Seite 20 von 83
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 9. Sep 2016, 22:06
von Nachtleuchten
Kennt von Euch jemand den Grund, warum es im DM ploetzlich kein Simplicol zum Nachfaerben mehr gibt? Vor zwei Tagen war ich da, und wollte dieses Farbpulver zur Farberneuerung besorgen.
Nix mehr. Nur noch dieses Dylon. Allerdings hab ich da auch schon nicht soo optimale Erfahrungen gemacht, da sich das nicht immer 100% auflöst. Und dann hat man trotz Nachwaschen Verfaerbungen in der sauberen Waesche. Wuerde lieber zum Simplicol greifen.
Ja ich koennte es mir schicken lassen aber der Versand kostet ja auch fast 6€.

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 10. Sep 2016, 07:03
von chastity
Nachtleuchten hat geschrieben:Ja ich koennte es mir schicken lassen aber der Versand kostet ja auch fast 6€.

Ich würde mal in großen Supermärkten gucken oder im Bastelgeschäft. In letzterem solltest du auf jeden Fall fündig werden.
chastity
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 14. Sep 2016, 01:29
von Grünzeug
Miss Porter hat geschrieben:Luthya hat geschrieben:Miss Porter, wie wäre es mit schaumstoff und latexmilch?
Mit Latexmilch habe ich noch nie gearbeitet, wie wäre da denn die Vorgehensweise?
Ungefähr wie folgt:
Mit dem Schaumstoff die Struktur einigermaßen ausformen/schnitzen/kleben, und dann mit Latex drüberpinseln. Ruhig dünnere Schichten und mehrmals pinseln, das verhindert Klecker und erhält die Struktur besser. Nachdem eine halbwegs stabile zusammenhängende Schicht vorhanden ist kannst ähnlich wie bei der Drybrush-Technik den Latex leicht antrocknen lassen und damit die Felsstruktur weiter ausarbeiten, und mit eingefärbtem Latex in verschiedenen Farben die Felsstruktur und Patina betonen.
Würde für Felsen ein passend vorgefärbten Latex in eiinem passenden Grauton nehmen, damit die Grundschicht aufpinseln, und dann mit Acrylfarben kleinere Mengen eingefärbten Latex für die Schattierungen zusammenmischen und aufmalen oder tupfen.
Wie dick die Schicht sien soll läßt sich schwer sagen - dünnere Schichten sind noch recht empfindlich, dickere hingegen schon recht schwer und weniger flexibel. Also am besten immer wieder aussprobieren ob es vom Verhältnis Gewicht zu Stabilität paßt.
Wichtig: Fett, Öl und Lösemittel können Latex recht schnell angreifen, falls geklebt wird sollte das vorher gut ausgehärtet und abgelüftet sein bevor es ans Latexen geht.
Es gibt verschiedene Sorten Latex, vom Ergebnis schenken sich die eher wenig, allerdings gibts große Unterschiede was die Geruchsentwicklung betrifft: Manche kann man gut im Innenraum verarbeiten und riechen nicht viel anders als wasserlösliche Farbe, und andere verströmen eine ziemlich fiese Geruchswolke die man besser nur im Freien verarbeitet.
Ganz andere Idee: Es gibt auch einige Stoffe mit marmorähnlichem Druck die recht gut an Holz, Kohle oder Gestein rankommen. Hatte da einige in Form von diesen Patchworkquadraten gefunden (um nen Plüschhammer draus zu machen völlig ausreichend

), die müßte es aber sicher auch in größerer Menge geben.
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 17. Sep 2016, 11:19
von Nepomorpha
Es gibt auch einige Stoffe mit marmorähnlichem Druck die recht gut an Holz, Kohle oder Gestein rankommen.
Von sowas habe ich gerade eine Auswahl im Buttinette-Katalog gesehen, falls es was bringt.

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 17. Sep 2016, 11:41
von Miss Porter
Nepomorpha hat geschrieben: Es gibt auch einige Stoffe mit marmorähnlichem Druck die recht gut an Holz, Kohle oder Gestein rankommen.
Von sowas habe ich gerade eine Auswahl im Buttinette-Katalog gesehen, falls es was bringt.

Ja, die kenne ich, die sind aber definitiv nicht geeignet.
Das mit dem Latex und Schaumstoff behalte ich im Hinterkopf. Für das gesamte Kostüm ist das wahrscheinlich nicht ideal, aber eventuell kommt das für Details zum Einsatz.
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 28. Sep 2016, 22:53
von bara-chan
Ihr Lieben,
ich suche nach Kartenrohlingen für längliche Karten, die an der kurzen Kante gefaltet werden. Habt ihr Shopempfehlungen für mich oder einen Suchbegriff, mit dem ich fündig werde? Irgendwie überschwemmt mich das Internet nur mit den falschen Karten.
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 29. Sep 2016, 08:23
von Xhex
Das Internet gibt sowas wieder wie "Faltkarte quer" oder "Faltblatt gefalzt auf DIN lang, quer", wenn man sich die Auswahlmöglichkeiten bei so Flyer- oder Kartendruck-Portalen ansieht.
Wo du sowas als Rohlinge her bekommst, weiß ich aber leider nicht.
Wieviele braucht du denn, ist selber schneiden keine Option?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 4. Okt 2016, 14:57
von Maze
Hallo!

Ich habe letztens einen Eimer mit NaOH auf dem Dachboden gefunden. Leider ist das ziemlich hart geworden. Ich schätze es hat Wasser oder CO2 gezogen. Kann ich es trotzdem noch verwenden?
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 4. Okt 2016, 16:26
von moonlightangel
Maze hat geschrieben:Hallo!

Ich habe letztens einen Eimer mit NaOH auf dem Dachboden gefunden. Leider ist das ziemlich hart geworden. Ich schätze es hat Wasser oder CO2 gezogen. Kann ich es trotzdem noch verwenden?
Sollte gar kein Problem sein, dass NaOH was wir im Labor haben ist auch ziemlich klumpig. Das muss so

Ich schätze es ist Wasser, da NaOH generell sehr hygroskopisch (wasserziehend) ist.
Nur bitte vorsichtig sein beim mit arbeiten. Beim Lösen wird das wirklich wirklich warm. Und die ätzende Wirkung von Basen ist auch nicht zu unterschätzen.
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 5. Okt 2016, 14:40
von Maze
Danke für deine Antwort!

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 5. Okt 2016, 18:32
von conocara
Habt ihr eine Idee, wie man drei, vier Halloweennaschereien, darunter ein Ü-Ei, verpacken kann? Letztes Jahr habe ich kleine Bomben gebaut, indem ich das ganze in einer Serviette verstaute und die oben zuband oder einen Gummi rummachte, ich weiß nicht mehr.
Ich will nicht groß basteln, weil die Kinder das sowieso gleich wegfeuern und im Dunkeln gar nicht sehen werden. Außerdem soll das Geld in das Naschwerk gehen. (Ich hatte zehn Klingler letztes Jahr, die Bomben haben gar nicht gereicht)
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 5. Okt 2016, 20:00
von somnium lacrimaris
Vielleicht kannst du Gespenster daraus basteln? Also im Prinzip wie letztes Jahr verpacken, aber mit weißem Papier oder Stoff und dann einfach auf den Kopf drehen und Gespenstergesichter drauf malen? Also so ungefähr:
Boohoo
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 5. Okt 2016, 20:03
von moonlightangel
conocara hat geschrieben:Habt ihr eine Idee, wie man drei, vier Halloweennaschereien, darunter ein Ü-Ei, verpacken kann? Letztes Jahr habe ich kleine Bomben gebaut, indem ich das ganze in einer Serviette verstaute und die oben zuband oder einen Gummi rummachte, ich weiß nicht mehr.
Ich will nicht groß basteln, weil die Kinder das sowieso gleich wegfeuern und im Dunkeln gar nicht sehen werden. Außerdem soll das Geld in das Naschwerk gehen. (Ich hatte zehn Klingler letztes Jahr, die Bomben haben gar nicht gereicht)
Spontane
Idee die ich gefunden habe und toll finde. Aber fürs Ü-Ei könnte das ein Problem sein.
Handschuhe haben größere Öffnungen.
Oder
Butterbrottüten anmalen, die kosten meist auch nur 1€.
Vielleicht ist da ja was dabei was du dir vorstellen könntest.
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 5. Okt 2016, 21:54
von Svea
Butterbrot-Tüten hätte ich auch vorgeschlagen. Die lassen sich auch toll bestempeln mit z.B. einer Fledermaus.
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 5. Okt 2016, 22:08
von conocara
Ui, die Ideen sind schön. Komischerweise hatte ich schonmal an solche Handschuhe gedacht, aber da muss ich in jeden Finger was tun. Mal sehen, ob ich da was finde, das ich auch 10x bezahlen kann. Das Ü-Ei soll auf jeden Fall rein, weil ich es irgendwie nett finde, das was bleibt (viellleicht fliegt es ja auch weg, aber die Chance besteht).
Vielen lieben Dank, das ist echt inspirierend. Alles, was ich dazu im Netz gesehen hatte, war immer unglaublich aufwändig (Verpacke ein Rocher in zwei Stunden).