Seite 14 von 123
					
				
				Verfasst: 16. Okt 2007, 15:56
				von Pussybat
				Ich hab die Singer mit dem Differentialtransport 

 Finde die hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 16. Okt 2007, 16:04
				von Sew
				kelaino hat geschrieben:ist es denn sehr von nachteil, wenn die overlock keine freiarm-maschine ist?
Das sind die wenigsten Overlocks.  

In der Regel ist das auch kein Problem. Der kleinste Freiarm ist nämlich das Füßchen der Nähmaschine.
Wenn ich sehr schmale Dinge (wie Ärmelbündchen) zu versäubern habe, nähe ich einfach im Inneren des Ärmels, anstatt ihn über den Freiarm zu ziehen.  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21. Okt 2007, 16:54
				von Kitty Louise
				Hat nun eigentlich jemand diese grüne 
hier
von Quelle oder das Pendant  
Brother BC-2100?
Leider ist die grün-gelbe von Quelle schon ausverkauft, die hätte
ich sonst in Betracht gezogen  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. Okt 2007, 13:28
				von Abby Gloom
				Felicia hat geschrieben:Leider ist die grün-gelbe von Quelle schon ausverkauft, die hätte ich sonst in Betracht gezogen  

 
Welche meinst du denn? Als ich meine neulich bestellen wollte, stand da nämlich auch ausverkauft (und ich habe so geguckt: 

 ), aber ein paar Tage später war sie wieder verfügbar.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. Okt 2007, 13:48
				von Nanopartikel
				Felicia hat geschrieben:Hat nun eigentlich jemand diese grüne 
hier
von Quelle oder das Pendant  
Brother BC-2100?
Leider ist die grün-gelbe von Quelle schon ausverkauft, die hätte
ich sonst in Betracht gezogen  

 
Nicht genau das Modell aber vor vier, fünf Jahren habe ich mir eine Privileg (Brother) gekauft und ganz ehrlich, sie näht von ganz allein 

 Egal wie fein oder grob der Stoff ist, sie schafft das und sonstige Probleme hat sie mir auch noch nicht bereitet. Knopflöcher sind so eine Sache aber ich schiebe das eher auf meine Unfähigkeit 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. Okt 2007, 13:50
				von ladyshark
				Felicia hat geschrieben:Hat nun eigentlich jemand diese grüne 
hier
von Quelle oder das Pendant  
Brother BC-2100?
Leider ist die grün-gelbe von Quelle schon ausverkauft, die hätte
ich sonst in Betracht gezogen  

 
Nein ich hab sie nicht, habe aber auf der Brother probegenäht. Ich finde sie zu  leicht, dh beim Probenähem ist sie mir bei Vollgas fast vom Tisch gewandert.
Und ich finde die Brother Maschinen definitiv wackliger als meine Pfaff Smart 200c, da wackelt nix, auch wenn das hier schon behauptet worden ist.
Brother 4,4kg und Pfaff 6,4kg. 
Auch wenn hier nur negativers über die Smart geschrieben wurde, ich liebe sie und würde sie nimmer hergeben. Ich glaube langsam werde ich für meine Smart-Lobhudeleien hier gehasst.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. Okt 2007, 14:42
				von Krystal
				Ich hab ja die grün-gelbe Quelle und die ist ja auch nicht wirklich schwer, aber vom Tisch gewandert ist mir die noch nie  

 Auch nicht bei Vollgas *g*
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. Okt 2007, 15:17
				von ladyshark
				Soweit ich sehen kann haben beide ein 4-Stufen Knopfloch.
Schau doch mal im Forum der Hobbyschneiderin nach, vielleicht findest Du dort Kritiken oder Meinungen über die Maschinen.
http://www.hobbyschneiderin.com/ 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22. Okt 2007, 21:15
				von Kitty Louise
				Hm ich liebäugle inzwischen schon zwischen der Brother 2100 und 2500 
Hat jemand Erfahrung bezüglich des Nähens von mehrlagigen dicken
Stoffschichten? Ein Ein-Stufen Knopfloch habe sie doch soweit ich weiß beide,
oder?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. Okt 2007, 09:49
				von Krystal
				Und ich hab mit derselben Maschine, die Kasi hat, die der Brother 2100 entspricht (denk ich) Korsetts genäht und die rattert auch bei vier Lagen normaler Baumwolle plus Nahtzugaben plus durchnähbare Stäbchenkappen (diese Plastikdinger) plus Schrägband problemlos drüber. Macht dann wohl insgesamt... 10 Lagen und Plastik? *g*
Gestern hab ich auch zum ersten Mal das Ein-Stufen-Knopfloch ausprobiert und das ist sowas von klasse... das möcht ich nicht mehr missen.
Wie schon mal erwähnt, ich hatte mit der Maschine erst einmal Probleme mit einer bestimmen Art von Stoff - so einem komischen hauchdünnen aber total dichtgewebten - aber Kunstleder, Lack, etc. sind problemlos.
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. Okt 2007, 16:10
				von Kitty Louise
				Oh das hört sich toll an 
In einem anderen Forum wurde nämlich hin und wieder erwähnt, dass sie
wohl angeblich bei mehreren dicken Stofflagen zicken würde.
Bei Quelle ist es ja glaube ich die gelb-grüne Maschine, oder?
Kann mir jemand sagen was ihr im Gegensatz zum Original Brother Stück
fehlt? Der Preis unterscheidet sich doch erheblich  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. Okt 2007, 16:11
				von ladyshark
				Das automatische Einfädelsystem fehlt.
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. Okt 2007, 16:24
				von Krystal
				Und es steht Privileg drauf 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. Okt 2007, 16:30
				von Kitty Louise
				Aber ansonsten soll es wirklich das Selbe sein von der Ausführung?
Ich meine der Preis unterscheidet sich um rund 80 Euro,
macht das wirklich nur der Name aus?
Komisch, neulich war sie nicht mehr lieferbar, für einen Tag war
sie es wieder und nun ist sie nicht mehr verfügbar  
 
Dann muss ich mich wohl zwischen der 2100 und 2500 entscheiden,
das sind im Moment meine Favouriten in der Preisklasse,
mehr möchte ich erst einmal ungern ausgeben zumal
ich (noch) nicht riesige Ansprüche habe.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 23. Okt 2007, 16:32
				von Gast
				Wie waer's denn hiermit: 
http://welcome-server.de/videos/carina_ ... _video.htm
Acht Lagen Jeans oder duenne Seide und das ohne zu meckern,dazu jede Menge nuetzliche Stiche bei sehr einfacher Bedienung. Und das zu einem Preis von gerade mal 149,- Eu. Ich selbst habe die Carina Creativ vor drei Jahren direkt bei Fischer gekauft.Damals fuer 250,-  Bisher kein einziges mal rumgezickt. Die Maschine ist aus aus einem Guss, was den Vorteil gegenueber verschraubten Gussteilen hat, das sie wesentlich formstabiler unter Belastung bleibt.
Die 'Power und Strech' gibt es aber meines Wissens nur im Versand ueber 
http://www.hamlet-tv.com/shop/