Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Lasira
****
****
Beiträge: 1634
Registriert: 19. Jun 2010, 13:31

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Lasira » 19. Jan 2025, 18:32

Moin Moin :)

Mein Patenkind näht sehr gerne, aber leider ist jetzt schon die zweite Nähmaschine kaputt gegangen. Jetzt möchte ich ihr gerne eine robuste Nähmaschine schenken, die nicht so schnell kaputt geht. Sie muss eigentlich gar nicht so viel können nur sehr robust sein und ein sauberes Stichbild haben.

Sie hat einmal mit meiner Maschine genäht und hätte nun auch gerne eine Brother innov-is mit Stickfunktion, aber da reicht mein Geld wirklich nicht aus :|

Mein max. Budget würde dann ungefähr 700€ betragen. Könnt ihr da was empfehlen?
“The World is a book, and those who do not travel read only a page.” – St. Augustine

Benutzeravatar
Amhrán
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5410
Registriert: 6. Feb 2013, 18:45

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Amhrán » 19. Jan 2025, 19:06

Lasira hat geschrieben:
19. Jan 2025, 18:32
Moin Moin :)

Mein Patenkind näht sehr gerne, aber leider ist jetzt schon die zweite Nähmaschine kaputt gegangen. Jetzt möchte ich ihr gerne eine robuste Nähmaschine schenken, die nicht so schnell kaputt geht. Sie muss eigentlich gar nicht so viel können nur sehr robust sein und ein sauberes Stichbild haben.

Sie hat einmal mit meiner Maschine genäht und hätte nun auch gerne eine Brother innov-is mit Stickfunktion, aber da reicht mein Geld wirklich nicht aus :|

Mein max. Budget würde dann ungefähr 700€ betragen. Könnt ihr da was empfehlen?
Schau dich bei W6 Wertarbeit um. Ich hab 2 davon, eine gebraucht und eine original, und würde derzeit nichts anderes kaufen. Kein Schnickschnack, aber alles was man braucht, nähen beide sauber alles was man ihnen unters Füßchen wirft (ich glaub bei ca. 20 Lagen Stoff und doppelt Gurtband war dann Schluss.. LKW-PLane? Kein Problem..).

(Ich hab die N 1615 gebraucht und die N 2800 Exklusiv)

Benutzeravatar
Lasira
****
****
Beiträge: 1634
Registriert: 19. Jun 2010, 13:31

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Lasira » 19. Jan 2025, 20:54

Amhrán hat geschrieben:
19. Jan 2025, 19:06
Schau dich bei W6 Wertarbeit um. Ich hab 2 davon, eine gebraucht und eine original, und würde derzeit nichts anderes kaufen. Kein Schnickschnack, aber alles was man braucht, nähen beide sauber alles was man ihnen unters Füßchen wirft (ich glaub bei ca. 20 Lagen Stoff und doppelt Gurtband war dann Schluss.. LKW-PLane? Kein Problem..).

(Ich hab die N 1615 gebraucht und die N 2800 Exklusiv)
Das schaut super aus, danke! So eine wirds und bei dem Preis ist auch noch eine Overlock drin
“The World is a book, and those who do not travel read only a page.” – St. Augustine

Void
Beiträge: 5
Registriert: 13. Mär 2013, 13:42

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Void » 24. Mär 2025, 15:11

Lasira hat geschrieben: Das schaut super aus, danke! So eine wirds und bei dem Preis ist auch noch eine Overlock drin
W6 ist Chinaware. Also wenn Dein Patenkind die Maschine auch kaputt gekriegt hat, würd ich Dir zu einer der alten Maschinen von früher, also Baujahr vor 1990, raten, als die Maschinen noch nicht in Asien produziert wurden und Quali und Lebligkeit an erster Stelle standen. Hier in Ostdeutschland hats den Vorteil, dass es noch viele Textima/Veritas gibt, was ja oft als Privileg oder Victoria in den Westen verkauft wurde. Und dann nimm eine Maschine, die möglichst wenig Funktionen hat: je weniger Funktionen, desto weniger kann kaputt gehen, also Augenmerk auf Nutzstiche vor Zierstichen.
Oder kauf eine alte Pfaff. Meine erste Nähmaschine ist eine 209, die kann Steppstich, Zickzack, Gummizickzack. Knopflochautomatik und Blindstich. Der Greifer ist herausnehmbar, was gerade für Anfänger praktisch ist, weil man verklemmte Fäden einfach entfernen kann. Alle Gehäuseteile lassen sich mit ein bis zwei Schrauben separat lösen. Ziemlich unzerstörbar. Ich hab sie jedenfalls in 20 Jahren nicht kaputt gekriegt. Kostet bei ebay so um die 50€.

Benutzeravatar
Alita
***
***
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 805
Registriert: 29. Jun 2009, 20:22

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Alita » 24. Mär 2025, 20:03

Ich würde auch zu einer soliden Maschine mit nicht zu vielen Funktionen raten.
Zwar habe ich von W6 "nur" eine Overlock, dafür aber die aktuelle und vorher das Vorgängermodell. Nach meinen Erfahrungen sind die ziemlich unverwüstlich. Man muss aber bereit sein, zum Einfädeln die Anleitung zu nehmen und in der richtigen Reihenfolge zu arbeiten. Ob das bei anderen Maschinen einfacher ist, kann ich nicht beurteilen.
Die zehn Jahre Garantie bei W6 sind auch zu erwähnen.

Benutzeravatar
Nachtdrossel
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3930
Registriert: 27. Mär 2006, 22:26

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Nachtdrossel » 24. Apr 2025, 20:22

Noch eine Stimme für W6.
Einige meiner Freundinnen haben sich eine W6 als erste Maschine geholt und sind sehr zufrieden. Wir haben diese Maschinen auch in der Grundschule und die Kinder arbeiten regelmäßig damit.

Benutzeravatar
Sisu
****
****
Beiträge: 1883
Registriert: 19. Jan 2010, 10:34

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Sisu » 1. Jul 2025, 19:06

Meine Lieben, ich bin unglücklich mit meiner Overlock: ein Model von Singer, gekauft bei Lidl oder Aldi für wenig Geld.
Die Bernina Maschinen kosten viel sind aber, wie ich bisher feststellen durfte, ihr Geld wert. Da ich die Overlock aber selten brauche/brauchen werde, reut mich das Geld doch etwas. Auf welchen günstigeren Maschinen näht ihr und könnt sie empfehlen? Lufteinfädlung brauche ich nicht, aber sie sollte ohne zu mucken vier Lagen Sweat-Stoff nähen können.
Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4313
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Thalliana » 2. Jul 2025, 07:27

Ich habe die Gritzner 788 und bin auf jeden Fall zufrieden. Lufteinfädelung hat sie natürlich nicht, aber sie schafft auf jeden Fall 4 Lagen Sweat ohne Probleme.
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
Sisu
****
****
Beiträge: 1883
Registriert: 19. Jan 2010, 10:34

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Sisu » 6. Jul 2025, 11:18

Danke Thalliana! Gestern habe ich mit Hilfe der Betriebsanweisung an der Maschine herumgeschraubt und schliesslich das obere Messer gewechselt, obwohl es noch scharf aussah, die Stichlänge verlängert und den Füsschendruck verstellt. Nach x-mal ausprobieren habe ich jetzt eine Einstellung, die sechs Lagen dünnen Sweat ohne zu Mucken genäht hat. Heisst: Momentan brauche ich doch keine neue Maschine.
Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.

Benutzeravatar
Lilysue
**
**
Beiträge: 382
Registriert: 29. Jan 2011, 12:27

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Lilysue » 27. Aug 2025, 13:12

huhu,(ich hoffe hier passt es )
ich suche für die Maschine "Singer 4624" Ersatznähfüße, vorallem einen Reißverschluss-fuß.
DIe hat den "slanted skank" Ich kann zwar die Clip-on Füße (meiner anderen Maschine) da dran bekommen, aber dann ist links und rechts von der Aufnahme viel Platz, wo der Fuß hin und her rutschen kann. Bildlich die Stangenstelle: I-I (singerfuß) vs I---I(clip on)
Scheinbar ist die Maschine älter als de aktuelle Kategoriserung der Singer Nähfüße.
Außer auf Dropshipping Seiten /Seltsame Amazon angebote ohne viel Info finde ich kaum was.
Wenn ich schon in eine Schublade gesteckt werde, dann bitte mit Süßigkeiten

Castafiore
Pronomen: Du
Beiträge: 1
Registriert: 2. Nov 2025, 09:40

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Castafiore » 2. Nov 2025, 10:03

Hallo,

hoffe ich bin in diesem Thread richtig. Es geht um die einfache Nähmaschine meiner Frau. Ich schreibe mal diesen Post, weil sie auf Internet keine Lust hat. Die Nähmaschine hat sie mal für ca. €150.- bei Tschibo gekauft, und mit der hat sie keine Freude. Die Naht ist auf der Oberseite gerade und sauber, aber auf der Unterseite nicht gerade und unsauber. Manchmal verknäult die Naht an der Unterseite. Dann muss sie den Faden neu einfädeln und all das, was mit der Zeit keinen Spaß macht. Die Nähmaschine ist ein Markengerät, aber halt doch nicht gut.

Eine gute Nähmaschine würde um die €800.- und drüber kosten, meint sie. Über €800.- in den Sand setzen, weil die teurere Nähmaschine auch das Problem hat, wäre natürlich ärgerlich. Am liebsten würde sie die Nähmaschine ausprobieren. Die Frage wäre, ob sowas in einem guten Nähgeschäft geht oder man sich einfach durch die Bewertungen zu Nähmaschinen auf Amazon oder sonstwo durchlesen muss. Gibt es irgendwo einen Ort mit Testberichten, die man durchlesen kann?

Vielen Dank.

Benutzeravatar
Ina.
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3471
Registriert: 28. Jan 2007, 13:25

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Ina. » 2. Nov 2025, 10:43

Ich würde dazu raten, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen, dort kann man auch Probenähen.
Gerade bei einer Summe um die 800 Euro würde ich nicht alleine mit einer Maschine aus dem Internet sitzen wollen, die mir niemand erklärt hat und mich dann durch Youtube-Videos o.ä. wühlen.
Gerade, wenn du sagst, dass deine Frau eher nix mit dem Internet anfangen kann, ist eine Ansprechperson/Laden vor Ort unbezahlbar. Wenn die Maschine irgendwelche Macken macht, oder sie unsicher mit irgendwas ist, kann sie dann dahin gehen und fragen/sich was zeigen lassen.

Du kannst ja Bewertungen für die Geschäfte vor Ort durchlesen, um etwas Adäquates in eurer Nähe zu finden.
Awkward is the new sexy!

Benutzeravatar
Caterina
Medieval Babe
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 6011
Registriert: 31. Dez 2002, 13:29

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Caterina » 2. Nov 2025, 14:46

Castafiore hat geschrieben:
2. Nov 2025, 10:03
Die Nähmaschine ist ein Markengerät, aber halt doch nicht gut.
Es lässt sich viel Geld ausgeben und mit Pech ändert es nicht viel an der Ausgangslage.
Hat deine Frau denn schon viel Erfahrungen mit einer\ihrer Nähmaschine? Wurde ihre aktuelle Maschine schon richtig für ihr Garn und Nähevorhaben eingestellt? Ist das Garn eventuell zu alt? Ist die Nadel ggf verbogen?

Falls deine Frau noch nicht allzu viel Erfahrung hat, wäre ein Nähekurs vielleicht hilfreich. Ob bei der VHS oder in einem Stoffgeschäft,... Dort ist die Wahrscheinlichkeit hoch, jemanden mit viel Erfahrung zu finden, der sich besser um Maschine, deine Frau und ihre Vorstellungen kümmern kann.
,,Ich bin entrüstet!", sagte der Ritter und stand nackt im Wind.

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4313
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Beitragvon Thalliana » 3. Nov 2025, 07:54

Caterina hat geschrieben:
2. Nov 2025, 14:46
Castafiore hat geschrieben:
2. Nov 2025, 10:03
Die Nähmaschine ist ein Markengerät, aber halt doch nicht gut.
Es lässt sich viel Geld ausgeben und mit Pech ändert es nicht viel an der Ausgangslage.
Hat deine Frau denn schon viel Erfahrungen mit einer\ihrer Nähmaschine? Wurde ihre aktuelle Maschine schon richtig für ihr Garn und Nähevorhaben eingestellt? Ist das Garn eventuell zu alt? Ist die Nadel ggf verbogen?

Falls deine Frau noch nicht allzu viel Erfahrung hat, wäre ein Nähekurs vielleicht hilfreich. Ob bei der VHS oder in einem Stoffgeschäft,... Dort ist die Wahrscheinlichkeit hoch, jemanden mit viel Erfahrung zu finden, der sich besser um Maschine, deine Frau und ihre Vorstellungen kümmern kann.
Das kann ich so nur unterschreiben. Wenn immer bei allen Nähten die Unterseite nicht gut aussieht, spricht das z.B. sehr dafür, dass die Fadenspannung (vermutlich vom Unterfaden) nicht stimmt. Oder er ist nicht richtig eingefädelt. Oder die Nadel passt nicht zum Material. Aber gerade die Fadenspannung ist eine Geschickte, die man durchaus für unterschiedliche Stoffe unterschiedlich einstellen muss, da muss man etwas rumprobieren, weil das wirklich von Maschine zu Maschine unterschiedlich ist.
Eine Maschine, wo man sich mit allen Materialien einfach ransetzt und problemlos losnäht gibt es glaube ich nicht, von daher könnte ein Nähkurs sehr helfen um zu identifizieren, woher die Probleme kommen.
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste