Beitragvon BeRúThiel » 6. Jul 2016, 21:53
Ich weiß, da ist jetzt nicht hilfreich, aber unsere Katze hätte sowas sicher nicht aufgehalten. Die ist am Balkongitter hochgeklettert bis oben und hätte sich am liebsten durchgequetscht.
Am Anfang saß sie gerne einfach so auf dem Geländer und wollte auch nicht runterhüpfen, wir haben das Gitter eigentlich nur angebracht, damit sie nicht bei der Vogel- oder Schneeflockenjagd runterfällt. (Das Gitter hat sie dann sinnigerweise als Kletternetz interpretiert) Wir waren aber auch im 3. Stock und unser Geländer war sehr schmal. Wie hoch wohnst du denn? Würden sie sich da sehr verletzen, wenn sie runterfallen? Sieht ja schon nach ein paar Metern aus.
Wenn du sie irgendwann sowieso rauslassen willst, lohnt sich der Aufwand aber, denke ich, nicht. Bis du da was geplant und umgesetzt hast sind die Katze doch groß genug um raus zu gehen? Ich würde dann vielleicht eher überlegen, sie am Anfang "unter Aufsicht" rauszulassen.
Unsere Süße hat sich nach dem Umzug schnell an draußen gewöhnt, ist aber am Anfang sowieso alle 5 Minuten gekommen, um zu sehen, ob wir noch da sind. Nachdem ja auch jede Katze anders tickt wäre es wahrscheinlich gut, wenn du sie erst mal beobachtest, ihren Charakter genau kennenlernst und sie an dich gewöhnst. aber ich kenne im Prinzip keine Katze, die nicht problemlos vom Stubentiger zum Freigänger geworden ist, ohne lange Eingewöhnungsphase.
Andere Frage: Wenn sie Freigänger werden sollen, wie kommen sie denn rein und raus? Katzenklappe, Leiter über den Balkon oder musst du ihnen immer die Tür aufmachen? Ich glaube, es würde sich lohnen, da die kreative Energie reinzustecken, weil das die dauerhaftere Problematik ist. Und selber Türen für die Miezen aufmachen ist zwar möglich, kann aber je nach Katze problematisch sein. Falls sie auf ihren Namen hören, in der Nähe bleiben und reingehen, wenn man sie ruft, dann klappt das prima. Wenn nicht dann halt nicht. Wir haben das ein halbes Jahr versucht, in einer Erdgeschoßwohnung. Im Sommer haben wir sie immer über den Balkon reingelassen, wenn wir sie rechtzeitig gesehen haben, ansonsten blieb die Tür nachts auf (auch nicht sehr Einbruchssicher). Im Winter haben wir uns eine sauteure Klappe fürs Schlafzimmerfenster gekauft. Beste. Investition. Ever.
Langer Rede kurzer Sinn: ich rate dir, mal zu beobachten, wie die Katzen sich charakterlich so entwickeln und dann zu entscheiden. Und so lange kannst du dich ja regelmäßig gemeinsam mit ihnen auf den Balkon setzen? Der ist ja dermaßen schick!