Seite 24 von 44
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 17. Dez 2015, 09:12
von QueenofDark
was für schöne Sachen ich muss auch dringend wieder Patchworken bzw. an meiner Decke weiter nähen
Das Waschbärkissen ist so goldig und freue mich das mein übriger Baumwollstoff endlich verarbeitet wurde.
@Steffi mir gefällt dein Läufer richtig gut. Die Farbzusammenstellung ist sehr harmonisch und werde ich für nächstes Jahr im Hinterkopf behalten einmal für mich und als Geschenk

Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 17. Dez 2015, 09:37
von lady_spatz
Dark Thoughts hat geschrieben:Hat jemand von denen, die ihr Deckenprojekt mit nach 2016 nehmen vielleicht Interesse an einer Sammelbestellung für Baumwollbatting?
Zwar käme der Meterpreis wie bei dem verlinkten Onlineshop ebenfalls bei ca 9 Euro raus, dafür wäre es 100% Baumwolle in ca 225 cm Breite mit einer Stärke von 3 oz bzw. 4 oz (85g bzw. 113g) pro m².
Ich kann die Meterware leider nur in 15 m Schritten bestellen und denke, so viel werde ich alleine erstmal nicht brauchen.
kommt dann halt sehr auf das porto an, das dann nach österreich dazu kommt, aber grundprinzipiell ja!
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 3. Jan 2016, 19:42
von ikaya
So, ich mag auch mal was in diesem tollen Thread posten

Meine liebste Schulfreundin ist diesen Herbst 30 geworden, was ich aufgrund von jobbedingtem Chaos geschenktechnisch allerdings total verpasst habe. Weil mich das doch ziemlich gefuchst hat, hab ich deshalb beschlossen, mich dann eben zu Weihnachten sozusagen noch nachträglich ins Zeug zu legen. Da ich mich meinte zu erinnern, auf ihrer Couch ziemlich viele wild gemischte Kissen gesehen zu haben, dachte ich mir, da kann eins mehr bestimmt nicht schaden

Also hab ich mich endlich mal an der Cathedral Window-Technik
(...das fällt schon unter Patchwork, oder?) versucht, um die ich schon seit Jahren mit glänzenden Augen herumschleiche:
Leider war es beim Fotografieren ziemlich hell, eigentlich ist das Farbschema der Fenster weiß-grün-lavendel... auf dem nächsten Foto erkennt man es ein bisschen besser:
Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis, und meine Freundin war auch ganz begeistert - Mission erfolgreich

Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 9. Jan 2016, 15:23
von Medea
Wunderschönes Kissen, ikaya! Ich beneide jeden, der die Gedult für diese Cathedral Windows Technik hat, das sieht so toll aus.
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 9. Jan 2016, 19:14
von Zetesa
Oh, wie konnte ich das eine Woche übersehen. Das sieht richtig toll aus!
Cathedral window finde ich extrem schön, hab mich aber an die Technik noch nie rangetraut.
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 9. Jan 2016, 21:10
von Fräulein Rapunzel
Schönes Kissen!
Und ihr anderen, traut euch ruhig an die Technik. So schlimm ist es gar nicht, nur furchtbar zeitaufwendig mit der ganzen Bügelei. Aber dafür ist das Ergebis traumhaft
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 9. Jan 2016, 22:12
von mischa
Das Kissen ist wirklich aww.
Btw, hat jemand eine gute Anleitung für die Cathedral Windows? Der Blog von Hyena in Petticoats ist leider down :/
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 9. Jan 2016, 23:35
von Erinnye
Ein tolles Kissen, erkenne ich da etwa Butinette Stoffe ?
Wegen einer Anleitung, ich finde die hier ganz prima:
https://www.youtube.com/watch?v=62oOvU2Y7RI
Cathedral möchte ich auch noch mal machen aber mich schreckt das Bügeln ab, vielleicht versuche ich es mal mit dem Fake Cathedral...
https://www.youtube.com/watch?v=DvXUvKIzYZY
Hat das jemand schonmal gemacht ? Macht das Sinn ?
Lg Erinnye
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 10. Jan 2016, 14:00
von mischa
Danke für die Anleitung, die ist echt gut (nur fiese Anfangsmusik

).
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 11. Jan 2016, 08:20
von Dark Thoughts
Ich kenne noch ein Zwischending aus beiden Anleitungen, das glaube ich mal Natron auf ihrem Blog verlinkt hatte. Dabei faltet man ein Stoffquadrat einmal in der Mitte zum Rechteck (rechte Seiten innen), näht jeweils die Kurzen Seiten zu und legt anschließend (so Pyramiden-Teebeutel-artig) die Nähte an der offenen Kante zusammen und näht diese bis auf eine Wendeöffnung in der Mitte (wo die Nähte sich treffen sollten) ebenfalls zusammen. Nahtzugaben an allen Ecken einkürzen, wenden und plattbügeln.
Nun die 4 Ecken zur Mitte (Nahtseite) falten und nochmal bügeln, schon hat man ein Modul.
Die Module werden dann an den Faltkanten der umgeklappten Ecken zusammengenäht und in der Mitte entsteht ein Window, das nun gefüllt werden kann. Die Rückseite ist dabei schon schön und damit es schneller geht, kann man die Basisteile alle hinter einander durch die Nähmaschine jagen.
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 11. Jan 2016, 09:11
von Schwarzes_Schaf
Erinnye hat geschrieben:Hat das jemand schonmal gemacht ? Macht das Sinn ?
Ich hab schon mehrere kleinere Cathedral Windows gemacht und hab das immer mit der Methode gemacht, die Dark Toughts beschrieben hat.
Für mich ist das die Methode, mit der ich die saubersten Quadrate bekomme.
Ganz ehrlich: wenn ich sehe, wie schludrig die Dame im Video arbeite, gruselt es mich. Das Ergebnis ist auch dementsprechend unsauber.
Mit der ersten beschriebenen Methode muss man nicht so sehr aufpassen, dass nichts verrutscht. Man hat zwar etwas mehr Arbeit mit dem Wenden der Elemente, aber weil die einzelnen Elemente schon zusammengenäht sind, hat das alles eine gewisse Stabilität. Außerdem ist es einfachr zu bügelm.
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 11. Jan 2016, 09:21
von Erinnye
Ganz ehrlich: wenn ich sehe, wie schludrig die Dame im Video arbeite, gruselt es mich. Das Ergebnis ist auch dementsprechend unsauber.
Mit der ersten beschriebenen Methode muss man nicht so sehr aufpassen, dass nichts verrutscht. Man hat zwar etwas mehr Arbeit mit dem Wenden der Elemente, aber weil die einzelnen Elemente schon zusammengenäht sind, hat das alles eine gewisse Stabilität. Außerdem ist es einfachr zu bügelm.
Ja sauber arbeitet sie nicht so sehr, aber man sieht ganz gut was sie tut.
Habt Ihr eine Anleitung zu der anderen Methode ? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen gerade..
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 11. Jan 2016, 09:50
von Goldkind
*reinhusch*
Ich habe ja nun auch schon mehrere Cathedral Window-Quilts (also eine Decke und mehrere Kissen) genäht, und schwöre auch darauf, die Grundquadrate nicht nur zu bügeln, sondern vorzunähen.
Eine richtige Anleitung habe ich nicht parat, aber zwei WIP-Blogeinträge, die vielleicht schon nützlich sind?
Hier sieht man auf dem zweiten Bild, wie man die Grundquadrate verschließen muss.
Und hier gibt es etwas weiter unten auch einen Eindruck, wie die fertig genähten Grundquadrate dann noch einmal gebügelt werden.
Vielleicht ist es ja doch ganz nützlich als Ergänzung, denn Dark Thoughts hat es schon ziemlich genau so beschrieben, wie es sein soll! 
Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 11. Jan 2016, 19:13
von mischa
Dark Thoughts hat geschrieben:
Ich kenne noch ein Zwischending aus beiden Anleitungen, das glaube ich mal Natron auf ihrem Blog verlinkt hatte. Dabei faltet man ein Stoffquadrat einmal in der Mitte zum Rechteck (rechte Seiten innen), näht jeweils die Kurzen Seiten zu und legt anschließend (so Pyramiden-Teebeutel-artig) die Nähte an der offenen Kante zusammen und näht diese bis auf eine Wendeöffnung in der Mitte (wo die Nähte sich treffen sollten) ebenfalls zusammen. Nahtzugaben an allen Ecken einkürzen, wenden und plattbügeln.
Nun die 4 Ecken zur Mitte (Nahtseite) falten und nochmal bügeln, schon hat man ein Modul.
Die Module werden dann an den Faltkanten der umgeklappten Ecken zusammengenäht und in der Mitte entsteht ein Window, das nun gefüllt werden kann. Die Rückseite ist dabei schon schön und damit es schneller geht, kann man die Basisteile alle hinter einander durch die Nähmaschine jagen.
Das ist die erwähnte Methode von Hyena. Danke, ich habs nicht mehr ganz zusammenbekommen!

Re: Show me your Patchwork, baby!
Verfasst: 12. Jan 2016, 08:59
von Dark Thoughts
Immer gerne
