rhuna hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 11:24
Danke für die weiteren Ideen!
Vermutlich gucke ich beim nächsten Besuch in der Stadt mal nach Dingen zum Befüllen.
Auffädeln ist hier definitiv noch nicht, das kommt noch.
Ich habs leider jetzt erst gelesen, aber vielleicht suchst du ja doch noch nach einer Idee?
kennst du die "Mal-Varianten", wo man die Farbe in so einen dicht verschließbaren Einfrierbeutel packt?
Und da dann zB eine kleine Leinwand mit hinein, oder eben die Kugeln oder so. Durch die Tüte kann das Kind die Farben vermatschen, ohne das dabei was dreckig wird. So wie hier beispielsweise. Oder hier noch mal.
(Mein Töchterchen fand das übrigens maximal langweilig. ^^ Als wir das ausprobiert haben, war sie allerdings auch schon etwas älter.
Dafür mochte die Faltbilder total gern! Also Farbe auf ein Blatt tropfen, Papier in der Mitte falten und dann von außen drüberwischen.)
Zuletzt geändert von Goldkind am 9. Dez 2019, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist ne gute Idee, danke!
Wir haben jetzt schon Kugeln befüllt (das Kind legte alle Glitzersterne, die es finden konnte, in die erste Kugel, füllte danach den Rest in ihrer Reichweite liegenden Zutaten in die zweite Kugel, freute sich dabei über die noch auftauchenden zwei übrigen Glitzersterne, legte die auch in die zweite Kugel - die erste hatte ich schon außer Reichweite gebracht - und versuchte danach, die von mir gefüllte Kugel zu ergattern und zu öffnen. Die letzte Kugel hab ich dann mit den Resten gefüllt... ), aber vielleicht kommen wir ja wann anders nochmal zum basteln!
Ich habe gerade bei Obi eine Art "Lampenstudio" gesehen, wo man sich von der Deckenverkleidung (Google hat mich gelehrt: Lampenbaldachin), Deckenhaltertung, über Kabel, bis hin zur Fassung und abgefahrenen Birne alle Teile selbst zusammenstellen konnte. Leider gab es nicht unbedingt die Teile, die ich brauche. Ich hab schon rumgegooglet. Habt ihr evtl. Tipps, wo ich sowas online finden könnte, oder zumindest Schlagworte? Gerne von einem Shop um nicht für 6 verschiedene Bauteile 5x Porto zu bezahlen.
Bei Obi nannte sich das Edison Collection oder so...
Boobs-O-Sophie:
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Ich habe silberfarbene Gewindestangen aus Metall zum Bau von Etageren. Blöderweise passt das Silber gar nicht zum Geschirr. Daher möchte ich die Stangen gerne umlackieren. Was nimmt man da am besten? Vermutlich Spray, aber welches? Hat da jemand schon Erfahrungswerte? Braucht man Grundierung?
Die nachhaltige Tauschkiste sucht Teilnehmer und gerne auch Startwerkler: Bitte hier entlang!
Das Leben ist wie eine Keksdose.
Man weiß nie, was man zuerst probieren soll.
Ich kann gerade leider nicht weiterhelfen, hab aber selbst eine Frage.
Gestern habe ich mir einen (echt teuren) Porzellanstift gekauft, um eine Schale für meine Schwester zu bemalen. Das ist so einer, den man erst schütteln und dann mit der Mine ein paar Mal auf festen Untergrund drücken muss, damit die Tinte in die Spitze läuft. Ging auch erst alles gut, aber schon nach ein paar Minuten, mitten im Motiv, gab das Teil den Geist auf und funktionierte einfach nicht mehr. Die Farbe scheint nicht mehr in der Spitze anzukommen, und wenn ich pumpe, habe ich die größte Sauerei. Das ärgert mich ziemlich, zumal ich auch erstmal nicht mehr in den Laden komme, um ihn zurückzugeben.
Hat jemand eine Idee, was da helfen könnte?
Eladora hat geschrieben: ↑13. Dez 2019, 10:57
Ich kann gerade leider nicht weiterhelfen, hab aber selbst eine Frage.
Gestern habe ich mir einen (echt teuren) Porzellanstift gekauft, um eine Schale für meine Schwester zu bemalen. Das ist so einer, den man erst schütteln und dann mit der Mine ein paar Mal auf festen Untergrund drücken muss, damit die Tinte in die Spitze läuft. Ging auch erst alles gut, aber schon nach ein paar Minuten, mitten im Motiv, gab das Teil den Geist auf und funktionierte einfach nicht mehr. Die Farbe scheint nicht mehr in der Spitze anzukommen, und wenn ich pumpe, habe ich die größte Sauerei. Das ärgert mich ziemlich, zumal ich auch erstmal nicht mehr in den Laden komme, um ihn zurückzugeben.
Hat jemand eine Idee, was da helfen könnte?
Ich hattes das Problem auch und mich ebenfalls geärgert. Ich bin dann dazu übergegangen die Farbe portionsweise auf ein Stück Alufolie rauszudrücken und mit der Stiftspitze, einem Pinsel oder einem Zahnstocher wieder aufzunehmen
Boobs-O-Sophie:
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Eladora hat geschrieben: ↑13. Dez 2019, 10:57
Ich kann gerade leider nicht weiterhelfen, hab aber selbst eine Frage.
Gestern habe ich mir einen (echt teuren) Porzellanstift gekauft, um eine Schale für meine Schwester zu bemalen. Das ist so einer, den man erst schütteln und dann mit der Mine ein paar Mal auf festen Untergrund drücken muss, damit die Tinte in die Spitze läuft. Ging auch erst alles gut, aber schon nach ein paar Minuten, mitten im Motiv, gab das Teil den Geist auf und funktionierte einfach nicht mehr. Die Farbe scheint nicht mehr in der Spitze anzukommen, und wenn ich pumpe, habe ich die größte Sauerei. Das ärgert mich ziemlich, zumal ich auch erstmal nicht mehr in den Laden komme, um ihn zurückzugeben.
Hat jemand eine Idee, was da helfen könnte?
Ich kann leider auch nur berichten, dass ich das gleiche Problem mit solchen Stiften auch schon echt häufig hatte und verfahre dann immer wie boobs.
Vernünftig sein ist wie tot. Nur vorher.
It is good to have an end to journey toward, but it is the journey that matters in the end.
Eladora hat geschrieben: ↑13. Dez 2019, 18:50
Dann scheint das ja wirklich ein verbreitetes Problem mit den Dingern zu sein. Echt schade, jetzt wird das Bemalen ziemlich nervig.
Japp. Ist bei mir auch so. Ich bin zu Porzellanmalfarben im Glas zurück. Wenn ich die Stifte verwende dann "See" bilden und Stiftspitze dann immer wieder eintunken.
Weiß jemand eine schöne Quelle für selbstgewickelte Glasperlen?
Früher hatte ich eine Freundin die mir nach ihrer Silberschmiede Ausbildung Perlen gewickelt hat .
Jeijlin hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 20:19
Weiß jemand eine schöne Quelle für selbstgewickelte Glasperlen?
Früher hatte ich eine Freundin die mir nach ihrer Silberschmiede Ausbildung Perlen gewickelt hat .
Ich finde die Glasperlen von Kjersti wunderschön, sie arbeitet aber eher historisch nach Fund und steht auf einigen Märkten, leider hat sie keinen Shop, aber anschreiben ist sicher möglich: http://www.kjersti-martinsdottir.de/gla ... index.html
“Ninety percent of all problems are caused by people being assholes.”
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.” ― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet
Jeijlin hat geschrieben: ↑22. Jan 2020, 20:19
Weiß jemand eine schöne Quelle für selbstgewickelte Glasperlen?
Früher hatte ich eine Freundin die mir nach ihrer Silberschmiede Ausbildung Perlen gewickelt hat .
Ich finde die Glasperlen von Kjersti wunderschön, sie arbeitet aber eher historisch nach Fund und steht auf einigen Märkten, leider hat sie keinen Shop, aber anschreiben ist sicher möglich: http://www.kjersti-martinsdottir.de/gla ... index.html
Dankeschön! - das ist genau das was ich suche .
Also wenn sie (wie sie auf der Homepage schreibt) auch byzantinische Perlen wickeln kann, fahr ich sie sogar besuchen .
Ich bin gerade verzweifelt auf der Suche nach einer "Anleitung", die ich mal irgendwo gefunden hatte und zwar Badelatschen / Flip Flops aus einem Stück. Das Teil, schon etwa in großer Fußform, hatte so Einschnitte, die man irgendwie hochklappen und somit ineinander verhaken und einen simplen Schlappen/Sandale herstellen konnte.
Könnt ihr mir folgen?
Boobs-O-Sophie:
Mein Körper hat diese Kurven um die Ecken und Kanten meines Charakters auszugleichen!
Ich hab Flipflops nach diesem Prinzip schon in Hotels gesehen. Such mal nach Einweg-Flipflops, ist das so ein Faltprinzip, wie du meinst? Aber ne Anleitung mit Schablone o.ä. ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.
Es ist nicht immer das Fertige, das das Leben bereichert.