Seite 27 von 33
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 20. Jul 2024, 09:03
von Bluemoon
Das Bärchen fliegt wieder, musste die schwarzen Bänder an den Piloten annähen (die waren vorher nur angeklebt, und nicht besonders dauerhaft

):

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 25. Jul 2024, 08:09
von Thalliana
Meine Lieblings-Kurze-Hose hatte plötzlich einen Riss knapp über dem Saum. Das muss in der Wäsche passiert sein und musste natürlich umgehend behoben werden. Verständnisloser Blick vom Mann, als ich mit dem Flickzeug ankam. Wir könnten mir doch auch einfach eine neue kaufen. Ich will aber keine neue, ich will genau diese *aufstampf*. Zum Glück war das ganze an der Innenseite vom Bein, wird also später kaum sichtbar sein. Ich habe erst einen (halbwegs) farblich passenden Flicken von innen hinter den Riss genäht (von Hand, möglichst unsichtbar) und dann mal ein bisschen einfache Sashiko-Stickerei ausprobiert. Die habe ich dann auch noch an einer anderen Stelle der Hose wieder aufgenommen. Noch schöner wäre es gewesen, einen passenden Flicken von aussen aufzunähen, aber ich hatte echt nix in der Farbe da (muss ich wohl Stoff kaufen, damit das nicht nochmal passiert

)
Bild
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 25. Jul 2024, 08:15
von Bluemoon
Das Grau fügt sich schön unaufdringlich ins Lila ein. Und dein Mann nimmt sich hoffentlich ein Beispiel an deinem Reparatur-Elan.

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 25. Jul 2024, 09:05
von Luthya
Gefällt mir. Muster, Farbe und Textur passen sehr schön zusammen.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 25. Jul 2024, 09:24
von Zetesa
Natürlich muss eine Lieblingshose geflickt werden. Lieblingsteile ersetzt man nicht beim ersten Riss.
Das Sashiko ist schön passend zum Stoff.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 25. Jul 2024, 14:21
von Sevenah
Ich hege eine große Abneigung gegen Klamotten kaufen. Wenn mir dann also etwas gefällt, super passt und ich mich darin wohl fühle, wird das auch bis zum Ende gehegt und gepflegt.
Das sieht doch wunderbar aus. Ich mag das dezente Sashiko, die Farbe des Garns hebt sich dabei kaum vom Hosenstoff ab und sie ist damit definitiv wieder tragbar.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 25. Jul 2024, 16:07
von Thalliana
Vielen Dank ihr Lieben

. Ich bin auch wirklich heil froh, dass die Hose nun wieder tut und wenn ich sie an habe, sieht man das tatsächlich aufgrund der Platzierung kaum (bzw. wenn das jemand sieht, ist dieser auch nah genug dran dass ich ihn boxen kann, damit er mir nicht mehr zwischen die Beine gafft^^)
Sevenah hat geschrieben: ↑25. Jul 2024, 14:21
Ich hege eine große Abneigung gegen Klamotten kaufen. Wenn mir dann also etwas gefällt, super passt und ich mich darin wohl fühle, wird das auch bis zum Ende gehegt und gepflegt.
Ja, genau so geht's mir auch, ich HASSE Klamotten kaufen. Ich blicke bei den meisten Läden die Sortierung einfach nicht^^.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 28. Jul 2024, 09:12
von Amhrán
Ich hab grad die Raffung an einem second hand Dracula Clothing Rock repariert. War einfacher als erwartet, ich konnte die Schnur am Ende des Tunnels einfach nach außen ziehen und verknoten.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 28. Jul 2024, 14:22
von Trixibelle
Hab die Schuhe meiner Tochter repariert, der Klett war kurz davor sich zu verabschieden. Ein Hoch auf Nähmaschinen

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 4. Aug 2024, 22:17
von chaotic
Ich hab heute Abend die Hose meines Mannes repariert bzw. gekürzt, damit er sie morgen anziehen und darin gut aussehen kann.
Sogar ganz vorbildlich mit vorher bügeln.

Leinenstoff, der gefaltet und dann gebügelt wird, bleibt so wunderbar in Form, dass ich nur eine minimale Anzahl an Stecknadeln gebraucht habe.
Edit: heute morgen habe ich noch an meinem Lieblingsrock ein Loch geflickt und den Stoff am Reißverschluss noch mal besser angenäht.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 7. Aug 2024, 21:33
von Spielkind
Ich bin dem Reparaturstapel an den Kragen - jedenfalls den Sachen, die ich von Hand nähen konnte:
- den Haken eines BH-Verschlusses festgenäht
- eine Wollstrumpfhose am Knie gestopft, ist leider nicht ganz unsichtbar aber wenigstens kann ich sie wieder benutzen
- die Kordeln von zwei Turnbeuteln getauscht. Die neuen, stabilen aus einem dünnen Werbegeschenkbeutel in meinem Alltagsbeutel, dessen eine Kordel gerissen war. Die intakte zweite Kordel kam in den ersten Beutel als Zugband, der wohnt jetzt bei meinen Gemüsesäckchen
- an einem kleinen Riss in einem Kleid meinen neuen Stopfwebrahmen ausprobiert. Hat ok geklappt und ist unauffällig genug
- in einen bunt gemusterten Stufenrock habe ich eine ziemlich große Triangel gerissen. Die ist jetzt mit Bügelvlies unterlegt und ich habe mit farblich passenden Garnen ein Muster über den Riss gestickt. Mal sehen, wie es mir gefällt.
Am Wochenende habe ich noch einen Stricksocken repariert. Er kam mit einem riesigen Loch aus der Wäsche, keine Ahnung wie das passiert ist. Da habe ich das Mittelteil mit dem Loch abgeschnitten und sowohl am Fußteil als auch an der Spitze die Maschen aufgenommen. Den fehlenden Part aus Resten gestrickt und am Schluss die Spitze mit Maschenstich wieder angenäht. Sieht perfekt aus.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 9. Aug 2024, 07:00
von deepdarksin
Wow

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 10. Aug 2024, 06:54
von horex_4
Nach langer Zeit auch mal wieder aktiv.
Habe mein erstes T-Shirt fertig bekommen, aus Omas altem Nachthemd (rosa), ein Baumwolllacken (beige) und aus einen Beutezug stammenden Reststück (Disney Klopfer). Hauptsächlich Singel Jersey. Schnittmuster war frei erhältlich.
Es ist recht gut geworden und ich hab noch ne Menge Stoff zum recycelen. Denke das ist ein gutes Basic das man öfter machen kann.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 14. Aug 2024, 07:56
von Thalliana
Ich hab mir beim Abbau vom letzten Mittelaltermarkt meine Kletterhose zerrissen. Kleine Löcher auf den Knien hat sie schon länger, aber ein fetter Riss am Hintern ist dann doch was anderes. Da das meine liebste Auf- und Abbau-Hose für den Sommer ist, möchte ich sie am Samstag gerne mit zum Epic Empires nehmen, also hab ich sie gestern fix geflickt. Wenn ich wieder zu Hause bin, bekommt die vielleicht auch eine Sashiko Stickerei, aber erstmal muss es der Flicken tun.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 26. Aug 2024, 22:14
von Zetesa
Meine selbstgenähte Lieblingsjeans wurde leider dünn vom Radfahren und fing an, Löcher zu bekommen..
Also hab ich sie Samstag kurzerhand abgeschnitten. Mit Teilen der Beine hab ich die dünnen Stellen großzügig unterfüttert. Dabei gleich eine kaputte Gesäßtasche abgetrennt und aus dem Bein neu zugeschnitten und wieder aufgenäht.
Außerdem kam eine von einer kaputten Cargohose abgetrennte Tasche aufs Bein.
So ist sie zwar nicht mehr für die Arbeit nutzbar, aber super für Festivals und ähnliches im Sommer.
