Seite 2 von 2

Re: Tastatur bauen

Verfasst: 19. Jul 2024, 10:28
von Florence
Mega cool!
Ich bin ja immer dafür sich seine Umgebung so zu gestalten wie es für die Person am besten passt. Und das ist echt ein hohes Level! Ich bin begeistert!

Re: Tastatur bauen

Verfasst: 19. Jul 2024, 16:53
von Radikaldornröschen
Was für ein fantastisches Projekt. :shock:

Re: Tastatur bauen

Verfasst: 19. Jul 2024, 17:35
von Nymeria
Wow, echt mega beeindruckend! :shock: :sabber:

Ich scheitere schon dran, mir passende Switches etc. zu suchen um eine custom-Tastatur zusammenzustellen und du baust dir mal eben eine von Grund auf - riesengrosser Respekt vor der Arbeit und dem Know-How!

Ich schliesse mich der Frage der anderen an bzgl. Anordnung der Tasten; Ist das für Stenographie gedacht?

Re: Tastatur bauen

Verfasst: 19. Jul 2024, 20:40
von Lillie
Wow dankeschön für die Bewunderung! Bin ganz geflasht :oops:

Hihi ja sind zwei Tastaturen, die lila-bunte für zuhause, die türkise wird fürs Büro sein. Die sind auch mit so 2 Monaten Abstand entstanden, aber da ich jeweils nicht jeden Schritt gut fotografiert hatte hab ich das einfach mal wild durcheinandergewürfelt :angel:

Die Tastenbelegung jaaaa. Also die Buchstaben sind nach dem Layout "Colemak DH" angeordnet. Bei Colemak-DH sind die wichtigeren Buchstaben in der mittleren Reihe, es ist darauf geachtet dass typische Kombinationen nicht auf dem gleichen Finger sind, und noch ein paar Verbesserungen die das tippen vereinfachen sollen. Ist sehr angenehm... aber man muss das Tippen von Grund auf neu lernen, was schon ganz schön Zeit kostet.

Der Rest ist ziemlich individuell zusammengebastelt.

Bei manchen der gekauften Tastaturen wo man das Layout anpassen kann könnte ich jetzt schön einen Screenshot der GUI machen... joa meine Config ist soweit nur Code also nix mit Klickibunti zum anpassen :D

Ganz Rechts: 1,2,3,4 bzw die Symbole sind dann einfach üäöß, denn Colemak sieht die ja nicht vor. Ganz links: sind einigermaßen was draufsteht bzw Standard Escape mit Tilde als Doppelbelegung, Tab, Minus und Underline, Shift, Ctrl. Wobei das teilweise noch WIP ist, das Shift da nicht mehr zu benuzten und was nützlicheres hinzupacken zum Beispiel.

Daumen:
links die Nähesten zwei kleinen sind einmal Space (ich hab schon immer eh nur mit dem linken Daumen Space bedient), und einmal die Layer-Taste die man benutzt für Doppelbelegung der Tasten.
Rechts die nähesten sind Enter und Backspace.

Die erste große (Ctrl bzw Fächer) ist auf beiden Seiten Shift.
Die zweite große (wo Alt draufsteht) ist links Entfernen und rechts Alt.
Und die Pfeile sind die Pfeile :)

An paar Funktionen bin ich noch am Code am arbeiten, manches hab ich schon gemacht. Zum Beispiel, wegen eigentlich englisch-basierter Sonderzeichenbelegung bin ich im Windows beim ENG-International Layout, das hat aber " und ' sowie ~ als sog Deadkey, d.h. der taucht erst auf wenn man Leerzeichen danach schreibt. Da mich das ziemlich nervt, programmier ich der Tastatur eben ein für diese Taste statt ' ein ' und ein Leerzeichen zu senden.
Außerdem habe ich die Zahlen als zweite Belegung auf der mittleren Reihe, weil ich in der Zahlenreihe eigentlich die jeweiligen Symbole habe. Damit man jetzt aber nicht die ganze Zeit die Layertaste drücken muss zum Zahlen schreiben, baue ich eine Logik die im Layermodus bleibt solange man Tasten drückt die Zahlen sein können (oder Leer oder . oder ,) und rauswechselt wenn man was anderes drückt. Das ist noch in Arbeit und etwas komplizierter :D

Warum mysteriöse Symbole oder nicht ganz korrekte Beschriftungen: Man kauft da ein fertiges Set an Tastenkappen in Farbe und Design wie es gefällt. Die sind aber für ein Standard-Tastatur gemacht, und da gibt es zum Beispiel kein große Taste mit DEL, keine kleine Leertaste keine Umlaute, usw. Das eine Set hat dafür ein paar Symboltasten dabei, bei dem anderen musste ich es eben so gut wie es irgend geht anordnen. Man soll ja eh nicht beim Schreiben draufgucken.

Re: Tastatur bauen

Verfasst: 21. Jul 2024, 00:15
von charly
sehr sehr cool!

Ich vermute, die Tasten an sich auch zu drucken wäre nochmal ein extrem größerer Aufwand gewesen?

Bin immer wieder begeistert, wenn sich Leute Tastaturen selbst machen oder umbauen. Hab da selbst so 2 Ideen schon lange im Kopf, aber es scheitert schon immer wieder am Einlesen in die technische Materie, um es umsetzen zu können :angel:

Daher besonderen Respekt, dass Du es umgesetzt hast; und dann sogar 2 mal. :up:

Re: Tastatur bauen

Verfasst: 23. Jul 2024, 21:06
von Lillie
charly hat geschrieben:
21. Jul 2024, 00:15
sehr sehr cool!

Ich vermute, die Tasten an sich auch zu drucken wäre nochmal ein extrem größerer Aufwand gewesen?

Bin immer wieder begeistert, wenn sich Leute Tastaturen selbst machen oder umbauen. Hab da selbst so 2 Ideen schon lange im Kopf, aber es scheitert schon immer wieder am Einlesen in die technische Materie, um es umsetzen zu können :angel:

Daher besonderen Respekt, dass Du es umgesetzt hast; und dann sogar 2 mal. :up:
Dankeschön :D
Tastenkappen selbst drucken hatte ich mal recherchiert, aber es wird wohl nicht gut mit der Art Drucker die ich habe. Mein Drucker ist ein FDM-Drucker und man hat immer die Linien der Layer. Das würde bei den Tasten schon ziemlich stören. Ich hatte das sogar mal ausprobiert und fand es eher doof. Mir ist bei den Tasten das Anfassgefühl viel wichtiger als die Optik.

Feineres könnte man mit SLS/SLA-Druckern drucken, die können allerdings mWn auch nicht mehrfarbig drucken.
Die Beschriftung ist ja Teil des Materials und nicht obendraufgedruckt, denn sonst würde sie irgendwann abgehen.

Man kann sich mittlerweile auch Tastenkappensets individuell herstellen lassen, allerdings gibts da das Profil was ich möchte (also die Form und Rundung und Höhe der Taste) noch nicht. Und ziemlich teuer ist das auch.


Falls du doch mal deine Ideen umsetzen möchtest und irgendwas unklar ist oder du Rat suchst, kannst du mich gerne fragen :)

Re: Tastatur bauen

Verfasst: 25. Jul 2024, 00:52
von charly
Lillie hat geschrieben:
23. Jul 2024, 21:06
Tastenkappen selbst drucken hatte ich mal recherchiert, aber es wird wohl nicht gut mit der Art Drucker die ich habe. Mein Drucker ist ein FDM-Drucker und man hat immer die Linien der Layer. Das würde bei den Tasten schon ziemlich stören. Ich hatte das sogar mal ausprobiert und fand es eher doof. Mir ist bei den Tasten das Anfassgefühl viel wichtiger als die Optik.

Feineres könnte man mit SLS/SLA-Druckern drucken, die können allerdings mWn auch nicht mehrfarbig drucken.
Die Beschriftung ist ja Teil des Materials und nicht obendraufgedruckt, denn sonst würde sie irgendwann abgehen.
Danke für die Erklärung. :)
Lillie hat geschrieben:
23. Jul 2024, 21:06
Falls du doch mal deine Ideen umsetzen möchtest und irgendwas unklar ist oder du Rat suchst, kannst du mich gerne fragen :)
Vielen Dank, das werd ich im Hinterkopf behalten <3

Re: Tastatur bauen

Verfasst: 10. Aug 2024, 21:49
von Hazelnut
Wow, was für ein megacooles und krasses Projekt! Vielen Dank für die Erklärungen zu den Tasten, auch wenn ich nur die Hälfte verstanden habe, klingt es doch super praktisch. Und obendrein sehr hübsch :D