Campervan-Bastelei

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5267
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 5. Apr 2025, 10:32

Vielen Dank für eure Tipps! Vor Kunststoff sägen hab ich riesig Respekt, aber scheint mit Vorsicht und richtigem Werkzeug vielleicht doch ganz okay zu sein. Ich bin allerdings zufällig über einen von den Maßen exakt passenden blauen Zeitschriftenständer für 3€ gestolpert. Der ist es also geworden.
Bild


Gerade sind wir das erste Mal übers Wochenende campen. Kurz vor Abfahrt hab ich noch schnell aus alter Bettwäsche den Prototyp für den Vorhang zwischen Wohnraum und Fahrerkabine zugeschnitten. Erster Eindruck, würde so funktionieren wie angedacht :up:

Bild
Vorhang aus zwei Teilen, in der Mitte überlappend. Oben mit Magneten an die Metallschiene vom Bett (sollte genauso auch am hochgeklappten Bett funktionieren). Und man kann ihn durch die Magnete und die durchgehende Metallschiene dann auch zur Seite zusammenschieben, wenn es offen sein soll.

Bild
An den Seiten haben ich ihn oben erstmal zwischen die Verkleidung an der B-Säule geklemmt. Entweder wird das mit anschraubbaren Druckknopf gelöst oder irgendwas 3D-Gedrucktes, das dort eingeklemmt wird und den Vorhang hält. Idee ist, dass er an diesem Punkt "drehbar"/umklappbar ist, sodass man ihn vor das Beifahrer- bzw. Fahrerfenster hängen kann, wenn jemand auf dem umgedrehten Beifahrersitz sitzen will.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5267
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 5. Apr 2025, 10:49

Luthya hat geschrieben:
29. Mär 2025, 19:02
Uhh, noch ein cooles WIP! hier schaue ich gerne zu -wenn ich die Zeit finde. :)

Das Mantel WIP finde ich auch richtig gut, und hätte gerne mehr kommentiert und mit überlegt bei den Schnittfragen, es aber aktuell einfach nicht geschafft. (Und deshalb irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil ich das Projekt echt cool finde).
:oops: Danke für deine netten Worte, das freut mich sehr! Und weckt auch Motivation den Mantel über den Sommer nicht gänzlich liegen zu lassen :lol:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5267
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 6. Apr 2025, 17:47

Erkenntnisse nach dem ersten Wochenende
a) Wir brauchen eine Standard-Einpackliste :lol: (unter anderem Handtücher vergessen)
b) Standard-Gewürze und Zutaten sollten entweder auf der Einpackliste stehen oder sich immer im Auto befinden (--> Wir wollten Sauerkraut-Kartoffelsuppe kochen; abgesehen von Kartoffeln, Kümmel und Sauerkraut habe nichts dafür eingepackt, weil "alles andere sind doch Standardzutaten, die wir im Haus haben" :roll: Aber Salzkartoffeln mit Sauerkraut waren dann auch okay :wink: )
c) Mit einem Kissen im Rücken zur Fahrzeugseitenwand, kann ich prima auf der Sitzbank rumlümmeln und die Füße hochlegen :)
d) Ich brauche einen neuen Beutel, weil mein Turnbeutel, den ich sonst immer genommen habe, wenn ich den Waschbereich im Campingplatz aufsuchen wollte, jetzt Heimat für meine Exen (für nicht Kletter*innen: Expressschlingen, Sicherungszubehör) ist. Find ich gut, weil ich hatte mich auf der Suche nach Vorhangstoff in einen bunt-gestreiften Stoff verguckt und (*stolz auf mich :lol:*) auf den "Ich-kauf-den-nur,-weil-der-schön ist,-aber-weiß-nicht-was-ich-damit-machen-soll"-Kauf verzichtet. Haha! Jetzt habe ich einen Grund :angel:
e) 10 L Wasser reichen gerade eben so für Fr-So
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3396
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Bluemoon » 6. Apr 2025, 18:00

Haha jo, diese Equipment-Testwochenenden sind Gold wert!
Das mit den Standardzutaten kommt mir sehr bekannt vor.^^

Schön, dass du eine Ausrede Begründung für den Stoffkauf gefunden hast. :mrgreen: :up:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Kuhfladen
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Pronomen: Sie/ihr
Beiträge: 8107
Registriert: 11. Jan 2011, 17:08

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Kuhfladen » 6. Apr 2025, 21:12

Super, dass der erste Trip schon aufschlussreich war und den bunten Stoff liebe ich auch sehr!

Und auch mega, dass du genau einen passenden Zeitschriftensammler gefunden hast :mrgreen:

Mir sind beim Lesen noch ein paar Erinnerungen hoch gekommen, die ich hier einfach mal hinblubbern wollte, vielleicht nützen sie euch ja.

- Ich kann aus meiner Erfahrung noch sagen, dass ich so ein Rückenlehnen Utensilo am Beifahrersitz sehr praktisch fand, um ein paar Kleinigkeiten immer beim öffnen der schiebe Tür griffbereit zu haben.

- Außerdem hatte ich so eine schuhtasche für an Türen um ein paar Fächer unten umgeklappt und mit paar Stichen fixiert und quasi da aufgehängt, wo der Vorhang zum fahrerbereich auch ist. Da hab ich dann quasi so gepackt wie es manchmal empfohlen wird, dass ich ein Bündel aus Unterhose, frischen Socken und Shirt gedreht und da rein gesteckt habe.
Zu zweit für ein Wochenende war das ganz praktisch, auch weil ich es einfach mit rein nehmen konnte zum packen und dann nicht nochmal im Auto Sachen auspacken musste. Und gerade mit Bett auf Schlafposition kam man nicht mehr gut an alle Schubladen und Boxen ran, da war das Hängeding praktisch.

- Auch sehr praktisch: Karabiner/Haken für den neuen Turnbeutel irgendwo in der Nähe der Tür.

- Ich hab mir außerdem anfangs ziemlich genau überlegt, wo und wie ich die Campingstühle gut unterbringe und dann landeten sie letztendlich doch immer recht lose irgendwo, da das das erste ist, was ich am platz aufbaue und das letzte, was ich aufräume.

- Gewürze und je eine kleine Flasche Öl und essig hatte ich in einem kleinen Körbchen mit Griff, das ich bequem dort mit hin nehmen konnte, wo ich gekocht habe, da unser Herd nicht fest verbaut war, weiß nicht, wie das bei euch ist. Ich fand so gewürzdosen mit mehreren Fächern dafür ganz praktisch, damit man nicht tausend Döschen hat.

Wobei ihr glaube ich sehr viel mehr Stauraum haben werdet als wir es hatten, aber das sind so ein paar Sachen, an die ich mich noch gut erinnere.
als mod schreibe ich grün

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5267
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon deepdarksin » 8. Apr 2025, 20:26

Vielen Dank für die Tipps! :) Da sind gute Anregungen bei :) An ein Utensilo hab ich auch schon gedacht. Es fliegt noch irgendwo eine Schürze rum, die eine gute Grundlage wäre. :gruebel:

Die Regalbretter sind mittlerweile auch fertig, aber ich hab noch keine gescheiten Fotos.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5267
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Campervan-Bastelei - Regalbretter

Beitragvon deepdarksin » 12. Apr 2025, 19:17

So, die Regelbretter sind fertig, aber bisher noch nicht in reger Nutzung. :lol: Zwei komplette Bretter und ganz oben ein halbes. Keine Ahnung, ob das halbe sinnvoll ist, aber dafür gab es so ne Vorlage und falls man mal was höheres hat.. mal sehn..(Zur Erinnerung, so sah es vorher aus *klick*)
Bild

Das untere Brett und unterste Fach:
Bild

Und eine kleine Aussparung für die Tasche gibt es auch.
Bild
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3396
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Bluemoon » 12. Apr 2025, 19:34

Oh, da hat sich ja platztechnisch echt was getan! :up:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5267
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Campervan-Bastelei - Teppich Teil 1

Beitragvon deepdarksin » 15. Apr 2025, 22:21

Auf jeden Fall :)

Der erste (der leichtere) Teil des Teppich ist auch drin. Ich war erst skeptisch, aber finde es nun super, macht es gemütlicher. :mrgreen:
Bild

Dort endet der Teppich vorerst noch, weil a) die Teppichbahn zu Ende war und weil es b) im hinteren Teil sehr winkelig ist.
Bild
Je nach Wetterlage machen wir dort dann über Ostern weiter (oder wir haben keine Lust mehr und lassen es :lol: ). Teppicheinfassband liegt auch schon hier. Die vordere Kante wurde schon versorgt, aber noch kein Foto gemacht.

Beim Stöbern bin ich noch über eine 3D-Druck-Vorlage für den Schirmhalter gestolpert. Siehe da, ich hatte mich schon gewundert, dass das Loch so groß ist und naja.. bei uns fehlte das Stück wohl. Jetzt ist es nachgedruckt in Knallorange :mrgreen:
Bild
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Schattenkatze
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: Sie/ihr
Beiträge: 3374
Registriert: 21. Mär 2012, 12:48

Re: Campervan-Bastelei

Beitragvon Schattenkatze » 16. Apr 2025, 08:36

Oh ein camper wip :D

Sehr schön. Die Regale sind ja klasse geworden. Ich finde test fahrten auch super sinnvoll, wir hatten 2022 einen camper fuer ein vier wochen, das war auch super um zu wissen was wir später fuer den eigenen haben wollten.

Ich fand damals einen kleinen Tepprich den man einfach vor die Tuer auf den Boden legen konnte sehr praktisch. Ah und ein mini Handfeger immer leicht zugänglich.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5267
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Campervan-Bastelei - Matratzenbezüge

Beitragvon deepdarksin » 18. Apr 2025, 19:04

Handfeger fliegt auch schon drin rum, hat aber noch keinen festen Platz bekommen. Ich denke, das wird sich alles nach und nach ergeben. :) Schwer ist es mitunter sich zusammenzureißen und erstmal zu schauen, was wir wirklich brauchen.. wir stöbern abends oft im Nuggetforum und dann ja.. sieht man viel und denkt sich "praktisch, will ich auch" :lol: aber erstmal schauen ist sinnvoller.


Matratzenbezug 1
Ich habe die Matratzen fertig :) Es gibt ein Bett oben im Hochdach und dann kann noch die Sitzbank zu einem Bett umgewandelt werden. Das werden wir vermutlich nie nutzen, aber das letzte Stück des unteren Bettes ist lose und liegt unter dem Küchenfach. Daher wollte ich da auch einen Bezug haben, weil wir in dem Fach sicher häufig Sachen lagern werden. Mit einem extra Bezug ist a) der Originalbezug besser geschützt und b) sieht es mit Farbe einfach schöner aus als in schwarz (das ich so was mal sage :mrgreen: )
Bild
Leider habe ich kein vorher-Foto, stellt es euch einfach als düsteres schwarzes Loch vor :lol:

Matratzenbezug 2+3
Die Matratze fürs Bett oben besteht aus zwei bzw. drei Teilen. Einem Teil ganz vorne in der Nase vom Hochdach und einem Zweiteiler, das mittels Reißverschluss verbunden ist und zusammenklappbar ist. Die Nase war zuerst fertig und sieht so aus:
Bild
Und so eingebaut:
Bild

Für die Klappmatratze hatte ich mir vorab schon Hilfe hier im Forum geholt und es hat gut geklappt. :)
Das war die Idee dazu:
deepdarksin hat geschrieben:Ich werde wohl zwei Schnittteile A machen. Eins für die Unterseite und eins für die Oberseite. An der Unterseite dann mit der doppelten Martatzenhöhen-Mehrlänge. Das Seitenteil B wird die gleiche Länge haben wie die Unterseite und dann punktuell an der Knickstelle zusammengerafft/gekräuselt (nur an der Naht zur Oberseite). Im ausgeklappten Zustand ist die Liegefläche oben dann glatt, unten auf der Unterseite kann die Mehrweite dann machen was sie will.
Bild
Ich habe auch so umgesetzt mit zwei Kellerfalten am Knick. Ich denke, die volle Matratzenhöhe wäre nicht nötig gewesen, sie sitzt recht locker, aber ist okay so.
Bild
Ein Foto im Nugget reiche ich bei Gelegenheit nach, aktuell ist das Bett hochgeklappt.
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
EnfantD'Enfer
****
****
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 1798
Registriert: 11. Mär 2011, 08:25

Re: Campervan-Bastelei - Matratzenbezüge

Beitragvon EnfantD'Enfer » 22. Apr 2025, 16:57

deepdarksin hat geschrieben:
18. Apr 2025, 19:04
Für die Klappmatratze hatte ich mir vorab schon Hilfe hier im Forum geholt und es hat gut geklappt. :)
Hihi, mein albernes Gehirn freut sich, dass die Klappmatratze geklappt hat.

Das ernste Gehirn freut sich aber auch über die gelungene Kontruktion. Ich hoffe, die Mehrweite ist nicht störend, wenn man darauf schläft, dass sich was auseinanderschiebt?

Edit: Streich das oben gesagte... Ich hab jetzt erst gecheckt, dass die Matratzen ja eh zusammen sind. :oops:
Statistik 2025:
Stoff gekauft: 2 m
Stoff vernäht: 2,5 m


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste