Beitragvon GluteCurveCover » 24. Jul 2025, 12:16
Band-Shirts die ich kenne gibt es in
- Unisex, groß und schlabberig als L-XXXXL aus Baumwolle, minimal dehnbar (eher so 2-3%), enger Halsausschnitt, Druck hoch
- Girlie-Shirts in XXXS-S aus richtigen Stretch-Materialien, maximal dehnbar (eher so 20-30%), weiter Halsausschnitt, Druck tiefer
Vielleicht gehe ich auch zu den falschen Konzerten, aber "dehnbare Unisex-Shirts" habe ich noch nie gesehen. Ob "so groß wie möglich" so gut ist, ist die Frage: Irgendwie muss bei einem klassischen T-Shirt-Schnitt ja der Ärmel reinpassen. Also entweder so groß, dass man die Ärmel noch aus dem vormaligen Brustbereich machen kann - oder so klein wie möglich um die Ärmel gleich am richtigen Ort zu haben.
Generell finde ich ein minimalistisches "auf richtige Form engernähen" durchaus machbar, entweder
A) bei der Seitennaht ohne weitere Form/Saumanpassungen eine Sache von sehr wenigen Minuten (Stück auf links anziehen, neue Seitennaht anzeichnen, Stück ausziehen, durch die Overlock durchschieben, umdrehen, anziehen)
B) bei Form/Saumanpassungen schneide ich die Nähte und Säume komplett weg, es bleibt also nur der Kragen und die Vorder- Hinterlappen. Dann das Vorderteil mit Malerkrepp auf Form gezogen, Abnäher eingezeichnet, Schnittlinie angezeichnet, Länge festgesetzt und angezeichnet, Schnitt und Länge auch am Körper. Den Hinterlappen mit Malerkrepp ebenso festgezogen, die Schnittlinie und Länge vom Körper auf den Stoff gezogen. Teile abnehmen, Abnäher nähen, Seitennaht nähen, Längen kürzen, neue Säume mit der Cover, umdrehen, anziehen. Zeitbedarf waren schon einige STunden, je nach dem wie kniffelig die neuen Abhäher und die Säume so sind.
Beides habe ich schon gemacht, aber nur mit richtig stretchigen Stoffen, also 30-40% Dehnbarkeit. Mit klassischen Band-T-Shirt-Baumwolle-Stoffen würde ich es sicher nicht so stramm auf engen Sitz machen sondern eher eine Mischform die nicht ganz eng ist, aber trotzdem auf Figur und nicht "hier ist ein Sack, da passen alle rein" Schnitt. Man muss ja auch noch reinkommen und sich bewegen können.
Inzwischen hast du geschrieben, dass du keine Cover hast - damm müsstest du halt zuerst überlegen, wie du die neuen Armabschlüsse machst und ob die Länge bleiben soll. Durch die neue Form in B) brauche ich im Vorderteil mehr Stoff (die FBA-Länge halt) als im Hinterlappen, also muss ich den Hinterlappen deutlicher kürzen als den Vorderlappen, also auch unten einen neuen Saum. Wenn du dafür ne Lösung hast, klar, no prob.
Kragen neu gesetzt habe ich bisher nie *schäm* daher hatte ich auch nie das Problem mit der Position des Drucks - dadurch ist es halt auch weiterhin ein Shirt mit dem klassischen Unisex-T-Shirt-Kragen. Schulterlinie habe ich auch oben angepasst - alles was jetzt schon eine Overlock-Naht ist, schreit ja danach, einfach mit einer Overlock enger genäht zu werden.