Seite 31 von 80

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 17. Mai 2017, 19:20
von Waldfuchs
Perlen habe ich bisher bei www.perlenzeiten.de und www.vintageparts.eu bestellt und war bei beiden Anbietern zufrieden. Die Lieferung ging auch recht schnell.

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:32
von Leesha
Hallo,

ich weiß nicht so recht wohin mit meiner Frage.....habe ein Ösenproblem! Ich komme mit der Hammermethode irgendwie nicht zurecht, gibt es dafür Maschinen? ich ab gegoogelt und Ösenpressen gefunden. Hat jemand ein preiswertes Modell? Lohnt das? Ich hab mir hier grad mal wieder ein Mieder versaut..... :confused:

Leesha

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 22. Mai 2017, 19:57
von Katha_strophe
Ich habe für Druckknöpfe die Variozange von Prym und meines Wissens nach kann man damit auch Ösen befestigen. Ganz sicher bin ich allerdings nicht, ob die für deine Zwecke reicht, aber das lässt sich ja vielleicht ergoogeln... :)
Für Druckknöpfe kann ich die Zange jedenfalls empfehlen.

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 22. Mai 2017, 20:30
von lady_spatz
ich hab die vario- zange und find die super für ösen. :yes: falls du eine quelle für günstigere ösen als original- prym auftust, sag bescheid :angel:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 22. Mai 2017, 21:12
von Leesha
ist es furchtbar anstrengend damit zu arbeiten? ich hatte schon mal eine Zange, da tat mir die Hand schon nach 2-3 Ösen weh. Aber ich krieg sie einfach nicht gehämmert, immer steht die 2. Seite doch noch hoch.... :(

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 22. Mai 2017, 21:34
von Katha_strophe
Ich empfinde es (bei Druckknöpfen :wink: , keine Ahnung, ob das einen Unterschied zu Ösen macht) eigentlich sogar als erstaunlich leicht. Ich hätte es mir deutlich schwerer vorgestellt. Mehr als vier, fünf Knöpfe auf einmal habe ich allerdings auch noch nie gemacht...

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 22. Mai 2017, 22:15
von OmasNähmaschine
Ich finde die variozange auch toll. Damit kann man so ziemlich alle Ösen und nähfrei-knöpfe verarbeiten. In jeder Packung ist da ja eine extra plastikhalterung für die knöpfe , Ösen whatever dabei und anstatt in dieses hammerwerkzeug drückst du die in die Zange rein. Ich hab mich auch schnell für die Zange entschieden weil die eingeschlagenen Sachen immer schief waren und man das halt nicht so leicht korrigieren kann.

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk


Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 22. Mai 2017, 22:43
von lady_spatz
ich find`s nicht furchtbar anstrengend, damit zu arbeiten, nur ein bißchen :wink: ich hatte vorher auch ne andere zange, aber die war anstrengender und ungenauer. ich denk, wenn du viele löcher/ösen/what ever auf einmal machen willst, braucht das handgelenk sicher zwischendurch ne pause, aber es hält sich echt im rahmen find ich :yes:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 23. Mai 2017, 11:00
von Nachtkatze
Definitiv pro Ösenzange. Ich finde die Handhabung jetzt auch nicht sonderlich anstrengend.
Man muss vor allem auf die passenden Einsätze achten, aber die werden ja meistens mit den Ösen/Knöpfen mitgeliefert.

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 23. Mai 2017, 13:08
von Leesha
...und schon bestellt. ich bin gespannt. Es sind ca. 30 Ösen an dem Oberteil. Davon 80% hinten schief plattgekloppt, und bereits 2 wieder rausgefallen. :roar: ich hoffe auf Besserung. :D

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 28. Mai 2017, 14:57
von weissnicht
Ich überlege hier auch noch was ich kaufen soll, neulich hat sich doch hier Jemand eine Spindelpresse besorgt..?
Bis zu welchem Durchmesser von Ösen kann ich denn mit der Handzange arbeiten?

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 28. Mai 2017, 17:04
von lady_spatz
ich weiß nicht, wo genau die Obergrenze is, aber letztens hab ich ösen mit ca. 12- 15 mm Durchmesser verarbeitet, das ging ohne probleme (wenn dich der Durchmesser genauer interessiert, kann ich morgen gern zu hause nachschauen). ansonsten würd ich mal gucken, bis zu welchem Durchmesser prym die ösen denn anbietet, das is wahrscheinlich ein guter richtwert

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 11. Jun 2017, 02:18
von MissWunderlich
Hallo, mein Name ist missWunderlich und ich bin mit Technik überfordert :roll:
Ich versuche gerade ein Reclamheft selbst zu gestalten, es soll also möglichst authentisch aussehen. Dummerweise bin ich für Word aber völlig unqualifiziert, das macht s nicht leichter. Ich mein, ich hab den Text, aber was jetzt? Wie schaff ich es, das doppelseitig auf ein A5 Blatt krieg? Halt so, dass ich das Ganze anschließend zu einem Buch binden kann? :gruebel: ich würde ja gerne danach googlen, ich kenn aber nicht Mal die richtigen Schlagworte dafür :oops:

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 11. Jun 2017, 08:07
von Sehnsucht
es gibt bei den Druckoptionen bei Word die Funktion "Broschürendruck" wo du dann die seitliche Bindung auswählst. Wenn du dein Dokument vorher in entsprechend viele Teile teilst (also sagen wir, vier Dokument mit jeweils 20 Seiten erstellst), dann kannst du, wie bei einem Buch, mehrere Kleine "Heftchen" binden, die anschließend zu einem Buch zusammen nähen kannst. Ich hoffe das war irgendwie verständlich.

https://support.office.com/de-de/articl ... 7c31539e4a

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015

Verfasst: 13. Jun 2017, 22:57
von Dornreschen
Aber Reclamhefte sind doch nicht fadengeheftet sondern broschiert, oder? Zumindest alle, die ich hier stehen habe. Das würde die Sache schon mal sehr vereinfachen, dann musst du keine Lagen drucken (die im Rücken gefalzt sind, also der Druckbogen hat dann die doppelte Größe des Endformats) sondern nur einzelne Seiten jeweils von vorne und hinten. Da könntest du die Seiten einfach ganz normal nacheinander anlegen und dann doppelseitig drucken. Eventuell muss man da ein bisschen an den Druckeinstellungen rumfriemeln. Also ich hoffe, dass das so ist! Da ich immer mit InDesign arbeite, kann ich ansonsten zum speziellen Vorgehen mit Word nicht viel sagen.