jun 2024, 16:46

Fledermaus hat geschrieben:
3. Jun 2024, 13:35
Danke euch :) Wieder was gelernt, ich wusste nicht, dass Stoffmalfarbe nicht erst durchs Bügeln wasserfest wird! Dispersionsfarbe haben wir früher im Kunsunterricht statt Acrylfarbe verwendet gerade wegen dem Kostenfaktor, aber die gibts immer nur in so Riesenflaschen, das ist für meine Zwecke bisschen überdimensioniert. Stoffmalfarbe gibts anscheinend fast nur in eher giftigen Grüntönen, die ich ohne Mischen nicht zu meinem Wunschgrünton verarbeiten kann (moosgrün). Da such ich online noch, sonst wirds wohl auf Acryl rauslaufen, da hab ich noch unterschiedliche Farben da.
Es gibt auch kleinere Gebinde. Farben anmischen lassen geht ebenfalls in kleineren Gebinden. Manchmal hat man auch Glück über lokale Gruppen bei Facebook wenn man da kleinere Mengen sucht
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!


Zurück zu „Fragen und Antworten - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste