Hallo, ich hatte mir eine Industrienähmaschine geholt. Eine Pfaff 491 Ledernähmaschine mit Säule.
Als wir sie abgeholt haben, hat sie einwandfrei genäht. So aufgebaut wie abgeholt, keine Fäden rausgezogen. Nähte immer noch. Dann neuen Faden haben wollen - alles gemacht wie es in der Bedienungsanleitung steht. Extra Fadenführung fotografiert. Nun ja... ging gerade so, aber die Fadenspannung war schon sehr sehr stark. Und die Nähte gingen auch mal in die Hose.
Und jetzt nach einem halben Jahr wo ich wieder Hundeleinen nähen müsste, reißt der Faden permanent. Entweder oben, unten, beide, Wickelt sich auf. Ich bin mit dem Latein absolut am Ende. Habe heute 10h lang versucht das Problem zu lösen. Die Fadenspannung ist immer zu hoch. Ob ich was auslasse oder nicht, ist gefühlt egal und dann kippt das aber in einen so lockeren Faden, dass auch nichts geht. Wenn ich den ordnungsgemäß einfädel, wie in der Anleitung, dann muss ich so hart an dem Faden ziehen, dass sich die Nadel biegt.
Auch gab es so Rollenhalter dazu. Also eine Stange, wo so Schalen sind, wo man die Garnrollen draufstellt. Ich habe Garn bestellt, große Rollen (Industriegarn für Leder), aber das Ding verschlimmert das Problem, weil es sich so schwer drehen läßt, dass man sich fragt, wie die das sonst machen.
Ich bin entweder komplett behindert, oder übersehe eine Kleinigkeit. Leider finde ich in Youtube keine einzige Anleitung zu dieser Maschine, die auch eventuelle Problemlösungen behandeln würde.
Wie fest soll der Faden sein? Mit leichter Spannung ziehen können? Kann ich nie. Ist vielleicht der unten zu locker? ChatGPT ist auch keine Lösung, da er alles als Fehlermöglichkeit angibt.
Wo und wie soll ich vorgehen, um den Fehler einzugrenzen? Bin einfach nur noch überfordert.
Der Oberfaden reißt übrigens fast immer UNTERM Leder, falls das weiter hilft.
Danke im Voraus für Eure Hilfe.