Bluemoon hat geschrieben: ↑13. Mär 2025, 06:39
Finde es auch mit "richtigrum"-Zeile harmonischer. (Die andere Variante hatte eine subtile Spannung drin, auch nich verkehrt, solange man das möchte. Zum Quilt passts relaxed mE besser.)
Zwischen den Zeilen ist der Abstand jeweils 1 inch, nich? Bin noch am überlegen, um wie viel ich meine Whitespaces erhöhen möchte..
Subtile Spannung trifft es sehr gut! Deswegen habe ich es schliesslich gedreht.
Ja, der Zeilenabstand ist 1 inch, der zugeschnittene Stoffstreifen daher 1,5 inch. Wie lange soll es am Ende werden? Deins ist ja mit zusätzlicher Zeile schon länger.
Ich habe mir den heutigen Beitrag zum Quilten durchgelesen, und werde vermutlich ebenfalls vertikale und horizontale Nähte steppen. Mein Hintergrundstoff ist so gemustert, dass man ausgeklügelte Quiltmuster sowieso nicht sehen wird. Besser gefielen mir Rauten, also diagonale Nähte von Ecke zu Ecke. Ob ich das unter meine Nähmaschine bekomme?
Da ich mich eigentlich freue, den Quilt (endlich) fertigzustellen, würde ich für die Quilt-Rückseite gerne Stoff aus meinem Fundus nehmen, habe aber keine Lust, das zu stückeln. Cool wäre es, die Stoffreste des Quilts zu verwenden, aber das zögert alles hinaus. An neuen, ungemusterten Stoff komme ich am Montag, aber so ist die Rückseite etwas langweilig und man sieht Ungenauigkeiten viel besser. Aber auf zig Meter Stoff bedrucken habe ich grade keine Lust und auf bedruckten Stoff bestellen, auch nicht. Immer diese Luxusprobleme!
Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.